Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

Kurz etwas Off-Topic:
Das alte Design war deutlich unbequemer mit den dünnen Korpuskanten
Finde ich nicht, wobei ich aktuell einen anderen Gurtpin benutze, die beiden Originale, links und rechts vom Tuner, sind abgerissen, d.h. der Bass ist etwas zu weit Richtung linke Hand, was das Spielen noch komischer macht, weil der Knüppel 36" Mensur hat. Ich glaube aber nicht, dass der sich sch*** anfühlt, wenn er wieder da hängt wo er hingehört.

5,5kg sind doch nicht schwer, mein Arbeitskollege dem sein erster Bass wiegt /wog 7kg. Weiteres berichte ich, wenn mein Pangton da ist.
Umgehängt ist der super, durch die Kopflosigkeit hängt der aber auch einfach da wo man ihn hängen lässt, in der Hand gehalten wiegt er was, aber 5,5kg ist auch nicht viel mehr als die Hantel mit der ich ab und zu etwas herumspiele.

Und ganz ehrlich: wer rumjammert, dass Bässe/Gitarren über 4kg zu schwer sind, der sollte vielleicht einfach in Zukunft Blockflöte im Sitzen spielen und nicht anderen die Ohren volljammern, weil man im Zweifel den eigenen Wohlstand zu sehr genossen hat.
 

Noch so ein Fall, wo man lange "streiten" kann...;-) :-P
camphor_burl_body_front450x600.jpg
top_404x600.jpg


für mich persönlich ist der ein Fraktal an "pfui deibel"

Alt trifft auf das was in den 90ern modern war . . . und es ist keine Liebeshochzeit.
 
für mich persönlich ist der ein Fraktal an "pfui deibel"

Alt trifft auf das was in den 90ern modern war . . . und es ist keine Liebeshochzeit.
Für mich ist das eher modernes US-ich-will-bling-bling-Design, zig Hölzer für den Hals, fette AAAAA-Decke, Hauptsache sieht teuer aus. Schön ist es aber deswegen trotzdem nicht.
 
Die Frage ist auch wie spielt man das? Beim 5-Saiter ist kein Gurtpin, der wäre ungefähr beim 16. Bund möglich, was wohl nur mit langen Armen bequem spielbar wäre und, wenn der Body nicht mindestens 12 KG wiegt, zu gewaltiger Kopflast führt. Gurtpin an die Kopfplatte?
1738745115255.jpeg


Im Sitzen kann man das wohl auch kaum bequem spielen.
Ist also nur was für die Wand, aber ist trotzdem schon verkauft.
 
So einen Egmond Bass aus den 60ern hat mein Bruder und den hat er mir vor über 20 Jahren mal geliehen.

Ein Charakter-Bass. Kopflastigkeit muss ein Thema gewesen sein. Hals war ein Bitch. Sound hat gedrückt bis der Arzt kommt.


Warum ich ihn hier rein stelle (und was man auf dem Bild nur am Schatten erkennt) ist das technische Design:
Der Korpus war einfach nur ein Brett . . . und der Hals war ohne jegliche Halstasche einfach nur drauf geschraubt.
Pickup war ebenfalls ohne Fräsung aufgesetzt.

so geil ;-) ganz meine Art von "scheiß drauf, das passt so"

und Korpus/Schlagbrett/Poti-Positionierung finde ich recht hübsch.

bekomme Lust den als Economy Projekt nachzubasteln
und meinen Bruder anzurufen, damit er mir den Bass in seinem Testament vermacht



egmond.jpg
 

Das scheint mir eher eine Mikrofonbefestigung für KB zu sein. Die Halterung muss doch auf den Saiten unterhalb der Bridge sein, oder?
Der Stingray hat ja auch "extra" einen Dämpfer...;-)
den kannst Du so jetzt einsparen..:-P
 
Ich habe mir mal die Billig-Variante vom DPA gekauft, das Teil hat verschiedenen Befestigungen, je nach instrument und Abnahme. Man kann das Mikro natürlich so anbringen wie oben im Bild, zumindest wenn man Stig Pedersen ist und eh nur 2 von 4 Saiten spielt:

proxy-image
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten