Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

Ich sag nur Body, Pickup, Neck und Nut usw.
Korpus, Tonabnehmer, Hals, Sattel find ich jetzt nicht so schlimm. Jede Sprache lebt ja immer davon, dass neue Begriffe aus anderen Sprachen importiert werden. Interessanterweise wird im Hessischen das Wort "Schal" (für um den Hals) fast genau so ausgesprochen, wie in der Sprache aus der er stammt, nämlich dem Persischen. Die Begriffe "Fenster", "Büro" und "Computer" waren ja auch mal Fremdworte. "Charlstonmaschine" spricht und schreibt sich sehr sperrig. Da ist mir HiHat auch lieber. Genau so wie Pickup für Tonabnehmer. Aber so lange keine Mißverständnisse aufkommen, muss man doch nicht so tun als wisse man nicht, was mit dem Wort "Langspielplatte" gemeint ist, wenn man selber den Begriff "Vinyl" bevorzugt.
:bier:
 
Evtl hab ich mich unklar ausgedrückt. Ich finde die englischen Begriffe nicht besser. Ich wollte nur sagen dass es eh schon viel gibt was übernommen wird.
 
Gerade bei den (elektrischen) Gitarristen ist es gang und gäbe, sich nicht mit der Möglichkeit auseinander zu setzen, dass das englische B auf Deutsch H heißt.
Lieber stellt man sich ein bisschen doof und faselt irgendwas von einem Mönch im Mittelalter... Klar kann man alle möglichen alterierten Skalen rauf und runter dudeln und die wildesten Akkorde daraus basteln - aber sich mal um der einfacheren Kommunikation willen mit dem Gegenüber auf eine Sprachregelung einzulassen, scheint nicht so einfach zu sein.
Diesen Part überlässt man dann dem Klügeren, der halt nachgibt. Naja.

Erklär' mal einem Trompeter, er würde ein Bes-Instrument spielen! 🤣
Ich für meinen Teil weiß dann ziemlich bald, wie es um die Musiktheorie meines Gegenübers steht.
Ich schau ihm dann halt auf die Finger - verlang das mal von einem Gitarristen!😳
 
Es kommt doch auf die Sprache an die man spricht....its rsally easy......perché fai usare anglizismi?

Im deutschen isses H.....manche Jazzer wollen unbedingt englisch reden....das bekommt man schnell raus.......in England isses naturlich ein B......bei inzernationalen Besetzungen wird dann doch meist englich gesprochen.
Na ja...zumindest in Deutschland.
Internationale Besetzungen aus Sudamerika Spanien italien und Frankreich benutzen Si.
Es ist eine tolle Erfahrung sich einfach mal statt Buchstaben silben um die Ohren zu hauen.

Fa incroce is auch ein schöner Ton.
Sich zu weigern mir anderen zu kommunizieren klingt ziemlich festgefahren....wie soll da Musik entstehen, welche ja auch kommunikation ist?
 
Es kommt doch auf die Sprache an die man spricht....its rsally easy......perché fai usare anglizismi?

Im deutschen isses H.....manche Jazzer wollen unbedingt englisch reden....das bekommt man schnell raus.......in England isses naturlich ein B......bei inzernationalen Besetzungen wird dann doch meist englich gesprochen.
Na ja...zumindest in Deutschland.
Internationale Besetzungen aus Sudamerika Spanien italien und Frankreich benutzen Si.
Es ist eine tolle Erfahrung sich einfach mal statt Buchstaben silben um die Ohren zu hauen.

Fa incroce is auch ein schöner Ton.
Sich zu weigern mir anderen zu kommunizieren klingt ziemlich festgefahren....wie soll da Musik entstehen, welche ja auch kommunikation ist?
Geht ja wohl gar nicht. Wie soll man denn da recht haben?
 
Geht ja wohl gar nicht. Wie soll man denn da recht haben?
Stimmt auch wieder.....
Jedes system hat so seine Vor und Nachteile.
Im deutschen system, welches auch in xen slavischen sprachen gängig ist...wieso heist das dann deutsch?
Find ich die Kreuz un Be Tone sehr schön benamst.
Man kan sie schnell sagen und sogar singen.

Übrigens war unter Mönchen im Mittelalter das Latein die gängige Umgamgssprache.
 

Also ist es *eigentlich* nur mal wieder diese unerträgliche Fröhlichkeit, die alles unnötig anstrengend macht ...
Die Schwierigkeit liegt darin, daß die Menschen etwas Unendliches versucht haben mit ihrer beschränkten Denkfahigkeit auszudrücken.
Wenn man mal von einem Sinfonieorchester ausgeht in dem alle Nationalitäten so zusammengewürfelt sitzen ind dann vielleicht noch ein chinesischer solopianist kommt ist das eigentlich ziemlich gut gelungen.

Ich glaube den meisten bereitet es Schwierigkeiten weil oft versucht wird das Pferd von hinten aufzuzäumen.

Man kannte als man begann Musik aufzuzeichnen einfach keine 87 verschiedenen Tonleitern die man hätte mit einer logischen systematik versehen können, sondern es gab Intervalle aus denen dann viiiel später tonleitern entstanden.
Ebenso gab es keine festgelegten Namen fur Töne, sondern nur Startpositionen in festgelegten Intervallfolgen. Diese Intervallfolgen wurden irgendwann zu Tonleitern aber Kammerton....von wegen....im Mittelalter hatte das Kloster ne Glocke...das war deren "Kammerton"...bzw.......eigentlich der Chorton......spater wurde dann eine Orgel gebaut.....naturlich so daß sie zur Glocke passte....Tonhöhen waren selbst in der Barockzeit novh relativ willkürlich und oft abhangig von der Schuhgröße des jeweiligen Landesfürsten...Inzervalle aber ließen sich schon sehr lange mathematisch berechnen.....
Sprache entwickelt sich eben.......wenn man versucht das im Moment gängige Zwischenprodukt zu analysieren wird man immer auf wiederspruche stoßen.

Gutes Beispiel...Aceide......spanisch fur Olivenöl......da steckt die wurzel von acetat....acid usw. Drin.....man konnte meinen da hat mal jemand was verwechselt...mit Essig....war aber wohl ganz anders....Acetunas sind halt dort die Oliven und sicher war das schon so bevor die Römer kamen......im Nachhinein betrachtet mit Spanisch als romanische Sprache macht sowas naturlich überhaupt keinen sinn....aber was solls....
 
Lieber stellt man sich ein bisschen doof und faselt irgendwas von einem Mönch im Mittelalter...
Genau, die Mönche kannste eh vergessen, weil die nicht wußten, wie man mit Pentatoniken inside-outside spielt. Stattdessen kamen sie auf den Trichter mit Kirchentonleitern rumzuorgeln. Sowas reicht halt nicht für "Stella by starlight", höchsten für "Erwin by moonlight".
🧐
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten