Bässe mit hohen Bundstäbchen ("Narrow Tall" Frets)

Meypelnek

FCK Putin
Beiträge
1.757
Ort
Weilheim i.OB, Deutschland
Bassix
ß74.022
Hallo Bassic,

ich habe mich bislang noch nie mit dem Thema Bundstäbchen auseinander gesetzt. War wohl nicht nötig, da es immer gepasst hat. Rückblickend hatte ich wohl immer irgendeine Form von Jumbo Frets auf dem Griffbrett.

Nun habe ich einen Bass hier, der "narrow tall", also schmalere und etwas höhere Bundstäbchen, hat. Und es irritiert mich tatsächlich. Ich bin mir sicher, dass der Klang bzw. der Ton, den ich so erzeuge - ohne das Holz des Griffbretts zu berühren - davon profitiert, zumindest klingt der Bass umwerfend gut. Allerdings habe ich besonders bei Slides immer das Gefühl der Bundstäbchen unter den Greiffingern. Ebenso am Ansatz des Zeigefingers der linken, der entlang des g-Saiten Griffbrettrandes über die hohen Bundstäbchen streift (die Fretends sind perfekt gefeilt, kein Fret-Sproud).

Hat jemand auch diese Umstellungserfahrung? Ich nehme an es tritt irgendwann ein Gewöhnungseffekt ein? Vielleicht ist es auch ein wenig die Technik, sprich Haltung der Greifhand?
 
Hallo Bassic,

ich habe mich bislang noch nie mit dem Thema Bundstäbchen auseinander gesetzt. War wohl nicht nötig, da es immer gepasst hat. Rückblickend hatte ich wohl immer irgendeine Form von Jumbo Frets auf dem Griffbrett.

Nun habe ich einen Bass hier, der "narrow tall", also schmalere und etwas höhere Bundstäbchen, hat. Und es irritiert mich tatsächlich. Ich bin mir sicher, dass der Klang bzw. der Ton, den ich so erzeuge - ohne das Holz des Griffbretts zu berühren - davon profitiert, zumindest klingt der Bass umwerfend gut. Allerdings habe ich besonders bei Slides immer das Gefühl der Bundstäbchen unter den Greiffingern. Ebenso am Ansatz des Zeigefingers der linken, der entlang des g-Saiten Griffbrettrandes über die hohen Bundstäbchen streift (die Fretends sind perfekt gefeilt, kein Fret-Sproud).

Hat jemand auch diese Umstellungserfahrung? Ich nehme an es tritt irgendwann ein Gewöhnungseffekt ein? Vielleicht ist es auch ein wenig die Technik, sprich Haltung der Greifhand?
Also ich habe mehrere Bässe, und die Bundstäbchen sind unterschiedlich breit, die Höhe ist dabei nicht so deterministisch unterschiedlich, wohl aufgrund früherer Fretjobs.
Ich kann keinen Zusammenhang zwischen den Bundstäbchen und dem Ton des jeweiligen Instrumentes erkennen, da scheinen andere Faktoren massiv zu überwiegen. Ich fühle mich allerdings mit schmaleren Bundstäbchen massiv unwohl, staksig, wie auf unnötig hohen Absätzen, und die Saite fühlt sich unangenehm hart an. Ich weiß nicht, wie ichs besser beschreiben soll. Da klingt das Spiel in Summe auch nicht toll.
Insofern wird die Roation die Bässe mit schmaleren Bünden rausrotieren, es sei denn, es gibt gute Gründe, wie bei meinem Schack Medium Scale, da fühlt es sich irgendwie "passender" an, die sind aber auch nicht extrem schmal und vielleicht die kürzere Mensur...wahrscheinlich weil das auch ein fast reiner Slap-Bass ist.
Für mich ist "Medium Jumbo" im allgemeinen das mindeste. Und richtig wohl fühle ich mich auf 3mm Breite.
 
Also ich habe mehrere Bässe, und die Bundstäbchen sind unterschiedlich breit, die Höhe ist dabei nicht so deterministisch unterschiedlich, wohl aufgrund früherer Fretjobs.
Ich kann keinen Zusammenhang zwischen den Bundstäbchen und dem Ton des jeweiligen Instrumentes erkennen, da scheinen andere Faktoren massiv zu überwiegen. Ich fühle mich allerdings mit schmaleren Bundstäbchen massiv unwohl, staksig, wie auf unnötig hohen Absätzen, und die Saite fühlt sich unangenehm hart an. Ich weiß nicht, wie ichs besser beschreiben soll. Da klingt das Spiel in Summe auch nicht toll.
Insofern wird die Roation die Bässe mit schmaleren Bünden rausrotieren, es sei denn, es gibt gute Gründe, wie bei meinem Schack Medium Scale, da fühlt es sich irgendwie "passender" an, die sind aber auch nicht extrem schmal und vielleicht die kürzere Mensur...wahrscheinlich weil das auch ein fast reiner Slap-Bass ist.
Für mich ist "Medium Jumbo" im allgemeinen das mindeste. Und richtig wohl fühle ich mich auf 3mm Breite.
Und mir geht es genau anders herum..Auf einem 12er Griffbrett mit Jumbo Bünden fühlt sich das für mich sehr technisch an, auf einem 7,25er Radius mit Vintage Frets(flach und schmal) total organisch, lebendig an.
Mit meinen dicken E Saiten auf C mit teils 130er Stärke oder dicken Flats berührt die Saite das Griffbrett in den höheren Lagen nicht mehr.
 
Da sind wir dann ja schon mal bzgl. der Höhe einig :D
Ich komm halt vom Cello über den Fretless, da möchte man halt das Griffbrett spüren. Solche Geschichten wie scalloped Griffbretter, die nochmal Luft unter die Fingerspitzen bringen mögen anderswo ihre Berechtigung haben, meins ist das nicht. Ich meine allerdings, die Saite so aufs Griffbrett zu watzen, das wirklich die Saite und nicht die Fingerspitze daneben Kontakt zum Holz haben, mach ich auch in der halben Lage quasi nie, bei keiner Saite. Hängt zum Teil damit zusammen, daß ich (vom Fretless kommend) auch auf bundierten Bässen dicht am Bund greife (soweit das geht), zum anderen aber auch, daß ich bei soviel Druck aus den Fingern wohl sofort Krämpfe hätte.
Wenn ich schreibe, flache Bünde, dann sind das trotzdem noch 0,5-0,9mm, wenn Du da noch weiter runtergehst, geht das mit dem Saite auf Holz evtl.

P.S.: reine Neugier, was ist eigentlich auf Herrn Chapmans Stock für Bundmaterial drauf? Irgendjemand? @Prof-A.(Lodderleder Ltd.) evtl.?
 
Solche Geschichten wie scalloped Griffbretter, die nochmal Luft unter die Fingerspitzen bringen mögen anderswo ihre Berechtigung haben, meins ist das nicht.
scalloped Fretboards find ich geil. Hatte ich mal und habe es geliebt. Ich konnte schneller und mit weniger Kraftaufwand spielen, da meine Finger keine Berührung mit dem Holz hatten. Leider hatte das Scallopen aber die Halsstabilität beeinträchtigt. Davor habe ich etwas Bammel, sonst hätte ich schon lange wieder nen Bass gescalloped.
 
Ich mag Jumbo Frets nicht besonders. Am besten gefallen mir Bässe mit Mandolin Frets, relativ dünnen Bünden. Die schnarren so gut wie gar nicht und ermöglichen eine superpräzise Intonation. Die haben allerdings auch den Nachteil, dass sie deutlich schneller verschleissen und werden deswegen auch kaum verwendet. Mit Edelstahl als Bundmaterial könnte man das kompensieren.
 
Ich bin absoluter Fan von dünnen/flachen Vintagebünden. Kann’s nichtmal genau erklären, aber fühlt sich für mich einfach besser an. Ich meine, dass man mehr Holz und weniger Bund hört. Zumindest finde ich alle meine mit Jumbos bestückten Hobel „klackeriger“, wenn man nur die Saite auf den Bund drückt.
 

Als erstes macht es Sinn sich mit Abmessungen des Fretwires (Bunddraht) vertraut zu machen.
Die Nummern identifizieren die jeweilige Grösse des Bunddrahtes.

fret-dim.jpg


Meine Hälse sind alle mit 6105 "narrow/tall" bundiert.
 
Obwohl ich da nur theoretisch mitreden kann:
Bei gleicher Kraft ergibt sich bei schmalen Bünden ein höherer Druck (Kraft/Fläche). Vergleiche Schlittschuhkufe <> Schuhsohle.

Dadurch ergibt sich eine höhere Haftung -> Die Saite bewegt sich beim Anschlagen weniger auf dem Bundstäbchen
Außerdem dürfte sich die Saitenschwingung anders durch das Metall (Bundstab) auf das Holz (Griffbrett) übertragen.
Ergebnis: Anderer Sound, anderes Spielgefühl.

Der Preis ist allerdings mehr Versschleiß an Bundstäbchen und Saiten.
 
Das hat doch aber nix mit Schnarren zu tun!
Definiere Schnarren. Das Geräusch and den Bünden hängt auch sehr von den Saiten ab.
Ein "tap" Geräusch, also ein Berürungsgeräusch wenn die Saite auf den Bundstab trifft, ist noch kein Schnarren.
Roundwounds werden immer mehr Geräusch am Bund erzeugen als Flats.
Das "tap" Geräusch kann auch vom Material der Bünde abhängen.
 
Ich hab bei schmal vs breiten Bünden keinen Unterschied in Sachen Intonation festgestellt.
Allerdings hat mMn die gewonnene Holzfläche zwischen den Bünden einen Einfluss auf den Ton.
Das kann aber auch rein subjektiv sein. Ich meine allerdings einen "woodier" Ton zu bekommen.
Muss sagen dass ich nur Flats spiele, LaBella Low Tension Flats.
Bei Saiten wie DR Sunbeams, die ich sehr gemocht habe, ist aufgrund der höheren Flexibilität auch mehr "Schnarren" zu hören, wobei das eher ein gewisses "nachklingeln" ist, wenn ich die Saite losgelassen habe. Auf reguläre D'Addarios gewechselt und das "klingeln" war weg.
Es zeigt sich "Roundcore" vs "Hexcore" bzw. die Spannung der Saiten vs. deren Flexibilität.

Das hat mMn aber nur bedingt mit der Größe der Bünde zu tun.
Mir persönlich sind "Jumbo" oder "Medium Jumbo" Frets zu holprig. Typische "Vintage" Size Frets sind da schon sehr viel angenehmer zu spielen.
 

Zurück
Oben Unten