8 Ohm besser als 2 Ohm?

gitarrophob

Well-Known Member
Beiträge
118
Bassix
ß3.894
Hallo ihr Checker,

und folgende Frage:
Ich spiele nen Mesa 800+, der ist 2 Ohm-fest, bzw man kann von 4 Ohm auf 2 Ohm umschalten.

Der Radau kommt aus 2x 112 (8 Ohm) von FMC, das ist auch toll.
Zusätzlich hab ich zwei Eden 112er, auch 8 Ohm. Und wenig überraschend machen die beiden zusätzlichen Boxen den Sound nochmal deutlich voller.

Long story short: Ich will alle 4 Boxen zusammen benutzen.

Ist es aufgrund Dämpfung, Fehlersicherheit, was weiß ich noch..., sinnvoll die Boxen seriell zu verkabeln, so dass ich auf 8 Ohm anstatt auf 2 Ohm komme? Das wäre natürlich mit zusätzlichen Kabeln und "cab mergern" verbunden die ich (noch) nicht hab, deswegen kann ich's auch nicht einfach so testen.
Zumindest bei Gitarrenboxen macht das ja nen wahrnehmbaren Unterschied (also 16 statt 4, bei nem üblichen half stack).

Wäre cool, wenn da jemand ne Meinung oder sogar Erfahrung mit hätte.
 
Hallo ihr Checker,

und folgende Frage:
Ich spiele nen Mesa 800+, der ist 2 Ohm-fest, bzw man kann von 4 Ohm auf 2 Ohm umschalten.

Der Radau kommt aus 2x 112 (8 Ohm) von FMC, das ist auch toll.
Zusätzlich hab ich zwei Eden 112er, auch 8 Ohm. Und wenig überraschend machen die beiden zusätzlichen Boxen den Sound nochmal deutlich voller.

Long story short: Ich will alle 4 Boxen zusammen benutzen.

Ist es aufgrund Dämpfung, Fehlersicherheit, was weiß ich noch..., sinnvoll die Boxen seriell zu verkabeln, so dass ich auf 8 Ohm anstatt auf 2 Ohm komme? Das wäre natürlich mit zusätzlichen Kabeln und "cab mergern" verbunden die ich (noch) nicht hab, deswegen kann ich's auch nicht einfach so testen.
Zumindest bei Gitarrenboxen macht das ja nen wahrnehmbaren Unterschied (also 16 statt 4, bei nem üblichen half stack).

Wäre cool, wenn da jemand ne Meinung oder sogar Erfahrung mit hätte.

In dem Lautstärkebereich wo sich das dann alles wieder findet, würde ich es zusammen schalten wie es ist und nichts basteln.
Das ist am Ende komplett egal.....
 
Ciao @gitarrophob
Zumindest bei Gitarrenboxen macht das ja nen wahrnehmbaren Unterschied (also 16 statt 4, bei nem üblichen half stack).
das kommt aber von der Röhrenendstufe und der Ausgangsübertrager bzw. deren Anpassung. Ich denke, dass der klangliche Unterschied bei FET oder PWM Endstufen, obwohl sicherlich auch vorhanden, hinreichend klein sein wird.

Ich würde einfach alles parallel dran hängen, ich habe auch zwei Endstufen und eine Combo, welche 2 Ohm lastfest sind. Probier es aus, wenn es Dir nicht gefällt, dann kannst Du Dir den Zirkus mit der seriellen Verkabelung immer noch geben, aber ohne Not würde ich das lassen.

Ich hatte mit 8x8 und 2x 115, insgesamt 2 Ohm experimentiert, an Vollröhre und MosFET, das ist ohrenbetäubend, nicht alltagstauglich, aber macht schon Laune - hin und wieder ;-)

4x 112 an 2 Ohm klingt vielleicht ein wenig ziviler, aber der Master wird sicher nicht weit aufgehen müssen. Die Gesamtmembranfläche garantiert daber sicher viel Laune :-) egal bei welcher Lautstärke.

Gruss
claudio
 
Ich spiele nen Mesa 800+, der ist 2 Ohm-fest,

Ist es aufgrund Dämpfung, Fehlersicherheit, was weiß ich noch..., sinnvoll die Boxen seriell zu verkabeln, so dass ich auf 8 Ohm anstatt auf 2 Ohm komme?
Wenn Class D Amps 2 Ohm abkann kann man die da auch problemlos dran hängen.
Darkglass, die die gleiche Endstufe nutzen empfiehlt das sogar ausdrücklich zwei 4 Ohm Cabs zu nutzen, die haben all ihre größeren Boxen ab 2x12 auf 4Ohm ausgelegt.
 
Der Amp kommt natürlich bei 2 Ohm erheblich mehr ans schwitzen als bei 8 Ohm. Er muss eben dann erheblich mehr Leistung abgeben. Wenn die Lautstärke auch bei 8 Ohm ausreicht, dann ist das die bessere weil Materialschonendere Variante. Ausserdem dürfte der Lüfter im 2 Ohm Betrieb dauernd auf Vollast laufen.
 
Der Amp kommt natürlich bei 2 Ohm erheblich mehr ans schwitzen als bei 8 Ohm. Er muss eben dann erheblich mehr Leistung abgeben. Wenn die Lautstärke auch bei 8 Ohm ausreicht, dann ist das die bessere weil Materialschonendere Variante. Ausserdem dürfte der Lüfter im 2 Ohm Betrieb dauernd auf Vollast laufen.

Warum gibt der bei 2 Ohm erheblich mehr Leistung ab? Ich unterstelle jetzt mal, dass die Lautstärke direkt proportional zur Leistung ist, und Leistung ist Spannung x Strom.

Ob ich jetzt krassen Strom bei geringerer Spannung oder andersrum hab ändert doch nix an der Leistung?
 
Warum gibt der bei 2 Ohm erheblich mehr Leistung ab? Ich unterstelle jetzt mal, dass die Lautstärke direkt proportional zur Leistung ist, und Leistung ist Spannung x Strom.

Ob ich jetzt krassen Strom bei geringerer Spannung oder andersrum hab ändert doch nix an der Leistung?
Ganz richtig; Leistung ist Spannung x Strom. Vorausgesetzt die Ausgangsspannung bleibt gleich gibt ein Amp dann bei Halbierung der angeschlossenen Impedanz, also z.B. von 4 auf 2 Ohm die doppelte Leistung ab. Der Strom verdoppelt sich dann. Damit steigt natürlich auch die Wärmebelastung und Temperatur. Das mögen die meisten Bauteile nicht besonders bzw. deren (durchschnittliche) Lebensdauer sinkt.

Allerdings steigt die Lautstärke nicht linear mit der verbratenen Leistung, sondern nur logarithmisch. Man muss die 10-fache (!) Leistung verballern um die Lautstärke zu verdoppeln. Was es aber bringen wird ist die Verdoppelung der Membranfläche, also 4x12 statt 2x12. Selbst bei geringerer Gesamtleistung kann der Lautstärkeeindruck bei grösserer Membranfläche höher sein.
 
Ganz richtig; Leistung ist Spannung x Strom. Vorausgesetzt die Ausgangsspannung bleibt gleich gibt ein Amp dann bei Halbierung der angeschlossenen Impedanz, also z.B. von 4 auf 2 Ohm die doppelte Leistung ab. Der Strom verdoppelt sich dann. Damit steigt natürlich auch die Wärmebelastung und Temperatur. Das mögen die meisten Bauteile nicht besonders bzw. deren (durchschnittliche) Lebensdauer sinkt.

Unter der Annahme dass ich die wahrgenommene Lautstärke in etwas gleich halte, bleibt aber eben die abgegebene Leistung gleich.

Halbierung der Impedanz ohne am Master runter zu regeln hat ja eher theoretischen Charakter.
 
Ciao @TheBass
Der Amp kommt natürlich bei 2 Ohm erheblich mehr ans schwitzen als bei 8 Ohm. Er muss eben dann erheblich mehr Leistung abgeben. Wenn die Lautstärke auch bei 8 Ohm ausreicht, dann ist das die bessere weil Materialschonendere Variante. Ausserdem dürfte der Lüfter im 2 Ohm Betrieb dauernd auf Vollast laufen.
das stimmt schon, aber duch die vervierfachung der Membranfläche wird die Endstufe viel weniger hart angefahren werden müssen, wodurch sich dies wieder stark relativiert, da der akustische Wirkungsgrad des Gesamtsystems ja nun höher ist. Wenn eine Endstufe 2 Ohm abkann, dann darf man diese meinere Meinung nach auch nutzen. Der Lüfter wird wahrscheinlich früher hochfahren, aber das ist denke ich bei einer Mesa ok.

Gruss
claudio
 
@gitarrophob @claudio Ich hatte angenommen hier ginge es drum auch mehr Gesamtlautstärke zu erzeugen. Wenn die Leistung gleich bleibt, spielt es dann wohl auch keine grosse Rolle, ob die Endstufe an 2 Ohm oder an 8Ohm läuft.

@deeptone Diese Disskusion hatten wir schon mal.
 

Ich glaub der Mesa 800 + 2x112 FMC reicht schon, damit's beim Atmen nach Blut schmeckt.
Absolute Lautstärke ist kein Thema, sondern wie im Eingangspost geschrieben: Es klingt zu viert einfach voller.
 
Von wegen Leistung:

Der Genz Benz GBE 1200 liefert da wie folgt ab:

550W/8ohm

1000W/4ohm

1200W/2ohm

Ich kenne keinen Verstärker, der bei unterschiedlichen Ohm-Zahlen immer die gleich Leistung in Watt abliefert.
 
Ich kenne keinen Verstärker, der bei unterschiedlichen Ohm-Zahlen immer die gleich Leistung in Watt abliefert.
Zwischen 8 und 4 Ohm trifft das auch wie gewohnt bei den mit der ICE Power 700 ausgerüsteten Amps zu. Bei 4/2 Ohm bleibt die Leistung aber gleich. Mesa und Darkglass haben da z.B. explizit einen Umschalter am Amp.
 
Ich kenne keinen Verstärker, der bei unterschiedlichen Ohm-Zahlen immer die gleich Leistung in Watt abliefert.
Hat ja auch keiner behauptet. Aber hier werden leider zu viele Dinge munter durcheinander geworfen. Da habe ich jetzt auch nicht mehr den Nerv alles auseinander zu sortieren. Der Zusammenhang Leistung, Impedanz etc. ist auch schon -zig Mal an anderer Stelle erklärt worden. Einfach mal suchen.
 
Gegen die Serienschaltung spricht m. E. folgende Punkte:

- Die einzelnen Speaker werden bei Serienschaltung weniger bedämpft, tendentiell weniger straffe Wiedergabe vor allem bei Bässen, deshalb bei Gitarren weniger wichtig

- Speaker haben Toleranzen, in Serienschaltung klingen sie durch die unterschiedliche Bedämpfung auch unterschiedlich.

- Wenn in Serienschaltung ein Speaker durchbrennt, fallen auch alle in Serie geschalteten Speaker aus. Wenn man das mit mehreren 112 Boxen macht und eine durchbrennt, hat man im Zweifelsfall keinen Ton mehr.

410 oder 810 haben meist 16 oder 32-Ohm-Speaker, alle parallel. Das machen die Hersteller nicht ohne Grund.
 
Wenn man zwei Speaker seriell schaltet, sieht jeder Speaker den Innenwiderstand des Amps plus die Impedanz des seriell geschalteten Speakers, seine Dämpfung durch den niedrigen Innenwiderstand der Endstufe ist also durch den zweiten Speaker erniedrigt, und zwar recht stark. Dazu kommt die Generatorspannung der "gegnerischen" Schwingspule incl. Toleranzen. Das ist extrem komplex, soll man aber hören können.

Bei 8 parallel geschalteten 32 Ohm-10ern sieht jeder Speaker den niedrigen Innenwiderstand des Amps, die Dämpfung der einzelnen Speaker ist also besser als bei einer Kombi von Serien- und Parallelschaltung. Wieviel das ausmacht, weiss ich nicht, Ampeg macht es aber z. B. mit Parallelschaltung von 8 Stück 32 Ohmern bei den 810ern.

An Röhrenamps ist es nochmal etwas anders, da der Innenwiderstand deutlich höher ist als bei Transistoramps und die Anpassung anders aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten