Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Von ganz klassisch bis aktuell. Die Anspielempfehlungen zum Thema "Jazz im Trio" laden dazu ein, mal einen ruhigen Nachmittag bei guter Musik zu verbringen. Und grade bei Live Einspielungen in denen im Video auch das Studio Setup zu sehen ist, gibt es zusätzlich viel zu entdecken. Also noch einen Moment der Ruhe, bevor wir in 2022 richtig aufdrehen.
Einen guten Überblick zu Musikprogrammen und PC/Mobil-Apps kann man sich im Link von "Funkaholic verschaffen. Mit der "Klatschschule" sind auch einige Hilfen ausserhalb der "Box" beschrieben. Zu Hilfestellungen und Erfahrungsaustausch, gibt es mit dem "Recording, Studio, PC" Subforum einen passenden Ort hier in Bassic.
Für eine Kleinserie werden noch Mitstreiter gesucht. Eine variable Dämpfung im Einschleifweg. Die Vorstufe soll arbeiten, die Endstufe wenig Lautstärke produzieren. Es gibt da durchaus eine Vorlage die von "Willie" erstellt wurde, allerdings sind die Teile nicht mehr verfügbar. AJedoch wurde eine Alternative gefunden, die sich derzeit im Testlauf bei "Flat Zilla" befindet. Noch besteht also die Möglichkeit sich einzuklinken.
Vom Aussterben bedroht? Jung dynamisch - oder mit Ibuprofen 400 - lässt sich das 8x10 Cabinet und der fette Vollröhrenverstärker noch locker bewegen. Hier im Thread geht es um Schwergewichte klassischer Bauform. Darf es etwas mehr sein? Zum Threadstart 2013 waren die kleinen Westentaschen-Class-D Amps noch Aussenseiter. Das hat sich zwar gewandelt, die Liebhaber der "Schwergewichte" gibt es aber immer noch.
Der Selbstbau eines 5-Saiter steht an und die Frage nach Wenge steht im Raum. Durch seine Härte ein gutes Tonholz mit schneller Anspräche. Jedoch ist es nicht wirklich leicht zu verarbeiten. Die langen Fasern erfordern etwas Geschick, helle und dunkle Teile haben unterschiedliche Dichte und Späne in der Haut bewirken eine Entzündung. Das es zusätzlich beim Schnitt stark riecht, hat es mit Korina gemeinsam.
Mike Matthews (Electro Harmonix) hat bei der Erfindung des LBP-1 einen IBM Ingenieur beauftragt ein Gitarrensignal zu analysieren. Der Ingenieur hat das Signal massiv verstärkt, um es am Oszilloskop zu analysieren. Bei einem Besuch von Mike haben sie - eher zufällig - die kleine Kiste an einen Verstärker gehängt, dabei Vor- und Endstufe überfahren und die Pedal-Zerre "erfunden". Und wenn ein OD aus einem kleinen Signal ein großes Signal macht, dann wird aus einem kleinen Rauschen leider auch ein großes Rauschen.
Wilde Farbmischungen aushärten lassen und als dekorative kleine Kunstwerke verwenden. Oder vielleicht doch lieber einen auffälligen Bass oder Tisch bauen und das Material mit Holz kombinieren. Grade die Kombination wirkt, allerdings sollte man sich mit kleinen Dingen vortasten und dabei auch seinen Geschmack entwickeln. Subtiler Farbverlauf oder chaotisch wilde Zufallstreffer.
Irgendwie kein Bass der auf den ersten Blick ein Klischee erfüllt. "ATK411" hat ihn sich zugelegt und es ist eine interessante Gesprächsrunde entstanden, die die Eingewöhnungsphase begleitet. Die Aktiv mit Boost, Aktiv und Passiv Einstellungen wollen schließlich erkundet werden. Dann noch ein wenig Tuning bei der Saitenwahl, Verstärker und Effekte und der Spaß der "Signature Sound" Suche kann beginnen. Oder ist weniger doch mehr?
Passt der Ton, dann gibt es im Sinne Langlebigkeit keinen Weg an Elixir Saiten vorbei. WIRKLICH? "BassDie" hat den Langzeittest durchgeführt und die Elixir knapp 3 Jahre auf seinem Bass. Bereits 2016 hat er davon berichtet, aber vor ein paar Tagen noch mal bestätigt, dass er immer noch "angefixt" ist. Aus der Packung heraus besitzen sie bereits einen weichen "eingespielten" Ton. Sucht man den "Spank der ersten Wochen", so sollte man sich bei anderen Produkten umschauen. Was noch?




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
136.274
Beiträge
2.849.548
Mitglieder
80.174
Neuestes Mitglied
Tomanis
Zurück
Oben Unten