Also bei „Muffelton“ muss ich dann doch mal einhaken!

Für mich persönlich ist der tolle Tiefbass noch nicht einmal die überzeugende Stärke eines SVT Rigs. Sondern vielmehr die extrem griffigen Mitten. Die setzen sich immer durch, in jeder Stilistik, und das gerade auch mit der 8x10 im Livebetrieb. Und während die traditionelle SVT810 durch den fehlenden Hochtöner nicht 100%ig in der Lage ist, die „sparkling highs“ abzubilden, sieht es z.B. mit den
Ampeg HLF Boxen, den Eden 410, oder anderen Boxen mit Hochtönern, und eben auch DI, wieder ganz anders aus. Der echte Vollröhren SVT kann alles von super clean und „HiFi“, bis zu rotzig röhrend. Das muss ein anderer Amp, ohne Zuhilfenahme von Bodentretern, erstmal nachmachen.

Auch bin ich noch nie, und ich war Anfang der 2000er mit einer lauten Rockcombo auf Festival-Tournee, an die Lautstärkegrenzen des klassischen SVT-Rigs gestoßen. Nicht einmal annähernd. Dabei spielte ich zwei Varianten: SVT-4 Pro in 610HLF und SVT-2 Pro in 810E.
Und
fender und/oder Ampeg sind nicht beschränkt auf bestimmte Genres! Schranken gibts nur im Kopf!

Man denke nur an Tim Commerford, Pino Palladino (der spielt seinen alten Preci mit Thomastiks und SVT bei Nine Inch Nails, u.v.m.), an unzählige Rock- und Metalbassisten, und sogar an Kontrabassisten bspw. im Jazztrio.
Soweit die „Faktenlage“, alles andere ist Frage des Geschmacks, und als solches zu 110% in Ordnung!
