Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Die 2 Ohm Einstellung öffnet die Tür zu mehr - mit voller Last - betriebener Membranfläche. Das macht natürlich Spaß, ist aber auch laut. Der Verstärker muss dafür deutlich mehr "schwitzen" und sollte in jedem Fall die 2 Ohm Option auch anbieten. Und natürlich wirkt Membranfläche nicht nur auf die Lautstärke, sondern auch auf den Klang und die persönliche Wahrnehmung.
Die Fender Vintage Bridge verstellt sich immer mal wieder in der Höhe. Die Schrauben scheinen sich durch Vibrationen zu drehen. Zudem sind die Löcher für die Durchführung der Saiten recht üppig bemessen und schlanke Ballends finden nicht genügend Halt. Was tun, denn sie liefert genau den gesuchten Sound, auch wenn man sicher streiten kann, ob Leo bei der Konstruktion eher vom Preis oder dem Sound getrieben wurde.
Der Precesision 90 von Lollar will durch den Mix kommen. Beschrieben ist er mit den Worten: ""Der Punch des typischen Precisition PickUp kombiniert mit dem Knurren des P90." Hier im Thread werden Erfahrungen gesucht und es gibt schon einige Klangbeispiele. Aber auch Alternativen sind schon aufgetan. Da bleibt es weiter spannend, denn so ein P90 ist schon ein kleines Biest.
Seinen Traumbass zu finden ist ja schon nicht ganz leicht. Ihn aber aus Komponenten zusammenzustellen und das Ergebnis leidlich korrekt vorherzusehen - Hut ab! Allrounder67 sucht die Challenge und hat bereits konkrete Vorgaben für das Bass Puzzle. Jetzt sucht er primär nach Quellen für die Parts. Allerdings wäre Bassic nicht Bassic, wenn er nicht nebenbei auch noch grundsätzliche Hinweise zu seinem Projekt bekommen würde. Just do it - oder - Finger weg! Wir werden es verfolgen.
Neues soll gekauft werden. Aber wo anfangen, um den besten Nutzen davon zu haben. Natürlich auch eine Frage was vorhanden ist und welche Teile im Band Setting bereits ausreichend gut funktionieren. Eine Analyse was fehlt und womit das zu beheben ist, steht also ganz vorne in der Entscheidungskette. Hier fehlt es ein wenig an Auflösung bei ausreichend vorhandener Lautstärke. Während der Threadstarter über die Elektronik im Bass nachdenkt, gehen die Berater auch in Richtung Verstärker und Box. Was ist also der "Way to Go?"
Eine Frage die sich jeder Einsteiger stellt. Ein Thema wo ganz viele Bassisten schon mal das Lager gewechselt haben. Und trotzdem ein Thema, welches polarisiert. Eine Frage von Wohlfühlen, Ausrichtung der persönlichen Sound Vorstellungen und der Musik die man spielt. Gut aufgestellt ist man sicher, wenn man beide Varianten im Griff hat. Mit dem Plek üben kann man ja als Anfänger in den Zeiten, in denen die Blasen an den Fingern abheilen. #Find your Sound!
Besonders wenn der Bass - wie bei Suzie Q - Platz bekommt, macht eine ausgefuchste Basslinie Spaß. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Tom Bornemann hat einiges Material zusammen getragen und in YouTube Videos präsentiert. Und wer mal seinen musikalischen Background erkunden mag, dem sei die Suche nach der Sunnyland Blues Band bei iMusic oder Spotify ans Herz gelegt.
Das vorhandene Rosewood Board soll getauscht werden gegen eines aus Ebenholz ohne Frets. Dafür muss das Rosewood Fretboard abgenommen, abgeschliffen oder abgehobelt werden. Welchen Weg einschlagen? Die wohl gängigste Methode ist per Wärme und Feuchtigkeit die Klebeverbindung des Leimes zu lösen. Aber bitte schön vorsichtig und mit Geduld arbeiten!
Im Darknet oder bei Fiverr eine Basslinie einkaufen? Im Video, welches Ausgangspunkt der Diskussion ist, wird genau dieses gemacht. Welche Qualität bekomme ich für eine Handvoll Dollar oder ein paar Bitcoin Krümel? Im Gegenzug dazu ist aber auch die vom Profi erstellte und eingespielte Basslinie ihr Geld wert und sicher nicht überbezahlt. Und wenn wir schon mal dabei sind - Verwertungsrechte sind auch ein immer mitschwingendes Thema.




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.169
Beiträge
2.887.963
Mitglieder
80.363
Neuestes Mitglied
Mülli
Zurück
Oben Unten