MrTommyGrowls
Es heißt Squier!
Die sind das schlimmste was du machen kannstah okay, ich hab an solche connectoren gedacht, weils auch um kabel ging
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die sind das schlimmste was du machen kannstah okay, ich hab an solche connectoren gedacht, weils auch um kabel ging
Ich würde statt Kabel ein paar vegane Würstchen in die Buchsen stopfen. Für mehr Mojo im Klang.Soll ich das Ganze verkabeln?
wenn se draufpassen.Sowas zum Beispiel
Machen die Knöppe größer…![]()
Rockboard Footswitch Topper StomPete BK
Rockboard Footswitch Topper StomPete; Fußschalteraufsatz für Effektgeräte; 1-teiliges Design inspiriert von Industrie-Notstop Fußschaltern; 1,5 mm Madenschraube zur Fixierung: vergrößert den Durchmesser von Fußschaltern für einfachere...€6,50www.thomann.de
wohl dem der kann.Es sei denn, man druckt sich selbst passende...
Anhang anzeigen 900214
Weil du dir die Buchsen kaputt machen kannst, wegen der stiefen Verbindung. Scherkräfte auf ner Buchse nie gut. Und gerade bei Klett bewegen sich Pedale immer ein wenig. und du nimmst sie ja potenziell auch nochwieder runter....Wieso denn das? Also ich frag aus echtem interesse.
Und die Platzersparnis gegenüber flachsteckern ist marginal, wenn überhaupt…Weil du dir die Buchsen kaputt machen kannst, wegen der stiefen Verbindung. Scherkräfte auf ner Buchse nie gut. Und gerade bei Klett bewegen sich Pedale immer ein wenig. und du nimmst sie ja potenziell auch nochwieder runter....
Ich fand die Zerre bzw. die Zerroptionen des normalen Jives eigentlich recht gut. Was mir nicht so gefallen hat, war die grundlegende Soundveränderung durch das Pedal. Für meinen Geschmack zu indirekt, zu räumlich ... schwer zu beschreiben. Vielen gefällt aber genau das am Jive.PS (weil ichs grade oben bei @TomTomTurbulence gelesen habe): Auch bei mir hat es der recht frisch eingetroffene Bassjive dann nicht aufs Board geschafft und ich hab mich für den VTBass entschieden. Der Vergleich zum normalen Jive steht für mich noch aus (ist unterwegs) und dann sehen wir mal, wie sich das kleine Board für die nächsten Projekte wieder zusammenwürfelt. Bis dahin hab ich beide Jives voraussichtlich auch im Bandkontext ausprobieren können und eine gefestigtere Meinung dazu.
Danke für die einblicke! Bin gespannt, wie es sich bei mir zeigt.Ich fand die Zerre bzw. die Zerroptionen des normalen Jives eigentlich recht gut. Was mir nicht so gefallen hat, war die grundlegende Soundveränderung durch das Pedal. Für meinen Geschmack zu indirekt, zu räumlich ... schwer zu beschreiben. Vielen gefällt aber genau das am Jive.
Es flog dann aber vom Pedalboard, da mir die organischere und "tube'sche" Zerrung des Sansamp BD als "always on Option" um einiges besser gefiehl. Hätte ich nicht noch den Woodruff, hätte ich es aber gerne weiterhin als Overdrive benutzt.
Interessant, konnte mich ewig nicht zwischen BDv2 und VTBass entscheiden, weil beide super. Allerdings hat dann der meiner Meinung nach geniale Presence Regler des BD das Rennen gemacht.Danke für die einblicke! Bin gespannt, wie es sich bei mir zeigt.
(Auch ein Sansampfan hier, hab den BDv2, Paradriver und den VTbass)
Ganz verrücktAnhang anzeigen 900037
Die Welttournee kann kommen!
Ich überlege noch 2 Sachen:
Soll ich das Ganze verkabeln?
Soll ich mir Topper für die Teile gönnen?