Ampeg SVT-3 Pro

Wenn ich die Boxen die du verwendet hast anschaue, dann glaube ich das. Die haben alle nen hohen Wirkungsgrad. Mit meiner Tecamp war's auch ok. Ich hatte zweimal Probleme mit gestellten Boxen. Ich glaub die einen waren Ashdown, weiß aber nicht mehr genau.
Und mal ganz ehrlich, ein paar Watt mehr währe kein Fehler und ein Grund das ich mir den wieder zulegen würde. :D :D
Der Klang war schon geil.

In den Berliner Pirate Studios (Mietproberäume) wird in den Räumen Backline von Ashdown gestellt. Die Boxen sind sowas von schrottig, das habe ich noch nicht erlebt. Saugen jedem Amp die Leistung wie Blut aus den Adern. Selbst den Carbine M3 musste ich auf 11 Uhr drehen. :D
 
Ich habe mich mal ein wenig mit dem SVT-6 beschäftigt. 1-2 Fragen wären da noch geblieben...

Ist es bei dem Amp wirklich so arg, was den Einschaltstrom anbelangt?

Und klingt der 6er cleaner als der 3er? Oder ist das lediglich eine Frage von Gain und Tube-Voltage?
 
Ist es bei dem Amp wirklich so arg, was den Einschaltstrom anbelangt?
Hatte damit niemals Probleme und ich habe den Pro6 bestimmt über 3 Jahre hinweg im Profialltag gespielt.
Zum Reisen ist das Ding im Case einfach zu schwer und zu unhandlich, wenn du dein Equipment ständig selber bewegen musst.
Und klingt der 6er cleaner als der 3er? Oder ist das lediglich eine Frage von Gain und Tube-Voltage?
Ja, für mich schon, er klingt einfach viel größer, entspannter, souveräner, aufgeräumter.
Wer den 6er einmal gespielt hat wird von dem 3er nichts mehr wissen wollen.
Ich kanns mir jedenfalls nicht anders vorstellen.
 
Ich denke das man einen Vergleich nur im selben Raum an den gleichen Boxen machen kann.
Und selbst hier kann man u.U. Ergebnisse erzielen die andernorts anders ausfallen.
Mach das doch mal bitte und berichte hier. Mich würde das interessieren.
Ich versuch's. Der SVT3 müsste sowieso mal zur Inspektion, dann kann r auch den Umweg über den anderen Probenraum nehmen. :-)
Ich werde mir bei Gelegenheit einen 6er /.../ besorgen.
Ja, mach das. Die werden echt für nicht viel € gehandelt.
 
Ein Freund von mir hatte den „blauen“ und ewig Ärger mit Verzerrungen beim leisen Spiel.
Betrifft das mit dem Bias beide Versionen oder nur die älteren Blue-Line Modelle?

Ja, ich hatte da ne Menge Sachen aus talkbass verlinkt und es dann letztlich zu zweit ganz vorsichtig selber versucht. Das Zerren is bei mir weg,, ab aber dann auch nicht noch groß weiter gemacht, also mein Amp ist eigentlich immer noch zu kalt eingestellt. Aber besser so als Feuerwerk.

Die VErsion ist egal. Ichhab einen aus 1995 und der sieht innen genau so aus wie alle anderen. Nur die Farbe der Platine wurde mal gewechselt...
 

Erstaunlich, daß dieses Kraftwerk für weniger weggeht als der 3er. :O!

Die Vorstufe ist, bis auf den EQ, identisch zum 3-Pro und die Endstufe ist eine doppelte 3-Pro Endstufe im Bridge-Mode. Also mehr von Allem für weniger Kohle, schaun mer mal, wie die Kiste in "Real Life" so ist...:-)
 
  • Like
Reaktionen: BBP
Das Ding ist den meisten zu schwer. In einem guten Case kam ich auf knappe 30 kg.


Ich fand den 6er vom EQ her super einfach zu bedienen, man hat sich da schnell eingefuchst.
Der macht schon Spaß der Amp, da wirst Du garantiert nicht enttäuscht sein!
 
Ich hab dann mal Nägel mit Köppen gemacht... :whistle:


Wird am Freitag abgeholt. Bei dem Kurs konnte ich den nicht stehen lassen... :juhuu:
Hab ich’s mir doch richtig gedacht, dass einer von euch Verrückten sich die Kiste geschnappt hat. Er möge berichten!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten