lass dir an dieser Stelle trotzdem gesagt sein, dass nicht jeder mit dem goldenen Basslöffel im Hinterteil auf die Welt gekommen ist.
bin ich auch nicht. bei weitem nicht. mag sein, daß das etwas überzogen war. aber in letzter zeit hab ich häufiger so patienten, die sich bassist nennen und mir dann unmöglichst "eingestellte" äste in die hand drücken. wenn man dann bemerkt, daß das weder oktavrein noch vernünftig spielbar ist, kommen die ausreden. "ich muss damit mal zum laden und das einstellen lassen..." "ich will da nichts kaputt machen..." "das war schon so, als ich den gekauft hab..." und lauter so zeugs. oder es kommen aussagen wie "ich weiß nicht, der klingt nicht so/läßt sich nicht so spielen wie ich mir das vorstelle..." highlights sind dann flitzebogenhals, 7mm saitenlage am 12. bund, und ein kompletter halbtun verstimmung beim kontrollieren der oktavreinheit... die komplette palette des grauens. so etwas ist eine zumutung für deren band, eine schande für unsere zunft und nicht zuletzt stellt man sich selbst ganz gewaltig ein bein.
ein persönliches setup ist enorm wichtig dafür, daß man auch vernünftig spielen kann und seinen eigenen ton findet. man hat einen bass und nun möchte man mehr mitten und ein wenig bundschnarren beim spiel. was macht man, man packt den schraubenzieher aus und stellt saitenlage und pu-höhe kurz ein. oder man spielt anders... aber man sollte die wege kennen, die man gehen kann um sein ziel zu erreichen.
kaputt machen kann man kaum was. zugegeben, wenn man nicht komplett bescheuert ist und manchmal scheint mir das eine grundvoraussetzung dafür zu sein, da draußen rumrennen zu dürfen... aber jeder kann das lernen und damit seine derzeitigen und zukünftigen bässe in einen für ihn besseren zustand versetzen. und wird auch besser in der lage sein, bässe im laden zu bewerten und dem verkäufer zu sagen, daß er den bass x besser mal einstellen sollte, wenn er ihn verkaufen will. und am ende ist man ein bassist, dessen werkzeug es ihm erlaubt, seinen ton zu entfalten.
für mich war das eine sehr lohnende reise.
Und ja, ich konzentriere mich auch beim Spielen. Nur scheint mir der Aufwand beim Spiel für ein vernünftiges Mwah zu hoch zu sein.
weißt du, wie sehr ich mich beim fretless konzentrieren muß... und dabei würd ich den so gerne in der band spielen können...