Amp 'bassiger' bekommen durch Case?!

Ich hätte noch einen Vorschlag:
Wenn man den AER passgenau an den Hornmund anschließt gibt das mit Sicherheit ein bisschen mehr Bassfundament.
maxresdefault.jpg
 
Jetzt ist endlich Zeit für eine ausführliche Antwort...

Also ich danke erst einmal allen für die Beiträge und bin nun auch überzeugt, daß mein Vorhaben nix bringen wird. Daher werde ich es auch lassen.

Mein Hintergedanke ist, dass ich doch gerne auf einen einzigen Amp umsteigen würde. Klar mag ich Aguilar und es bringt neben dem internationalen Support auch gutes Marketing, Connection, etc... aber es nervt mich doch so viel Kram zu Hause stehen zu haben. Ich bin einfach ein old-schooler und möchte konsequent auf meinen Sound, meine Stimme hinarbeiten. Alles mit einem Bass zu spielen ist für meinen Alltag nicht machbar, ich bräuchte zumindestens von jeder Variante einen (Kb, fretted, fretless) um überleben zu können. Hier fängt das Dilemma aber schon an, ein Kontrabass für Klassik eingerichtet ist mal eine völlig andere Kiste als einer, der fürs jazzen optimiert ist. Bei E-Bässen könnte ich theoretisch mit weniger auskommen, allerdings habe ich mir hier bisher sowieso total zurück gehalten mit nur 3 verschiedenen Bässen. So bin ich insgesamt bei 5 Instrumenten, damit kann ich leben.

Nun aber zurück zum Thema: Ich nutze für den E-Bass Preamps von Reussenzehn mit denen ich sehr zufrieden bin. Eigentlich ist der Sound des Amps nicht zu wichtig denn auf der PA ist immer das direkte Signal aus dem Preamp. Aber wenn eben das Low B nicht richtig kommt habe ich keinen Spaß und der Drummer, der wesentlich auf meinen Ampsound angewiesen ist da in meinen Musikrichtungen noch viel ohne Inear gespielt wird, ziemlich daneben. Mit Aguilarboxen habe ich das Problem nicht, Schlagzeuger bescheinigen mir jedes mal einen sehr guten Sound mit dem sie wunderbar spielen können.

Was also tun? Damit abfinden das mein AER eben kein E-Bassamp ist? Ne zusätzliche Box geht natürlich aber ist mir eigentlich zu viel Tragerei...

Ich muss noch weiterreichen... Ich will definitiv dahin mit so wenig wie nur möglich auszukommen!

Grüße Hen
 
FMC 112HP oder 210N2 oder UL mit 500W+ Endstufe. Problem gelöst...

So einfach ist es nicht. Ich habe viele, viele Amps für Kontrabass probiert und behaupte einfach ganz frei und arrogant sehr genau zu wissen, wie dieser klingen muss in

A: kammermusikalischen Jazzcombo
B: Standardjazzband
C: Bigband
D: Ensemble moderne Musik mit viel arco
E: Pop/Rockband und Bluesband mit slappen

Ich kenne viele Setups die bei einem oder zwei davon funktionieren aber nicht bei allen. Der Preamp, der Eq, die richtige Box, das ist alles sehr entscheidend. Mit der Aer Basic Performer habe ich ein absolut perfektes Setup zu meinem Kontrabass gefunden. Das war sau viel Arbeit und Geld, ich muss nicht aufzählen was

Kontrabass + passender Bogen + Gennsler-Saiten + Balsereit-Pickup + speziell angefertigte Kabel von Vovox + Aer Basic Performer

Gekostet hat.. Neben den hundert tausend Stunden üben mit dem Equipment. DAS werde ich in diesem Leben nicht mehr ändern, dafür klingt es zu geil! ;-)

Ich muss darin nur den E-Bass integrieren... Das muss irgendwie klappen!

Grüße Hen
 
Wenn Du unter keinen Umständen von der 408 weg willst, fällt mir auch nur der Vong ein, um den maximalen Druck der Anlage zu erhöhen.
Ansonsten würde ich zu einer zweiten 408, oder einer zusätzlichen 114 oder 115 raten.
 
Das Basshorn gefällt mir sehr gut! Man bräuchte das in aufblasbar und verbiegbar, damit es auch in den kleinen Clubs benutzt werden kann! Transportieren muss man das Ding ja auch noch, wobei das wohl mit einer Hängerkupplung machbar wäre.

Ich spiele Basic Performer seit einer gefühlten Ewigkeit, mindestens seit 15 Jahren, inzwischen das aktuelle Modell. Ich muss öfter mal mehrere Instrumente spielen, da ist die Kiste ideal für, auch für die Doubling-Variante mit Kb und Eb. Obwohl ich keinen 5-Saiter spiele weiß ich, was der Hen meint, wenn ihm da untenrum was fehlt. Der lauteste Amp ist das nicht gerade. Ich sehe da mehrere Ansätze:

1.: Man arrangiert sich damit. Manchmal müssen 90 Prozent reichen, wenn man für die letzten 10 einen enormen Mehraufwand betreiben müsste. Ich würde tatsächlich überprüfen, wie oft über´s Jahr mich das stört. Wenn das ständig nervt, passt es natürlich nicht, aber nur ab und zu??

2. Weil der Basic Performer so gut ist, würde ich ihn aufrüsten. Das kann man mit einem aktiven Sub ganz gut, habe ich schon gemacht, ich habe aber auch eine kleine PA im Haus und muss da nichts extra anschaffen. Heißt aber: Mehr Geraffel schleppen und länger aufbauen müssen.

3. Man rüstet mit dem Zeug auf, das man vor Ort findet. Z.B. mit einer Aktivbox, die sowieso da rumliegt. Die gibt man zum Trommler und erhöht die Ortung im Raum und auch etwas den Druck. Das können die letzten 10 Prozent sein. Ich nutze diese Version garnicht mal so selten.

Der gerne empfohlene VONG ist dem Basic Performer egal, weil der sowieso in den Bässen sehr gut aufgeräumt ist und unter 60Hz stark abfällt, damit kann man nichts retten. Übrigens spiele ich reine E-Bass-Shows lieber mit meinem Amp One, der dafür gefühlt lauter ist und einen runderen, wärmeren Sound liefern kann. Mit dem Kontrabass ist das dann leider nicht gut, der Amp One färbt zu viel, das kann man am Kb nicht gebrauchen. Wenn ich nen Rappel kriege und mal Alternativen zum Basic Performer suche, lande ich nach ein paar Versuchen doch immer wieder bei ihm, weil er in der Summe seiner Eigenschaften am besten zu mir passt. Neulich musste ich ausweichen, weil ich ihn für eine Produktion beim Beschaller eingelagert habe. Da habe ich einfach mit einer RCF Evox5 gespielt und war angenehm überrascht: sehr guter Kontrabassound! Ganz bestimmt teste ich nochmal Preamps + Aktivbox (welches System auch immer), ich fürchte aber, dass mir Aktivboxen immer nur dann gefallen, wenn der AER nicht im Haus ist ... Luxusprobleme! Viel Erfolg bei der Suche!!
 
  • Like
Reaktionen: Hen
Bei 60Hz 12dB/Oktave cutten, dafür 80Hz bissl rein. Das müsste der beste Kompromiss sein. So ungefähr...
 
Der gerne empfohlene VONG ist dem Basic Performer egal, weil der sowieso in den Bässen sehr gut aufgeräumt ist und unter 60Hz stark abfällt, damit kann man nichts retten.
Doch, ich denke schon, das da was zu retten sein könnte. Ausprobieren...

Wenn der AER Frequenzen, die nicht wirklich gebraucht werden, erst garnicht verarbeiten muss (erst recht, wenn diese klanglich sowieso abfallen), dann kann er wesentlich entspannter viel mehr Kraft in die benötigten Frequenzen stecken.
Ich bekomme z.B. meinen Phil Jones Briefcase mit dem Vong erstaunlich laut und druckvoll und das mit 5/6-saitern und einer klaren H-Saite...

...was garnicht erst am Amp ankommt, muss auch nicht verarbeitet werden und schafft Reserven für die wichtigen Frequenzen. Und gerade die Tief(st)-Bässe benötigen sehr viel Leistung und verlangen den Speakern sehr viel Bewegung ab...
 
Hallo Basspekoe,

alles richtig, was du schreibst! Vor allem der letzte Satz. Denn genau das tut der AER bereits ab Werk, sie bauen so eine Art VONG deluxe ein in ihre Geräte, eine Kombination aus Subsonicfiltern und Limitern, Genaueres verraten sie nicht aus nachvollziehbaren Gründen.

Als ich schrieb, dem AER sei der Vong egal, war das keine Mutmaßung. Ich habe das selbstverständlich getestet, man kann den Vong ja schön zum splitten benutzen. Der Effekt: Subbässe raus und im Bereich der 2. Oktave wieder nachlegen, lässt sich beim AER mit Bordmitteln regeln. Unter 60Hz kommt da kaum was, der Bassregler greift bei 85Hz. So kannst du wunderbar einen fetten Eindruck zurechtkurbeln, ohne mit Gedröhne Kollegen und Publikum zu nerven.

Also: ausprobieren! Ich bin sicher, du kommst zum gleichen Ergebnis. Das schmälert übrigens in keinster Weise die Qualitäten des VONG. Den sollte man in Gold aufwiegen!
 
Ich weiß nicht ob es genau zu deiner Ausgangsfrage passt.... aber ich hatte mal bei einem Biergartengig mit kleiner Bühne ein WOW-Erlebnis mit hochgestellter 210er:
Ichhabe die 210 neben mir auf die hochkant gestellte Monitorbox des Drummers gestellt. Sein Monitor auf ihn gerichtet. Meine 210 entgegengesetzt auf mich. Über seinen Monitor hat er auch mein Bass im Mix gehabt. Der Effekt: fetter Sound für mich obwohl sein Monitor in die andere Richtung schaute. Das hat sich irgendwie mit meinem direkten Signal vermischt und verstärkt. Ich mache das seit dem gerne auch kleinen Bühnen so.
 
Hallo @salesman
Danke für deine Beiträge! Ich merke du weißt genau was ich meine! :-)

Die Idee mit einer zusätzlichen Box möchte ich eigentlich nicht verwirklichen denn das bedeutet mehr schleppen. Das will ich dann auch nicht, Roadies in der BigBand gibt es schon lange nicht mehr... :D

"Leider" habe ich in der Zwischenzeit auch viele reine E-Bass-Gigs und dafür brauche ich auch Druck hinter mir. Doublen mit Kontrabass und 4Saiter geht gut, gerade modern Jazzgigs mit Fretless sind sehr geil über den Amp und sowas von einfach zu kontrollieren. In der Bigband ist aber der 5er Pflicht und da fehlt es mir manchmal etwas - wobei wir hier am Ende auch nur von 3% reden. Wenn es ans Slappen oder richtigen richten Fingerfunk geht, brauche ich einfach etwas der Punch und Druck hinter mir. Und bei reinen E-Bass-Gigs im Rockbereich geht dann leider wirklich zu wenig untenrum.

Aber die gehören dazu, wer kann nur von Jazz leben?! :D

Ich werde noch ein wenig experimentieren ob ich den Sound druckvoller bekomme. Vielleicht geht mehr mit EQ geschraube...

Grüße Hen
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo @salesman
Danke für deine Beiträge! Ich merke du weißt genau was ich meine! :-)

Jo. So gut der AER ist, ihm fehlen für bestimmte Anwendungen sagen wir mal: 100 Watt extra und 10 Liter mehr Gehäusevolumen. Dann wäre er aber auch größer und schwerer und für alles andere oversized.

Auch der Rest deiner Beschreibung deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Ich nehme für´s reine E-Bassen auch einen anderen Amp. Und nochwas kann der AER sehr gut: Ästhetik! Das ist in vielen Locations garnicht egal. In einem Theaterset mit dunklen Anzügen, dezenter Lautstärke und vielen wechselnden Lichtstimmungen kann ich einen optisch auffälligen Knallkasten nicht benutzen. Da stellst du den AER einfach ab und niemand merkt, dass da ein Amp werkelt, weil man ihn nicht sieht.

Vielleicht kommt über Pfingsten ein Geist herab mit einer Lösung! :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Hen
Sorry für´s Bildklauen!! Ein schönes Beispiel zum Thema Bühnenästhetik:

215676-613a8959169b0f54e3034e5369446b52.jpg


Überall kann man das echt nicht benutzen. Wär´s meine, müsste ich da mit der Lackdose ran.
 
Jo. So gut der AER ist, ihm fehlen für bestimmte Anwendungen sagen wir mal: 100 Watt extra und 10 Liter mehr Gehäusevolumen. Dann wäre er aber auch größer und schwerer und für alles andere oversized.

Auch der Rest deiner Beschreibung deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Ich nehme für´s reine E-Bassen auch einen anderen Amp. Und nochwas kann der AER sehr gut: Ästhetik! Das ist in vielen Locations garnicht egal. In einem Theaterset mit dunklen Anzügen, dezenter Lautstärke und vielen wechselnden Lichtstimmungen kann ich einen optisch auffälligen Knallkasten nicht benutzen. Da stellst du den AER einfach ab und niemand merkt, dass da ein Amp werkelt, weil man ihn nicht sieht.

Vielleicht kommt über Pfingsten ein Geist herab mit einer Lösung! :bier:

Die Ästhetik ist absolut ein Argument für den Amp! Dazu kommt eine wirklich hochwertige Klangkultur für alle Stilrichtungen, in denen der Bass nicht nur gefühlt sondern auch gehört wird!

Der Amp weiß in allen Lautstärken einen sehr kultivierten und edlen Ton zu erzeugen. Einen "Sweetspot" wie bei anderen Amps gibt es eigentlich nicht, er klingt wirklich immer gleichbleibend gut!

Ist wirklich einer der besten Amps in seinem Anwendungsbereich und meines Erachtens völlig unterschätzt.

Grüße Hen
 
Hallo Basspekoe,

alles richtig, was du schreibst! Vor allem der letzte Satz. Denn genau das tut der AER bereits ab Werk, sie bauen so eine Art VONG deluxe ein in ihre Geräte, eine Kombination aus Subsonicfiltern und Limitern, Genaueres verraten sie nicht aus nachvollziehbaren Gründen.

Als ich schrieb, dem AER sei der Vong egal, war das keine Mutmaßung. Ich habe das selbstverständlich getestet, man kann den Vong ja schön zum splitten benutzen. Der Effekt: Subbässe raus und im Bereich der 2. Oktave wieder nachlegen, lässt sich beim AER mit Bordmitteln regeln. Unter 60Hz kommt da kaum was, der Bassregler greift bei 85Hz. So kannst du wunderbar einen fetten Eindruck zurechtkurbeln, ohne mit Gedröhne Kollegen und Publikum zu nerven.

Also: ausprobieren! Ich bin sicher, du kommst zum gleichen Ergebnis. Das schmälert übrigens in keinster Weise die Qualitäten des VONG. Den sollte man in Gold aufwiegen!
Ok, das wusste ich nicht, das der Basic Performer so konstruiert ist. Ich kenne von AER nur den Amp One.

Ich selbst benutze gelegentlich einen SR Technology (Schertler) Jam 400. Der ist nicht "untenrum gedrosselt".
Wenn ich mehr Druck vom Jam400 brauche, stellte ich einen aktiven 12"-Subwoofer von SR Technology drunter. Das bringt genug Druck (auch H-Saite). Allerdings gehe ich nicht über den Sub-Out raus, sondern der Jam400 läuft Fullrange und der Subwoofer wird unterstützend dazu addiert über Aux-Send (das geht dann auch pro Kanal). Das vermeidet 1. ein Frequenz-Loch (typisch für Sat-Sub-Anlagen) und 2. kann der Subwoofer nur den E-Bass unterstützen. Andere Instrumente gehen nicht zum Subwoofer (Akustikgitarre z.B.)....
...vielleicht wäre ein kompakter aktiver Subwoofer auch interessant als Lösung für das Problem hier. Heißt aber auch: eine Kiste mehr schleppen... ;-)
 
Hallo Leute,
Es würde eine Lösung gefunden:

IMG_20180621_0950198.jpg


Nach langem hin und her habe ich keine andere Möglichkeit gesehen, wie es anders zu handhaben ist. Das ganze funktioniert so:

Aer Line out in die den Puma 900, an diesen dann eine 210er Peavey angeschlossen.

Vorteile:

- Mit nur einem Schalter (Mute des Puma) kann ich die 210er dazu oder weg nehmen. So habe ich für den Kontrabass den idealen Sound des Aer und beim 5er das nötige zusätzliche Volumen für das Low B und sogar ein Horn zum slappen was der Aer nicht bietet und beim Kontrabass auch ziemlich bescheiden klingt. Für die Bigband also eigentlich ziemlich genial!

- Je nach Platz kann ich es auch Hochkant stellen und so alles näher ans Ohr rücken. Man kann es aber auch quer lassen, den Aer abwickeln und die 210er schön von unten kommen lassen.

- Ich habe quasi immer 2 Amps dabei, falls einer mal Ausfallerscheinungen zeigen sollte, ist schnell reagiert. Das beide schlapp machen ist ja eher unwahrscheinlich.

- Ich bin extrem flexibel und kann bis zu 3 Bässe sehr einfach anschließen. Diese kann ich dann auch getrennt oder zusammen als DI an den FOH geben und mit den Bühnensound nochmal separat regeln.


Nachteile:

- Joa, sau viel Schlepperei ne? Das System ist aber natürlich anpassbar, kann mich mit der Zeit nach einer leichteren 210er umschauen, die alte Peavey klingt sehr gut stand alone, als Ergänzung in so einem System darf es auch etwas weniger sein in der Praxis.


Warum nun doch so?

Am Ende habe ich einfach keine andere vernünftige Lösung gefunden. Das System ist zwar aufwendiger im Transport aber bietet mir doch einiges an Möglichkeiten und einen tollen Sound! Durch gute Gigbags habe ich am Ende 4 Teile zu tragen: Aer, 210er, Kontrabass, E-Bass. Der Puma passt in den Gigbag und alle benötigten Kabel auch. Der Aufbau und Anschluss auf der Bühne vom Ankommen zu Spielbereit geht in guten 7 Minuten - und das sind alle Instrumente gestimmt und eingepegelt.

Nun muss ich mich zwar wieder ans Tragen gewöhnen aber ok, soll ja angeblich fit halten. Und klanglich ist es wirklich ein sehr ausgewogener Sound mit dem man gut arbeiten kann. Am Ende ist jetzt sogar die Überlegung da komplett nur auf dieses Equipment umzusteigen um wirklich noch besser seinen Sound zu kontrollieren. Reine E-Bass-Gigs bis mittlerer Lautstärke können über den Puma mit 210er gemacht werden, Jazzgigs mit Kontrabass und ggf. E-Bass/Fretless im Doubling mit dem Aer.

Als Ergänzung kann ich ja immer noch mit meinen Aguilar 12er und dem Puma arbeiten wenn es mal extrem leicht und transportabel sein soll für Proben, Anreise mit Öffis, etc... So bin ich jetzt erst mal glücklich!

Danke nochmal an alle für die Hilfe!
Grüße Hen
 
Die sind echt ordentlich und bekommt man für spucke Geld.

Absolut! Hab sie seit vielen Jahren, war meine Hauptbox in Kombination mit einer grottigen 15er des gleichen Herstellers. Habe sie dann aber zugunsten anderen Equipments aufgegeben aber als Ersatz behalten. Nun habe ich sie paar mal spielen müssen aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten und bin überrascht gewesen, wie gut sie klingt!

Es gibt noch eine andere Möglichkeit die ich im Kopf habe und probieren werde. Grundsätzlich bin ich ja ein Fan von Aguilar. Das neue Konzept mit der SL212er gefällt mir sehr gut da man sie toll mit einer SL112er und dem AG700 kombinieren kann. Vielleicht reicht eine SL112 auch als Ergänzung zum Aer für den 5-Saiter. Diese wäre deutlich leichter! Dann könnte ich mir aus 3 Teilen in verschiedenen Kombinationen Setups bauen:

AG700 + SL112: Minisetup für Proben

AER: Kontrabass und Fretless
AER + SL112 + AG700: Kontrabass und 5-Saiter

SL212 + AG700: reines E-Bass Setup für mittlere Gigs
SL212 + SL112 + AG700: reines E-Bass Setup für große Gigs

Der einzige Nachteil an der Sache: der Aer klingt schon sehr anders als der Aguilar. Die Peavey ist klanglich näher aber eine ganz andere Welt. Aguilar finde ich für E-Bass schon passender als Aer (ist ja für den Kb gemacht). Aber dann muss ich mit zwei sehr unterschiedlichen Setups arbeiten, das wollte ich eigentlich vermeiden...

Naja immerhin habe ich was gefunden das erst mal funktioniert (und nicht neu angeschafft werden muss). Das Konzept steht grundsätzlich, jetzt muss ich mir noch in den Feinheiten klar werden!


Grüße Hen
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten