Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vor zig Jahren, als die Paketdienste anfingen, habe ich noch naiv geglaubt, die Konkurrenz untereinander würde neben billigen Preisen vor allem für erstklassigen Service sorgen. Genau das Gegenteil ist der Fall. DHL, UPS, Hermes etc. versuchen keineswegs, sich Konkurrenz zu machen und sich zu übertrumpfen - nicht für fünf Pfennig.
Im Gegenteil, man hat den Eindruck, sie hätten sich abgesprochen, um in Sachen überlange Zustellzeiten, Schlampigkeit, Unzuverlässigkeit, Faulheit der Fahrer, Inkompetenz der Hotlinemitarbeiter und nichtsagender Trackingfunktion auf der Website möglichst alle gleich zu sein. Da kann ich als Kunde wechseln, wohin ich will - der Murks ist bei allen der gleiche. Die Paketdienste bilden ein Kartell der völligen Gleichgültigkeit.
DT
Ich hätte auch sagen können, dass mich die Kreativität von MANCHEN Fahrern, sich das Leben leicht zu machen, sehr oft stark beeidruckt hat. Das betrifft vor allem das Treppensteigen mit leichten (!) Paketen. Dazu sind sie nach Auskunft der Pressestelle von DHL und nach Auskunft der Hotline verpflichtet.Mit Aussagen, die Fahrer seien faul, tue ich mir daher etwas schwer.
Stimmt soweit.Schuld ist natürlich - klaro !! - der Kunde, wie immer. Der kauft zuviel im Netz, schickt zuviel zurück und meckert dann noch über zu hohe Portogebühren.
Ist das denn so, dass man wieder unterschreiben muss?Aber seit man wieder unterschreiben muss wird das auch wieder besser.
Ich glaube, das wird erst dann besser, wenn der Gesetzgeber eingreift. Die Haftung muss ausgeweitet werden und Schadenersatz in schmerzhafter Höhe muss normal werden.wird das auch wieder besser.
Nicht bei allen. Bei GLS musste ich neulich wieder, bei DPD nicht.Ist das denn so, dass man wieder unterschreiben muss?
So mach ich das. Ist dann nur doof, wenn die DHL Filiale auch ein musikgeschäft ist.Bei teuren die Instrumenten oder wenn man weiß das man nicht Zuhause ist, kann man auch in eine Filiale liefern lassen![]()
oh ja - den gedanken hatt ich tatsächlich auch kurz.Da kann man theoretisch auch mal ne Verlustmeldung machen...
Wir wohnen ggü. einer Bushaltestelle und hatten das auch schon.
Nur erzieherische Maßnahmen haben Änderungen erzielt...
Das habe ich gerade versucht bei meiner BEstellung vom großen T (Ibanez SRD900, gute 1k-Euro), der leider nur per UPS zu versenden war. UPS-Zustellungen hier funktionieren ausschließlich dann, wenn man tagsüber zu Hause ist. Zustellungen an Shops/Servicepoints lassen sich NICHT beauftragen, auch wenn man sich bei dem bekloppten "MyChoice" registriert. Die Option mit der Umleitung an Servicepoints/Shops wird generell nicht angeboten. Die Folge: Das Paket mit dem nicht gerade billigen Instrument geht nach drei natürlich erfolglosen Zustellungen wieder Retoure. Da ich das bereits mehrfach mit anderen Sendungen NUR bei UPS genau so erlebt habe, habe ich beim Kundendienst in Treppendorf/Burgebrach angerufen und mit denen vereinbart, dass sie die Sendung zurückrufen und erneut mit DHL versenden...leider war aber das PAket schon irgendwo auf dem UPS-LKW und UPS hat den "Rückrufbefehl" wohl erst bearbeitet, als das PAket heute morgen in Nürnberg zur Verladung ins Zustellfahrzeug bereit lag.Bei teuren die Instrumenten oder wenn man weiß das man nicht Zuhause ist, kann man auch in eine Filiale liefern lassen![]()