Ich war heute mal in 'nem Musikgeschäft und habe mir jeden Fünfsaiter dort vorgenommen, auch welche, die ich vorher gar nicht auf dem Zettel hatte. Ich habe alle trocken angespielt und Spielbarkeit, Haptik etc. verglichen... Der beste Ton nützt ja eh nix, wenn der Bass in der Hand nicht überzeugt...
Hier mal einige:
Ibanez SR505:
Der ist ja leicht!

Angenehmer Hals, das Halsprofil greift sich fast wie ein Viersaiter, auch auf hohen Bünden wirklich leicht zu bespielen. Eine Flitzehals, der sich zudem gut anfühlt. Die werkseitig aufgezogenen Elixier-Saiten spielen sich dann auch noch samtig weich. Allerdings ist das Stringspacing an der Brücke recht eng. Definitiv eine Umgewöhnung. Die Verarbeitung erschien gut.
Peavey Grind Bass V:
Der Hals war auch gut zu greifen. Holzcharakter wie beim
Ibanez. Die Verarbeitung hatte aber einige Mängel, Einlagen waren nicht so sauber verarbeitet, der Klarlack hatte Mängel. Tja, das trübt das Gesamtbild. Das Bauchgefühl spricht eher gegen ihn.
Sterling by MusicMan Ray35:
Eine gute Portion schwerer. Er klang trocken schon schön direkt und war gut zu bespielen. Die EarnieBall-Saiten sind natürlich rauher. Der Unterschied zu den Elixiers ist schon sehr spürbar. Der Hals fühlte sich sehr gut an. Die Saitenlage hätte sicherlich noch einen Tick tiefer eingestellt sein können. Dann wär' das Spielgefühl bestimmt noch besser gewesen. Die Verarbeitung schien solide. Insgesamt 'ne runde Sache...
Sandberg TM5:
Noch schwerer und wichtiger. Gut verarbeitet. Breiter Hals mit 19mm Spacing. Auch hier hätte man an der Saitenlage sicherlich noch etwas machen können. Das Spielgefühl erinnerte mich ansonsten schwer an meinen Maruszczyk. Das Stringspacing erfordert keine Umgewöhnung. Lediglich der insgesamt dadurch breite Hals braucht Routine. Ich kam aber damit gut zurecht. Etwa so dürfte ich mir dann ja wahrscheinlich auch ein Maruszczyk Elwood 5 vorstellen.

Yamaha BB425:
Der erste Eindruck: der ist ja schwer! Wuchtig und massiv kam er daher. Breites Stringspacing. Großer Body, recht große Kopfplatte, alles groooooß

. Die Verarbeitung erschien wirklich richtig richtig gut. Der matte Hals griff sich auch sehr gut und ließ sich gut bespielen. Nix zu meckern. Wie beim Sandberg lief das Spielen recht vertraut. Schön...
Wer einen wunderbar leichten Bass sucht und/oder kleine Hände hat: Ibanez SR505! Der ist darin unschlagbar. Wirklich angenehm zu spielen!
Als rundes Paket hinsichtlich Bespielbarkeit, Verarbeitung und Stringspacing - und Bauchgefühl - sind tatsächlich für mich der BB425, aber auch der Sterling by MM Ray35 hervorzuheben. Der BB hat dann preislich natürlich die Nase vorn.
Wenn ich einen gebrauchten Sterling aber für unter 600 EUR bekommen könnte, wäre ich hin- und hergerissen...
