Öcht?Aber meine beiden BBs 414 + 1024x haben das nicht.
Singlecoil-Brummen haben die BBs mit Toggle aber genau so wie mit Blendregler, dat tut sich nix.
Wobei ich das bei meinen BBs auch nie penetrant fand.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Öcht?Aber meine beiden BBs 414 + 1024x haben das nicht.
Oder zurückbauen auf Toggle-Switch.
Da gibt’s das Problem nicht.
Echt? Warum? Wo ist der Unterschied?
Danke sehr!Es gibt keinen Unterschied. Ein Toggle bietet quasi Blend ganz auf P alleine, PJ, und ganz auf J alleine. Ohne die Abstufungen, die ein Blendregler (hoffentlich) kann. Auf Brummen oder nicht hat das keinen Einfluß.
Und ich finde das ist die Stärke zumindest imo, was die PJ Konfiguration angeht. Die hat halt doch einen eigenen anderen Sound als JJs und setzt sich besser durch als viele Doppeljotts. Bei 5ern mag ich JJ bisher lieber, warum das so ist weiß ich noch nicht genau .Was dann im Bandgetümmel auffällt, es gibt keine Situation, wo man diesen Bass nicht deutlich hört,
ganz gleich ob mit dem Split Coil alleine oder alle Pickups zusammen gespielt.
Was hat Dir denn an den Original PUs nicht gefallen?Die Pickups habe ich gegen DiMarzio getauscht
Sie waren mir nicht transparent genug und das leise brummen am Single Coil.Was hat Dir denn an den Original PUs nicht gefallen?
Ja, die sind nicht schlecht....aber, ich bin da recht empfindlich.Prima.
Man spricht ja nur immer drüber, dass die neueren Yamaha-PUs eher fenderlike klingen.
Ich kenn nur alten BB-PUs mit dem Einbaurahmen.
Ja, die sind nicht schlecht....aber, ich bin da recht empfindlich.
Wenn man sich auf DiMarzio "eingehört" hat, ist es schwierig andere Pickups gut zu finden....
Ich finde andere PU's immer schnell muffelig, zugedeckt.
Vermutlich würde ich bei einem blind A-B Vergleich öfter daneben liegen, als ich es für möglich halte?
@BassMann Hast du die Flats durch den Korpus durchgezogen?Gestern durfte mein BBP34 mit zur Probe. Bisher bin ich mit dem Bass noch nicht so richtig warm geworden.
Seit gestern ist das anders....
Ich habe die Pickups getauscht und Flats aufgezogen.
Die Pickups habe ich gegen DiMarzio getauscht und gebrauchte Standard Fender Flats aufgezogen.
Der Sound ist gegenüber den original Pickups doch irgendwie differenzierter.
Vorher war alles mehr abgedeckt.
Was dann im Bandgetümmel auffällt, es gibt keine Situation, wo man diesen Bass nicht deutlich hört,
ganz gleich ob mit dem Split Coil alleine oder alle Pickups zusammen gespielt.
DP126@BassMann, welche DiMarzio's hast du denn verbaut?
Nein....@BassMann Hast du die Flats durch den Korpus durchgezogen?
Will das schon länger mal probieren, nur wenn es nicht klappt oder klingt, dann sind die Flats vielleicht nicht mehr brauchbar, befürchte ich... Flats auf BB funktioniert auf jeden Fall grundsätzlich gut.Nein....
Sie sind dann definitiv nicht mehr brauchbar.Will das schon länger mal probieren, nur wenn es nicht klappt oder klingt, dann sind die Flats vielleicht nicht mehr brauchbar, befürchte ich.
Hatte ich schonmal durch den Boddy gezogen und danach auf einem anderen Bass verwendet. Ich bin da nicht so kleinlich. Die Saiten haben es auch weiterhin getanWill das schon länger mal probieren, nur wenn es nicht klappt oder klingt, dann sind die Flats vielleicht nicht mehr brauchbar, befürchte ich... Flats auf BB funktioniert auf jeden Fall grundsätzlich gut.