Wozu eine DI-Box?

bassilisk

Verspielt
Beiträge
7.479
Ort
DE
Bassix
ß61.647
Natürlich weiß ich, was eine DI-Box ist und wofür... aber vielleicht gibt's ja neue Erkenntnisse...
In meiner Wahrnehmung brauche ich eine DI als "Verbindung" von der Bühne zum Mischer, damit der Toni ein Signal hat, mit dem er arbeiten kann - angebasster Pegel, "saubere" Übertragung über größere Strecken, keine Überspannung im Pult...

Aber:
Bringt mir das zuhause auch was?
Wenn ich mit meinem Bass ins Board gehe und dann ins heimische Pult, Kabel max. 2m lang, macht das dann einen Unterschied, ob ich Line-Klinke fahre oder Mic-XLR?
Wenn ich (bspw.) mit dem Tonehammer in eine Endstufe gehe... ist das dann egal, ob XLR oder Klinke?
Hängt ihr zuhause eine DI-Box zwischen irgendwas?
 
Natürlich weiß ich, was eine DI-Box ist und wofür... aber vielleicht gibt's ja neue Erkenntnisse...
In meiner Wahrnehmung brauche ich eine DI als "Verbindung" von der Bühne zum Mischer, damit der Toni ein Signal hat, mit dem er arbeiten kann - angebasster Pegel, "saubere" Übertragung über größere Strecken, keine Überspannung im Pult...

Aber:
Bringt mir das zuhause auch was?
Wenn ich mit meinem Bass ins Board gehe und dann ins heimische Pult, Kabel max. 2m lang, macht das dann einen Unterschied, ob ich Line-Klinke fahre oder Mic-XLR?
Wenn ich (bspw.) mit dem Tonehammer in eine Endstufe gehe... ist das dann egal, ob XLR oder Klinke?
Hängt ihr zuhause eine DI-Box zwischen irgendwas?
Ich sehe es wie du.
Sinnig kann es im Heimbetrieb sein eine DI Box zu verwenden, um das Signal an einer ganz bestimmten Stelle der Kette abzugreifen.
 
Bringt mir das zuhause auch was?

Kaum. Wenn du gerne Flöhe husten hörst, muss es aber eine sehr teure DI sein.

Wenn ich mit meinem Bass ins Board gehe

Dann bist du ab da schon minimal vorverstärkt / gebuffert unterwegs und brauchst wirklich keine DI, auch keine sehr teure.

Wenn ich (bspw.) mit dem Tonehammer in eine Endstufe gehe... ist das dann egal, ob XLR oder Klinke?

Das würde ich einfach mal testen. Sehr wahrscheinlich liefert der Tonehammer am Klinkenausgang einen Linepegel und am xlr einen Mikrofonpegel, also einen sehr viel niedrigeren. Der wird dann für die Endstufe möglicherweise zu schwach auf der Brust sein. Testen!
 
Nachtrag: Passive Instrumente können (!!) von höheren Eingangsimpedanzen klanglich profitieren, dann kann eine aktive DI durchaus Sinn machen. Beim aktiven Bass oder hinter dem Effektgerät ist es dann wieder egal.
 
Technisch betrachtet macht eine DI folgendes:
1. ein unsymmetrisches Instrumentensignal symmetrieren, wodurch es auf langen Kabelwegen unempfindlicher gegen Störungen wird.
2. den Linepegel eines Instrumentes auf Mikrofonpegel bringen, damit man damit in den Mikrofonvorverstärker eines Mischpults kann ohne Übersteuerungen zu riskieren (Ausnahme DIs mit Linepegel Ausgang, die haben aber meist auch einen Ausgang/Umschalter für Mikrofonpegel)
3. die Ausgangsimpedanz eines Instrumentes an die Eingangsimpedanz eines Mikrofonpreamps anzupassen. Dadurch bleiben Frequenzgang und Verzerrungsverhalten des Instrumentes intakt.

zu 1.: ist der Kabelweg kurz, dann sind auch weniger Störungen zu erwarten. Das relativiert den Bedarf an einer DI aus diesem Grund
zu 2.: geht man in den Lineeingang eines Mischpultes/Interfaces, dann braucht es auch keine DI (bei aktiven Instrumenten), weil der Eingang ja für Linepegel dimensioniert wurde.
zu 3.: passive Instrumente wollen an eine aktive DI angeschlossen werden, da dann die Anpassung der Ein/Ausgangswiderstände so ist, dass der Frequenzgang und das Verzerrungsverhalten optimal angepasst sind. Aktive Instrumente wollen eine passive DI sehen, weil die unempfindlicher gegen Übersteuerung durch den hohen Ausgangspegel der Aktivelektronik ist.
Lineeingänge eines Mischpults/Interfaces haben ca 10kOhm Eingangswiderstand. Für passive Instrumente sieht das im schlimmsten Fall aus wie ein Kurzschluß, wodurch Verzerrungen größer werden und der Frequenzgang des Audiosignal sich "verengt" (= weniger Höhen, weniger Bässe - das wollen wir garnicht!). Aktive Instrumente kommen damit jedoch locker klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutz ne DI eigtl nur, wenn ich mal aufsplitten muss, z.b. weil mich die Latenz einer DAW nervt und ich dann lieber das Signal vor der DAW monitore, aber hatte auch schon zuhause den Fall, dass iwas eingstreut hatte und mit der DI war dann Ruhe im Karton :-P
 
Nachtrag: Passive Instrumente können (!!) von höheren Eingangsimpedanzen klanglich profitieren, dann kann eine aktive DI durchaus Sinn machen. Beim aktiven Bass oder hinter dem Effektgerät ist es dann wieder egal.
Ich geh mit dem Röhrenpream direkt ins Interface. Wenn ich zusätzlich noch das cleane Signal mit aufnehme, dann brauche ich eine DI. Da tut es dann in meinem Fall (aktiver Bass) auch eine passive.
 
Technisch betrachtet macht eine DI folgendes:
1. ein unsymmetrisches Instrumentensignal symmetrieren, wodurch es auf langen Kabelwegen unempfindlicher gegen Störungen wird.
2. den Linepegel eines Instrumentes auf Mikrofonpegel bringen, damit man damit in den Mikrofonvorverstärker eines Mischpults kann ohne Übersteuerungen zu riskieren (Ausnahme DIs mit Linepegel Ausgang, die haben aber meist auch einen Ausgang/Umschalter für Mikrofonpegel)
3. die Ausgangsimpedanz eines Instrumentes an die Eingangsimpedanz eines Mikrofonpreamps anzupassen. Dadurch bleiben Frequenzgang und Verzerrungsverhalten des Instrumentes intakt.

zu 1.: ist der Kabelweg kurz, dann sind auch weniger Störungen zu erwarten. Das relativiert den Bedarf an einer DI aus diesem Grund
zu 2.: geht man in den Lineeingang eines Mischpultes/Interfaces, dann braucht es auch keine DI (bei aktiven Instrumenten), weil der Eingang ja für Linepegel dimensioniert wurde.
zu 3.: passive Instrumente wollen an eine aktive DI angeschlossen werden, da dann die Anpassung der Ein/Ausgangswiderstände so ist, dass der Frequenzgang und das Verzerrungsverhalten optimal angepasst sind. Aktive Instrumente wollen eine passive DI sehen, weil die unempfindlicher gegen Übersteuerung durch den hohen Ausgangspegel der Aktivelektronik ist.
Lineeingänge eines Mischpults/Interfaces haben ca 10kOhm Eingangswiderstand. Für passive Instrumente sieht das im schlimmsten Fall aus wie ein Kurzschluß, wodurch Verzerrungen größer werden und der Frequenzgang des Audiosignal sich "verengt" (= weniger Höhen, weniger Bässe - das wollen wir garnicht!). Aktive Instrumente kommen damit jedoch locker klar.
Der Ausführung von @jensenmann möchte ich noch eins hinzufügen, was potentiell zuhause tatsächlich wertvoll wäre:
wg. 1. kann man mit einer DI Erdschleifen auftrennen. (Ground Lift)
Wenn Du mit starkem Brummen zu kämpfen hast, und nicht nur eine gerade Verkabelung Bass-Amp-Box kann das schon was bringen. Preamp-Poweramp können da schon problematisch sein, Extremfall, beide mit Schutzerde, und dann gehst Du mit den Netzkabeln an verschiedene Steckdosen.
Normal ist das im Eigenheim kein Problem, aber Pferde und Apotheken und so...
 

ich habe zuhause am pult immer 3 Signale anliegend. 1x Bass->DI, dann (von der DI durchgeschliffen) bass ins pedalboard, von da aus aus dem XLR vom Vong ins pult . und nr. 3 klinke vom vong in den preamp peavey alphabass und von da aus dann ins pult.

wenn ich nur für mich hindaddel reicht mir das Signal aus dem pedalboard. wenn ich aufnehme dann DI und pedalboard für evtl. reamping.

das signal aus dem peavey ist eigentlich obsolet. ganz ganz selten kann ich dieses minimum an grip gebrauchen.

inzwischen hab ich das pedalboard gut im griff, aber grade wenn man aus spaß vor sich hintweakt oder einen bestimmten sound sucht ist das ab & an vergleichen mit dem nackten DI Signal gold wert.
 
Ciao @bassilisk


eigentlich nicht

Meine beiden Pulte haben ausschliesslich symmetrische Eingänge, von daher muss ich da immer per XLR oder TRS rein. Also ja, zwischen alles was kein Mikrophon ist, eine DI oder einen Preamp mit DI out.
Und was machst du mit Line-Signalen? Auch über DI? Ich frage nur, weil ich festgestellt habe, dass der Mikrofon-Eingang und der Line-Eingang meiner Apollo zwar in einer Kombi-Buchse zusammengefasst, aber anscheinend elektrisch getrennt sind..:-P
 
Und was machst du mit Line-Signalen? Auch über DI? Ich frage nur, weil ich festgestellt habe, dass der Mikrofon-Eingang und der Line-Eingang meiner Apollo zwar in einer Kombi-Buchse zusammengefasst, aber anscheinend elektrisch getrennt sind..:-P
ja, auch durch eine DI, meine Line ins sind auch alle symmetrisch.
 
Das ist ja kein dogmatisches "Must". Wenn Du in einen TRS einen unsymmetrischen TS steckst, dann kommt da auch ein Ton durch und nichts wird sich spontaner Selbstentzündung hingeben. Genauso gibt es nicht nur Mikrokabel auf unsymmetrische Klinke sondern auch den umgekehrten Weg, wo der Klinkentip auf 3 und 1 des XLR gelötet ist.
Aber damit kannst Du Dir halt die berühmten Brummschleifen bauen und ohne Groundlift kannst Du sie nicht wieder auftrennen.
Pegel und Eingangsimpedanz sind dann nur bei Quellen wie Mikrofon und/oder passive Gitarre/Bass evtl. problematisch.
 
ja, auch durch eine DI, meine Line ins sind auch alle symmetrisch.
Meine anscheinend leider nicht..:-P mir ist das aber gerade erst aufgefallen, als ich testweise mit einem Mikro-Kabel vom Ausgang der Lunchbox auf den Line-Eingang des Apollo wollte...:II wie gesagt... "erste Gehversuche"...:-P
Ich glaube, ich muss mich dann jetzt doch mal etwas intensiver mit Studio-Technik usw. beschäftigen...;-) :rolleyes::lechz:
 
Meine anscheinend leider nicht.
Interfaces haben idR. mehr Möglichkeiten der Anschlüsse (nicht in der Anzahl, sondern in der Art) und sind flexibler als reine Wandlerappliances.

Ich habe ein Digipult, welches gleichzeitig 32x32 Interface ist. Da hats einfach genug symmetrische I/O Anschlüsse (38x28 ) und Preamps. Man muss dabei selbst besorgt sein, dass ein symmetrisches Line- oder Micsignal da ankommt. Will ich spezifisch analoges Routing, gehe ich über mein 8 Buss Analogpult und route die 11 möglichen Out Kanäle (8+LR+M) zum recorden dann ins Digipult. Die 10 Auxe des Analogschlittens sind für FX, deren returns ich dann frei entweder ins Analog- oder ins Digipult patchen kann.

DIs habe ich eh genug, weil braucht man wenn man live mischt so oder so, von daher ist das für mich kein Stress. Die Preamps, welche hier noch rumfliegen und wo man ein Instrument einstecken kann haben auch alle einen symmetrischen Output.

Für unterwegs habe ich noch NI Komplete Audio 6 Mk.I, das hat vorne zwei umschaltbare Eingänge von sym. Line auf asym. Instr. Die hinteren Eingänge und alle Ausgänge sind da aber auch symmetrisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten