32 oder 64 bit system?

okay ihr fachchinesen, jetz nochmal zurück zu dem fragesteller der keinen klitzekleinen deut schlauer geworden ist [:D]

ich hab jetzt herausgelesen dass es eigentlich quatsch ist und (GASbedingt) endlich cubase 5 in 32bit bestellt.
ich bin trotzdem noch recht verunsichert weil es (im cubaseforum zB.) durchaus einige stimmen gibt die sagen 64bit macht sinn, die sogar sagen die 32bit cubaseversion läuft auf einem 64bit windows stabiler.
wie gesagt, ich nutze große vst instrumente und soundbibliotheken, macht es denn sinn das betriebssystem in 64bit zu besorgen?

meine hardware ist komplett 64bit fähig, auch mein interface und treiber, etc.
es ginge wirklich um ein plus an leistung und auch wenn ich meine in euren antworten sowas übersetzt zu haben wie "es gibt keine zusätzliche leistung", so finde ich im internet doch 99% mehr aussagen die das gegenteil behaupten [:D]
und da ich eh keine ahnung hab hier die konkrete frage ...

ich werde auf windows 7 wechseln, soll ich alles bei 32bit belassen oder die 64bit version und ein paar zusätzliche ramriegel besorgen?
 
ich verstehe [:-)]

und nein, es ist nicht so dass ich die fettesten samples und die riesigsten vst's brauche, es ging lediglich um die überlegung meinem system evtl. etwas mehr headroom zu verschaffen, da ich momentan beginne meine produktionen auch durch Midi tracks und abgefahrenen synthiekram abzurunden. so gesehen magst du wohl absolut recht haben, ab einem gewissen punkt wirds einfach utopisch und wirklich brauchen wird man die 64bit nicht. (war halt ne überlegung).

ich bin von meiner arbeitsweise mitlerweile sowieso eher jemand der sich 1,5 stunden zur suche der perfekten mikrofonposition nimmt und sich somit in cubase die dicken equalizing-nächte spart (dafür muss man im vorfeld natürlich wissen wie der mix klingen soll), so gesehen werd ich wohl eher selten mit plugins und samplelibraries an die grenzen des systems stoßen.
aber wie das so ist, höher, schneller, weiter, ne größere zahl auffm rechner beeindruckt erstmal und das will man dann HABEN [:D]
 
folgende überlegung ...

bei einem 64bit OS, selbst wenn nur 32bit programme verwendet werden, kann das system jedem programm zwar nur 2gb speicher zuweisen, da aber mehr speicher zur verfügung steht sollte das system jedoch in der lage sein mehrere programme parallel stabiler auszuführen oder?
blödsinniges beispiel (das in der praxis bei mir jedoch mal vorkommen kann), wenn ich cubase verwende, gleichzeitig beispielsweise fruity loops zur bearbeitung von samples offen habe, im hintergrund firefox ein 2 stündiges video tutorial zum thema mastering läd und ich per msn mit dem gitarristen was abspreche, dann kann es mangels verfügbarem speicher schonmal zu hängern kommen.
mit einem 64 OS und mehr speicher sollte soetwas doch besser laufen oder?

jetzt nur mal zu meinem verständnis [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Struppi

folgende überlegung ...

bei einem 64bit OS, selbst wenn nur 32bit programme verwendet werden, kann das system jedem programm zwar nur 2gb speicher zuweisen, da aber mehr speicher zur verfügung steht sollte das system jedoch in der lage sein mehrere programme parallel stabiler auszuführen oder?
blödsinniges beispiel (das in der praxis bei mir jedoch mal vorkommen kann), wenn ich cubase verwende, gleichzeitig beispielsweise fruity loops zur bearbeitung von samples offen habe, im hintergrund firefox ein 2 stündiges video tutorial zum thema mastering läd und ich per msn mit dem gitarristen was abspreche, dann kann es mangels verfügbarem speicher schonmal zu hängern kommen.
mit einem 64 OS und mehr speicher sollte soetwas doch besser laufen oder?

jetzt nur mal zu meinem verständnis [:D]

Kurze Antwort: Höchstwahrscheinlich nicht.

BTW: Firefox lagert die Datei ja auf die Festplatte aus. [;-)]
Und der MSN braucht wohl auch kaum Ressourcen.

Ich habe Ableton Live, Fruity Loops, Opera und teilweise Reaper auf einem 32-Bit 2x2,10 GHz-Windows-XP-Notebook und Dual-Screen laufen. Sofern ich keine Videos nebenbei laufen habe, geht alles einwandfrei (kein ASIO4all [;-)])
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Struppi

nein?
dann hab ich die logik dahinter immernoch nicht verstanden [:D]

Brauchst Du das? [;-)]

BTW: Virenscanner abschalten bringt einiges an Geschwindigkeit. Nur sollte man halt nicht nebenher surfen. [:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack

Cosmos letzter Satz deutet ein wenig an, wie man eine (relativ) 'massive' Leistungssteigerung erreicht: Betriebssystem installieren und ALLES rausschmeissen, was nichts mit Aufnahmetechnik zu tun hat.
Am besten auch das Windoze Multimediagedöns.
Kein Netzwerk, kein Internet, kein Anti-Irgendwas, kein WLan, nur die 3 USB Ports, die du wirklich brauchst, keine Indizierung, keine Systemwiederherstellung, usw...
Ist nicht einfach, weil M$ das um's verrecken nicht möchte - und man idR erstmal das Netzwerk zum lizensieren braucht.

Aber damit bekommst du den Rechner gefühlt doppelt so schnell.
Ich hab mir für so was mal ein 50? Euro Programm geholt... ist aber immer noch stressig und wenn du bestimmte Windoze Dienste zu grosszügig entfernst, kannst du es komplett neuinstallieren [:-PP]

Das Programm "Advanced System Care" hat einen Turbo-Knopf. Wenn man den drückt, werden alle unnötigen Dienste temporär deaktiviert. Beim nächsten Neustart oder beim nochmaligen Betätigen des Knopfs ist dann alles wieder, wie es sein soll.

Ist Freeware und bietet auch sonst alles Mögliche, um das System einigermaßen schlank zu halten: http://www.iobit.com/advancedsystemcareper.html

Nichtsdestotrotz sollte man sich mit dem vorsichtigen, langfristigen Deaktivieren solcher Dienste wie "Indizierung", "Routing und RAS" etc. auseinandersetzen.

Eine Liste der Default- und Optimal-Einstellungen für Windows gibts hier:
http://www.windows-tweaks.info/html/dienste.html

XP, Vista und 7 weisen hier nur geringe Unterschiede auf.

Im Notfall kann man anhand der Liste auch wieder alles rückgängig machen.
 
Ein 64-bit Betriebssystem hat ggü. 32 bit keine Nachteile und einige Vorteile, ein 32-bit-Betriebssystem hat ggü. 64 bit keine Vorteile und einige Nachteile -> ganz klar 64 bit Betriebssystem wenn man die Wahl hat und vor einer Rechnerneuanschaffung steht.

64 bit bringt übrigens durchaus Performancevorteile auch bei "normaler" Software der täglichen Arbeit. Meine Speichernutzung sieht z.B. so aus:
Code:
$ free 
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       4049564    3736744     312820          0      32940    2999720
-/+ buffers/cache:     704084    3345480
Swap:      2096440      38556    2057884
Von den ~3,7GB belegter Speicher sind ~3GB unter "cached" verbucht, diese Daten werden von keiner Anwendung aktiv verwendet sondern liegen "auf Vorrat" im RAM - und genau deshalb bin ich schneller wenn ich eine inaktive Anwendung aus der Taskleiste hervorhole: Die Chance dass die Programmdaten noch im RAM (gecached) sind ist größer, weil ich mehr Speicher zur Verfügung habe. Ich spare mir dadurch dass Laden von der Platte, was einen Geschwindigkeitsunterschied von einem Faktor 100 bedeutet... [:-)]
Das ist genau der Fall den du vorhin beschrieben hast: Cubase offen, im Hintergrund noch FruityLoops und Firefox mit ein paar Tabs. Jetzt schnell ins Internet irgendwas nachschauen - sind die Firefox Daten noch im RAM oder wurden die mangels Speicher schon ausgelagert?
Lange rede kurzer Sinn: Es ist nicht nötig dass eine Anwendung die 2GB (bzw.3,5GB) Grenze wirklich sprengt, auch mit "normalen" Programmen bringt 64 bit i.A. einen Performancevorteil.

Zur XP vs Vista vs Seven: Windows XP ist meiner Meinung nach ein veraltetes Stück Software welches ich heutzutage niemandem mehr empfehlen würde.

Bei der Sache mit dem "Aufnahmerechner", bei dem alles was nichts mit Audiotechnik zu tun deaktiviert ist, muss man auch immens vorsichtig sein, denn so einen Rechner darf man dann wirklich nie und unter keinen Umständen ans Netz lassen, und sowas passiert leider leichter als man denkt. Mal schnell die emails checken und vergessen dass man gerade am "Musikrechner" sitzt - peng. Zumal heute selbst Wald und Wiesen Laptops (DualCore ~2.0GHz) mit aktiviertem Virenscanner u.ä. für Aufnahmen schnell genug sind. Wozu sich also die Arbeit machen? Beim Mischen mit vielen Plugins usw könnte es dann allerdings eng werden... [8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich gerade damit abgefunden ein 32bit system beizubehalten und jetzt kommst du daher ...
und schon weiß ich wieder garnix =)

32bit programme unter 64 bit laufen aber ohne verluste oder?
also kann man so gesehen nix verlieren?
 
vielen dank für die klarstellung!!!

is halt irgendwie ein echtes problem das man von höheren zahlen schlichtweg mehr beeindruckt ist ... gut dass ich das ganze nochmal hinterfragt hab, wird wohl bei 32bit bleiben jetzt.
 

Ich versuche objektiv und faktenbasiert Informationen zur Verfügung zu stellen um Struppi die Entscheidung "32 oder 64bit System?" zu erleichtern. Der Hinweis auf 25 Jahre Berufserfahrung oder den zig k-Euro Musikrechner ist da nicht wirklich hilfreich. Falls mein Post soviel Blödsinn enthält dann berichtige ihn bitte, ich bin durchaus bereit dazuzulernen und warte auf erhellende Informationen deinerseits. Wie lange du schon in der Branche tätig bist ist zwar ganz nett zu wissen, als Argument dafür dass mein Post Blödsinn ist aber relativ schwach...
Zitat:
vor allem zwischen den Zeilen steht so viel Abgeschriebenes und Nachgequatschtes
Das fasse ich mal als Kompliment auf, denn es bedeutet dass ich mich auf wohlfundierte und -geprüfte Ergebnisse anderer Leute beziehe anstatt einfach draufloszuquatschen.
Zitat:
Allein die Geschichte mit dem Faktor 100 weil irgendwas im Speicher steht...
Das war missverständlich ausgedrückt, ich wiollte damit sagen dass eine Leseoperation aus dem Speicher mind. um einen Faktor 100 schneller ist als von der Festplatte. Es bedeutet natürlich nicht dass die Anwendung 100mal so schnell läuft.
Aus https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Memory_hierarchy
# Main memory – may take hundreds of cycles, but can be multiple gigabytes. Access times may not be uniform, in the case of a NUMA machine.
# Disk storage – millions of cycles latency if not cached, but very large
"Hundreds of cycles" vs "millions of cycles"

Kann man übrigens leicht ausprobieren: Windows neu starten, große Anwendung (z.b. DAW) starten und Zeit messen, Anwendung schließen, Anwendung nochmal starten und wieder Zeit messen. Wie erklärst du denn dass es beim zweiten Mal deutlich schneller geht? Eben weil die Daten schon im Speicher liegen, nichts anderes habe ich vorhin geschrieben.
Zitat:
'veraltete Software', die 'man' nicht wirklich empfehlen kann...
Windows XP ist 10 Jahre alt. Hättest du 2005 noch jemandem Windows 95 empfohlen bzw. Win95 als modernes OS bezeichnet? Na eben. Aber bitte erkläre mir was dich an "veraltet" und "nicht mehr empfehlenswert" stört.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Windows_XP
Zitat:
Am deutlichsten die Anmerkung, dass ein Rechner mit aktiviertem Virenscanner 'schnell genug' wäre.
Das ist schlicht tinneff, bzw der Schreiber hat noch nie was von Interupts gelesen oder Audiorechner eingerichtet.
Ich habe bereits mehrfach mit meinem 3 Jahre alten Laptop (Core 2 Duo 2.0GHz, WinXP Home) mit aktiviertem Virenscanner, Windows Firewall usw, also ganz normale Windows Installation, Aufnahmen gemacht (so ein Rechner ist natürlich zum Mischen mit vielen Plugins zu schwach, das habe ich vorhin auch explizit geschrieben. Deshalb nimmt man den Laptop zum mobilen Aufnehmen, zur Bearbeitung, Mix usw. kopiert man das ganze auf eine Desktop Workstation mit mehr Power) und wenn etwas limitiert hat dann die langsame Laptop Festplatte bei > 16 Spuren gleichzeitig. Dass ein Rechner mit aktiviertem Virenscanner 'schnell genug' wäre ist also kein tinneff, sonst wäre es mir ja kaum möglich gewesen, oder? Was in diesem Zusammenhang Virenscanner mit Interrupts zu tun haben entzieht sich im übrigen meinem Horizont...
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Interrupt
Zitat:
Die 'Probleme' liegen weit jenseits von Taktfrequenzen oder Speicherriegeln.
Wo liegen denn die Probleme deiner Meinung nach?

Zitat:
Ich hab's (ursprünglich) nicht kommentieren wollen, weil es einfach zu blöd ist...
Meinen Post pauschal als Blödsinn abzutun empfinde ich als recht unfreundlich. Auch nach mehrmaligem Lesen deines Beitrags weiß ich nicht was genau dich an meinem Post stört bzw. welche meiner Punkte "Blödsinn" sind. Dass meine Speichernutzung so aussieht? Dass Programme aus dem RAM schneller laden als von der Festplatte? Dass XP veraltet ist? Dass man einen Aufnahmrechner mit deaktivierten Diensten und ohne Virenscanner nicht ans Netz lassen darf? Wie gesagt, ich bin gerne bereit hier objektiv und faktenbasiert zu diskutieren.

Ich wiederhols gerne nochmal:
Ein 64-bit Betriebssystem hat ggü. 32 bit keine Nachteile und einige Vorteile, ein 32-bit-Betriebssystem hat ggü. 64 bit keine Vorteile und einige Nachteile -> ganz klar 64 bit Betriebssystem wenn man die Wahl hat und vor einer Rechnerneuanschaffung steht.


Hier noch ein paar Infos, erst einmal ganz allgemein:
Aus https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/64-bit#Pros_and_cons
A common misconception is that 64-bit architectures are no better than 32-bit architectures unless the computer has more than 4 GB of main memory. This is not entirely true:
Im folgenden sind dann ein paar Punkte aufgleistet warum 64bit auch bei weniger als 4GB RAM Vorteile bringt.

Performance Vergleich 32bit-64bit: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=264462
Getestet wird auf einem Rechner mit 2GB RAM, also weit entfernt vom 4 (bzw.3) GB Limit.

64 bit hat einfach viele Vorteile und bringt auch für die tägliche Arbeit etwas. Das Problem heutzutage ist ja nicht dass man zuwenig Speicher hat (wie bereits festgestellt brauchen Anwendungen nur in Ausnahmefällen >2GB Speicher), sondern dass der virtuelle Adressraum bei 32bit zu klein ist - eben nur 4GB. Die 3GB cached aus meinem vorigen Post wären unabhängig davon wieviel RAM zur Verfügung steht bei 32bit gar nicht möglich, weil der virtuelle Adressraum zu klein ist.

Im folgenden ein bisschen Lektüre dazu, ich kann es bei Bedarf gerne genauer erklären.
http://www.anandtech.com/show/2272/1
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Virtual_memory
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Virtual_address_space
Hier ist beim Abschnitt "About Memory Fragmentation" ein einfaches Beispiel des Problems:
http://blogs.msdn.com/b/david.wang/...entation-and-leaks-and-wow64.aspx?PageIndex=2

Dieses ganze Thema ist sehr komplex, und 64bit hat weitreichende Konsequenzen die im ersten Moment nicht offensichtlich sind, z.b.
http://blog.flameeyes.eu/2010/12/15...it-installations-large-file-support-headaches
Zitat:
32bit programme unter 64 bit laufen aber ohne verluste oder?
also kann man so gesehen nix verlieren?
Genau.
Du hast durch 64bit keine Nachteile, wohl aber durch 32bit. Es spricht wirklich nichts gegen 64bit wenn man schon die Wahl hat [:-)]
 

@Black Jack: OK, du bist ein alter Hase, Mac sind besser als PC und mit der Rechenleistung des C64 konnte man zum Mond fliegen.
Aber das beantwortet die Frage nicht, warum es von Vorteil ist, wenn man die Wahl hat weiterhin mit 32 Bit zu fahren. Die Wahl effizient programmierte Anwendersoftware von annodazumal einzusetzen, hat man i.d.R. ja nicht.

 

Auf BIAB würd ich nicht versuchen, eine CD zu produzieren und SAW hat nicht nur den Leistungsbedarf, den auch Cubase vor zehn Jahren hatte, sondern auch die Ausstattung. (Ich vermisse auf der Webseite übrigens einen Hinweis darauf, ob es mit aktuelleren Betriebssystemen als W98/NT überhaupt läuft) Und ja: den Noteneditor in Cubase (der in SAW fehlt) brauchte ich vor 10 Jahren schon und etliche Funktionen, die inzwischen dazukamen, möcht ich nicht mehr missen. Sicher, man konnte auch damals schon Musik machen, aber mit diesem Argument kann ich meinen 4-Spur Kassettenrecorder ausgraben und brauch gar keinen Computer.

Ein System, das läuft und alles kann was man braucht upzugraden, macht nie Sinn, aber wenn sowieso W7 ansteht, stellt sich die Frage nach 64 oder 32 Bit (danach wurde im Thread ja gefragt). Da seh ich wirklich nicht, was gegen 64 spricht.
Es ist abzusehen, dass in gar nicht so langer Zeit Programme auf den Markt kommen, die ein 64Bit Betriebssystem voraussetzen. Von dieser Marktentwicklung halte ich das gleiche wie du, aber sie ist eine Realität und wenn diese Programme etwas können, das ich will, nützt es mir nichts, dass das bei besserer Programmierung theoretisch auch unter 32 Bit gegangen wäre.

Edit:
Oder anders gefragt:
Zitat:Wenn ich's bezahlt bekomme, mach ich natürlich sofort mit Win7
Wenn du in diesem Fall frei zwischen 32 und 64 Bit wählen könntest: wofür würdest du dich entscheiden und warum?

 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss man eigentlich tun um von dir eine klare Antwort auf eine Frage zu bekommen? Egal was es ist, ich machs [8D]

Hier ein paar Fragen die geduldig einer Antwort harren.
Zitat:
Kann man übrigens leicht ausprobieren: Windows neu starten, große Anwendung (z.b. DAW) starten und Zeit messen, Anwendung schließen, Anwendung nochmal starten und wieder Zeit messen. Wie erklärst du denn dass es beim zweiten Mal deutlich schneller geht?
Zitat:
Auch nach mehrmaligem Lesen deines Beitrags weiß ich nicht was genau dich an meinem Post stört bzw. welche meiner Punkte "Blödsinn" sind. Dass meine Speichernutzung so aussieht? Dass Programme aus dem RAM schneller laden als von der Festplatte?(...)
edit: Warum es Blödsinn ist gehört in weiterer Folge natürlich auch zur Frage...
Zitat:
Aber das beantwortet die Frage nicht, warum es von Vorteil ist, wenn man die Wahl hat weiterhin mit 32 Bit zu fahren.
Zitat:
Wenn du (...) frei zwischen 32 und 64 Bit wählen könntest: wofür würdest du dich entscheiden und warum?

Der Fairness halber sei erwähnt dass du diese Frage
Zitat:Wo liegen denn die Probleme deiner Meinung nach?
durchaus beantwortet hast: Die Hardware wäre ja locker schnell genug, aber die Softwareprogrammierer sind ein Haufen unfähiger Idioten die keine Zeile effizienten Code produzieren können, sonst würden wir ja auch heute noch mit 16MB Speicher und 200MHz Takfrequenz auskommen. (Sinngemäße Zusammenfassung by me)
Früher war eben alles besser.

Gute Nacht.
 
Zitat:Original erstellt von: account

Was muss man eigentlich tun um von dir eine klare Antwort auf eine Frage zu bekommen?

Das muss eine Art déformation professionelle sein: Die ganzen Hilfetexte und Problemlösungsdialoge, die nie das beantworten, was man eigentlich wissen will, werden ja auch von PC Supportern geschrieben. [;-)][¦)]

 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Post zur Speichernutzung war ein Beispiel welches sich ohne weiteres auf deinen oder Struppis Rechner übertragen lässt. Dass dich die Ladegeschwindigkeit nicht interessiert ist schön und gut, vielleicht ist es für Struppi relevant. Ich gebe es jedenfalls offen und ehrlich zu, ich mag es wenn meine Programme zügig starten. [8D]
Zitat:
...bewusst native 64bit Versionen ausgewählt ... andere Compliereinstellung...
Hast du https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/64-bit#Pros_and_cons gelesen? In dem Beispiel dort wird deutlich dass der Geschwindigkeitsvorteil von 64bit durch mehrer/größere Register unabhängig vom Compiler ist, das macht der Prozessor von selbst.
Zitat:
Ich würde bei 32bit bleiben (wenn ich die Wahl hätte)
Da komme ich nicht ganz mit, ich dachte deine Einstellung wäre, ich zitiere, "wenn's um Arbeit geht, entscheide ich mich immer für das, was am wenigsten davon macht und am meisten bringt..."
Du hast also 2 Lösungen die beide das gleiche können, gleich Aussehen, die gleiche Bedienung haben, das gleiche kosten, nur eine ist nachweislich schneller (die Zukunftssicherheit lassen wir mal großzügig beiseite). Laut deinem oben zitierten Entscheidungskriterium gibt es hier einen klaren Gewinner: Beide machen das gleiche, eine bringt aber mehr.
Zitat:
Warum sollte ich dafür eine (funktionierende) eingespielte Umgebung riskieren ?
Hier liegt meiner Meinung nach ein Missverständnis vor. Du "riskierst" bei einem Umstieg auf 64bit gar nichts. Alle deine 32bit Programme laufen problemlos. Mit 64bit hast du wie schon öfter angemerkt keine Nachteile, nur Vorteile. Falls die Angst vor diesem imaginären "Risiko" der einzige Grund für deine Ablehnung von 64bit ist solltest du dir die ganze Geschichte nochmal in Ruhe überdenken.
Zitat:
Deine Anspielung auf 'früher war eben alles besser' ist einfach nur lächerlich und ein Zeichen geistiger Unbeweglichkeit deinerseits.
Mich dünkt dein http://simpsonspedia.net/images/5/5a/Sarkasmusdetektor_1.jpg funktioniert nicht mehr richtig, den solltest du mal reparieren lassen. (hint: Ich bin nicht derjenige der Geschichten über alte Rechner mit 16MB Speicher, längst vergangene Software oder die Oracle Datenbank von anno dazumal erzählt...)
Zitat:
Ich habe übrigens keine Entwickler per se als 'Idioten' bezeichnet.
Dann habe ich deine Aussage "Im Weg stehen ihm: (...) uneffizient codierte Programme. Nur weile (fast) alle 'Schei**e bauen' wird es dadurch noch lange nicht gut" wohl nicht richtig verstanden, sorry.
Zitat:
Wenn von uneffizientem Programmcode die Rede ist, dann bezieht sich das auf die heute üblichen Codegeneratoren und/oder aufgeblähte Bibliotheken, weil der schnelle Veröffentlichungstermin das A&O ist.
Die von dir angesprochenen Dinge sind Usus bei Userspace-Programmen und/oder "unkritischen" Teilen des Betriebssystems wie z.b. grafische Oberfläche, Startmenü usw.
Hier geht es aber (du erinnerst dich?) um 32bit vs 64bit, und die dafür entscheidenden Teile des Betriebssystems (Kernel, Memorymanager usw) werden allesamt und ausschließlich "per Hand" programmiert. Userspace Programme haben damit gar nicht viel zu tun, die verwenden nur die von den darunterliegenden Schichten des Betriebssystems bereitgestellte Funktionalität. Du kannst dir sicher sein dass in den Kernel sehr viel Arbeit von sehr vielen Leuten die per Definition weit mehr Ahnung von Programmierung haben als du oder ich geflossen ist, und das die Lösungen die gefunden wurden (wenn schon nicht Optimal) dann zumindest sehr nahe am Optimum liegen.
Zitat:
64-bit ist auf dem Markt um Umsatz zu generieren.
64bit ist auf dem Markt weil es nötig ist. Dass der 32bit Adressraum zu klein ist ist keine Erfindung sondern Realität, das kann man in den verlinkten Artikeln gerne nachlesen. Die Softwarelandschaft wird immer vielfältiger und es laufen immer mehr Programme gleichzeitig, Adressfragmentierung wird ein immer größeres Problem. Nur weil es bis jetzt noch einigermaßen klappt heißt das nicht dass man sich keine Gedanken um die Zukunft machen soll. Es gab und gibt durchaus Programme die bei einem 32bit System instabil/langsam laufen und mit 64bit problemlos und nein, das ist nicht auf schlampige Programmierung zurückzuführen. Das ist ein prinzipelles Problem, bei 32bit ist der virtuelle Adressraum eben 4GB groß und Punkt. Bei entsprechender Fragmentierung kann es sein dass du noch 1GB freien Speicher hast und trotzdem stürzt die Anwendung ab weil das Betriebssystem keinen Speicher mehr zur Verfügung stellen kann. 64bit ist die einzige Möglichkeit wie man diesen Engpass beheben kann.
edit: Der Fehler vom MS war meiner Meinung nach dass sie den Schritt nicht radikal vollzogen haben sondern immer noch Altlasten von vor 10,15 Jahren mitschleppen. Ein sauberer Schnitt mit Windows Vista nur noch 64bit anzubieten und wir würden diese Diskussion gar nicht führen. Dann wären auch die Entwickler gezwungen ordentliche Software zu schreiben, dadurch dass Windows immer noch in einer 32bit Version angeboten wird kann man sich darauf verlassen das es "eh funktioniert so wie früher". Dadurch wird die Entwicklung massiv behindert. Apple muss man zugute halten dass sie da deutlich radikaler sind und sich nicht scheuen alte Zöpfe abzuschneiden, auch wenn es dadurch zu Inkompatibilitäten kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Grga Pitic

[:D][:D][:D]
64 Bit bringt genausoviel bei Euren Anwendungen wie wenn sich einer an ein Auspuffrohr eine Klemme ransetzt um somit zwei Rohre zu haben.. jetzt schlagt mich nicht, es ist so.
Du machst es einem aber schwer ernst zu bleiben [:D]
Zitat:es geht darum unbedarften Usern Kohle aus der Tasche zu ziehen
Das wäre richtig wenn die 64bit Version mehr kosten würde bzw. man irgendwelche Nachteile damit hätte z.b. sämtliche Software nicht mehr funktioniert und man sich neue kaufen muss. Das ist aber nicht so. Man hat tatsächlich 2 echte Rohre zum gleichen Preis wie ein einzelnes [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
den Punkt hab ich bereits erwähnt: Geschwindigkeitsvorteil durch neue Hardware.
[?] Bei dem Test kam für 32bit und 64bit jeweils genau dieselbe Hardware zum Einsatz. Die Leistungssteigerung kommt nicht von schnellerer Hardware sondern tatsächlich vom 64bit Betriebssystem.
Zitat:
...bewusst native 64bit Versionen ausgewählt ... andere Compliereinstellung... Also Äpfel mit Birnen...
*seufz* Eben nicht Äpfel mit Birnen, die Compilersettings haben damit nichts zu tun.
Zitat:
sei doch bitte so nett und erklär deinen Praxisbezug zu dem Thema, welches du hier aufrollst. Zwei gleiche Lösungen sind schon rein technisch nicht zu realisieren und die Erfahrung spricht Bände dagegen.
Struppi steht vor einem Betriebssystemwechsel und möchte wissen ob er die 32 oder 64bit Version nehmen soll. Beide kosten das gleiche, können das gleiche, und lassen sich gleich bedienen (Mit anderen Worten, durch einen Umstieg auf 64bit gibt es keine Nachteile). Nur ist eine Version schneller. Laut deinem Kriterium "entscheide ich mich immer für das, was am wenigsten davon macht und am meisten bringt" ist die Sache ganz klar. Beide machen das gleiche, aber eine bringt mehr.
Zitat:
Von Hörensagen weiss ich, das die DAW Foren nur so gespickt mit Fehlerdiskussionen bezüglich '64bit-Versionen' waren/sind (?).
Es geht hier um die Frage nach einem 64bit Betriebssystem, Anwendungen sind ein eigenes Thema. Mit einem 64bit System kannst du 32bit Anwendungen problemlos ausführen und hast trotzdem die angesprochenen Vorteile.
Zitat:
Das ist eben keine Nostalgie, sondern der Hinweis darauf, wie wenig Resourcen eine gut programmierte Anwendung erfordert und wie stabil sie über Jahre OHNE updates laufen kann.
Was genau hat das mit Struppis Frage nach 32 oder 64bit OS zu tun? Wieviel/wenig Ressourcen ein Anwendung braucht und wie gut sie programmiert ist hat genau nichts mit der Frage nach dem Betriebssystem zu tun und taugt deshalb auch nicht zur Entscheidungsfindung für Struppi.
Zitat:
Zitat:
...Hier geht es aber (du erinnerst dich?) um 32bit vs 64bit, und die dafür entscheidenden Teile des Betriebssystems (Kernel, Memorymanager usw) werden allesamt und ausschließlich "per Hand" programmiert.
schön, dass du dabei warst.
[?] Willst du damit andeuten bei der Kernelprogrammierung kämen Codegeneratoren im großen Stil zum Einsatz? In diesem Fall rate ich dir dich mit dem Unterschied zwischen Struktur und Algorithmus/Funktionalität zu beschäftigen. Ein Codegenerator kann nur Struktur automatisch erzeugen, basierend auf einer Modellbeschreibung in irgendeiner Form (z.b. UML). Die Funktionalität bzw. der Algorithmus muss selbstverständlich vom Programmierer selbst programmiert werden. Aus dieser http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c9/BankAccount.png UML Beschreibung kann ein Codegenerator z.b. die entsprechenden Klassendefinitionen und Methodenrümpfe in einer beliebigen Sprache (C++, Java, Pascal, dotnet...) erzeugen. Der erzeugte Code tut aber noch nichts, denn die Funktionalität (also das was die Methoden deposit() und withdrawl() tatsächlich tun) muss erst vom Programmierer hinzugefügt werden.
http://en.wikipedia.org/wiki/Automatic_programming#Source_code_generation
http://en.wikipedia.org/wiki/Algorithm

Im Kernel dreht sich alles um die Algorithmen und die Funktionalität -> Handarbeit. Kann von einem Codegenerator nicht erledigt werden.
Zitat:
Ich muss gelegentlich mal was im Win32 API nachsehen - das Chaos bereitet mir fast physische Schmerzen und verursacht Brechreiz.
Und bitte erzähl mir nicht, dass die Spacken mit dotNet das Rad tatsächlich runder gemacht haben.
Du scheinst das häufig zu vergessen, darum sag ichs nochmal:
Hier geht es um 32bit vs 64bit, und die dafür entscheidenden Teile des Betriebssystems (Kernel, Memorymanager usw). Darum schrub ich auch folgendes "Du kannst dir sicher sein dass in den Kernel sehr viel Arbeit(...)" und du kommst darauf mit dem win32-API daher?
Das win32-API ist die Userspace Seite von Windows und hat mit dem Kernel wenig zu tun, ist also für die Frage 32 vs 64bit irrelevant. Es ist nur ein API http://en.wikipedia.org/wiki/Application_programming_interface, ein Interface. Die eigentliche Funktionalität, das was wirklich wichtig ist, steckt im Kernel, nicht im API.
Der Unterschied zwischen Kernel und Userspace ist die klar?
http://en.wikipedia.org/wiki/Kernel_(computing)
http://en.wikipedia.org/wiki/User_space
Zitat:
Mit noch viel weniger Speicher und erheblich zuverlässiger als das, was du da schilderst. Alles eine Frage der Technik - aus der Zeit stammt übrigens das Gerücht von der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit der Macs.
Ahja, das überlegen Speichermanagement der alten Macs... [ooo]
Aus http://en.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_memory_management:
Historically, the Mac OS used a form of memory management that has fallen out of favour in modern systems. Criticism of this approach was one of the key areas addressed by the change to Mac OS X.

Hier meldet sich einer der Entwickler von Apple zu Wort der direkt an der Betreibssystemprogrammierung beteiligt war, vielleicht wiegt sein Wort bei dir mehr als meins:
Aus http://www.folklore.org/StoryView.py?project=Macintosh&story=Mea_Culpa.txt:
It's worthwhile to consider, if not apologize for, the worst decisions that I was personally responsible for, as well as other major faults in the system software and product as a whole.
The worst blunder that I perpetrated had to do with the memory manager.
Zitat:
Insofern kann ich von meiner Perspektive (und Erfahrung) die Notwendigkeit eines auf 64bit erweiterten Adressraums absolut nicht nachvollziehen.
Wir reden hier schliesslich nicht von Google oder einer Produktion im Stil von Avatar...
Dann möchte ich dir (und allen anderen die es interessiert) mal die Problematik des zu kleinen Adressraums erklären:

Wie wir alle wissen brauchen Programme Speicher um zu laufen. Woher bekommen sie den Speicher? Sie gehen zum Betriebssystem und sagen "Ich hätte bitte gerne einen Speicherblock der Größe x". Um in weiterer Folge die Problematik zu erfassen ist es nötig zu wissen wie das Betriebssystem den Speicher verwaltet. Sagen wir der Einfachheit halber der Speicher im Computer besteht aus Einheiten die einfach durchnumeriert sind, z.b. s1, s2, s3 ... s100 für einen Computer der 100 "Einheiten" Speicher hat. Das Betriebssystem verwaltet diese Einheiten. Nun geschieht die Verwaltung in allen modernen Betriebssystemen nicht direkt, sondern über den sogenannten virtuellen Speicher [URL]http://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_memory[/url]
D.h. das Betriebssystem hat einen Satz virtuelle Speichereinheiten v1, v2, v3 ... v200 und es gibt einen speziellen Teil im Prozessor der sich um die Umrechnung von virtuellen Adressen v in reale Speicheradressen s kümmert (Die Memory Management Unit http://en.wikipedia.org/wiki/Memory_management_unit)
Nun kommt ein interessanter Punkt: Die Größe des realen Speichers und des virtuellen Speichers kann durchaus unterschiedlich sein. Die Größe des realen Speichers hängt davon ab wieviel RAM man tatsächlich im Rechner hat, die Größe des virtuellen Speichers, und das ist das Problem, hängt von der Architektur ab: Bei 32bit ist der virtuelle Speicher immer 4GB groß (unabhängig davon wieviel realen Speicher man im Rechner hat), bei 64bit ist der virtuelle Speicher zig Milliarden Terabyte (!!) groß.
Nehmen wir für das Beispiel an der reale Speicher ist 100 groß und der virtuelle 200, das entspricht in etwa dem (nicht so unüblichen) Fall 32bit Betriebssystem mit 2GB Speicher. Am Anfang ist sowohl der reale als auch der virtuelle Speicher frei.

Was passiert nun wenn ein Programm zum Betriebssystem kommt und sagt "Ich hätte gerne einen Speicherblock der Größe 3"? Das Betriebssystem sieht in seinem virtuellen Adressraum nach und sieht das alles frei ist, kein Problem, das Programm bekommt die virtuellen Adressen v1-v3 und das Betriebssystem markiert diese Adressen als "belegt". 2 Punkte sind hier wichtig: Erstens muss der Speicher zusammenhängend sein, d.h. wenn ein Programm einen Speicherblock der Größe 3 anfordert dann kann es die Adressen v1-v3, v5-v8, v47-v50 usw. bekommen, alles kein Problem. Was nicht geht ist dass es die Adressen v2, v5 und v27 bekommt, dieser Speicher wäre nicht zusammenhängend. Zweitens ist es egal welche realen Speicheradressen verwendet werden. Sowohl das Betreibssystem als auch das Programm brauchen sich nicht um die Umrechnung von virtuellen in reale Adressen kümmern, das macht der Prozessor selbst. Wenn am Anfang alles frei ist dann werden die virtuellen Adressen v1-v3 auf die realen Adressen s1-s3 zeigen, es könnte aber ohne weiteres sein dass die virtuellen Adressen v1-v3 auf die realen Adressen s5-s8 zeigen, oder auf s33-s36 oder auch auf s68-s71. Es kann auch sein dass die virtuellen Adressen v1-v3 auf die realen Adressen s3, s7 und s87 zeigen, das ist wichtig! Der virtuelle Speicher muss zusammenhängend sein, der reale Speicher nicht. Das geht deshalb, weil die Einheit die sich um das umrechnen kümmert Teil der Hardware ist, und nicht Teil des Betriebssystems/der Software. Das Betriebssystem weiß nur dass vom realen Speicher 3 Einheiten belegt sind, welche das im speziellen sind ist unwichtig.
Nun arbeitet man mit dem Programm und dabei kommt es unweigerlich vor dass das Programm neuen Speicher braucht, z.b. weil man im Browser ein neues Tab öffnet oder ein neues Projekt in die DAW lädt. Das Programm geht wieder zum Betriebssystem und sagt "Ich hätte gerne einen Speicherblock der Größe 15 - es ist eine sehr aufwändige Website oder ein sehr großes Projekt. Das Betriebssystem schaut im virtuellen Adressraum nach und sieht das noch genug frei ist, vom realen Speicher weiß es dass noch 97 Einheiten frei sind. Kein Problem, das Programm bekommt die Adressen v4-v19 und das Betriebssystem markiert diese als "belegt".
Nach einer Weile entscheidet das Programm dass es den ersten Speicherblock (mit der Größe 3) nicht mehr braucht, z.b. weil der nur am Anfang zum starten des Programms verwendet wird. Es gibt diesen Block frei indem es zum Betriebssystem geht und sagt "Ich brauche den Speicherblock v1-v3 nicht mehr". Das Betriebssystem markiert diese Adressen als "frei" und registriert außerdem dass jetzt noch 85 Einheiten realer Speicher frei sind (es sind jetzt nur mehr die 15 angeforderten in Verwendung). Das geht ein Weile so dahin und es könnte sich schließlich folgendes Bild des virtuellen Adressraums ergeben:
Code:
|v1        v10        v20        v30  usw   v200|
|...xxxxxxxxxxxxxxx..xxx....x.....xxx......xx...|
. bedeutet die virtuelle Adresse ist frei, x bedeutet sie ist belegt. Nun braucht das Programm wieder neuen Speicher, es geht zum Betriebssystem und sagt "Ich hätte gerne einen Speicherblock der Größe 5". Das Betriebssystem weiß dass noch (beispielsweise) 42 Einheiten realer Speicher frei sind, von daher kein Problem. Aber es kann nicht die virtuellen Adressen v1-v3 verwenden. Die sind zwar frei, aber der virtuelle Speicher muss zusammenhängend sein. Die erste Möglichkeit dafür ist nach der einzelnen belegten Adresse zwischen v20 und v30. Diese Adressen bekommt das Programm und danach sieht der virtuelle Adressraum folgendermaßen aus:
Code:
|v1        v10        v20        v30  usw   v200|
|...xxxxxxxxxxxxxxx..xxx....xoooooxxx......xx...|
Die mit 0 markierten Stellen sind die neu hinzugekommenen belegten virtuellen Adressen. Dieses Phänomen dass zwar virtuelle Adressen frei sind, das Betriebssystem diese aber nicht verwenden kann nennt man Fragmentierung und das ist der Kern des Problems.
http://blogs.msdn.com/b/david.wang/...entation-and-leaks-and-wow64.aspx?PageIndex=2
http://en.wikipedia.org/wiki/Memory_fragmentation

Was passiert z.b. wenn die Speichernutzung folgendermaßen aussieht: immer 6 Einheiten belegt, 14 frei, 6 belegt, 14 frei usw. Insgesamt sind dann 60 Einheiten belegt (10 Blöcke zu je 20 Einheiten davon sind jeweils 6 belegt und 14 frei). D.h. vom realen Speicher sind noch 40 Einheiten frei (100-60=40). Jetzt kommt ein Programm und möchte einen Speicherblock der Größe 15 haben. Das Betriebsystem weiß dass noch 40 Einheiten realer Speicher frei sind, von daher kein Problem. Im virtuellen Adressraum ist jedoch der größte verfügbare zusammenhängende Block nur 14 groß. Obwohl noch insgesamt 40 Einheiten realer Speicher frei sind kann das Betriebssystem keinen virtuellen Speicherblock der Größe 15 finden. Weil der virtuelle Adressraum so stark fragmentiert ist. Die Anforderung des Programms kann nicht erfüllt werden und es gibt im besten Fall nur eine Fehlermeldung, im schlechtesten stürzt das Programm ab.

Was passiert wenn man in diesem Fall auf eine 64bit Architektur umsteigt? Die Menge an verfügbarem realen Speicher bleibt gleich, aber die Menge an virtuellem Speicher steigt exorbitant an. Das bedeutet dass für genau das gleiche Beispiel (10 Blöcke zu je 20 Einheiten, jeweils 6 belegt und 14 frei) der virtuelle Addressraum folgendermaßen aussieht: Von v1-v200 sind wie oben je 6 belegt und 14 frei, von v200 aufwärts (es geht dann ungefähr bis v100000000000 [8D] ) ist alles frei. Wenn jetzt ein Programm kommt und sagt "Ich hätte gerne einen Speicher der Größe 15, dann weiß das Betriebssystem dass noch 40 Einheiten realer Speicher frei sind (diese Menge hat sich nicht geändert), von daher kein Problem. Dann schaut es in den virtuellen Adressraum und sieht das auch dort noch jede Menge frei ist und das Programm bekommt die Adressen v201-v216, alles in Butter. So siehts aus. [:-)]

Das ganze hat im übrigen nichts mit Google oder Produktionen wie Avatar zu tun, Speicherfragmentierung ist ein Problem das immer und unweigerlich auftritt. Beim Arbeiten mit Word genauso wie beim surfen im Internet oder auch beim Rendern von Avatar. Es wird umso schlimmer je länger die Anwendung (bzw. der Rechner) läuft und je größer die Datenmengen sind mit denen das Programm umgeht. Und bei Audiobearbeitung sind die Datenmengen ja nicht gerade klein, natürlich wird man beim Briefschreiben in Word viel weniger an diese Grenze stoßen.
Außerdem kommt es umso stärker zu tragen je näher die Menge an realem Speicher an der Menge an virtuellem Speicher dranliegt. 32bit System (4GB virtueller Speicher) und 2GB RAM geht noch einigermaßen (das ist ungefähr das obige Beispiel), bei 4GB RAM wirds schon eher eng.

Hoffe damit etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
Von Hörensagen weiss ich, das die DAW Foren nur so gespickt mit Fehlerdiskussionen bezüglich '64bit-Versionen' waren/sind (?).

Das muss ich aus aktuellem Anlass leider bestätigen. Die Supporter von NI machten dabei meiner bereits geäusserten Meinung über diesen Berufsstand alle Ehre, aber nach zwei Wochen kristallisiert sich allmählich heraus, dass mein Problem (der Installer einer Soundbibliothek hängt sich auf) nur auf 64 Bit Systemen auftritt.

Black Jack, DAS ist ein Argument für 32 Bit (kommt für mich leider zu spät), dafür muss man nicht seitenweise um den heissen Brei rumfachsimpeln.

 

Zurück
Oben Unten