Barefaced Audio

Hallo,

die Barefaced Super Compact T ist heute gekommen.

Hier ein paar Erst Eindrücke:
Leicht und kompakt, 13kg.
Sehr gut verarbeitet, da gibt es nix zu meckern.
Sound ist sehr, sehr schnell - und das über den gesamten Frequenzbereich!
Lo End ist beeindruckend, da geht was!
Dieser 12er Speaker ist schon verdammt gut.....
Keine auffälligen Resonanzen.
Ziemlich linear aber mit Eiern.
Hoch belastbar, klingt leise und laut gleichermaßen gut.
Super dynamisch, fast schon nervös, auch extrem beeindruckend,
Das regelbare APT 80 Horn ist auch gut angekoppelt. Hätte ich mir aber einen Tick tiefer gewünscht. ist aber absolut stimmig.

Da muss man sehen wie sich das alles Live über einige Gigs verhält.

Die Box ist in jeden Fall auf Top Niveau und ich muss Barefaced schon bescheinigen das sie wissen was sie tun und keine Märchen über ihre Boxen erzählen.
Ich habe nach einer Std. (😉) zumindest nicht das Gefühl mir Mist gekauft zu haben.

Gekostet hat mich der Spaß mit Cover und allen Importgebühren insgesamt schlanke
1305,62€ :O!

Wartezeit etwa 13 Wochen. Kommunikation und der ganze Ablauf waren tiptop.

Ausführliches Review kommt wenn ich ein paar Gigs damit gespielt habe.
 

Hallo,

die Barefaced Super Compact T ist heute gekommen.

Hier ein paar Erst Eindrücke:
Leicht und kompakt, 13kg.
Sehr gut verarbeitet, da gibt es nix zu meckern.
Sound ist sehr, sehr schnell - und das über den gesamten Frequenzbereich!
Lo End ist beeindruckend, da geht was!
Dieser 12er Speaker ist schon verdammt gut.....
Keine auffälligen Resonanzen.
Ziemlich linear aber mit Eiern.
Hoch belastbar, klingt leise und laut gleichermaßen gut.
Super dynamisch, fast schon nervös, auch extrem beeindruckend,
Das regelbare APT 80 Horn ist auch gut angekoppelt. Hätte ich mir aber einen Tick tiefer gewünscht. ist aber absolut stimmig.

Da muss man sehen wie sich das alles Live über einige Gigs verhält.

Die Box ist in jeden Fall auf Top Niveau und ich muss Barefaced schon bescheinigen das sie wissen was sie tun und keine Märchen über ihre Boxen erzählen.
Ich habe nach einer Std. (😉) zumindest nicht das Gefühl mir Mist gekauft zu haben.

Gekostet hat mich der Spaß mit Cover und allen Importgebühren insgesamt schlanke
1305,62€ :O!

Wartezeit etwa 13 Wochen. Kommunikation und der ganze Ablauf waren tiptop.

Ausführliches Review kommt wenn ich ein paar Gigs damit gespielt habe.
VS FMC👍
 
Keine auffälligen Resonanzen.
Ziemlich linear aber mit Eiern.
Hoch belastbar, klingt leise und laut gleichermaßen gut.
Super dynamisch, fast schon nervös, auch extrem beeindruckend
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Da muss man sehen wie sich das alles Live über einige Gigs verhält.
Da bin ich auf dein Urteil gespannt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie entspannt die Box auf der Bühne drückt. Ohne das ich den Level am Amp deutlich erhöhen muss.
 
...wobei die 14er von Paulito ja auch keine Serie ist, sondern mehr Volumen hat (h-Saiten-Tauglich) IIRC...
aber schon die Tatsache, dass die böse Konkurrenz aus GB Hans veranlasst hat, die ohnehin schon gute 14er nochmal zu überarbeiten, kommt uns ja letztlich allen zugute!!!
...wenn das sich so weiter entwickelt, hängt Europa im Boxenbau die USA deutlich ab, Trumpeltier hin oder her...es gibt ja z.B. auch noch GR, klingt zwar nicht sooo doll, aber das Gewicht...
So richtig verstehe ich aber trotzdem noch nicht, weshalb sich @Paulito nicht für das "Fullrange"-Model Big Baby 3 entschieden hat, ist ja auch nur noch ein gutes Kilo mehr ?1? (bzw. mein Big Baby 3 wiegt auch nur 12,8 kg, hat aber "nur" die Stoffbespannung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoch belastbar, klingt leise und laut gleichermaßen gut.
...das ist mir ja auch sofort aufgefallen, bin mal gespannt, ob dieser Eindruck im "PraxisProfiTest" bestehen bleibt. Ich vermute ja schon, denn mit einem eher cleanen Basssignal bekommt man den Speaker nicht heiß. Das schaffe ich auch mit dem B&C nicht, aber das liegt eher an dem Pegel der Bands , in denen ich spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairer Vergleich wäre nur möglich mit der 112 HR oder 114 HR jeweils neustes Modell. Die 14H HP vom Paulito ist 7 Jahre alt. In den letzten 7 Jahren hat sich bei BF als auch bei FMC vieles Getan.
Eine 115 HR und eine 114 HR habe ich hier eine 112HR werde ich demnächst evtl. noch bauen und dann schauen der Paul und ich mal daß wir einen Termin finden für einen Vergleich.
 
...wobei die 14er von Paulito ja auch keine Serie ist, sondern mehr Volumen hat (h-Saiten-Tauglich) IIRC...
Bei der Entscheidung für ein größeres Volumen ging mir es eher um einen entspannteren Gesamtklang.

Der Begriff "H-Saiten tauglich" ist meiner Meinung nach relativ unsinnig.
Die 31Hz Grundton machen bei einer Bassbox und überhaupt grundsätzlich in den allermeisten Live Musik Situationen keinen Sinn.
Die nächsten Oktaven 61hz und 120 Hz sind das was man eigentlich wahrnimmt. Es gibt fast keine aktuelle Bassbox die das nicht kann.
Sogar mein kleiner 12er Markbass Combo bringt die H Saite meiner Bässe sehr schön rüber. Alles - sagen wir mal unter ca 50Hz - ist Infraschall Müll der nichts bringt. Im Kino ist das natürlich geil, wenn das Raumschiff vorbei fliegt oder irgend etwas expoldiert. Evtl. auch im Studio bei Musikproduktion sind Subbässe unter ca 50hz anwendbar.
Ausnahmen bestätigen hier natürlich wie immer die Regel...

Ungleich wichtiger ist es wie der Bass die H-Saite rüberbringt!

So richtig verstehe ich aber trotzdem noch nicht, weshalb sich @Paulito nicht für das "Fullrange"-Model Big Baby 3 entschieden hat, ist ja auch nur noch ein gutes Kilo mehr ?1? (bzw. mein Big Baby 3 wiegt auch nur 12,8 kg, hat aber "nur" die Stoffbespannung)
Ich habe da recht lange überlegt und mir natürlich die (wie ich finde) recht aufschlussreichen Videos von Barefaced angeschaut.
Eine kompromisslose FRFR Box brauche ich auf der Bühne nicht.
Im Studio bei mir habe ich eine edle und dicke PSI-Audio Abhöre und hatte bis vor kurzem auch die grandiose Glockenklang Space Art Neo. Da bin ich was FRFR angeht bestens bedient.
Des Weiteren bin mit den FMC Bassboxen äusserst zufrieden.
Die SCT soll für mich eigentlich so zwischen der FMC 112H und der FMC114H liegen. So wie sich das bis jetzt darstellt scheint das auch zu klappen, wobei der direkte Vergleich mit der FMC 114H noch aussteht.
Die BB3 ist mir dann auch etwas zu groß und kostet ja nochmal ein paar 100er mehr....Aber ja, die BB3 ist sicher eine tolle Box!
 
Fairer Vergleich wäre nur möglich mit der 112 HR oder 114 HR jeweils neustes Modell. Die 14H HP vom Paulito ist 7 Jahre alt. In den letzten 7 Jahren hat sich bei BF als auch bei FMC vieles Getan.

So wie ich das bis jetzt beurteilen kann (ohne direkten Vergleich) braucht sich die FMC 114h in keiner Weise vor der BF SCT zu verstecken. Ich spiele die 114h permanent und die Box liefert nach wie vor spektakulär ab.

Die BF SCT habe ich mir ehrlich gesagt aus Neugier, GAS und zum Spaß bestellt. Barefaced bietet ja 30 Tage Rückgabe an, auch wenn das dann ziemlich umständlich mit den Einfuhrabgaben sein dürfte.....
Von daher habe ich auf den Kaufen-Knopf gedrückt.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten