Hallo, der Ranger wurde in Italien Hergestellt, war aber für den afrikanischen Markt vorgesehen, habe ich vor Zeit herausgefunden. Es gibt weder Hersteller noch Typenbezeichnung, keine Leistungsangaben, keine Impedanz der Lautsprecher. Die einzigen Worte die drauf stehen sind die Ranger Schriftzüge. Die Kisten sollen wohl sehr robust sein und auch Spannungsschwankungen locker Wegstrecken. Die Box ist eine 2x15er ohne Horn. Der Speaker Stecker den man auf dem einen Bild sieht ist einer von 2. Über einen Stecker kommt der + zu den Sparern und über den anderen der - . Ganz kurios die Kiste. Hab dafür extra den Lautsprecher mit ca 35 Schrauben aufgeschraubt.
Der Bass war mal ein
Squier. Was übrig ist, ist der Hals. Den Body hab ich mir mal auf eBay von einem Frankfurter Bassbauer ersteigert, ich komm aber nicht drauf wie der heißt. Der soll von '94 sein, Sumpfesche. Superleicht die Kiste und das Holz schwingt wie kein zweiter mit. Ist Hellblau lackiert und von besagtem unbekannten Bassbauer künstlich geaged. Zusammengebaut wurde das ganze nachdem ich es versaut hatte Fritz Rössel aus Koblenz. Mir gefällt's, ist aber Geschmackssache. Seit gestern hat er
fender Noiseless PUs verbaut, dafür musste ich die PU Ausschnitte noch größere Fräsen. Hat auch was gutes, seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Dremels. Das hat so gut geklappt das ich schon am überlegen bin ob ich nicht unten einen Humbucker reinbaue. Noch sind Flats aufgezogen, aber die Stahlsaiten sind schon unterwegs.
Pickup Cover und Thumbrest kamen dann auch noch nachträglich.
Jetzt hab ich wieder so viel geschrieben, als Belohnung fürs lesen gibt's den Ranger und den Jazzbass nochmal in Farbe: