Eine pflanzliche Besonderheit ist das “Spitzkraut”. Es wurde erstmals im Jahr 1772 durch den Bernhäuser Pfarrer Johannes Bischoff erwähnt, ist aber sicherlich älter. Die Ursprünge über die Züchtung zu dieser spitzen Form liegen im Dunkeln, der Überlieferung nach soll es eine Züchtung der Mönche des nahe gelegenen Klosters Denkendorf gewesen sein.
Als Folge der Verstädterung im 19. Jahrhundert wurden die Filder zu einem Gebiet mit intensivem Gemüsebau mit Schwerpunkt Filderkraut. Das Absatzgebiet lag in der nahe gelegenen Großstadt, aber auch in vielen anderen Kleinstädten im gesamten Württemberg.