Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

Und wären die Mechaniken auf der anderen Seite, könnte man stimmen ohne Abknicken der Hand.
Du wirst ja nicht müde, das zu erwähnen. Ich habe Bässe mit 4 Mechaniken oben, Bässe mit 4 Mechaniken unten und Bässe mit 2/2er Aufteilung. Am bequemsten stimme ich mit 4 Mechaniken oben. Da knickt mein Handgelenk nicht ab. Bei 4 Mechaniken unten knickt mein Handgelenk mehr ab, da ich den Arm mehr strecken muß, da die Mechaniken weiter weg sind. Den Bass trage ich auf Gürtelschnallenhöhe. Das was Du schreibst, trifft m. E. nur zu, wenn man den Bass unterm Kinn trägt, aber wer will den das schon.
 
der Unterschied: Geiz ist wohldefiniert, Pfennigfuchser erklärt sich nur mit Redewendungen

Etymologie​

Pfennig · Pfennigfuchser
Pfennig m. Münzbezeichnung, kleinste deutsche Währungseinheit, ahd. phendi(n)g (8. Jh.), phenning (9. Jh.), mhd. phenni(n)c, asächs. pen(n)ing, mnd. pennink, mnl. penninc, pen(n)ich, nl. penning, aengl. pening, penni(n)g, pending, engl. penny. Der nur westgerm. bezeugte Ausdruck ist trotz mehrerer Herleitungsversuche nicht zufriedenstellend geklärt. Vielleicht ist die Münzbezeichnung mit dem ... Mehr

www.openthesaurus.de (11/2023)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke​


Filz · KnickerSparfuchs positiv · Geizhals ugs. · Geizkragen ugs. · Knauser ugs. · Knauserer ugs. · Pfennigfuchser ugs.

DWDS-Beispielextraktor

Verwendungsbeispiele für ›Pfennigfuchser‹​

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur einer von uns ist dafür bekannt, ein Pfennigfuchser zu sein. [Die Welt, 03.01.2005]
Staatliche Hilfen für notleidende Länder werden heute bekanntlich von den Pfennigfuchsern verwaltet, doch das war nicht immer so. [Die Zeit, 06.08.1998, Nr. 33]
Obwohl ich wirklich kein Pfennigfuchser bin, kann ich mich über solche kleinen Dinge freuen. [Die Welt, 09.07.2004]
Wenn die Deutschen solche Pfennigfuchser wären, würden alle nur noch bei Aldi einkaufen. [Der Tagesspiegel, 21.12.1998]
Eine richtige miese tückische Schmollfratze von einem Pfennigfuchser hat der Mann sich angenommen. [Johnson, Uwe: Jahrestage, Bd. 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1970, S. 184]

Geiz m. ‘übertriebene Sparsamkeit, Habsucht, Knauserei’, mhd. gīz (Hs. geitz, 14. Jh.) ist wohl (wie auch zu erschließendes gīze, Ende 13. Jh.) rückgebildet aus mhd. gītsen ‘gierig, habgierig sein’, das selbst eine Weiterbildung von gleichbed. mhd. gīten darstellt (vgl. auch aengl. gītsian ‘verlangen, begehren’). Zugrunde liegt das Substantiv ahd. (9. Jh.), mhd. gīt ‘Habsucht, Gier’. Mhd. gītsen führt zu nhd. geizen Vb. ‘übertrieben sparsam sein, knausern’, älter auch ‘heftig verlangen, streben nach’. Außergerm. sind lit. geĩsti ‘wünschen, begehren, verlangen’, gaĩdas ‘heftiges Verlangen, leidenschaftliche Begierde, Gier’, aslaw. žьdati, russ. ždat’ (ждать) ‘warten, erwarten’ vergleichbar, so daß ie. *gheidh- ‘begehren, gierig sein’ erschlossen werden kann. Die heutige Bedeutung, aus ‘Gier nach Reichtum’ entstanden, setzt sich im 18. Jh. durch. Das in älterer Zeit fachsprachlich im Gartenbau übliche Geiz ‘Nebenschößling’ (Anfang 18. Jh.), dafür heute Geiztrieb m. (19. Jh.), geht von der Vorstellung aus, daß dieser den Pflanzen gierig den Saft aussauge. – geizig Adj. ‘übertrieben sparsam, knauserig’, älter ‘begierig verlangend’, spätmhd. gīzig; voraus gehen bzw. daneben stehen (abgeleitet von ahd. mhd. gīt, s. oben) ahd. gītag (9. Jh.), mhd. gītec, gītic, frühnhd. geitig ‘gierig, habgierig’. Geizhals m. ‘übertrieben sparsamer Mensch, Knauserer’, eigentlich ‘gieriger Rachen’ (Ende 15. Jh.); entsprechend Geizkragen m. (Mitte 19. Jh.), zu Kragen (s. d.) in seiner frühen Bedeutung ‘Hals’. ehrgeizig Adj. (um 1500); vgl. mhd. ēr(en)gītec. Daraus rückgebildet Ehrgeiz m. ‘Streben nach Ehren, übersteigerter Eifer, sich auszuzeichnen’ (1. Hälfte 16. Jh.); vgl. mhd. ērgītecheit.
:bang:

Klugscheissermodus : aus
Ich hätte es nicht besser … :rofl:
 
Zum Thema Mechaniken kann man ja auch noch einwerfen, dass die Lösung mit einem Flügel nicht die Beste ist, Gary Willis hat ja an seinem Bass die Mechaniken irgendwann durch Drehknöpfe von Fernsehern ersetzt, aus meiner Sicht lassen sich die Mechaniken besser stimmen, wenn man an der Stelle etwas rundes statt etwas flachem hat.
 
etwas rundes statt etwas flachem
Das würde mir auch gefallen.

Aber ich habe schon Bässe in der Hand gehabt mit recht schwergängigen Mechaniken. Und da wäre ein runder "Stimmflügel" sicher nicht angenehm. Und mit einer Wasserpumpenzange in der Hand auf offener Bühne zu stimmen ... ist vermutlich nicht jedermanns Sache :D
 
Na ja, die offiziellen Mechaniken von Ibanez sind drei- statt zweiflügelig, das ist schon komfortabler, weil man im Zweifel nicht erstmal die Hand so drehen muss, dass man die Flügel bedienen kann. Ich habe mir für einen Bass sogar mal welche mit dem 3D-Drucker ausgedruckt.

Schwergängige Mechaniken gibt's bei mir nicht an Bässen, von meinen aktuell 5 (?) Bässen (Musicman, Oli Lang, Clover-Komponenten mit Schaller, Stummmel, ESP/Grassroots) ist eigentlich nur der ESP mit eher minderwertigen Mechaniken ausgestattet. Und selbst die funktionieren gut. An exakt dem Bass habe ich auch die GW-Knöppe, ich mache gleich mal ein Foto.
 
Hier:

IMG_20240719_102126.jpg


Die Vorlage hatte ich, glaube ich, aus einem der 3D-Modell-Portale (Thingiverse oder so), alternativ hatte ich mir das mal per CAD gebaut, keine Ahnung. Kostenpunkt: vielleicht einen Euro pro Stück, nicht über 100 Euro für 5 davon...?! 8D
 

die offiziellen Mechaniken von Ibanez sind drei- statt zweiflügelig, das ist schon komfortabler,
Die sehen gut aus! Und sie haben ja auch einen anderen Grip als runde Griffstücke.
Schwergängige Mechaniken gibt's bei mir nicht an Bässen
Bei mir auch nicht. Aber ich hatte durchaus auch schon Bässe anderer besitzer in der Hand :D
grover bietet das z. B. an
Ja. Aber das machen halt nicht alle Anbieter. Und die, die es machen, machen es seltsamerweise nicht für alle Mechaniktypen. Bei Grover fehlt mir z.B. der Durchmesser der Wichelachse an der Stelle wo sie konkav ist.
 
Wenn es um die reine Ergonomie geht, wären mir so ein Konstrukt wohl am liebsten. Das gibt dann halt wieder andere Probleme, wie zum Beispiel der Platzbedarf in nem Koffer...
Nun... Mensinger Cazpar 6, eine schrillere Kopfplatte kenne ich eigentlich nicht:

1721379967163.png

Ist halt spannend, wenn der Bass zwar nur 'ne 30er Mensur hat, aber dafür die Kopfplatte 4" länger als bei allen anderen Bässen ist.:D
 

Zurück
Oben Unten