Zwei Halseinstellstäbe für 6-Saiter?

Aschi

New Member
Beiträge
128
Ort
CH
Bassix
ß240
Hallo, ich möchte mir einen 6-Saiter mit durchgehendem, 3-Fach verleimten Hals bauen.
Der eine rät mit unbedingt zu zwei Trussrods, der andere sagt, einer würde genügen.
Wer hat schon Erfahrungen gemacht?
 
Ich kann dazu nur sagen, dass die meisten gänigen 6-Saiter die ich kenne zwei Trussrod´s haben. Und das ganze wird wohl einen Grund haben sonst würden in die Hersteller mit Sicherheit einsparen[;-)]
 
Ich würde auch 2 einbauen,ein 6Saiter Hals ist halt schon ganz schön breit.
 
meine 6 saiter haben alle nur ein stab und ich denke das ist kein problem. kommt drauf an wie dick und breit der hals ist und ob du andere holzarten als laminat benutzt. meine bässe haben alle ein ganz dicke hals und sind 5 oder 7 streifig.

mit zwei stäbe ist der hals viel schwerer ein zu stellen und du brauchst zwei mal so viel holz weg zu fräsen.

ich würde also nur ein stab einbauen und einen dicken hals bauen
 
Ja André, ich weiss Du hast Bässe von Bassculture, und genau Christoph Dolf hat mir auch gesagt er verwende nur einen Stab.
Ist aber wohl doch eher unüblich?
 
Bei einem Stab hätte ich Angst das es mir den Hals verzieht bei 6 Saiten. Ich habe auch eine Necktrough 4-Saiter und da genügen schon die 4 Drähte um aus dem Hals eine Banane zu machen[xx(]
 
ich denke weil der hals so breit ist geht es mit einem! viel mehr holz als viel stabiler. man muss aber schon das richtige holz verwenden.

meine bässe haben 36inch mensur und haben ganz viel saitenspannung, trotzdem braucht man den spannstab kaum an zu drehen. hat auch zu tun mit der konstruktion der bässe. meine bässe haben alle ein ganz dicken hals und dazu ein ebenholz griffbrett von satte 7mm dick. am sattel ist der hals 55mm breit und am 26. bund 100mm breit.

andere edelbass hersteller benutzen auch nur ein stab fur 6-saitern :
- fodera
- f-bass
- basslab
- roscoe guitars
- ken smith
- marleaux
 
Aha! Ich könnte mir auch vorstellen das bei in Serie gefertigten Bässen z. Teil. auch nicht ganz optimales Holz verwendet wird, mit dem zweiten Stab kann dieser eventuelle "Fehler" dann besser korrigiert werden?
 

Also, die meisten 6-Saiter, die ich so kenne, kommen mit einem Stab aus.

Habe aber schon das Argument gehört, 2 Stäbe sind nicht nur stabiler, sondern dadurch hat man auch die Möglichkeit, die Halskrümmung (in gewissen Rahmen) für hohe und tiefe Saiten individuell einstellen zu können.
 
Ich denke ich werde nur einen Stab einbauen, der Hals ist ja 3-Teilig (mit Zwischenlagen, hab ich nicht erwähnt), zusätzlich aufgeleimtes Griffbrett, ich denke der Hals wird in sich doch recht stabil werden.
 
@Ashi:
Die ganzen Warwick 6-Saiter sind auch nur mit einem Spannstab gebaut. Allerdings sind da auch alle Hälse streifenverleimt. Wenn Du überwiegend "weichere" Hölzer wie Ahorn oder Mahagonie verwendest, sollltest Du eher 2 Stäbe einbauen. Schau mal auf www.gearbuilder.de. Da ist im Forum kürzlich das Thema Spannstab sehr ausführlich diskutiert worden.

greets
Schloff
 
Gibst da irgendwie n unterschied zwischen geschraubtem und durchgehendem hals?

Wollt auch n 6saiter bauen habe aber nur ein halssatb geplant(ahornhals geschraubt).

 
Hab zwar noch nix selbst gebaut, aber eine Menge 6-Saiter...inzwischen.
Zwei Trussrods hat mein Harley Benton HBB6000, die übrigens nicht mittig angelegt sind, sondern zu den hohen Saiten verschoben, da dort der meiste Zug herrscht. Der Bass hat einen durchgehenden Hals.
Einen Trussrod hat der Hals meines ESH, der gerade vom Gitarrenbauer zum fretless gemacht wird.
Beide Hälse unterscheiden sich aber erheblich in ihrer Breite. Der vom ESH ist schmaler (übrigens hat der ESH nur einen einfachen, keinen doppelten Trussrod, was mein Gitarrenbauer bemängelte, er baut nur noch doppelte, also welche, die sich hin- und herbiegen, ein).

Nach meinem letzten Besuch beim Gitarrenbauer muss ich übrigens nochmal meine Hochachtung gegenüber denen aussprechen, die so ein Bauprojekt in Angriff nehmen.
Was da alles dazu gehört...mein Baumeister hat sich z.B. extra Bohrer schleifen lassen (einen halben 10tel mm kleiner als die Rohlinge), damit er die Dots einsetzen kann. Er sagt allerdings auch, dass er nie 6-Saiter Hälse bauen wird, es sei ihm zu viel, was man da alles beachten muss. Das Ebenholzgriffbrett, das er eigentlich (nach meiner Vorstellung) nur aufleimen und ein bisschen in Form bringen sollte...fretless ist einfacher als fretted....: Erst abziehen, dass die Leimfläche 100%ig plan ist, dann Spezialleim zum Verleimen nehmen, den Hals ein wenig vorspannen, das von der CNC-Fräse gewölbte Griffbrett mittels passendem Lageholz flächig auf den Hals (auch gewölbt) pressen, oben am Sattel zunächst noch über stehen lassen, unten den hübschen Schwung in das Griffbrett fräsen, die Breite anpassen, die richtigen Positionen für die Side-dots finden, den Sattel feilen und einbauen...und wenn dann das Ebenholz sich verzieht (was es übrigens gerne tut), weil nicht richtig trocken...am Schluss darf ja nix scheppern. Dann nochmal über die Oberfläche des Griffbrettes, alles gerade abziehen...

Sieht aber geil aus der Hals/Bass mit dem Ebenholzgriffbrett.

Hab hier noch Holz für einen Basshals liegen, aber ob ich mich jemals trauen werde,daraus was zu bauen....?
 
Das einzige was ich bisher noch nie gehört habe ist das beim verleimen des Griffbretts der Hals schon leicht gekrümmt wird. Wer weiss mehr?
 
aschi, eine idee wäre vielleicht um neben der spanstab zwei graphite-bars ein zu legen. damit werd der hals auch mehr stabil. ken smith basses macht das auch so.
 
Ja, das mit den Graphite-Stäben könnte ich mir auch vorstellen.
Nochmal zum Thema Griffbrett aufleimen mit Vorspannung des Halses, macht das sonst noch jemand?
 
Hm, ich hätte da noch mal ein paar Fragen:
Ich wollte mir nun einen 6saiter bauen, in EADGHE Stimmung (also wie Gitarre, nur eine Oktave tiefer).
Der durchgehende Hals wird einteilig aus europäischem Nussbaum, der Corpus aus Zebrano mit europ. Nussdecke; diese paar Eckdaten also vorweg.
Der Saitenzug soll bei den schmaleren Saiten höher sein - stimmt das?
Ich will nur einen Halsstab einbauen - welches Griffbrettholz würde sich da anbieten?
 

Zurück
Oben Unten