Aguilar Tone Hammer 350 made in ????

EADG124

Active Member
Beiträge
97
Ort
DE 75446 Wiernsheim
Bassix
ß7.646
Hallo Gemeinde,

ich beobachte seit einiger Zeit, dass der Aguilar Tone Hammer 350 ständig im Preis fällt. Momentan liegt er bei 429 Euro - letzte Woche waren es noch 438 Euro.

Nicht die Welt - aber ich frage mich, ob die Produktion inzwischen in Fernost (China?) angesiedelt ist? Anfangs - da war der Preis allerdings noch fast bei etwa 560 Euro - war in den online-shops immer noch der Hinweis auf "Made in USA" - inzwischen schweigen sich die Produktbeschreibungen zum Produktionsort vollständig aus.

Hat jemand eine Ahnung, wo die kleinen Kerle inzwischen zusammengeschraubt werden?

Gruß EADG124
 
Sorry ... keine Ahnung. Allerdings vermute ich mal, dass die Tonehammer Amps so langsam ihre Entwicklungskosten eingespielt haben und deswegen einfach günstiger kalkuliert werden können.

PS: ob da jetzt Made in USA oder Made in China draufsteht, ist im Prinzip wurscht. Mir ist ein Produkt "Made in China" sogar lieber, wenn ich weiß, dass da jemand ne vernünftige Qualitätssicherung laufen hat. "Made in USA" ist meiner Meinung nach oft einfach nur Hype und hat nichts mit toller Qualität zu tun.
 
leider finde ich dazu auch keinen aktuellen, eindeutigen hinweis mehr.

ich kann aber sagen, dass ich einen TH350 aus der ersten serie hatte und sehr begeistert war.
den habe ich leider verkauft, weil die (wirklich sehr kraftvollen) 350 watt, dann doch zu wenig waren.
kürzlich habe ich mir, durch den erwähnten preissturz motiviert, vor drei wochen den TH350 "wieder gekauft" und habe den amp nicht wiedererkannt. der amp verhielt sich anders (clipping, lüfter, etc.) anders als der erste TH350, die verarbeitung wirkte anders und zuletzt tönte er völlig kraftlos und ohne biss.. was der erste TH350 nicht tat.. der hat ganz anders performed. dein post könnte die erklärung dafür sein.

weil ich das nicht glauben konnte, habe ich ein paar andere bassisten "konsultiert" auch die zwei, drei mit-bassisten waren von dem neuen TH350 völlig entgeistert.. alle drei fanden meinen alten TH350 super, den neuen wollte keiner geschenkt haben.
ich habe den amp dann enttäuscht zurückgeschickt und mir einen amp einer marke gekauft, deren verstärker ich nie mochte und ausgerechnet dieser hat mich dann ähnlich begeistert,
wie der erste TH350 - sogar noch mehr: ein markbass big bang!

gallien-krueger hat zb. die produktion der MB amps mittlerweile auch wieder in die USA zurückgeholt, weil das mit china am ende technisch und wirtschaftlich schief ging.
das zeug war zwar billig produziert aber auch nicht mehr mehr wert. dazu die rufschädigung, etc.

amp technisch bin ich mit drei amps mittlerweile 100%ig zufrieden:
prolude K.O. 750
warwick LWA 1000
tecamp puma 900

die kosten zwar alle das doppelte und mehr aber für mich war damit die suche zu ende. am ende reicht einer davon - ich war aber in der art begeistert von allen dreien, dass ich
die behalten habe und nicht wieder her gebe.
 
amp technisch bin ich mit drei amps mittlerweile 100%ig zufrieden:
prolude K.O. 750
warwick LWA 1000
tecamp puma 900
Echt jetzt? Schreib mal was zum WW ... würde sicher viele interessieren, da ein ungeschöntes Review zu hören;-)

Aber interessant was du zum TH Amp schreibst .. hattest du ein Montagsmodell erwischt oder mehrere neue TH gehabt?

Kann auch sein, dass Methode von Aguilar ist, um die Nachfrage nach den superleicht-Modellen einzudämmen und wieder fette Amps mit Trafonetzteilen zu bauen :D
 
Habe am Samstag ne ToneHammer 500 gespielt und war sehhhr enttäuscht. Allerdings hat mich der Warwick LWA1000 auch nicht umgehauen. Also da hatten andere mit 500Watt mehr dampf
 
Laut Aguilar Website werden die in deren Fabrik in New York hergestellt..
"This amp has the sound, the look, and it’s assembled at the Aguilar factory in NYC along with all of our legendary bass heads." (http://www.aguilaramp.com/products_amplifiers_TH350.htm)

btw mein erster Post :D hi an alle
Hi pfdz68 und willkommen im Forum :-)

Also ich finde, es macht keinen gravierenden Unterschied, ob jetzt Amerikaner in New York Bauteile aus chinesischer Fertigung zusammen löten, oder Chinesen in Guangzhou Bauteile aus chinesischer Fertigung zusammen löten ...
 
merci :-)

Sehe ich eigentlich auch so, ich spiel nen EBS Reidmar der afaik auch in China gefertigt wird.
Aber wenn ich mich nicht irre war doch die Frage nach dem Herstellungsland vom TH 350 oder?
 
Aber wenn ich mich nicht irre war doch die Frage nach dem Herstellungsland vom TH 350 oder?
Das war die Frage, stimmt ... ich wollte nur erwähnen, dass es heutzutage allerdings wenig Sinn macht, pauschale Aussagen über die Qualität der Produkte anhand des Herstellungslands zu treffen. Der erwähnte Preisverfall kann - wie gesagt - ganz banal damit zu tun haben, dass das Produkt eben in die zweite Hälfte des Lebenszyklus gekommen ist und keine Entwicklungskosten mehr decken muss.
 
Echt jetzt? Schreib mal was zum WW ... würde sicher viele interessieren, da ein ungeschöntes Review zu hören;-)

Aber interessant was du zum TH Amp schreibst .. hattest du ein Montagsmodell erwischt oder mehrere neue TH gehabt?

Kann auch sein, dass Methode von Aguilar ist, um die Nachfrage nach den superleicht-Modellen einzudämmen und wieder fette Amps mit Trafonetzteilen zu bauen :D


Hm, also zum LWA, puma 900, prolude K.O.750 dann vielleicht doch ein paar Worte.
Vorweg: Ich bin absolut kein Fan von Röhrenamps. Für mich muss ein Amp aufgeräumt, ortbar und „seidig“ klingen, muss impulstreu sein und einen ehrlichen Ton rüberbringen. Das was reingeht, sollte signifikanter Bestandteil des Outputs sein. Auch Effekte sind absolut nicht meine Baustelle.
Der LWA 1000 klingt für meine Ohren sehr gut: Aufgeräumt, ohne steril zu wirken. Er klingt potent, ohne als aufgeblasener "Prolet" rüberzukommen! Er ist analytisch - aber mit Seele, klingt warm und müllt dabei nicht! Selbst Bassisten für die Röhren-Amps über alles gehen, waren einigermaßen geschockt, weil sie auf Anhieb auf einen Class D Amp ansprangen. Die Lebendigkeit des LWA ist bemerkenswert. Zudem ist der LWA topp verarbeitet und ein echter Hingucker. Der LWA kommt einem zuerst nicht besondern kräftig vor, was meines Erachtens daran liegt, das er einfach nicht müllt, sondern Ton transparent artikuliert. Akkordspiel funktioniert auch super mit dem Amp. Er ist sehr Impulstreu und seine Kraft bringt er dann am besten zum Vorschein: er produziert eben nicht nur Lautstärke , sondern transparenten Ton und der Ton steht wie eine Eins. Im Bandkontext (wir spielen lauten und teils sehr harten Post-Metal) kommt er immer durch und ist sehr durchsetzungsstark.
Noch mehr finde ich einige der gewünschten tonalen Aspekte in dem Prolude K.O.750 wieder. Die beiden Amps sind sich ähnlich, wobei der K.O.750 vllt noch ein wenig aufgeräumter klingt. Besser als so geht es für mich tatsächlich nicht – da auch dieser Amp nicht steril sondern einfach nur sehr aufgeräumt wirkt.
Der LWA hat an 4 Ohm mehr Dampf als der K.O.750, der seine maximalen 750 Watt erst bei 2 Ohm abgibt – aber auch dabei transparent bleibt.
Im Vergleich zu den beiden vorgenannten Amps tönt der Puma mit 900 Watt an 4 Ohm alleine erstmal am kräftigsten. Er wirkt aber nicht in der Art filigran und transparent, wie die beiden anderen Amps – er tönt harscher und etwas kälter, steriler.. aber für mich immer noch geschmackvoll. Ein toller Amp mit dem höchsten Mobilitätsfaktor in dem Vergleich.
Getestet haben wir alle Amps an sechs verschiedenen Boxen. Auch getestet haben wir:
EBS HD360
Markbass Big Bang
Euphonic Audio Micro
TecAmp Bonafide
GK MB II 800
Aguilar TH 350 und 500
Hevos 400t
Epifani Piccolo 600
SWR Headlite
T.C. Electronics RH 750
Trace Elliot 500 Watt, 7 Band
und diverse andere ..
 
Vorweg: Ich bin absolut kein Fan von Röhrenamps. Für mich muss ein Amp aufgeräumt, ortbar und „seidig“ klingen, muss impulstreu sein und einen ehrlichen Ton rüberbringen. Das was reingeht, sollte signifikanter Bestandteil des Outputs sein.
...seltsam, mein Röhrenamp bringt genau das! Wohl noch keinen Mywatt gehört? :bier:
 

...seltsam, mein Röhrenamp bringt genau das! Wohl noch keinen Mywatt gehört? :bier:

doch schon.. ach, diverse röhrenamps.. auch von mywatt.. war es für mich einfach nicht. ein grund, warum wir komprimiert etliche hochwertige amps - auch verschiedene technik - für eine menge geld ins haus geholt haben, war der, dass - zumindest ich - nur im direkten A/B vergleich wirklich sagen kann, was besser klingt. es gibt amps oder bässe, die haben mich spontan und alleine abgeholt.. im direkten vergleich mit anderen instrumenten oder anderem equipment relativierte sich das sehr schnell und aus begeisterung wurde ein "auch nur ok" - während andere teile in diesem vergleich plötzlich ungeahnte qualitäten aufblitzen ließen. das war anstrengend aber auch sehr aufschlussreich.
 
Der LWA 1000 klingt für meine Ohren sehr gut: Aufgeräumt, ohne steril zu wirken. Er klingt potent, ohne als aufgeblasener "Prolet" rüberzukommen! Er ist analytisch - aber mit Seele, klingt warm und müllt dabei nicht!
Hmm ... interpretiere ich das richtig, dass der LWA dann ein sehr cleaner Amp mit leicht amerikanischer Färbung (ala Aguilar mit leichtem mid-scoop) ist?
Ich fand die Pumas gut, die sind gnadenlos ehrlich und gehen voll auf die 12.
 
Laut Aguilar Website werden die in deren Fabrik in New York hergestellt..
"This amp has the sound, the look, and it’s assembled at the Aguilar factory in NYC along with all of our legendary bass heads." (http://www.aguilaramp.com/products_amplifiers_TH350.htm)

btw mein erster Post :D hi an alle
Genau! Und wenn man dann noch auf YouTube diese "Factory Tour" sieht, wo die Herrschaften mitten in New York (der Broadway ist ja auch nicht gerade für billige Mieten bekannt) in Handarbeit ganz gewissenhaft den korrekten Sitz der Poti-Knöpfe prüfen, dann wird man doch etwas misstrauisch. Das alles zu einem Preis, der z.B. deutlich unter dem Reidmar (made in China) liegt. Da komme ich mir schon verschaukelt vor. Vielleicht ist es auch egal, wo das geschraubt wird. Aber als Endverbraucher möchte ich einfach nicht so verarscht werden.
 
Leute, da steht "assembled" ... das kann genausogut heißen, dass die in NewYork nur noch die Platinenmodule in die Gehäuse schrauben und ein bisschen QS machen ;-)
 
...so wie bei Ampeg halt auch. :D

Assembled in USA heisst nicht mehr, als das die vorgefertigten Bauteile in den USA zusammengesteckt werden. Da fallen die Muricaner gerne darauf herein. Bzw. wollen darauf herein fallen.
 
Hmm ... interpretiere ich das richtig, dass der LWA dann ein sehr cleaner Amp mit leicht amerikanischer Färbung (ala Aguilar mit leichtem mid-scoop) ist?
Ich fand die Pumas gut, die sind gnadenlos ehrlich und gehen voll auf die 12.

von färbung habe ich nichts mitbekommen und auch nicht geschrieben. der ton erinnert mich etwas an die EBS HD 350/360 amps.. sehr aufgeräumt tönt der LWA - es klingt nichts verwaschen oder dreckig, sondern sehr souverän und transparent. einen mid-scoop nehme ich nicht wahr. der puma 900 ist fantastisch, klingt aber "gefärbter" als der LWA, wenn der taste auf mitte steht. und dann immer noch harscher als der LWA. wobei harsch oft mit clean übersetzt wird.. im direkten vergleich LWA/puma 900 klingt der puma etwas druckvoller in den mitten (bei taste auf mitte) und sehr viel klirrender in den höhen bei taste auf null.. dann klingt er auch etwas leblos und der LWA eben nicht. ich spiele den puma oft und gerne live, den lwa aber zum beispiel lieber im proberaum.. am besten klingt für mein ohr der prolude KO750.
 
Ich verstehe die Attribute 'aufgeräumt, ortbar, „seidig“, impulstreu und ehrlichen Ton' nicht als technisch lineare Wiedergabe. Dann würde ich gleich in die PA spielen und bräuchte keinen klangformenden Amp.
 
Ich verstehe die Attribute 'aufgeräumt, ortbar, „seidig“, impulstreu und ehrlichen Ton' nicht als technisch lineare Wiedergabe. Dann würde ich gleich in die PA spielen und bräuchte keinen klangformenden Amp.

technisch linear kann ich gar nicht beurteilen.. ich zb möchte keinen sehr "klangformenden" amp.. ich habe einen bass, der trocken gespielt exakt so klingt, wie ich das mag, die tonabnehmer, finger und boxen tun ja nun auch noch ihren teil dazu - grundsätzlich möchte ich meinen bass aber einfach nur möglichst getreu laut gemacht/verstärkt haben und nichts anderes. es soll nicht plötzlich eisenkalt, steril, nach plastik, dreckig oder wie ein waldbrand klingen.. und dafür fahre ich mit den drei amps, die ich für mich zugelegt habe, weitestgehend genau richtig.
 

Zurück
Oben Unten