Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)


Auf meinem Mini-Board hat sich nicht viel getan, bis auf besseres Kabelmanagement und als Ausgang ein Looperwerk Mastervolume. War aufgrund des hohen Pegels einfach sinnvoll. Seit nun einigen Monaten so im Einsatz, auch live. Es ist simpel zu bedienen, das war mir von Anfang an wichtig. Der LS-2 verwaltet im Grunde alles links von ihm. Mal als A->B, mal als AB-Mix. Im Grunde der beste Sound, den ich seit langer Zeit habe. Kein GAS irgendwas zu erweitern. Geht auch gar nicht vom Platz her 😉 Unten drunter stehen weiterhin ein Mini-Vong HP, eine Klotz DX10-DI als FOH-Ausgang und eine Anker Powerbank als primäre Stromversorgung. Ohne Topper wäre das hier auch nicht gut zu bedienen.
20250416_135048.jpg
20250416_135419.jpg
20250416_135956.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Mini-Board hat sich nicht viel getan, bis auf besseres Kabelmanagement und als Ausgang ein Looperwerk Mastervolume. War aufgrund des hohen Pegels einfach sinnvoll. Seit nun einigen Monaten so im Einsatz, auch live. Es ist simpel zu bedienen, das war mir von Anfang an wichtig. Der LS-2 verwaltet im Grunde alles links von ihm. Mal als A->B, mal als AB-Mix. Im Grunde der beste Sound, den ich seit langer Zeit habe. Kein GAS irgendwas zu erweitern. Geht auch gar nicht vom Platz her 😉 Unten drunter stehen weiterhin ein Mini-Vong HP, eine Klotz DX10-DI als FOH-Ausgang und eine Anker Powerbank als primäre Stromversorgung. Ohne Topper wäre das hier auch nicht gut zu bedienen.
Anhang anzeigen 902022Anhang anzeigen 902021Anhang anzeigen 902023

Ist das Board selbst gebaut? Sieht sehr cool aus. :bier:
 
Da ist das Ding!

Hab wohl meine Board Config gefunden.
Ist schon Proberaum, Gig indoor und Open Air erprobt.

Mein HX-Stomp mit VOX AC 120 IR
Fuzz
Chorus

Den Tuner obwohl der stomp das ja auch kann, aber ich mag den TU-2 halt.

Eine DI Box obwohl auch das vom Stomp abgedeckt wäre (Symmetrisches Signal) aber ich wollte den Pad und viel wichtiger: Ground Lift.

Der USB hub auf der Unterseite ist zum Laden von iPad, Page-Turner und zum betreiben einer USB Schwabenhals Lampe für dunkle Stages.

So ist das Board seit ca 9 Monaten und ich bin ganz happy.

BTW.
Da ich in 2 Bands Spiele sind meine Presets nach den Bands benannt.
Unterscheiden sich hauptsächlich durch einen Pitcher (bei Praiser spielen wir um 1GT runter gestimmt)
 

Anhänge

  • PXL_20250417_061844158.MP~2.jpg
    PXL_20250417_061844158.MP~2.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 74
  • PXL_20250417_062038399~2.jpg
    PXL_20250417_062038399~2.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 74
Jedes mal, wenn ich hier lese „hier ist mein kleines Board“ wird 1m2 Brett gepostet, mit etlichen Tretern…

Jetzt probiere ich es mal mitm „kleinem“ Brett.

Das ist mein 2 Brett, das ich bei der Big Band benutze um Upright und E-Bass zu kombinieren. EBS ist einfach klasse. Die Kante unten ist eben mitm Brett, sieht nur so "falsch" aus. Tuner müsste ich hoch setzen, weil EBS links unten Output hat – geht in dem Fall nur abgewinkelt. Beim HB Tuner habe ich die LED’s abgeklebt – da kriegt man Augenkrebs beim stimmen. Beim Empress übrigens auch.

Links neben Kompressor ist noch Platz für „Plethora X1“, zumindest vorerst geplannt (wenn ich hier Osterevent gewinne :D). I-wass anderes vermisse ich noch nicht.
Drunter - Rockboard Mini Power Block

MfG
 

Anhänge

  • PXL_20250417_150747270_1.jpg
    PXL_20250417_150747270_1.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 69
  • PXL_20250417_150839687_2.jpg
    PXL_20250417_150839687_2.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Mein aktuelles Board ist eigentlich gar kein Board, sondern ein umfunktionierter Percussion-Tisch, weil ich während des Auftritts kein Bock hatte, mich ständig runter zu beugen. Die Pedale sind ebenfalls mit Klett festgemacht und zum Tisch gab es auch eine entsprechende Tasche dazu. Im Bild rechts unten zu sehen ist ein Fischer Amps Kopfhörerverstärker, mit dem ich Basssignal und das Signal vom Mischer mische.
 

Anhänge

  • IMG_2824.jpeg
    IMG_2824.jpeg
    263,9 KB · Aufrufe: 73
Mein aktuelles Board ist eigentlich gar kein Board, sondern ein umfunktionierter Percussion-Tisch, weil ich während des Auftritts kein Bock hatte, mich ständig runter zu beugen
Kann ich gut verstehen:
Meine Effekte liegen auch auf der Box/vor dem Amp.
Ich brauche keinen Soundwechsel während des Stückes, aber immer guten Blick und schnellen Zugriff.
 
Ist das Board selbst gebaut? Sieht sehr cool aus. :bier:
Jep, nach und nach mit diversen Teilen.
Jedes mal, wenn ich hier lese „hier ist mein kleines Borad“ wird 1m2 Brett gepostet, mit etlichen Tretern…
Jetzt probiere ich es mal mitm „kleinem“ Brett.
Glaube da täuscht manchmal die Perspektive. Meins ist z.B. auch nur 35cm breit, so wie deins. Man braucht schon richtig viele Pedale oder riesige Preamps nebeneinander um ein großes Board zu bekommen. Oder man will schlicht mehr Platz um diese zu bedienen. Unser Gitarrist ist auch vergleichsweise sparsam unterwegs mit "nur" 7 Tretern, alle top-mounted und nebeneinander. Da passt allenfalls ein Blatt Papier zwischen. Sieht deshalb insgesamt auch recht klein aus.
 

Jep, nach und nach mit diversen Teilen.

Glaube da täuscht manchmal die Perspektive. Meins ist z.B. auch nur 35cm breit, so wie deins. Man braucht schon richtig viele Pedale oder riesige Preamps nebeneinander um ein großes Board zu bekommen. Oder man will schlicht mehr Platz um diese zu bedienen. Unser Gitarrist ist auch vergleichsweise sparsam unterwegs mit "nur" 7 Tretern, alle top-mounted und nebeneinander. Da passt allenfalls ein Blatt Papier zwischen. Sieht deshalb insgesamt auch recht klein aus.
War mit viel Sarkasmus gepostet. Vor allem auf das...
https://www.bassic.de/threads/zeig-dein-board.14842017/post-18060382.. :bier:
 

Similar threads

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten