Hmm, ganz so einfach ist es oft nicht, jedenfalls dann nicht, wenn man eine Produktion mit ausgezeichneter Qualität und Weltruf an einen Niedriglohnstandort verlagert, insbesondere, wenn man nach China verlagert.
Sehr häufig hat man es dann nämlich mit Problemen zu tun, die man i.d.R. unterschätzt und das sind Mentalitätsprobleme. Der gemeine chinesische Arbeiter gilt als "brain-dead". Man drückt halt auf den Knopf, so, wie es einem gesagt oder gezeigt wurde, darüber hinaus macht man sich keine Gedanken. Funktioniert etwas an der Maschine / Vorrichtung nicht, wie üblich, macht man trotzdem weiter, da Eigeninitiative, Reflektion über das, was gerade passiert, dem gemeinen Chinesen über die Jahrzehnte durch das herrschende politische System aberzogen wurde. Qualitätskontrollen sind auch problematisch. Weist man einem Mitarbeiter nach, daß er einen Fehler gemacht hat, verliert dieser sein Gesicht = Höchststrafe. Sowas geht nicht, macht man nicht. Qualitätsprobleme werden deshalb in China häufig vertuscht.
Die Fa. Sennheiser -im Musikbusiness ja auch 'ne feste Größe- hat die China-Erfahrung bereits hinter sich. Die Qualität war durchweg schlechter als aus der deutschen Fertigung, außerdem kündigten nach ca. 1 Jahr einige chinesischen Manager und gründeten ein Unternehmen, in dem die Sennheiser-Produkte 1:1 nachgebaut wurden...
Zum Thema Haushaltsgeräte:
Nein, die fallen nicht gleich auseinander, halten aber häufig nicht so lange, wie Markenprodukte aus europäischer bzw. deutscher Fertigung, oder?
Fazit:
Qualitätsprobleme nach der Verlagerung müssen nicht sein, sind aber wahrscheinlich. Wenn das amerikanische Management dann alles richtig macht, kann man das in den Griff bekommen. Spannend bleibt für mich die Frage, wann wir Ampeg-Nachbauten (=Raubkopien) aus China sehen werden.