Akkordsymbol-Frage: A7+

Ohren auf! Hör mal rein bei 0:22. Das ist auf jeden Fall ein MA7 Akkord.
Ein übermäßiger Akkord an dieser Stelle ergebe funktionsharmonisch gesehen überhaupt keinen Sinn.


In vielen brasilianischen Büchern gibt es haarsträubende Akkordbezeichnungen, u. a. "+" für Major 7.Das ist leider so. Ich kann's nicht ändern.

Zur Schreibweise von MA7 Akkorden.
Der Suffix MA7 schreibe ich normalerweise komplett in upper case letters. Das ist in diesem Editor leider nicht möglich.
 
Die korekkte Schreibweise wäre aber: A/C#/E#/G# = A7+
Die kleine Sept wird beim übermässigen Akkord zur grossen Sept. :-)



Das schreiben von Akkorden mit Symbolen geht einfach ein bisschen schneller und ist auch einfacher.
Anstatt jedesmal maj oder Mj zu schreiben nimmt man einfach ein Dreieck: A^7. :bier:

Aber es gibt permanent Probleme. Meine Schüler kommen immer wieder mit irgendwelchen Akkordbezeichnungen, die sie nicht deuten können. Warum muß es z.B. für einen stinknormalen Mollakkord unterschiedliche Schreibweisen geben (z.B. Am, Amin, A-, a). Was soll denn das ? :(!
 
wart's nur ab... die globalisierung wird auch dieses thema für sich entdecken... und dann wir H definitiv zum B oder so... vielleicht macht ja die EU das auch vorher per gesetz... :o)
Bin ganz deiner Meinung, das H ist auch so ein Mist, aber wenn sich ein Fehler erstmal etabliert hat, dann hält das ewig und am besten sattelt man noch einen Folgefehler auf. (deshalb gibt es ja auch zwei verschiedene B) Ich frage mich immer wieder, wer sich so einen Müll ausdenkt und sich damit auch noch langfristig durchsetzt. Wahrscheinlich weil niemand rechtzeitig widerspricht. xx(
 
Zum Glück ist es nicht so, dass ein Kulturkreis alles vorgibt und alle hätten sich danach zu richten. Deswegen gibt es eben unterschiedlich Bezeichnungen.

Besonders der Deutsche hätte es gern für alle genormt, aber nach seinen Regeln.

… Warum muß es z.B. für einen stinknormalen Mollakkord unterschiedliche Schreibweisen geben (z.B. Am, Amin, A-, a). Was soll denn das ? :(!

Mir ist bei allen vier Schreibweisen sofort klar, um welchen Akkord es geht. Und wenn ich das irgendwann kapieren konnte, können andere das auch.

Shim
 
Zum Glück ist es nicht so, dass ein Kulturkreis alles vorgibt und alle hätten sich danach zu richten. Deswegen gibt es eben unterschiedlich Bezeichnungen.

Besonders der Deutsche hätte es gern für alle genormt, aber nach seinen Regeln.

Es ist eher andersrum: das B war auch in Deutschland ein B und wurde dann in Deutschland zum H, blieb aber in anderen Ländern B. Heutzutage wünschen sich auch viele deutsche Musiker das H wieder als B, was ja auch logisch und didaktisch vorteilhaft ist, weil die Notenbenennung - von der Solmisation abgesehen - nach dem Alphabet vorgenommen wurde, also A B C D E F G.
 
Zum Glück ist es nicht so, dass ein Kulturkreis alles vorgibt und alle hätten sich danach zu richten. Deswegen gibt es eben unterschiedlich Bezeichnungen.

Besonders der Deutsche hätte es gern für alle genormt, aber nach seinen Regeln.



Mir ist bei allen vier Schreibweisen sofort klar, um welchen Akkord es geht. Und wenn ich das irgendwann kapieren konnte, können andere das auch.

Shim
das ist ja schön für dich, daß du das alles verstehst, aber das gilt eben nicht für jeden Musiker. Wie ich bereits geschrieben habe, fragen immer wieder Schüler danach und die sind sicher nicht doof. Das Ganze hat nur Nachteile und keine Vorteile oder sollten wir vielleicht noch ein paar neue Begriffe dazunehmen, ich würde da AA vorschlagen. ;-)
 
lustig hier. das fazit ist:
im speziellen hier wissen wir jetzt, was es ist.
im allgemeinen kann das alles sein. bis auf den grundton herrscht unklarheit im halbtonbereich. wir hatten bisher:
a-cis-f
a-cis-es (na gut, is das gleiche wie a-cis-f... verwirrt einen trotzdem erst mal)
a-cis-e-gis
a-cis-es-gis
 
Hallo Alice,
Hoppala, aber dein es sollte doch wohl ein eis sein, oder?:-)

A7+ ist eigentlich genau dasselbe wie Amaj7#5.
Wie würde dann ein Durakkord mit großer Septime geschrieben? Also "A-Cis-e-Gis"

Achja, nochwas, um die Verwirrung zu steigern:
Früher (also vor 30-35 Jahren),als ich Harmonierlehre hatte, wurden Dur-Akkorde mit großen Buchstaben und Mollakkorde mit kleinen geschrieben...
Also a (Moll) und A (Dur)

Hat prima funktioniert, allerdings im klassischen Zusammenhang.
 

Ääääh, du verwirrst mich...
jetzt war ich gerade soweit zu glauben, dass maj übermäßig bedeutet (obwohl ich eigentlich der Meinung war, es bedeute Dur)
 
Hallo Alice,
Hoppala, aber dein es sollte doch wohl ein eis sein, oder?:-)

natürlich. mea culpa. eis ist ja auch viel leckerer. ich begreif zwar immer noch nicht, warum man das arme f so unterkühlen muß, aber wie dieser thread wieder mal sehr schön zeigt, ist musiktheorie eine ebenso exakte wissenschaft wie beispielsweise wirtschaftswissenschaft.xx(
 
Ääääh, du verwirrst mich...
jetzt war ich gerade soweit zu glauben, dass maj übermäßig bedeutet (obwohl ich eigentlich der Meinung war, es bedeute Dur)

OK,- Dass + heisst übermässig. Beispiel: C7+ C/E/G#/H Sept ist auch erhöht. Vergleich: C7 C/E/G/B.
MA7 /Mj7/maj7/^7 ist ein Dur Akkord mit einer grossen Sept. Den kannst du als Dreiklang mit einer grossen Sept betrachten add.7 oder als eigenständiger Vierklang maj7. Beispiel: C/E/G/H. :-)
 
Bin ganz deiner Meinung, das H ist auch so ein Mist, aber wenn sich ein Fehler erstmal etabliert hat, dann hält das ewig und am besten sattelt man noch einen Folgefehler auf. (deshalb gibt es ja auch zwei verschiedene B) Ich frage mich immer wieder, wer sich so einen Müll ausdenkt und sich damit auch noch langfristig durchsetzt. Wahrscheinlich weil niemand rechtzeitig widerspricht. xx(

Guten Tag!

Letzten Endes ist es doch scheißegal! Für unser geliebtes Haustier mit 4 Beinen haben wir ja auch verschiedene Begriffe: Hund, Köter, Töle, Bello, Wauwau, Zeckenfänger, Nervensäge und so weiter. Wenn da steht "Oppa Horst geht mit seiner Töle Hasso an der Leine im Wald spazieren" dann weiß jeder: er ist mit dem Hund unterwegs. Der Zusammenhang definiert das, und zwar ziemlich eindeutig.

Den Akkord in diesem Beispiel würde ich aus dem Zusammenhang heraus als A-Dur mit großer Septime definieren, aber da sind andere ja schon drauf gekommen. Ein übermäßiger Akkord ist praktisch nie Tonika, er hat immer eine dominantische Funktion.

Bei den heute gebräuchlichen Akkordschreibweisen prallen 3 Denkmodelle aufeinander: Akkord-Skalen-Theorie, Funktionsharmonik und Generalbassbezifferung, dazu diverse Abweichungen der Angelsachsen, die anderen lassen wir mal weg. Alle Modelle sind historisch begründbar, sie haben jeweils ihre Existenzberechtigung und sind in sich schlüssig. Da es lediglich Interpretationshilfen sind, sollte man undogmatisch damit umgehen. Jede Form von Normierung würde Vielfalt killen!!

Der Lernende kommt nicht umhin, sich mit ein paar Begriffen auseinanderzusetzen. Die letzte Instanz sollte aber immer das Ohr sein, dem wiederum die genaue Bezeichnung dessen, was wir da hören, egal ist. Bei einem Akkord muss ich wissen, wie er klingt, wie er zustande kommt, was er wo soll und zu guter letzt, wie ich ihn in einer stenografischen Leadsheetschreibweise nennen kann. Ich hatte noch keinen Schüler, der zu dieser Hirnleistung nicht in der Lage gewesen wäre. Wer ein Amaj7 erkennt, seine Struktur erklären kann und weiß, was das Ding bedeutet im jeweiligen Zusammenhang, hat ja schon 99,9 Prozent gecheckt. Dem 0,1nen Prozent, das ich für die Buchstabenschreibweise brauche, gebührt bestenfalls ein mildes Lächeln. Wer zwischen einem american standard, einem mim, einem mij, einem 57er, einem late 70ies und einem Schmitzekatze - Prezi unterscheiden kann und dazu auch noch Farben und Baujahre auseinanderhält, dabei aber an so einem Fitzelchen wie der Schreibweise eines Akkordes scheitert, sollte durchaus mal sein musikalisches Konzept hinterfragen.

Man nehme diesen meinen Einwand jedoch bitte nicht all zu ernst!!

Keep swingin`!
 
OK,- Dass + heisst übermässig. Beispiel: C7+ C/E/G#/H Sept ist auch erhöht. Vergleich: C7 C/E/G/B.
MA7 /Mj7/maj7/^7 ist ein Dur Akkord mit einer grossen Sept. Den kannst du als Dreiklang mit einer grossen Sept betrachten add.7 oder als eigenständiger Vierklang maj7. Beispiel: C/E/G/H. :-)
Okeh, danke, muss ich jetzt erst mal sacken lassen.

Gegen diese Vielfalt (Gewirr?) ist die H/B-Frage geradezu lächerlich.
 
Guten Tag!

Letzten Endes ist es doch scheißegal! Für unser geliebtes Haustier mit 4 Beinen haben wir ja auch verschiedene Begriffe: Hund, Köter, Töle, Bello, Wauwau, Zeckenfänger, Nervensäge und so weiter. Wenn da steht "Oppa Horst geht mit seiner Töle Hasso an der Leine im Wald spazieren" dann weiß jeder: er ist mit dem Hund unterwegs. Der Zusammenhang definiert das, und zwar ziemlich eindeutig.

Den Akkord in diesem Beispiel würde ich aus dem Zusammenhang heraus als A-Dur mit großer Septime definieren, aber da sind andere ja schon drauf gekommen. Ein übermäßiger Akkord ist praktisch nie Tonika, er hat immer eine dominantische Funktion.

Bei den heute gebräuchlichen Akkordschreibweisen prallen 3 Denkmodelle aufeinander: Akkord-Skalen-Theorie, Funktionsharmonik und Generalbassbezifferung, dazu diverse Abweichungen der Angelsachsen, die anderen lassen wir mal weg. Alle Modelle sind historisch begründbar, sie haben jeweils ihre Existenzberechtigung und sind in sich schlüssig. Da es lediglich Interpretationshilfen sind, sollte man undogmatisch damit umgehen. Jede Form von Normierung würde Vielfalt killen!!

Der Lernende kommt nicht umhin, sich mit ein paar Begriffen auseinanderzusetzen. Die letzte Instanz sollte aber immer das Ohr sein, dem wiederum die genaue Bezeichnung dessen, was wir da hören, egal ist. Bei einem Akkord muss ich wissen, wie er klingt, wie er zustande kommt, was er wo soll und zu guter letzt, wie ich ihn in einer stenografischen Leadsheetschreibweise nennen kann. Ich hatte noch keinen Schüler, der zu dieser Hirnleistung nicht in der Lage gewesen wäre. Wer ein Amaj7 erkennt, seine Struktur erklären kann und weiß, was das Ding bedeutet im jeweiligen Zusammenhang, hat ja schon 99,9 Prozent gecheckt. Dem 0,1nen Prozent, das ich für die Buchstabenschreibweise brauche, gebührt bestenfalls ein mildes Lächeln. Wer zwischen einem american standard, einem mim, einem mij, einem 57er, einem late 70ies und einem Schmitzekatze - Prezi unterscheiden kann und dazu auch noch Farben und Baujahre auseinanderhält, dabei aber an so einem Fitzelchen wie der Schreibweise eines Akkordes scheitert, sollte durchaus mal sein musikalisches Konzept hinterfragen.

Man nehme diesen meinen Einwand jedoch bitte nicht all zu ernst!!

Keep swingin`!

Jetzt habe ich verstanden, um meine Kreativität nicht einzuschränken werde ich zukünftig eigene Begriffe verwenden und neue Begriffe definieren und wenn jemand eine Frage hat, wird er meine Antwort ganz einfach aus dem harmonischen Zusammenhang heraus verstehen. Z.B. ein sus 4 Akkord besteht dann aus einem reinen Quarz plus einer 1/60 Minute (= ganze Sekunde) Klingt gut !:bier:
 

Zurück
Oben Unten