Woran erkenne ich dass der Stahlkern gebrochen ist?

Dass ich die Saite knicke bevor ich sie abschneide finde ich nur logisch.
So kann der Kern nicht `nachrutschen`.

Ich mache das schon immer so und habe das auch so gelernt.
Es macht ja nun auch wirklich keine Arbeit und ist schnell gemacht.

Zu einem gebrochenem Stahlkern kann ich nichts weiter schreiben da ich das noch nicht erlebt habe.
Aber wie bereits weiter oben geschrieben wurde vermute ich dass eine solche Saite eigentlich nicht gut gestimmt werden kann bzw. nicht stimmstabil bleibt.
Sie würde sich ja theoretisch verhalten wie eine Feder.
Wenn der Stahlkern gebrochen ist, ist die Saite im Ar……
So einfach ist das, denn das ist es was im Prinzip die Spannung hält, garantiert nicht die Umspinnung ( oder wie man es nennen soll)
 
Die DR-Anleitung habe ich mir auch schon angeschaut, und gebe lieber nicht wieder, was ich von einer Beschreibung halte, die das einkürzen der Saiten mit einer Spitzzange darstellt. In meiner Utopischen Vision wäre hier ein Hinweis, das Saiten geschert werden sollten.
Also da liegst Du verkehrt, das ist eine Elektriker-Zange, der vordere Teil ist Spitz zulaufendende Flachzange, dann schließt sich ein Seitenschneider an, der auf dem Foto verwendet wird, um die Saite abzuschneiden. Ich hab 2 Stück davon.
image.jpg
 
Interessanter Standpunkt. Warum? Also im Fahrradwerkzeugkasten ist ein Seilschneider natürlich obligatorisch, nur den für die Basssaiten herzunehmen, darauf wäre ich nicht gekommen.
Aber ich verstehe Dich richtig, daß ein Seitenschneider nicht als Saitenschneider geeignet wäre?
Doch das ist voll on Ordnung. Der gute alte Saitenschneider bekommt jede Art von Basssaite sauber abgeschnitten!
Der obere ist mir für Basssaiten zu schade, der ist für Elektronik, der untere ist ein Elektriker-Saitenschneider. Einmal gekauft reicht der für ein ganzes Bassistenleben!
image.jpg
 
Knipex - man gönnt sich ja sonst nichts.

Ganz im Ernst: mein Vater hat seine Kombizange Anfang der 70er zum Lehrabschluss von seinem Chef geschenkt bekommen. Das Ding hat echt viel mitgemacht und ist funktioniert wie am ersten Tag.
Ich war bisher zu geizig, dafür und habe dafür schon die dritte Kombizange.

Bei richtig oft verwendetem Handwerkzeug wie Zangen, Feilen, usw. spare ich jetzt nicht mehr.
Ausserdem sind gute Werkzeuge echte Erbstücke.
 
Benutzen manche auch, um sich ein Fahrrad zuzulegen...
Naja, dieser geht dafür nicht weit genug auf, der ginge nur für kleine Ketten oder Seile. Aber schneidet sogar Federstahl mit 3 mm Durchmesser ab ohne Spuren an der Schneide zu bekommen. Der taugt wirklich was. Ist für normale Basssaiten aber Overkill. Für Flügel oder Klavier aber kaum verzichtbar.
 

Stimme den Vorrednern absolut zu. Schraube viel an Oldtimern und weiß genau, was sauber trennt und was nicht. Knippex Seitenschneider (o.ä.) sind okay. Die Resultate sind auch mit einer guten Blechschere annehmbar. Optimal sind die Werkzeuge allerdings nicht. Sie quetschen das Werkstück (und damit die Umwicklung) partiell, was man beispielsweise bei Bowdenzügen gut an ausgefransten Enden erkennt. Daher benutze ich inzwischen ausschließlich Bowdenzug-Schneider zum Kürzen von Saiten. Wie gut die Schneider in Bass-Werkzeugsets sind (z.B. Ernie Ball, ca. 40 Euro), weiß ich nicht. Für rund 25 Euro gibt's allerdings von Knippex einen Bowdenzug-Schneider, der ewig hält!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, ich hab so einen von Pedros für Bowdenzüge am Rad, aber bin noch nicht auf die Idee gekommen, den am Bass zu verwenden. Tolle Idee! Danke!
 
Ich habe in den 50 Jahren, in denen ich jetzt Bass spiele, erst einmal einen gerissenen Saitenkern erlebt und da stellt sich nicht die Frage, wie die Saite klingt. Du kannst mit dieser Saite definitiv nix mehr anfangen, weil sie sich nicht mehr richtig stimmen lässt. An der Diskussion, ob man Saiten abknicken soll oder nicht bevor man sie kürzt, möchte ich mich jetzt gar nicht beteiligen.
 

Zurück
Oben Unten