Zusätzlicher PreAmp bei aktiven Bässen sinnvoll?

win311

win311

Ich bin Bassist, was sind deine Superkräfte?
Beiträge
5.688
Ort
NRW
Bassix
ß151.724
Mal eine Frage in die Runde...

...seit 2 Wochen habe ich meine Bässe, welche ich spiele, auf einen MusicMan mit 3 Band-PreAmp und einen Spector mit TonePump reduziert. Beide Bässe haben für mich recht gute PreAmps an Board, mit denen ich den gewünschten Klang recht gut einstellen kann. vom Bass geht es auf mein Board, dort war bis vor kurzem auch ein PreAmp-Bodentreter und von da geht es an meinen Trace Elliot Quatra Valve.

Das heißt ja, dass das Signal durch 3 PreAmps geht, jeder PreAmp fügt dem Signal ein wenig Rauschen hinzu. Zudem wird das Einstellen des Sounds aus meiner Sicht komplexer, da ich ja an drei Stellen einstellen kann, reproduzierbare Ergebnisse sind schwer zu erreichen. Den PreAmp vom Board habe ich, wie schon gesagt, verkauft und wollte den eigentlich gegen einen PreAmp mit clean Sound ersetzen. Macht das überhaupt Sinn? Mein alter Preamp hat das Signal so ein bisschen angedickt, was mir jetzt evtl. fehlt, weil ich es über den PreAmp vom Quatra Valve nicht genau so hin bekommen habe.

Ich hatte letztens mal eine Vorstellung des Rigs von Doug Wimbish gesehen, er geht vom Bass erst mal in einen SansAmp und macht dann die anderen Sauereien mit dem Signal.

Welchen Vorteil hat ein zusätzliche PreAmp bei aktiven Bässen aus eurer Sicht, Wer verzichtet und wer kann nicht verzichten?
 
Ich geh mit dem aktiven Roxy B5 in einen Röhrenpreamp und dann in den Markbass. Einfach weil es mir mehr Möglichkeiten gibt und besseres Obertonverhalten. Rauscht nicht, weil alle 3 Preamps qualitativ gut sind.
 
Dann mal die Frage: Wenn ihr für einen Song einen anderen Sound braucht, wo passt ihr das an?
Ich versuche das am Bass zu machen und hoffe, dass ich mit der Zeit hinbekomme mit dem PreAmp vom Quatra Valve den Grundsound einstelle und mit dem Bass dann halt die unterschiedlichen Bass Sounds, weiß aber noch nicht ob das klappt/reicht.
 
genau mein ansatz:
1. guter röhrenklang ohne echten röhrenboliden tragen zu müssen.
2. verschiedene sounds auf dieser basis.
3. spieltrieb und weils geil klingt.

warum? weil ichs kann..

also: einen preamp zwischen 2 onboard / amp preamps zu setzen, da spricht nix gegen. frage ist nur: wo willste überall rumdrehen?
ich für meinen teil drehe am bass nicht mehr rum (wenn dann nur etwas höhen raus, damit es nicht zu klakerig wird) und auch nicht mehr am amp (neutral stellung und nur mal etwas weniger bässe für ungünstige "bühnen" - ggfls kommt sogar noch der billo EQ dazwischen, damit ich genauere frequenzen ausgleichen/cuten kann - aber den nur im notfall).
heißt also: ich kreiere den klang auf dem board mit 3 (4) preamps und zack habe ich per fußschalter schnelle klangwechsel abzurufen.

macht das sinn? für MICH ja, für andere definitiv nicht. klaro! :D
 
Spontane Änderungen am Sound mache ich nur mit den Bässen. Es gibt einen Basissound aus dem V4B und die einzelnen Anpassungen an den Bässen.
Auf dem Board nur Effekte, keinen weiteren Preamp.
SR5 fretless (oder Big Al fretless), SR4 2Bd. Drop D und Big Al 5 sind live immer dabei.
 
Spontane Änderungen am Sound mache ich nur mit den Bässen. Es gibt einen Basissound aus dem V4B und die einzelnen Anpassungen an den Bässen.
Auf dem Board nur Effekte, keinen weiteren Preamp.
SR5 fretless (oder Big Al fretless), SR4 2Bd. Drop D und Big Al 5 sind live immer dabei.


klingt aber im prinzip nach einem grundklang der nur via effekte variiert wird, richtig? am bass etwas verstellen bedeutet ja nicht eine grundlegende veränderung das klangs von sagen wir mal weichem allround zu aggressiveren klang. korrigiere mich aber gerne.
 
Ich spiele (fast) nur passive Bässe, gehe aber vom Bass in den FMC Retrobass und von da in meinen Quatra Valve - also gewissermaßen mit deiner Situation vergleichbar.:-)
Find ich besser, als direkt vom FMC-Preamp in die Röhrenendstufe zu gehen. Ich stelle am FMC den Wohlfühlsound ein (3-Band-EQ, Gain und Output) und am Grafik-EQ des Trace die Feineinstellung, Gain auf "ok", das mag die Endstufe imho so.
Ich find's gut, insofern würde ich es an deiner Stelle so lassen, da du ja im Endeffekt ein ähnliches Setup hast.:-)
 
Mit dem passiven Jazzbass gehe ich übrigens am liebsten direkt in den SWR Amp. Da liefern mir die Alnico PU und die Rohrenvorstufe des Amps genug Oberton und die parametrische Klangregelung genug Möglichkeiten.
 
am bass etwas verstellen bedeutet ja nicht eine grundlegende veränderung das klangs von sagen wir mal weichem allround zu aggressiveren klang. korrigiere mich aber gerne.
Sowohl mein MusicMan als auch mein Spector geben mir schon krasse Möglichkeiten den Klang zu verändern, im Moment vermisse ich halt irgendwie Mojo, mein alter PreAmp hatte da noch was nettes mit in den Klang gemischt.
 
Sowohl mein MusicMan als auch mein Spector geben mir schon krasse Möglichkeiten den Klang zu verändern, im Moment vermisse ich halt irgendwie Mojo, mein alter PreAmp hatte da noch was nettes mit in den Klang gemischt.
Ich denke, wenn es Dir primär um "Mojo" geht, bist Du mit einem SansAmp oder ähnlichen Pedal wahrscheinlich ganz gut bedient, gerade wenn es um subtilen Einsatz geht. Beim klassischen SansAmp gefällt mir insbesondere, dass die Röhrenemulation stufenlos zum Originalsignal zugemischt werden kann. Meistens reichen da 30-50% im Signalweg, um den "Mojo" zu generieren, ohne jedoch zuviel Direktheit/Definition zu opfern. zudem sind die Teile wirklich pflegeleicht und fast unzerstörbar. Meiner ist aus der frühen Generation und außer etwas Potikratzen leistet er immer noch gute Dienste für seinen moderaten Anschaffungspreis. Er verträgt sich eigentlich auch ganz gut mit aktiven Bässen. Super variabel ist der SansAmp allerdings nicht, er hat halt seinen Sound. Ich empfinde das allerdings durchaus als Vorteil, weil man dann nicht ewig versucht am Pedal den Sound zu "tweaken". Am effektivsten ist es wirklich das Teil einmal einzustellen und dann nicht mehr anzufassen :-) , den Rest regelt man dann am Bass oder Amp - und das käme nach der Beschreibung Deines Setups eigentlich ganz gelegen.
 

Meine Recording-Kette für die letzten Alben ging durch vier Preamps (und meist noch ein Pedal zusätzlich in der Kette), egal ob mit passivem oder aktivem Bass. Rauschen hielt sich sehr in Grenzen, das hat eher mit Qualität und Einstellung zu tun. Warum? Um beim konkreten Fall zu bleiben: Der Ray-Pre ist anders als die Tonepump, ist anders als der Pre auf dem Board, ist anders als der Pre Im Quattra Valve. Jeder davon kann sein Ding, warum sollte man das nicht nutzen?
 
Meine Recording-Kette für die letzten Alben ging durch vier Preamps (und meist noch ein Pedal zusätzlich in der Kette), egal ob mit passivem oder aktivem Bass. Rauschen hielt sich sehr in Grenzen, das hat eher mit Qualität und Einstellung zu tun. Warum? Um beim konkreten Fall zu bleiben: Der Ray-Pre ist anders als die Tonepump, ist anders als der Pre auf dem Board, ist anders als der Pre Im Quattra Valve. Jeder davon kann sein Ding, warum sollte man das nicht nutzen?
Hast du zusätzlich noch das cleane Signal aufgenommen? Ich nutze ja auch den Röhrenpreamp beim Aufnehmen um das Interface besser aussteuern zu können und für mehr Obertöne, aber bei 4 Preamps in Reihe wär mir die Gefahr zu hoch das Signal zu verhunzen :embarrassed:

Hier mal ein Beispiel mit Roxy B5 (Glockenklang Onboard) + Dexter Röhrenpreamp:


Und hier direkt in einen Bassman mit Ampeg 15er direkt mit Mikro abgenommen, ebenfalls Roxy B5:


Liegt natürlich auch am Mix, aber ich finde das direkte ins Interface mehr "In your face" und mit Mic am Amp ohne externe Preamps weicher und mehr eingebettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es ging hier eher um Mojo im Sound, nicht um tatsächlichen Mojo ala Vintage Equipment. Ansonsten hast Du natürlich recht :-)
Schon klar, aber der Sans Amp bringt für mich eher progressive Badewanne, sägend und nicht sehr Mojo mäßig...
Da finde ich meinen Dexter Preamp mit dem passiven Tonestack und der 12ax7 schon Mojo mäßiger.

Edit: zum andicken entweder ein Röhrenpreamp, oder ein guter Compressor wäre hilfreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Marleaux Tonwerk Preamp besorgt und spiele meinen bundierten „The Base“ von Human Base (Sumpfeschekorpus, AhornHals, - Griffbrett und -Decke), mit dessen Glockenklang 3-Wege- onboardelektronik ich nie ganz glücklich war, jetzt passiv - über den Tonwerk. Sowohl via Effect Return als auch im Klinkeneingang des Steamhammer. Jetzt passt es. Aktivelektronik + Externer Preamp + Preamp des Steamhammer finde ich zu viel. Vielleicht im großen, vollen und lauten Bierzelt - aber da konnte ich noch nicht testen ...

Den bundlosen The Base (Avatarfoto) sowie den RoxyB5 spiele ich aktiv direkt über den Steamhammer, ohne externen Preamp. Auch hier sind maximal zwei EQ in Betrieb, keine drei.
 
Hast du zusätzlich noch das cleane Signal aufgenommen? Ich nutze ja auch den Röhrenpreamp beim Aufnehmen um das Interface besser aussteuern zu können und für mehr Obertöne, aber bei 4 Preamps in Reihe wär mir die Gefahr zu hoch das Signal zu verhunzen

DI Signal gibt´s von mir nicht mehr, weil unsere Mischer meine kunstvollen Kreationen gerne ignoriert haben - "oh, eine DI Spur, die nehme ich!" :D

In Reihe laufen sie nicht, alles geht in einen Lehle Julian, dann weiter in einen Koch Superlead, wo gesplittet wird. Eine Seite geht weiter in ein Brimstone Crossover Distortion, eine Seite in den IVP. Meistens hatte ich noch einen extra Zerrer irgendwo eingebaut.

PS. 66er Fliptop steht neben mir. ;-)
 

Zurück
Oben Unten