Bass spielt unterschiedliche Tonalität zu anderen Instrumenten

Savety_16

Savety_16

Well-Known Member
Beiträge
106
Ort
DE
Bassix
ß11.448
Hi,

Ich wollte mal fragen ob es erlaubt ist, oder sogar Sinn macht, dass der Bass eine unterschiedliche Tonalität zu den anderen Instrumenten spielte?

D.h ist es erlaubt, oder macht es gar Sinn (und wenn ja, in welchen Situationen), dass die Gitarre oder Keys einen Akkorde in Dur spielen und der Bass spielt seine Bassline ( oder z.b. ein Arpeggio) in Moll ( oder umgekehrt)

Grüße
Max
 
Wie in jedem Bereich der Musik gibt es auch hier klare Regeln, die man befolgen muss. Will heißen, es ist absolut verboten, dass der Bass etwas anderes als Grundtöne spielt oder gar, nicht auf die 1 und 2 betont.

Wo kommen wir denn da hin, wenn man kreativ spielt und Dinge ausprobiert?!


Edit: Mollparallelen, Umkehrungen und Arpeggios sind doch nur was für FreeJazzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Erlaubt ist wohl alles, wenn es klingt. Aber es ist schwierig, Deine Frage konkret zu beantworten, weil man dazu wissen müsste, auf welchem "Niveau" Du fragst.

Wenn Du Dich mit Skalen auskennst, weißt, dass Du auf den Dur-Akkorden von I/IV/V natürlich auch äolisch, dorisch oder phrygisch mollig spielen kannst. Sind ja die gleichen Töne, nur jeweils woanders angefangen. Davon fallen einem nicht die Ohren ab, es ändert höchstens den Charakter des Stücks etwas. Wobei ich jetzt eher von Arpeggios, Läufen und Füllmaterial spreche. Natürlich wäre es Quatsch, die II als Bassgrundton zu nehmen, während die Band ionisch auf der I unterwegs ist und dann zu sagen "Das darf ich, das ist dorisch"!

Wenn Du Dich noch nicht mit Skalen auskennst: Du und andere Instrumente können durchaus zur gleichen Zeit Moll und Dur spielen. Schau Dir mal an, wie eine Moll-Pentatonik aussieht und dann spiel zu einem Stück in C-Dur die A-Moll-Pentatonik, und wenn es nur zum Ausdudeln nach dem Schlussakkord ist. Klingt top! Du kannst Dir auch die Bluestonleiter anschauen, die davon lebt, dass die scharfe Grenze zwischen Dur und Moll verwischt und sowohl kleine wie große Terz gespielt wird, bzw. man nacheinander da durchhuscht (II/bIII/III) oder mit Bending beides abfasst.

Was nicht so schlau wäre, ist C-Moll zu spielen, während die Band gerade "Hänschen Klein" in C-Dur spielt und da kein weiterer Hintergedanke ist.

Eine andere Ausnahme wären vielleicht noch Songs, die davon leben, dass sie einen bestimmten tonalen Charakter haben. Da ist die Frage dann eher, wie song-dienlich man spielen möchte. Beispiel: Einer unser Mitmusiker wollte neulich einen Uriah Heep-Song spielen (hab den Namen gerade leider nicht im Kopf). War ein etwas längeres Ding und man merkte schnell, dass man mit ionisch (normale Dur-Tonleiter) nirgendwo so richtig weiterkam. Bei näherer Betrachtung stellte sich dann auch schnell heraus, dass man es mit einer Abfolge von dorisch, phrygisch und mixolydisch zu tun hatte (ich weiß es nicht mehr genau), aber ionisch und äolisch, also "Die" Dur- und Molltonleiter, eigentlich gar nicht vorkamen. Und man merkte auch, dass das bewusst so gemacht war und dem Stück seinen Charakter gab. Da "im System" zu bleiben, ist dann auch immer ein guter Ansatz, finde ich.
 
Bei AcDc gibts nen Bass?
Ja, der achtelt Töne durch, aber das sind wohl nicht immer Grundtöne.
Ich hab davon aber keine Ahnung, weil ich mit der Mucke nix anfangen kann.

Zur eigentlichen Frage: Erlaubt ist, was gefällt. Und je nach Niveau, auf dem man sich bewegt, kann man das analytisch durchdenken oder instinktiv machen. Ich bevorzuge letzteres.
Genauer: Ich spiele instinktiv, bis mir das Ergebnis gefällt und analysiere dann, was ich/wir da harmonisch wirklich mache(n).
 
Ich wollte mal fragen ob es erlaubt ist, oder sogar Sinn macht, dass der Bass eine unterschiedliche Tonalität zu den anderen Instrumenten spielte?
Die Frage ist falsch gestellt. Es müsste heißen "...ob es erlaubt ist, in einer anderen Tonalität als der Bass zu spielen" Klingt erstmal witzig, aber der Bass definiert tatsächlich die Harmonie.

Soweit ich weiß, gibt es noch keine Strafen für schiefe Töne.

Ob das ganze Sinn macht, musst du oder müsst ihr als Band aber schon selber hören :bier:
 
Also ich meine, Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder Du probierst es aus und nimmst was Dir gefällt. Das ist erstmal schnell, am langen Arm aber aufwändig.
Oder Du gehst halt wie von @Copen vor, versuchst das über das Verstehen von Skalen und modalen Zusammenhängen reproduzierbar einzusetzen. Viel Arbeit vorne weg, später halt keine mehr.
 

Hi,

Ich wollte mal fragen ob es erlaubt ist, oder sogar Sinn macht, dass der Bass eine unterschiedliche Tonalität zu den anderen Instrumenten spielte?
Wenn 2 unterschiedliche Tonalitäten im Spiel sind, nennt man das Bitonalität. In der Klassik zu finden bei Strawinsky, D. Milhaud, R. Strauss u. a..
In der Jazz- und Popularmusik kommt das meist auf einzelne Akkorde bezogen vor. Bei Akkordsymbolen werden dabei beide Harmonien übereinander geschrieben.
 

Anhänge

  • img20211114_02250832.jpg
    img20211114_02250832.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 188
Hi,

Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Um ehrlich zu sein war meine Frage eher simpler Art.
Ob ich, wenn der Gitarrist einen C Major Akkord spielt, dann einen Lauf auf C Dis und G ( also mir der Minor Terz) spielen darf.

Klar ist, erlaubt is was gefällt, aber vllt hätte es ja irgendwas gegeben, was überhaupt nicht geht.
 
Das ist recht üblich. Im Blues und damit auch in großen Teilen der Rock- und Popmusik ist die Terz unscharf definiert wie oben schon geschrieben wurde, mal groß, mal klein, ursprünglich war vielleicht mal sogar was dazwischen gemeint, was durch unsere Instrumente nur mit Tricks wie Bendings realisiert wurde und jetzt dazu gehört wie Salz zur Suppe. Im europäischen Volkslied, in der Klassik und einigen Jazz-Genres ist es hingegen selten. Ich würde den Ton übrigens eher Es als Dis nennen. Dann ist klarer, dass es um eine Terz, also dritte Tonleiterstufe und ein erniedrigtes E geht.

Mit der Septime verhält es sich doch auch oft so bei den genannten Musiken. Wir sagen und spielen C-Dur, verwenden aber fast nur die kleine Septime in der Tonleiter.

(Vielleicht etwas unscharf ausgedrückt, dafür für andere und mich etwas verständlicher und pragmatischer als über die Kirchentonleitern, bitte dafür bei den Profis um Nachsicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein ziemlich geiles Stück von Egberto Gismonti - Cafe.
Da spielt der Bass über einen Dm-Akkord ein Major7 Arpeggio. D F# A C#. Klingt grandios!
ab 0:53 etwa
 
Gerade den verwende ich in letzter Zeit wieder recht häufig. Wenn "(Livin on the) razor's edge" mal fertig aufgenommen ist, kann ich es gerne mal hier verlinken. Aktuell isses in Arbeit.
Ist nämlich ein schönes Bsp für genau die Thematik dieses Fadens. Mein Strophenriff geht über zwei Takte und ist phrygisch mit Tritonus; die Gitarre spielt passende Akkorde über einen Teil meines Tonmaterials.
Im Outro treiben wir das dann chromatisch auf die Spitze.
 

Zurück
Oben Unten