Welche OHM-Zahl am Ampeg SVT CL mit 2x 610?

florever

New Member
Beiträge
2
Bassix
ß222
Hallo zusammen,
ich benötige bitte eure Hilfe für den folgenden Fall:
Ich möchte 2x Ampeg SVT-610 HLF (jeweils mit 4 OHM) an einem AMPEG SVT Classic parallel betreiben.

Google gefragt und eine gute Info-Seite zu dem Thema beim großen T gefunden:

Dort findet sich gleich zu Beginn dieser Satz:
"An einen Röhrenverstärker muss man immer Boxen mit genau passender Impendanz anschließen".

Easy denk ich mir: Amp-Schalter auf 4 Ohm und fertig! Leider habe ich weiter gelesen...

Etwas weiter unten findet sich nun der folgender Satz:
"Schließt man die Boxen parallel an den Verstärker an (...), so muss man die Impedanz einer einzelnen Box durch die Anzahl aller angeschlossenen Boxen teilen."

Würde in meinem Fall bedeuten 4 Ohm : 2 Boxen = 2 Ohm.

Eventuell bezieht sich das Rechenbeispiel nur auf Transistorverstärker, das wird durch die Überschrift leider nicht eindeutig klar.

Bevor ich etwas schrotte frag´ ich lieber die Experten.
Danke Euch im voraus!
 
...
Eventuell bezieht sich das Rechenbeispiel nur auf Transistorverstärker, das wird durch die Überschrift leider nicht eindeutig klar.
...
Die Formel bezieht sich auf die Impedanzen der Lautsprecher bzw. Boxen. Ob diese von Transistor- oder Röhrenamp befeuert werden, ist egal. Nur gibt es relativ wenige Amps mit Transistorendstufen, die eine Mindestimpedanz von 2 Ohm haben, die allermeisten wollen mindestens 4 Ohm.
Zu wenig anschließen (also z.B. 2 Ohm statt der angegebenen Mindestimpedanz von 4 Ohm) tötet die Endstufe!
Sei froh, dass du eine Vollröhre hast, da kannst du es einstellen. Aber du musst es auch umstellen, wenn du eine andere Boxenkombination nutzt oder nur eine 6 x10.
 
ich frage mich ernsthaft, wofür?
Ich habe mal zwei 810er an einem SVT auf einer Bühne gehabt, leider geil.
War aber auch größer und Open Air.
Ich Stand aber auch schon mit nem 150 Watt Combo auf einer großen Bühne (war nix Besseres da). Da musste mich der arme Techniker mit den Monitoren vollballern, damit ich was höre 😅.
Es geht immer alles und ich möchte das heute alles nicht haben und schleppen…aber geil isses.
 
Schleppen ist so ein Thema...

Ich überlege auch ob ich meine vollkommen überdimensionierte SVT Anlage (SVT VR + 212 + 212) zum Silvestergig schleppe oder ob ich mich mit kleinem Besteck begnüge (welches für den Gig auch locker ausreichend wäre)....

Aber geiler wäre es schon (auch wenn ich nicht voll aufdrehen kann) :D
 
Die Formel bezieht sich auf die Impedanzen der Lautsprecher bzw. Boxen. Ob diese von Transistor- oder Röhrenamp befeuert werden, ist egal. Nur gibt es relativ wenige Amps mit Transistorendstufen, die eine Mindestimpedanz von 2 Ohm haben, die allermeisten wollen mindestens 4 Ohm.
Zu wenig anschließen (also z.B. 2 Ohm statt der angegebenen Mindestimpedanz von 4 Ohm) tötet die Endstufe!
Sei froh, dass du eine Vollröhre hast, da kannst du es einstellen. Aber du musst es auch umstellen, wenn du eine andere Boxenkombination nutzt oder nur eine 6 x10.

Bist Du sicher?
Der SVT kann nur 2 Ohm oder 4 Ohm.
Wenn ich da ne 8er dranhänge, müsste ich 4Ohm einstellen, oder ich lasse es auf 2Ohm, weil ich meine mir hat mal jemand gesagt so rum wäre egal, nur kleiner geht nicht?!
Ansonsten würde das bedeuten: 8 Ohm am SVT ist nicht möglich...
 

Bist Du sicher?
Der SVT kann nur 2 Ohm oder 4 Ohm.
Wenn ich da ne 8er dranhänge, müsste ich 4Ohm einstellen, oder ich lasse es auf 2Ohm, weil ich meine mir hat mal jemand gesagt so rum wäre egal, nur kleiner geht nicht?!
Ansonsten würde das bedeuten: 8 Ohm am SVT ist nicht möglich...
Ja, du hast recht. Mehr sein darf es, aber weniger geht gar nicht.
 
Bist Du sicher?
Der SVT kann nur 2 Ohm oder 4 Ohm.
Wenn ich da ne 8er dranhänge, müsste ich 4Ohm einstellen, oder ich lasse es auf 2Ohm, weil ich meine mir hat mal jemand gesagt so rum wäre egal, nur kleiner geht nicht?!
Ansonsten würde das bedeuten: 8 Ohm am SVT ist nicht möglich...
Da muss ich nochmal besserwissern:
Induktiv gekoppelte Verstärker, als mit Trafo, gemeinhin Röhrenverstärker, sind kurzschlussfest, kapazitiv gekoppelte, kein Trafo, normalerweise Transen, sind Leerlauffest.
Das erstmal grundsätzlich. Röhrenverstärker können also zu niedrigere Impedanz besser ab, als zu hohe, deshalb auch der unbedingte Rat, nie ohne Speaker.
Wenn Du Dir ansiehst, was das SVT CL Manual sagt https://ampeg.com/data/6/0a020a40d21e5e0b914281635/application/pdf/Owner’s Manual - English .pdf
Seite 4 ja, das heißt, Ampeg spezifiziert den SVT-CL NICHT für 8 Ohm Impedanz, die sind höher, als das, was Du auswählen kannst, das ist ungünstig.
Off the record, und explizit unter Ausschluss jeder Garantie sag ich mal, daß ein SVT-CL mit 8 Ohm nicht sofort Funken schlagen wird, aber Ampeg wird Dir einen Husten, wenn der Amp doch abraucht und Du das als Gewährleistungsschaden geltend machen willst.
Jetzt kann man sagen, die hammse doch nicht mehr alle, aber man kann nicht sagen, das können sie doch nicht machen, denn genau das machen sie.
 
Und auch viele Transistorendstufen lassen sich trotz 4Ω "Mindestlast" recht unproblematisch an 2Ω betreiben.

1) Diese 2Ω (oder 4 oder was auch immer) gelten eh nur für eine bestimmte Frequenz, weil der Lautsprecher einen frequenzabhängigen Widerstand hat. (Impedanz). Siehe Lautsprecherkennlinie eines nicht weiter definierten 4Ω Lautsprechers: (Netzfund)
1734617717683.png


Bei Boxen mit Hochtontreiber/Merhwegesystemen sieht das noch lustiger aus. Hier ein 8Ω 3-Wege System (selbst gemessen):
1734617868448.png


Das Problem bei zu niedriger Last (zu wenig Ohm) ist, dass mehr Strom fließt und die Endstufe so mehr Leistung abgeben muss. Dadurch kommt sie früher an ihre Grenzen und halbwegs moderne Transistorendstufen haben auch Überlastschutz und schalten dann ab oder limitieren. Solang man sich aber unter diesem Stromlimit bewegt, lassen sich die meisten Endstufen auch mit "zu wenig" Last betreiben. (und viele Class-D module sind sogar offiziell ~2Ω tauglich, die Hersteller der Bassamps schreiben es aber nicht drauf. Die viel verbaute ICEpower 700 beispielweise ist offiziell für 2,5Ω freigegeben, die langsam in der Szene ankommende hypex NCX500 darf sogar 1Ω)

Bei 4Ω vs. 8Ω werden die Werte auf der Impedanzkennlinie nicht, wie man vielleicht meinen könnte überall verdoppelt sondern es wird idR. eigentlich nur der erhöhte Kupferwiderstand aufaddiert. Aus 25Ω Resonanz beim 4Ω werden dann halt 29Ω für das 8Ω Modell. Daraus kann man sich vielleicht dann denken, dass es für den Verstärker idR. gar nicht so dramatisch ist, welche Impedanz er im Ende sieht. Grobe Fehlanpassung (also z.B. 16Ω Box an 2Ω Anschluss) sollte man bei einer Röhre vermeiden, aber 4 vs. 2 bzw 8 vs. 4 stellen in der Praxis kein Problem dar.

Hoffentlich sind damit alle Klarheiten beseitigt

Beispiel eines Basstreibers, der in 4 und 8 und ansonsten identischer Bauweise erhältlich ist. Gleiche Kennlinie, nur um 4Ω verschoben:
1734619000997.png
1734619010430.png


:-)
 
Und auch viele Transistorendstufen
...
Das Problem bei zu niedriger Last (zu wenig Ohm) ist, dass mehr Strom fließt und die Endstufe so mehr Leistung abgeben muss. Dadurch kommt sie früher an ihre Grenzen und halbwegs moderne Transistorendstufen haben auch Überlastschutz und schalten dann ab oder limitieren. Solang man sich aber unter diesem Stromlimit bewegt, lassen sich die meisten Endstufen auch mit "zu wenig" Last betreiben. (und viele Class-D module sind sogar offiziell ~2Ω tauglich, die Hersteller der Bassamps schreiben es aber nicht drauf. Die viel verbaute ICEpower 700 beispielweise ist offiziell für 2,5Ω freigegeben, die langsam in der Szene ankommende hypex NCX500 darf sogar 1Ω)
Bei induktiv gekoppelten Endstufen ist das Problem dann quasi andersrum. Der Trafo nimmt die von der Endstufe bereitgestellte Leistung im Eisenkern auf, bekommt sie aber bei zu hoher Impedanz nur sekundärseitig abgeführt, indem die Spannung anwächst. Das ist eigentlich erstmal für keinen der Beteiligten schlimm, die Spannung halt zu Überschlägen im Trafo oder danach führt. Wir hatten an der Uni eine extra dafür präparierte 100W-ELA Endstufe, die eine Funkenstrecke getrieben hat (damit nicht das Trafopapier durchschlagen musste), um die Einsteiger in elektronische Schaltungen zu beeindrucken.
 
Wir hatten an der Uni eine extra dafür präparierte 100W-ELA Endstufe, die eine Funkenstrecke getrieben hat (damit nicht das Trafopapier durchschlagen musste), um die Einsteiger in elektronische Schaltungen zu beeindrucken.
Sowas cooles hatten wir nicht :-( Da war das höchste der Gefühle ein zur Resonanz angeregtes Rohr mit Gasflammen, die die stehenden Wellen visualisiert haben. War ganz cool, aber auch der einzige Lichtblick (ha!) in der ansonsten echt miesen Physik-Vorlesung.

Bei induktiv gekoppelten Endstufen ist das Problem dann quasi andersrum. Der Trafo nimmt die von der Endstufe bereitgestellte Leistung im Eisenkern auf, bekommt sie aber bei zu hoher Impedanz nur sekundärseitig abgeführt, indem die Spannung anwächst. Das ist eigentlich erstmal für keinen der Beteiligten schlimm, die Spannung halt zu Überschlägen im Trafo oder danach führt.
Wie oben erwähnt, solang man es mit den Pegeln nicht übertreibt, ist das eigentlich kein Problem. Bevor was überschlägt oder abbrennt, muss man schon massiv fehlanpassen und/oder den Amp voll ausreizen. Wobei man natürlich auch gucken muss, was da für ein Trafo jeweils verbaut ist. Bei den großen Bassamps mache ich mir da weniger Sorgen als bei irgendwelchen mikrigen Gitarrenamps.
 
Und auch viele Transistorendstufen lassen sich trotz 4Ω "Mindestlast" recht unproblematisch an 2Ω betreiben.

1) Diese 2Ω (oder 4 oder was auch immer) gelten eh nur für eine bestimmte Frequenz, weil der Lautsprecher einen frequenzabhängigen Widerstand hat. (Impedanz). Siehe Lautsprecherkennlinie eines nicht weiter definierten 4Ω Lautsprechers: (Netzfund)
Anhang anzeigen 865437

Bei Boxen mit Hochtontreiber/Merhwegesystemen sieht das noch lustiger aus. Hier ein 8Ω 3-Wege System (selbst gemessen):
Anhang anzeigen 865439

Das Problem bei zu niedriger Last (zu wenig Ohm) ist, dass mehr Strom fließt und die Endstufe so mehr Leistung abgeben muss. Dadurch kommt sie früher an ihre Grenzen und halbwegs moderne Transistorendstufen haben auch Überlastschutz und schalten dann ab oder limitieren. Solang man sich aber unter diesem Stromlimit bewegt, lassen sich die meisten Endstufen auch mit "zu wenig" Last betreiben. (und viele Class-D module sind sogar offiziell ~2Ω tauglich, die Hersteller der Bassamps schreiben es aber nicht drauf. Die viel verbaute ICEpower 700 beispielweise ist offiziell für 2,5Ω freigegeben, die langsam in der Szene ankommende hypex NCX500 darf sogar 1Ω)

Bei 4Ω vs. 8Ω werden die Werte auf der Impedanzkennlinie nicht, wie man vielleicht meinen könnte überall verdoppelt sondern es wird idR. eigentlich nur der erhöhte Kupferwiderstand aufaddiert. Aus 25Ω Resonanz beim 4Ω werden dann halt 29Ω für das 8Ω Modell. Daraus kann man sich vielleicht dann denken, dass es für den Verstärker idR. gar nicht so dramatisch ist, welche Impedanz er im Ende sieht. Grobe Fehlanpassung (also z.B. 16Ω Box an 2Ω Anschluss) sollte man bei einer Röhre vermeiden, aber 4 vs. 2 bzw 8 vs. 4 stellen in der Praxis kein Problem dar.

Hoffentlich sind damit alle Klarheiten beseitigt

Beispiel eines Basstreibers, der in 4 und 8 und ansonsten identischer Bauweise erhältlich ist. Gleiche Kennlinie, nur um 4Ω verschoben:
Anhang anzeigen 865441Anhang anzeigen 865442

:-)

Ok. Viel Text und gute Infos, auch mit Graphiken.

Zusammengefasst heisst das jetzt aber für mich, dass es dem SVT egal ist, ob er nun 2 Ohm, 4 Ohm oder ne 8 Ohm Box hat.
Bei 2 Ohm stelle ich den Schalter ein, bei 4 Ohm ebenfalls. Hänge ich aber mal nur eine 8er dran, dann könnte ich ihn auf 4Ohm (wahrscheinlich auch auf 2Ohm) stehen lassen und müsste mir keinen Kopf machen? ;-)

:bier:
 
Ok. Viel Text und gute Infos, auch mit Graphiken.

Zusammengefasst heisst das jetzt aber für mich, dass es dem SVT egal ist, ob er nun 2 Ohm, 4 Ohm oder ne 8 Ohm Box hat.
Bei 2 Ohm stelle ich den Schalter ein, bei 4 Ohm ebenfalls. Hänge ich aber mal nur eine 8er dran, dann könnte ich ihn auf 4Ohm (wahrscheinlich auch auf 2Ohm) stehen lassen und müsste mir keinen Kopf machen? ;-)

:bier:
Komplett egal nicht, das hat Whitewhater schon ganz gut erläutert. Aber bei 8Ω Ohm Box auf 4Ω stehen lassen halte ich für unkritisch solang du den Amp nicht bis zum äußersten treibst.
 
Wie oben erwähnt, solang man es mit den Pegeln nicht übertreibt, ist das eigentlich kein Problem. Bevor was überschlägt oder abbrennt, muss man schon massiv fehlanpassen und/oder den Amp voll ausreizen.
Das ist ja das eigentlich fiese beim Röhrenamp, daß ein nicht angeschlossener Lautsprecher halt die massivste Fehlanpassung ist, die man so hinbekommen kann.
Kabel nicht richtig gesteckt, einmal testhalber voll reingelangt, da kann das dann schon mal dumm ausgehen.
Aber gegen unendlich (kein Speaker) ist doppelte Nennimpedanz (8 statt 4 Ohm) fast schon in der Spec.
Den Amp auf 2Ohm geschaltet lassen, täte ich nicht, ganz egal isses halt nicht, und ich meine zu erinnern, daß die Spannung da quadratisch geht. Da ist ein (unnötiger) Faktor zwei schon eine ganze Menge.
 

Zurück
Oben Unten