Wozu Unterricht? – Es gibt doch YouTube!

Thaddel

That ain't no Hank Williams song!
Beiträge
195
Ort
NRW, DE
Bassix
ß11.804
Wer kennt es nicht: Wir wollen nur mal eben auf unserem Lieblings-Videoportal ein paar Tabs nachschauen oder wie [--- (hier Bass-Idol freier Wahl eintragen) ---] das gemacht hat und - BAM! - erweckt eine professionelle Ansprache in der Vorschlagsliste unsere Aufmerksamkeit: „Was DU NULL schon seit jeher FALSCH machst!!!“

Dahinter verbergen sich manchmal echte Perlen, die uns musikalisch in ungeahnte, vorher gar als undenkbar erachtete Sphären heben.
Aus irgendwelchen Gründen sind die aber häufig kaum geklickt und schwer in den untersten Listenergebnissen aufzufinden. Zudem sind erstaunlich oft Gitter die Erleuchteten.
Damit die werte Tieftongemeinde das nicht deswegen verpasst, sollten wir sowas m. E. in einem Fred sammeln: Hier rein also bitte die etwas anderen Tutorials, die nicht einfach ausgetretene Pfade und das Selbstverständliche beackern, sondern auch mal neue, ungewöhnliche Sichtweisen aufzeigen.

(Unfreiwillige) Komik erwünscht.

Ich mach' den ersten Aufschlag:



Bevor jetzt die Oberlehrer anfangen: Klar könnte man das Metronom auch einfach auf 120 stellen und Ganze statt Viertel spielen – aber mal ehrlich: Wer will überhaupt schon beim ersten Beat dead-on sein? Außerdem viel zu kompliziert, muss man rechnen. Wo bleibt denn da das Feeling, der Flow, die Magie? Lieber Hirn aus und die Grütze raushauen.
 
... und gleich mein zweitliebster hinterher. Diesmal können vielleicht nur die Freunde des Eierschneidens und Herrn Knopflers so richtig profitieren. Alle anderen haben aber vielleicht schonmal einen Gitter getroffen, der etwas besser wusste. :engel:



Fast noch bemerkenswerter als die, ähm, interessante technische Umsetzung, finde ich die Kommentare…

Für die Nicht-Eingeweihten hier noch die Auflösung:
Das ist Level 6.


apb T.
 
Es ist auch nur ein Organ, dass für das Fett am Bauch verantwortlich ist. Wer sein Wissen aus youtube bezieht, ist selbst schuld.
:bier:
 
Na ja, grundsätzlich sind da schon einige sehr coole Sachen zu finden. Wenn man zum Beispiel Sultans of Swing auf dem Eierschneider lernen möchte, ist der gute Dylan oben m. E. sogar überaus hilfreich. Gleiches würde ich von vielen YT-Bassern behaupten.

Aber es gibt halt auch die anderen, und besonders lustig find ich's dann, wenn sich eher streitbare Ansichten mit hohem Selbstbewusstsein paaren.
Also, in 1) "Ihr macht das alle falsch",
oder 2) "Klar, Herrn Knopflers Fingerstyle ist zwar ikonisch, aber ich find' Schrammeln besser (ohne, dass ich das erwähnen oder gar begründen müsste)."

Wie bei allen Medien gilt: Eine informiert hinterfragende Herangehensweise dürfte auch bei YouPoop sinnvoll sein.

Und sonst? Kennt denn keiner ein paar andere schöne Videos?

apb T.
 
Bei Youtube steht völliger Unfug gleichberechtigt neben guten Informationen. Ohne ein gewisses Maß an Bildung -ja, ja, so richtig altmodisch- ist nicht nur youtube sondern das komplette Internet eher irreführend als hilfreich. Sogar bassic kann in die Irre führen, wenn man all seine Informationen ausschließlich daher bezieht.
:bier:
 
Er hier ist eigentlich ganz gut. Und witzig...

 

Ich würde mich freuen über echte Perlen.
Ich finde z.b. das Video sehr hilfreich obwohl ich seine Sprechweise sehr anstrengend finde:


Ja, schön und gut... aber irgendwie auch ein bisschen unspektakulär. Lerne Töne, nicht Lagen - da gibt's nun durchaus noch ein paar mehr Videos zu. Warum das Quadrat (im Vergleich zu anderen Methoden) nun besser ist, kommt bei mir nicht wirklich an, genauso wenig, wozu ich das im Alltag überhaupt brauche. Pluspunkt ist aber natürlich schonmal, dass es auch keine Ausfälle gegen Andersspielende gibt.

(Nach über 30 Jahren Rumbasstelns würde ich behaupten, zumeist die Töne nicht bewusst namentlich zu spielen - und das auch nicht vermisst zu haben.)

Er hier ist eigentlich ganz gut. Und witzig...

+1, aber niemals unfreiwillig. Schade, dass sein april fool’s day Video nicht mehr aufzufinden ist, sonst hätte ich das gleich mal verlinkt.

Zum Thema witzig hätte ich noch ein Tutorial aus dem Bereich Bass in der Band: Wie der Basser im Notfall die Show rettet



apb T.
 
Ja, schön und gut... aber irgendwie auch ein bisschen unspektakulär. Lerne Töne, nicht Lagen - da gibt's nun durchaus noch ein paar mehr Videos zu. Warum das Quadrat (im Vergleich zu anderen Methoden) nun besser ist, kommt bei mir nicht wirklich an, genauso wenig, wozu ich das im Alltag überhaupt brauche. Pluspunkt ist aber natürlich schonmal, dass es auch keine Ausfälle gegen Andersspielende gibt.
Genau darum ging's mir. Nichst weltbewegendes und daher auch nicht leicht über die Suche zu finden. Insofern quasi perle :-)
Mir als Anfänger hat es richtig viel geholfen die Noten auf dem Hals zu finden. Ob man das braucht oder nicht kann ich als Anfänger gar nicht richtig beurteilen, aber ich will es eben lernen und dazu ist das Video gut.
 
Ich würde mich freuen über echte Perlen.
Ich finde z.b. das Video sehr hilfreich obwohl ich seine Sprechweise sehr anstrengend finde:



Bei Eddi Andreas habe ich schon sehr viel inspirierendes gefunden. Auch unser "hauptberuflicher" Bassist beim Shanty-Chor (den ich ab und zu vertrete) hat mir Eddi sehr empfohlen, und er hat mit ca. 60 Jahren Bass wirklich viel Erfahrung.

Momentan lerne ich mit Scott Devine (Scotts Bass Lessons - dem höre ich übrigens sehr gerne zu, hat so einen putzigen Dialekt - den empfiehlt unser Bassist übrigens auch sehr) Dreiklänge den Quintenzirkel rauf und runter. Das ist etwas, was mich sehr anspricht, aber garantiert nicht jede/n. Ich habe den kostenpflichtigen Kurs gebucht, aber hier bekommt man einen kleinen Einblick:

 
Warum das Quadrat (im Vergleich zu anderen Methoden) nun besser ist, kommt bei mir nicht wirklich an, genauso wenig, wozu ich das im Alltag überhaupt brauche.
Da Du defintiv kein blutiger Anfänger bist und offensichtlich seinerzeit anders eingestiegen bist, hast Du selbstvertändlich einen anderen Zugang.

Interessanterweise hat Eddis 'Quadrat' als Ausgangspunkt so manchem 'Noob' effektiver 'aufs Pferd' geholfen, als so manch andere 'akademische' Methode.
Trotzdem verkauft er die Idee nicht als Allheilmittel, sondern als eine Option, die nicht jeder nutzen muss.
Für alles, was darüber hinausgeht, gibt es von ihm jede Menge weiterführende ((qualifizerte) Lehr-)Videos.
 
Würde ich nie infrage stellen. Meine (durchaus ernstgemeinte) Frage war eher dahingehend, wie die Cello-Suiten von Bach mit meinem Bedarf übereinkommen und was das Besondere an der Quadrat-Methode ist.
Also: Wozu muss ich jede Note auf dem Griffbrett immer, schnell und bewusst kennen statt auf Systematiken/Ordnungen (Lagen, Leitern, Cages, Patterns, Pentatonik, Akkorde...) abzustellen? Und wieso sollte ich das mit BCEF lernen, und nicht z. B. auf Basis der Grundtöne auf der E-Seite (das wird zwar im Video erwähnt, aber eben nicht begründet)?

Klar, auf dem Klavier muss das so sein, da krieg' ich dann aber auch drei # schön übersichtlich und intuitiv abgearbeitet. Auf dem Bass gibt's diese lineare, farblich- und räumlich getrennte Tonfolge auf dem Griffbrett nicht (vom entsprechend bemalten Einseiter vielleicht abgesehen :-)).
Ist es nicht auch für Anfänger (erstmal) viel einfacher, auf die Lagen und Systematiken zu gehen? Oder bin ich wirklich langsam betriebsblind?

That said, hat der gute Herr Andreas durchaus meinen Gefallen und meinen Respekt für sein Video.

apb T.
 
Wenn ich z.b. Akkorde über einen Liedtext geschrieben sehe. Und da steht z.b. Bm7
Dann will ich wissen was das bedeutet und wo ich ein b finde. Wenn ich nicht weiß wie ich ein b finde kann ich mit dem Vierklang nichts anfangen. Dazu ist es dann weiter hilfreich zu wissen dass die Töne alle auf einer Pentatonik liegen und zusätzlich was das ist.

Daraus kann ich mir dann meine eigenen Bassläufe entwickeln.

Ich dachte das macht man so.
 
Ja nee, is klar, den Grundton sollte man natürlich schon finden. Das war tatsächlich auch zu meiner Zeit nicht viel anders, und wenn ich mal einen Ton bewusst mit Namen spiele, ist das sicher nicht selten ein Grundton. :-)

Die Frage ist mehr, ob ich auch alle weiteren Noten wissentlich und namentlich bespielen muss, also: „B, D, F# und A sind drin, jetzt spiele ich das B, dann ein A, F# usw.“ Und darüber hinaus: Muss ich das frei auf dem Griffbrett zusammensuchen?

Oder erkenne ich, dass es auf dem Bass-Griffbrett bestimmte Systematiken in der Anordnung der Töne gibt,

1716536430708.png


die sich intuitiv verinnerlichen lassen, leicht (auf andere Grundtöne oder anderweitig) übertragbar sind und sich (für bestimmte Musikstile) immer wieder wiederholen.
Dann muss ich mich eben nicht mehr im wesentlichen mit Einzeltönen auseinandersetzen, sondern brauche nur noch meinen Grundton finden und meine Systematik kennen.
„Transponier das drei Halbtöne nach unten!“ - Null Problemo mit der Lagen-Systematik, mitunter ziemlich anstrengend auf Einzeltonebene. Usw., usf.

Wohlgemerkt: Ich will niemanden zu irgendetwas bekehren. Aber ich verstehe halt (immer noch) nicht, welchen Vorteil es im Durchschnitts-Alltag bringt, mehr als den „Grundton-relevanten“ Bereich zu verinnerlichen. Und genau das wird auch nicht im Video – und den vielen anderen zu Thema – erklärt. Sehr wohl oft, dass die meisten das anders machen, aber eben nicht, wo der Mehrwert verortet wird.

apb T.
 
Jeder hat einen sehr individuellen Zugang zum Instrument, je älter und je mehr Vorgeschichte, desto untschiedlicher. Daher finde ich es toll, dass man dank YouTube und Co. so viele verschiedene Methoden findet, von denen vermutlich jede ihre Berechtigung für einzelne Menschen hat.

Ich beispielsweise habe sehr gut Noten gelernt, als erstes (naja, nach Blockflöte :rolleyes:) klassische Gitarre und dann Akkordeon. Also kann ich von der Gitarre her problemlos jeden Ton bis zum 5. Bund lokalisieren, aber danach hörte es erstmal auf. Dieser Lehrgang von Scotts Bass Lessons bringt mir da sehr viel, um die höheren Lagen zu erschließen. Zudem spricht er mich an, da der Quintenzirkel vom Akkordeon her tägliches Brot ist. Teilweise visualisiere ich mir innerlich die Reihenfolge im Zirkel anhand einer Vorstellung von den Akkordeon-Knöpfen. Oder anhand des Griffmusters, das Scott in seinem Lehrgang als erstes bringt. Da ich super gut Noten kann, gehe ich zum Erarbeiten neuer Sachen meist davon aus, bzw. bei unseren Chorsachen schreibe ich mir für den Vertretungs-Bass ein paar Buchstaben für die Tonarten und ggf. Übergänge zwischen die Akkordeon-Noten (die ich "hauptberuflich" spiele) und schreibe mir auf, was für ein "Muster" ich für das Ganze benutze. Ich lese dann die Noten mit und weiß, wo ich bin. Aber wer keine Noten kann, wird das sicherlich vollkommen anders angehen. Mir gefällt es deshalb aber auch sehr, dass Eddi Andreas vorzugsweise Noten und nicht Tabs in seinen Videos anbietet. Auch wenn ich mir von Tom Bornemann was runterlade, nehme ich meistens die Noten- und nicht die Tab-Version.
 
Erstmal Danke für Eure Bemühungen und Geduld. Und nochmal: Jede(r) möge das bitte genau so machen, wie sie/er das mag und für richtig hält. Ich möchte niemanden von irgendetwas überzeugen - und muss selbst auch nicht unbedingt überzeugt werden (meine Meinung steht fest, mich interessieren keine Fakten :opa:).

[...] Quintenzirkel [...] visualisiere ich mir innerlich die Reihenfolge im Zirkel [...] Griffmusters[...]
Alles sehr gute Beispiele, die Einzeltöne zu kategorisieren und bezüglich Ihrer harmonischen Relevanz (einzu-) ordnen und zu systematisieren. Kann ich nur zu 100 % empfehlen. :-)

[... ] Noten [...]

Ich halte das für keine Frage von Noten oder nicht. Wenn ich eine Notation mit drei # vorgelegt bekomme, dann kann ich mir entweder Gedanken über die zu verwendenden Einzeltöne machen und mir die auf dem Griffbrett (unter meist mehreren Möglichkeiten) frei zusammensuchen, oder die Standard-Tonleiter in der entsprechenden Lage spielen - ohne dass ich mir abseits des Grundtons noch großartig Gedanken um Tonhöhen machen müsste.
Ich halte letzteres für einfacher und verstehe nicht, was mir ersteres im Alltag bringen sollte.

apb T.
 

Zurück
Oben Unten