Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Hier ist er, der letzte "erster Bass" im Thread zur Kaufberatung für Einsteiger. Sehr viel gute Information ist zur ersten Orientierung im Thread bereits zu finden. Und wenn man damit durch ist, kann man jederzeit um Hilfe bei der Befriedigung der eigenen Bedürfnisse fragen. Die Community hat viel Erfahrung zu allen den Einsteiger betreffenden Themen und einen hervorragenden Überblick über den Markt. Aber bitte denkt dran! "Ihr müsst die Empfehlungen filtern und dann zu eurer Entscheidung stehen!", denn die Entscheidung kann euch keiner abnehmen. Viel Spaß beim Stöbern!
Warum nur mit einem Bassicer sprechen, wenn ich mir auch gleich ne ganze Runde einladen kann? Hier die erste Podiumsdiskussion - Thema Original vs. Cover. Das Gespräch ist spannend, es gibt viele interessante Standpunkte, noch mehr lustige Sprüche. In was stecke ich also meine Energie? "Die perfekte Kopie eines beim Publikum beliebten Titels" oder "ins Risiko eines eigenen Songs, den zu wenig Zuhörer kennen und in den sie sich erst rein hören müssen". Und natürlich gibt es noch reichlich Facetten zum Thema, die in der Regel an der Location aufgehängt sind. Während in der Jazz-Kneipe das RealBook maximal als Anhaltspunkt dient, sollte das gleiche Stück bei einer Hochzeitsveranstaltung Mainstream-Wiedererkennungswert besitzen.
Je mehr Musiker in der Band sind, umso komplexer wird es. Und die Themen sind vielfältig! Neben allen Themen rund um die Organisation - "Wie bekomme ich alle zu gemeinsamen Proben? Wer schreibt das Arrangement? Wer braucht Noten in welcher Form? Wie verteilen wir uns auf die Bühne? Wie hört jeder die wichtigen Elemente? ... usw. - stellt sich oft auch die Frage, welchen Frequenzbereich die einzelnen Musiker besetzen dürfen. Nebenkriegsschauplatz - Wie komme ich in meiner Schneise möglichst gut durch? Und weil die Töne aller Instrumente zu einem großen Ganzen werden, verschwinden "Freiheiten" die man sonst bei der Interpretation der Tonart noch gehabt hätte. Ein großer Käfig ...
Die verschiedenen Formate beim Kontrabass bedingen auch unterschiedliche Saitensätze. Inwieweit kann man "improvisieren" bei der Wahl der passenden Saiten? Hier: Die bekannten Thomastik Spirocore Saiten gibt es für einen ½ Kontrabass leider nur in der Stärke „Medium“. Hat vielleicht schon jemand die Spiocore „Light“ für ¾ Instrumentengröße auf einem ½ Kontrabass ausprobiert? Wichtig in jedem Fall auf geeignete Saitenspannung zu achten und diese in Bezug auf die Saitenstärke, Stimmung und Mensur zu berechnen. Und dann darf man ruhig noch ein wenig mit dem eigenen Instrument probieren, besonders wenn es auf die "weniger Zug" Seite geht. Denn kräftig klingen soll es ja trotzdem.
Es ist wieder soweit. Hen stellt mit eurer Hilfe auch dieses Jahr wieder ein Paket zusammen, welches er nach Gambia schicken wird. Wie immer darf also mal zu Hause geschaut werden was nicht mehr gebraut wird. Nicht nur die Bass Themen (Saiten, Kabeln, Effekte und Zubehör) sind heiß begehrt, sondern alles "Rund um Musik". Man liegt also auch mit Drumsticks, Mikrofonen und kleinen Recordern weit vorne. Gerne gesehen ist aber auch eine Geldspende, denn von alleine kommen die heiß begehrten Goodies nicht nach Gambia. Gesammelt wird bis Weihnachten, danach geht das Paket auf die Reise.
Neben interessanten Geschichten aus dem Leben des Bassicer HeGoe, muss dieses mal auch Hen was tun. An steht ein Blindtest mit zwei Dingwall Bässen, bei denen es zu "erhören gilt", welches Griffbrettmaterial sie haben. Und da es jeder beim Durchhören des Podcast probieren kann, gibt es dazu auch einige gute Einschätzungen, warum man gerne mal daneben liegt. On Top erfahren wir dann noch einiges über den Kontrabass und warum @HeGoe keine Amps und Boxen mehr benutzt. Und neben dem ganzen Equipment, gibt es auch noch spannende Hinweise zum Themenkomplex "Theorie vs. MachMal".
Ein Bass kommt ja selten alleine und sofern nicht zu viel Zeit zwischen den Käufen liegt, geht es optisch gerne mal in die selbe Richtung und man unterscheidet bei den Specs. Und dann geht das Gerangel um den besten Platz im Ständer los. Damit sich die Bässe nicht streiten müssen, dürfen sie in diesem (Bilder)Thread als Pärchen aufs Bild. Es klärt sich aber auch die alte Frage nach Jazz oder Preci, denn genau diese Kombi tritt erstaunlich häufig als Paar auf. Auch gerne mal am Start die Kombi aus "rüstigem Papa - BJ. +/-1963" und "jungen Wilden - entstanden aus einem Seitensprung des Papas". Viel Spaß beim Blättern im Bilderbuch - und werdet nicht gleich "kopflos" (#3).
Wenn der Junior es unglaublich spaßig findet, alle möglichen Gegenstände im Kontrabass des Vaters zu versenken. Und irgendwie scheint es da drin doch einige Ecken zu geben, denen es schwer fällt die Gegenstände wieder herzugeben. Welche Strategie kann mal also anwenden, um die Gegenstände und das "Rappeln" wieder los zu werden? Der Geigenbauer nimmt dafür wohl primär eine Stange mit klebender Fläche und ein Spiegelsystem um zu schauen, wo er sich grade befindet. Ein Greifarm könnte aber auch helfen. Gefunden wurden schon diverse Gegenstände - z.B. die lange vermisste Apple TV Fernbedienung oder das metallische Matchbox (Auto) am Magneten der Marshall Speaker.
"Erschreckt musste ich feststellen, das es zu den Instrumenten von Jens Ritter hier noch keinen Owners Club mit ulkigem Namen gibt". Zeit dies zu ändern, auch wenn es nicht leicht sein dürfte den Thread mit viel Leben zu füllen. Zumindest die Bässe der Neuzeit haben durchaus gesalzene Preise und sind gerne mal Kunstobjekt statt Player. Auf den Messen - Summit, NAMM - ist bei ihm am Stand dafür immer was los und besonders die Modelle, die gleich mit "Bilderrahmen" geliefert werden - man kann sie von der Wand nehmen und es sieht immer noch gut aus - bekommen viel Aufmerksamkeit. Und so darf es auch sein! Kunst am Bau polarisiert halt ...


Neueste Antworten



Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
136.328
Beiträge
2.850.782
Mitglieder
80.178
Neuestes Mitglied
Jumbo94
Zurück
Oben Unten