Ich habe gestern die MM-Style Humbucker meiner Bässe vertauscht. Der Hintergrund war folgender: Der OLP mit der aktiven Elektronik von Rockinger verzerrte bei etwas härterem Anschlag, was besonders gut zu hören war, wenn ich ihn über den Marshall DBS 7200 (Gain auf 3 Uhr) spielte. Beim DBS 7400er traten die Verzerrungen nicht so extrem auf.
Deswegen dachte ich darüber nach, den Original PU vom OLP gegen einen von Rockinger zu ersetzen. Doch bevor ich mir einfach einen bestellen würde hielt ich es für besser, wenn ich erstmal einen kleinen Test mit dem Rockinger-PU durchführe, welcher bereits in meinem Dean Bass verbaut ist. Also habe ich mehrere Stunden damit verbracht die Tonabnehmer von einem Bass zum anderen zu tauschen.
OLP-PU im OLP mit Rockinger Elektronik:
Satter Klang und gute Regelmöglichkeit durch die Aktivelektronik. Neigt leicht zum Verzerren.
Rockinger-PU (passiv) im Dean:
Druckvoller und differenzierter Klang und ausgewogenes Zusammenspiel mit dem anderen im Bass verbauten Rockinger Splitcoil.
Rockinger-PU im OLP mit Rockinger Elektronik:
Ausgewogener Klang , die Reglereinstellung der Elektronik sind etwas besser wahrzunehmen als mit dem OLP-PU, jedoch ist der gesamte Ton etwas leiser.
OLP-PU (passiv) im Dean:
Selbst im Passivbetrieb kommt es zu Verzerrungen am DBS 7200. Außerdem übertönt der PU lautstärkemäßig den P-Style Splitcoil.
Letztendlich bin ich nach dem Test wieder bei der ursprünglichen Tonabnehmerbestückung der beiden Bässe gelandet, da mir der ursprüngliche Klang der Bässe besser gefällt (oder ich bin es einfach gewohnt, dass sie nunmal so klingen).
Der OLP-Tonabnehmer scheint im Vergleich zum Rockinger-PU einen größeren Output zu haben, ich empfinde ihn als etwas rüpeliger, was mir dennoch gefällt. Die Verzerrungen werde ich nun einfach mit dem Runterdrehen des Gainreglers am DBS 7200 beseitigen.
Nach dem Rückbau kam mir die Überlegung, ob ich vielleicht etwas mehr auf die PU-Höhe hätte achten sollen und vielleicht daher die Lautstärkeunterschiede zustande kamen. Der OLP-PU saß im Dean näher an den Saiten als der Rockinger, der PU von Rockinger im OLP etwas weiter entfernt von den Saiten.
Deswegen dachte ich darüber nach, den Original PU vom OLP gegen einen von Rockinger zu ersetzen. Doch bevor ich mir einfach einen bestellen würde hielt ich es für besser, wenn ich erstmal einen kleinen Test mit dem Rockinger-PU durchführe, welcher bereits in meinem Dean Bass verbaut ist. Also habe ich mehrere Stunden damit verbracht die Tonabnehmer von einem Bass zum anderen zu tauschen.
OLP-PU im OLP mit Rockinger Elektronik:
Satter Klang und gute Regelmöglichkeit durch die Aktivelektronik. Neigt leicht zum Verzerren.
Rockinger-PU (passiv) im Dean:
Druckvoller und differenzierter Klang und ausgewogenes Zusammenspiel mit dem anderen im Bass verbauten Rockinger Splitcoil.
Rockinger-PU im OLP mit Rockinger Elektronik:
Ausgewogener Klang , die Reglereinstellung der Elektronik sind etwas besser wahrzunehmen als mit dem OLP-PU, jedoch ist der gesamte Ton etwas leiser.
OLP-PU (passiv) im Dean:
Selbst im Passivbetrieb kommt es zu Verzerrungen am DBS 7200. Außerdem übertönt der PU lautstärkemäßig den P-Style Splitcoil.
Letztendlich bin ich nach dem Test wieder bei der ursprünglichen Tonabnehmerbestückung der beiden Bässe gelandet, da mir der ursprüngliche Klang der Bässe besser gefällt (oder ich bin es einfach gewohnt, dass sie nunmal so klingen).
Der OLP-Tonabnehmer scheint im Vergleich zum Rockinger-PU einen größeren Output zu haben, ich empfinde ihn als etwas rüpeliger, was mir dennoch gefällt. Die Verzerrungen werde ich nun einfach mit dem Runterdrehen des Gainreglers am DBS 7200 beseitigen.
Nach dem Rückbau kam mir die Überlegung, ob ich vielleicht etwas mehr auf die PU-Höhe hätte achten sollen und vielleicht daher die Lautstärkeunterschiede zustande kamen. Der OLP-PU saß im Dean näher an den Saiten als der Rockinger, der PU von Rockinger im OLP etwas weiter entfernt von den Saiten.