Apple Geräte (Iphone)

Wie ist deine Erfahrung mit Apple?


  • Umfrageteilnehmer
    108

Ok, weiß also niemand, warum die Spracherkennung und Diktierfunktion in der Übersetzen-App onewallfree funktioniert aber in der Siri-App nicht? 🤔
Ich denke mal, deine Übersetzer-App (deepl) nutzt eine eigene Spracherkennung. Ebenso ChatGPT. Beide greifen nicht auf Siri zurück.
(Das bei mir übrigens auch teilweise nicht gut funktioniert, zb wenn ich im Auto mal eine Routenbeschreibung haben möchte)
 
Das habe ich gerade mal ausprobiert, denn Apples Übersetzen-App habe ich noch nie benutzt, ergab sich irgendwie nie. Das Ergebnis ist mindestens genauso schlecht wie die hauseigene Siri-Diktierfunktion. Gleich danach habe ich mit demselben Text noch mal die DeepL Diktierfunktion benutzt, und die funktioniert um ein vielfaches besser.
 
So langsam hab ich die Nase voll.

Das hier ist ein Text im Programm Pages auf dem iPhone. Ich habe über das Kontext-Menü gebeten, den Text zu übersetzen.

IMG_9663.jpeg


Beeindruckend nah am Original, nicht wahr?

Da, das ein ziemlich langer Text ist, habe ich ihn dann mal in ChatGPT reingeworfen, da das Ding auch ziemlich gut übersetzen kann. Wenn ich den Text dann aus der ChatGPT App kopiere und in Pages einfüge, sieht das so aus:

Ein weiteres Problem mit High-Tech-Geräten ist, dass Sie sie bei sich haben müssen, damit sie überhaupt nützlich sind. Smartphones, Smartwatches, Tablets und Laptops müssen genau dort verfügbar sein, wo Sie Aufgaben erledigen wollen – am sogenannten „Point of Performance“. Aber das Problem ist: Diese Geräte können ebenso ablenkend sein wie hilfreich. Sie bieten Zugang zu unzähligen Informationen und Aktivitäten, die nicht relevant sind.

Willkommen im Jahr 1995, als wir noch mit Text-Kodierung und Sonderzeichen und Umlauten herum machen mussten.

Ich glaube, mein nächstes Smartphone ist kein iPhone mehr.
 
So langsam hab ich die Nase voll.

Das hier ist ein Text im Programm Pages auf dem iPhone. Ich habe über das Kontext-Menü gebeten, den Text zu übersetzen.

Anhang anzeigen 882423

Beeindruckend nah am Original, nicht wahr?

Da, das ein ziemlich langer Text ist, habe ich ihn dann mal in ChatGPT reingeworfen, da das Ding auch ziemlich gut übersetzen kann. Wenn ich den Text dann aus der ChatGPT App kopiere und in Pages einfüge, sieht das so aus:



Willkommen im Jahr 1995, als wir noch mit Text-Kodierung und Sonderzeichen und Umlauten herum machen mussten.

Ich glaube, mein nächstes Smartphone ist kein iPhone mehr.
Sieht in der Tat sehr merkwürdig aus.wie war denn der originale Text?

Ich könnte mir vorstellen, dass das in Zukunft mit Apple Intelligence weitaus besser läuft.
Abwarten…
 
Apple und Übersetzung sind zweierlei paar Schuhe.

Kürzlich habe ich das Diensthandy meiner Frau (Umstieg von Android auf iPhone se) einrichten dürfen.
Inklusive Erstanmeldung bei Apple.
Sogar da wurde auf bei der Registrierung von einer Telefonnummer geschrieben, die man eingeben soll, aber funktioniert hat es erst wenn man die Mail eingegeben hat (oder war es umgekehrt?) Ich bin auf jeden Fall eine halbe Stunde gesessen und habe auf den angekündigten apple-Pin gewartet.
Das gleiche Problem hatte ich schon vor einem Jahr als ich mich anmeldete.
Und einen Übersetzungsfehler bei der Registrierung ist schon ein starkes Stück. Allerdings vergisst man es schnell wieder , wenn es einmal funktioniert und dann interessiert es niemanden mehr.

Ansonsten hab ich mich nach einem Jahr ganz gut an das Gerät gewöhnt.
Nervig ist, dass nach einem Update Icons verschwinden (Icons für BT, WLAN, mobile Internet sind plötzlich stecknadelförmig klein.
Naja, man gewöhnt sich daran...

Meine Arbeitskollegen jammern zum Teil über kurze Akkudauer, das kann ich persönlich aber nicht bestätigen.

Was hingegen alle Kollegen bestätigt haben ist das die Fingerabdruck-entsperrung nicht funktioniert.
Bei mir klappt es erfolgreich bei ca 1von5 Versuchen.
Bei meinem privaten Xiaomi bin ich bei ca 19von20 positiven Versuchen.
Das sehe ich als massives Minus für das Gerät.
Und selbstverständlich habe ich auch schon mehrmals den Print gelöscht und neu initialisiert. Das hat aber leider auch nichts gebracht.

Amüsant finde ich dass man bei jeder neuen App im Store mein Apple Passwort eingeben muss, anstelle des fingerprints. In meiner Logik ist doch der fingerprint eindeutiger als ein Pin, oder ?
Diese Logik muss ich nicht verstehen...
 
Tja…

Apple hat gerade angekündigt, dass die mittlerweile völlig nutzlose Schlampe Siri uns noch sehr lange erhalten bleiben wird. Damit wird der eigentliche Nutzen der „Apple Intelligence“ noch lange auf sich warten lassen.

Bei Samsung freut man sich,

Und ich überlege angesichts weltpolitischer Ereignisse, komplett die US-dominierten Plattformen zu verlassen und auf solche auszuweichen, die einigermaßen unabhängig von China und den USA sind.
 
Darüber weiß ich noch zu wenig…

Eine brauchbare Alternative zu iOS und Android ist wohl Ubuntu Touch:


Dafür gibt es schon so einiges:

 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten