der Unterschied: Geiz ist wohldefiniert, Pfennigfuchser erklärt sich nur mit Redewendungen
Etymologie
Pfennig · Pfennigfuchser
Pfennig m. Münzbezeichnung, kleinste deutsche Währungseinheit, ahd. phendi(n)g (8. Jh.), phenning (9. Jh.), mhd. phenni(n)c, asächs. pen(n)ing, mnd. pennink, mnl. penninc, pen(n)ich, nl. penning, aengl. pening, penni(n)g, pending, engl. penny. Der nur westgerm. bezeugte Ausdruck ist trotz mehrerer Herleitungsversuche nicht zufriedenstellend geklärt. Vielleicht ist die Münzbezeichnung mit dem
... Mehr
www.openthesaurus.de (11/2023)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Filz ·
Knicker ●
Sparfuchs positiv ·
Geizhals ugs. ·
Geizkragen ugs. ·
Knauser ugs. ·
Knauserer ugs. · Pfennigfuchser ugs.
DWDS-Beispielextraktor
Verwendungsbeispiele für ›Pfennigfuchser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur einer von uns ist dafür bekannt, ein Pfennigfuchser zu sein. [Die Welt, 03.01.2005]
Staatliche Hilfen für notleidende Länder werden heute bekanntlich von den Pfennigfuchsern verwaltet, doch das war nicht immer so. [Die Zeit, 06.08.1998, Nr. 33]
Obwohl ich wirklich kein Pfennigfuchser bin, kann ich mich über solche kleinen Dinge freuen. [Die Welt, 09.07.2004]
Wenn die Deutschen solche Pfennigfuchser wären, würden alle nur noch bei Aldi einkaufen. [Der Tagesspiegel, 21.12.1998]
Eine richtige miese tückische Schmollfratze von einem Pfennigfuchser hat der Mann sich angenommen. [Johnson, Uwe: Jahrestage, Bd. 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1970, S. 184]
Geiz m. ‘übertriebene Sparsamkeit, Habsucht, Knauserei’, mhd.
gīz (Hs.
geitz, 14. Jh.) ist wohl (wie auch zu erschließendes
gīze, Ende 13. Jh.) rückgebildet aus mhd.
gītsen ‘gierig, habgierig sein’, das selbst eine Weiterbildung von gleichbed. mhd.
gīten darstellt (vgl. auch aengl.
gītsian ‘verlangen, begehren’). Zugrunde liegt das Substantiv ahd. (9. Jh.), mhd.
gīt ‘Habsucht, Gier’. Mhd.
gītsen führt zu nhd.
geizen Vb. ‘übertrieben sparsam sein, knausern’, älter auch ‘heftig verlangen, streben nach’. Außergerm. sind lit.
geĩsti ‘wünschen, begehren, verlangen’,
gaĩdas ‘heftiges Verlangen, leidenschaftliche Begierde, Gier’, aslaw.
žьdati, russ.
ždat’ (
ждать) ‘warten, erwarten’ vergleichbar, so daß ie.
*gheidh- ‘begehren, gierig sein’ erschlossen werden kann. Die heutige Bedeutung, aus ‘Gier nach Reichtum’ entstanden, setzt sich im 18. Jh. durch. Das in älterer Zeit fachsprachlich im Gartenbau übliche
Geiz ‘Nebenschößling’ (Anfang 18. Jh.), dafür heute
Geiztrieb m. (19. Jh.), geht von der Vorstellung aus, daß dieser den Pflanzen gierig den Saft aussauge. –
geizig Adj. ‘übertrieben sparsam, knauserig’, älter ‘begierig verlangend’, spätmhd.
gīzig; voraus gehen bzw. daneben stehen (abgeleitet von ahd. mhd.
gīt, s. oben) ahd.
gītag (9. Jh.), mhd.
gītec,
gītic, frühnhd.
geitig ‘gierig, habgierig’.
Geizhals m. ‘übertrieben sparsamer Mensch, Knauserer’, eigentlich ‘gieriger Rachen’ (Ende 15. Jh.); entsprechend
Geizkragen m. (Mitte 19. Jh.), zu
Kragen (s. d.) in seiner frühen Bedeutung ‘Hals’.
ehrgeizig Adj. (um 1500); vgl. mhd.
ēr(en)gītec. Daraus rückgebildet
Ehrgeiz m. ‘Streben nach Ehren, übersteigerter Eifer, sich auszuzeichnen’ (1. Hälfte 16. Jh.); vgl. mhd.
ērgītecheit.
Klugscheissermodus : aus