Aux Verlängerungen

Eliashaugk

Well-Known Member
Beiträge
2.919
Ort
Erzgebirge
Bassix
ß66.179
Hallo bassicer,

ich bin aktuell mal wieder dran die 3,5mm Klinkenkabel die wir in der Band zum verlängern fürs IEM nutzen zu löten, und da haben wir gedachte es muss mal was neues her!

Da wollte ich fragen, ob jemand von euch Anbieter/kabel kennt die langlebig und stabil genug sind das man auch mal drauftreten kann und die Adern nicht gleich brechen.

Ich hatte jetzt überlegt textil umwickelte zu kaufen und die Anschlüsse mit schrumpfschlauch zu verstärken. Was haltet ihr davon?
 
Funk? ;-)

Nein, Spass beiseite, gibt es keine Möglichkeit, normale Jack-Kabel zu benutzen und erst am Schluss auf Mini-Jack aufzulösen? Wäre vermutlich wesentlich robuster...
 
Funk war schon um Gespräch, da sind und zurzeit aber kosten/nutzen zu hoch.

Naja, jeder hat bei sich den in ear Verstärker am mikroständer, und von da zum Musiker wird das mit großer Klinke denk ich nix, da adaptiert man ja mindestens 2 mal.
 
Weil man damit kein stereo in ear hat, und unser meinung nach ein kleines aux kabel deutlich weniger stört als ein zusätzliches xlr kabel, gerade bei Sängern.

Wir sind uns der alternativen bewusst, werden unser system aber nicht ändern, Sondern suchen Buch nach anderen Kabeln ;-)
 
Natürlich kann man über eine XLR-Leitung auch ein Stereosignal schicken. Mein kleines Fisher-Amps-Body-Pack kann man intern zwischen symmetrisch und stereo umschalten, passive Adapter wie bspw. der Behringer PM1 sind meistens direkt stereo.

Was ist denn der Unterschied zwischen einem "Aux-Kabel" und einem XLR-Kabel? Richtig, der Stecker an den Enden, die Leitung ist identisch (zwei Innenleiter und ein Schirm). Ein robustes Kabel und ein ordentlicher Stecker sind die zwei wichtigsten Dinge, wenn es um Langlebigkeit geht. Und dabei ist eine gewisse Manteldicke genauso wichtig, wie eine ordentliche Zugentlastung im Stecker und des Steckers an sich. Miniklinkenstecker und -buchsen sind einfach für solche Anwendungen nicht geeignet. Außerdem ist es wirklich egal, ob man jetzt ein besonders dünnes Kabel mit sich herumschleift oder ein dickeres. Wichtig ist bei solchen Kabeln, dass sie so weich, flexibel und verdrehbar sind, sodass sie ohne Schlaufen-Bildung sauber auf den Boden fallen und dort flach liegen. Dafür bedarf es auch einer gewissen Eigenmasse, das können bspw. 90% der handelsüblichen Mikrofonkabel, aber die meisten Kabel mit Textilmantel sind einfach zu steif.

Man kann jetzt viel Geld in eine Speziallösung stecken, die häufig kaputt und schlecht im Handling ist und für die es nicht mal auf die Schnelle Ersatz gibt, oder man nimmt Standardkomponenten, die seit Jahrzehnten im Bühnenalltag üblich und vebreitet sind. Dazu zählen nun einmal Bodypacks mit XLR-Anschluss.

Ansonsten gibt es noch das hier. Ich würde aber keinem empfehlen, so etwas auf der Bühne einzusetzen.
 
Über EIN xlr kabel läuft EIN symmetrisches monosignal.
Und ohne basteln ändert sich daran auch nichts.

Und mit neuen bodypacks wollen wir uns gerade finanziell nicht belasten.
Gibt es nun bessere aux Verlängerungen oder nicht?

Und wo hat man denn mal ein normal großes bodypack mit einem stereo xlr Ausgang?
 
Ich denke, wir reden gerade ein bisschen aneinander vorbei. Vielleicht holst du noch einmal ein bisschen weiter aus und erzählst uns, wie ihr das bisher löst. ;-)

Über EIN xlr kabel läuft EIN symmetrisches monosignal.
Und ohne basteln ändert sich daran auch nichts.
Basteln ist relativ. Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Aber so wie ich das verstanden habt, habt ihr bisher schon pro Nase einen Kopfhörerverstärker, bräuchtet also nur die Leitung bis zum Musiker. Und da würde ich dann eben XLR nehmen und in ein kleines passives Bodypack investieren, dass XLR auf Mini-Klinke adaptiert, gleichzeitig einen Belt-Clip bietet und darüber hinaus noch einen passiven Lautstärkerregler. Das sind natürlich auch etwa 50 Euro pro Nase, aber damit immer noch ein ganzes Stück weniger, als ein Mittelklasse-Funksystem in Stereo (um die 800 Euro).

Das Problem ist, dass man in die Miniklinkenstecker nur Kabel bekommt, die einen Durchmesser haben, der deutlich unter 5 mm liegt. Klassische XLR-Leitungen gehen aber bei 6 mm erst los. Bei den dünnen Käbelchen handelt es sich meistens um Verlegeware ohne Mantel und auch dementsprechend Knickanfällig (bspw. SC Isopod) oder aber um sehr fragiles Zeug. Selbst die teureren (fertigen) Kabel, gehen andauernd kaputt, selbst wenn man sie pfleglich behandelt. Von Problemen mit den Stecker (verbogen, abgebrochen, allgemeine Kontaktprobleme) gar nicht zu reden.
 
Wir haben tatsächlich aneinander vorbeigeredet.
Wir haben quasi direkt pro Nase einen iem Verstärker. Quasi ein bodypack das man nicht am Körper trägt ;-)
Da geht das signal direkt mehr miniklinke raus, und das wegen 2 Metern auf xlr zu adaptieren ergibt glaube ich keinen sinn.
Und uns sind jetzt in 2 Jahren 3 kabel kaputt gegangen, bei ca 30 Konzerten und 2 touren. Es passiert nicht oft, aber es passiert, daher wollte ich wissen ob es da eventuell besseres gibt.
 

Zurück
Oben Unten