Hallo zusammen,
unseren Gig letzten Samstag nehme ich jetzt mal zum Anlass für einen Gear-Review meines Warwick Streamer LX-4.
Kurz die Story:
Wir (Funk, Soul, Pop-Band) haben letzte Woche auf einem "quasi"-Open-Air in einem offenen Zelt gespielt. Nach einem Komplettausfall des Digitalmischpults kam der Techniker und meinte, dass er ein Mini-Analogmischpult mit nur 5 Eingängen (reicht nicht für den Bass) hat und dass ich jetzt den Basssound allein machen muss. Darauf habe ich erstmal geschluckt.
Ich war mit meinem Markbass-Combo (1x12"), meinem Fender Jazz und meinem Warwick LX-4 am Start. Mit einem Combo ein kleines Open Air beschallen ??? Stufe 5 von 10 brachte dann genug Power, was echt krass ist für das kleine Teil. "Markbass rules", dachte ich dann mal so für mich (in Gedanken schon am Zusatzbox-GASen - brauche ich unbedingt [])
Neben dem Markbass hat sich der Streamer als absolut perfekten Bandbass gezeigt. Deshalb mal ein Review für einen manchmal unterschätzten "Serien"-Bass:
Konstruktion:
Der Streamer LX besteht aus einem massiven zweiteiligen Ahorn Korpus (meiner ist geflammt und hat ein Hochglanzlackfinish) und einen geschraubten warwicktypischen Ovangkol-Hals mit Wenge-Griffbrett. Die Verarbeitung ist perfekt und allen Warwickkritikern sei gesagt, dass die Qualität der heutigen Teile mit das Beste mit, was man bekommt. Die Bündstäbchen der neuen sind sogar gePLEKt. Auch der Klarlack und die Erscheinung der Hölzer ist perfekt. Der gewölbte Korpus schmiegt sich an den Spieler an, so dass man eins wird mit dem Teil. Das sollte in allen Lebenslagen so sein !!! [] [][])
Bespielbarkeit:
Der Hals ist schon ein dickes Stück Holz. Der Saitenabstand aber sehr angenehm. Nach kurzer Eingewöhnungsphase (20 Minuten) ist man mit dem Teil klar und man kann den Bass aufgrund seiner sehr tiefen Saitenlage sehr schnell, schnarrfrei und präzise bespielen. Jede Spielnuance wird übertragen, jeder kleine Fehler allerdings ebenso [] Das zwingt förmlich dazu, sich eine saubere Technik anzugewöhnen, was eigentlich ne super Sache ist. Das Teil hat Attack und Sustain ohne Ende, vielleicht aufgrund der Holzmasse des Halses.
Sound & Ausstattung:
Der Bass ist immer super zu hören und hat ein ausgeprägtes Mittenspektrum. Die aktiven Pickups klingen sehr direkt und sind natürlich gut mischbar. Die Kritik an den aktiven Pus verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Das Rauschen ist extrem gering. Die 2-Band MEC Elektronik, die in dem Bass normalerweise drin ist, hat mich nicht überzeugt, weshalb ich eine Aguilar OBP-3 eingebaut habe.
Diese Elektronik ist ein riesen Gewinn. Dadurch bekommt er noch mehr Mittenpower und Vielseitigkeit, die ihn so gut macht. Der Mittenregler (500Hz/800Hz) ist so ausgelegt, dass man das Teil "nach vorne" "durch den Mix" drehen kann. Abdämpfen der Mitten macht ihn gediegener und man kann damit auch getragene Balladen super spielen. Der Bässeregler arbeitet perfekt abgestimmt und geht direkt in den Magen. Den Höhenregler braucht man bei einem Ahornbass eher nur zum Dämpfen, da schon von Haus aus genug Höhen da sind.
Diese Elektronik erweist sich nach Tests mit anderen Aktivelektroniken als die Beste für den Streamer - kein Wunder - Spector (das ist ja sozusagen das Original des Streamers) baut diese Aguilar Elektroniken ebenfalls ein.
Weiterhin ist der Streamer nicht der vielseitigste. Man bekommt aus dem Teil nicht 10 verschiedene Sounds raus, aber dafür ist jede Einstellung absolut live- und bandtauglich. Live braucht man nicht mehr - ich zumindest.
Ich muss hier leider sagen, dass der Jazz Bass (ich wollte 50% WW und 50% JB spielen) im Bandgefüge lange keine so gute Figur gemacht hat wie der Warwick. Auch von der Bespielbarkeit ist er dem Warwick unterlegen - ABER: Er macht halt den Sound, den wir alle mögen und der halt komplett anders ist - das macht ihn sympathisch.
Ich bin mit dem Warwick(s) glücklich und andererseits auch ein wenig GAS-kuriert, da jeder Bass den ich so leihe und teste im Bandgefüge nicht das bringt, was mir der WW gibt (inkl. LeFay und andere "Edle" etc.)
Ich bin kein Vintage Gegner - ich mag auch Fender Bässe sehr gerne, aber irgendwie fetzt mir das alles nicht so wie diese krassen modernen Geräte.
Fazit:
Ich für meinen Teil habe meinen (einen meiner) Sound gefunden. Das Gerät funktioniert solide, ist perfekt bespielbar und für die verschiedenste Mukke einsetzbar. Jetzt gilt es, noch Streamer-Redundanz zu schaffen - in Form eines Stage I oder II. [^]
Leider kann man das Gefühl im Bandgefüge nicht in ein Soundfile packen. Aufgenommen klingt er gut - aber die eigentliche Stärke ist eindeutig in der Band []
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, der einen spritzigen Bandbass sucht. Infos und Details liefere ich gerne noch nach falls es jemand interessiert.
(off-topic - wieso will bloß niemand meine Galf-Gauck-Lehrbuch-CD kaufen ????[**/][**/][**/])
unseren Gig letzten Samstag nehme ich jetzt mal zum Anlass für einen Gear-Review meines Warwick Streamer LX-4.
Kurz die Story:
Wir (Funk, Soul, Pop-Band) haben letzte Woche auf einem "quasi"-Open-Air in einem offenen Zelt gespielt. Nach einem Komplettausfall des Digitalmischpults kam der Techniker und meinte, dass er ein Mini-Analogmischpult mit nur 5 Eingängen (reicht nicht für den Bass) hat und dass ich jetzt den Basssound allein machen muss. Darauf habe ich erstmal geschluckt.
Ich war mit meinem Markbass-Combo (1x12"), meinem Fender Jazz und meinem Warwick LX-4 am Start. Mit einem Combo ein kleines Open Air beschallen ??? Stufe 5 von 10 brachte dann genug Power, was echt krass ist für das kleine Teil. "Markbass rules", dachte ich dann mal so für mich (in Gedanken schon am Zusatzbox-GASen - brauche ich unbedingt [])
Neben dem Markbass hat sich der Streamer als absolut perfekten Bandbass gezeigt. Deshalb mal ein Review für einen manchmal unterschätzten "Serien"-Bass:
Konstruktion:
Der Streamer LX besteht aus einem massiven zweiteiligen Ahorn Korpus (meiner ist geflammt und hat ein Hochglanzlackfinish) und einen geschraubten warwicktypischen Ovangkol-Hals mit Wenge-Griffbrett. Die Verarbeitung ist perfekt und allen Warwickkritikern sei gesagt, dass die Qualität der heutigen Teile mit das Beste mit, was man bekommt. Die Bündstäbchen der neuen sind sogar gePLEKt. Auch der Klarlack und die Erscheinung der Hölzer ist perfekt. Der gewölbte Korpus schmiegt sich an den Spieler an, so dass man eins wird mit dem Teil. Das sollte in allen Lebenslagen so sein !!! [] [][])
Bespielbarkeit:
Der Hals ist schon ein dickes Stück Holz. Der Saitenabstand aber sehr angenehm. Nach kurzer Eingewöhnungsphase (20 Minuten) ist man mit dem Teil klar und man kann den Bass aufgrund seiner sehr tiefen Saitenlage sehr schnell, schnarrfrei und präzise bespielen. Jede Spielnuance wird übertragen, jeder kleine Fehler allerdings ebenso [] Das zwingt förmlich dazu, sich eine saubere Technik anzugewöhnen, was eigentlich ne super Sache ist. Das Teil hat Attack und Sustain ohne Ende, vielleicht aufgrund der Holzmasse des Halses.
Sound & Ausstattung:
Der Bass ist immer super zu hören und hat ein ausgeprägtes Mittenspektrum. Die aktiven Pickups klingen sehr direkt und sind natürlich gut mischbar. Die Kritik an den aktiven Pus verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Das Rauschen ist extrem gering. Die 2-Band MEC Elektronik, die in dem Bass normalerweise drin ist, hat mich nicht überzeugt, weshalb ich eine Aguilar OBP-3 eingebaut habe.
Diese Elektronik ist ein riesen Gewinn. Dadurch bekommt er noch mehr Mittenpower und Vielseitigkeit, die ihn so gut macht. Der Mittenregler (500Hz/800Hz) ist so ausgelegt, dass man das Teil "nach vorne" "durch den Mix" drehen kann. Abdämpfen der Mitten macht ihn gediegener und man kann damit auch getragene Balladen super spielen. Der Bässeregler arbeitet perfekt abgestimmt und geht direkt in den Magen. Den Höhenregler braucht man bei einem Ahornbass eher nur zum Dämpfen, da schon von Haus aus genug Höhen da sind.
Diese Elektronik erweist sich nach Tests mit anderen Aktivelektroniken als die Beste für den Streamer - kein Wunder - Spector (das ist ja sozusagen das Original des Streamers) baut diese Aguilar Elektroniken ebenfalls ein.
Weiterhin ist der Streamer nicht der vielseitigste. Man bekommt aus dem Teil nicht 10 verschiedene Sounds raus, aber dafür ist jede Einstellung absolut live- und bandtauglich. Live braucht man nicht mehr - ich zumindest.
Ich muss hier leider sagen, dass der Jazz Bass (ich wollte 50% WW und 50% JB spielen) im Bandgefüge lange keine so gute Figur gemacht hat wie der Warwick. Auch von der Bespielbarkeit ist er dem Warwick unterlegen - ABER: Er macht halt den Sound, den wir alle mögen und der halt komplett anders ist - das macht ihn sympathisch.
Ich bin mit dem Warwick(s) glücklich und andererseits auch ein wenig GAS-kuriert, da jeder Bass den ich so leihe und teste im Bandgefüge nicht das bringt, was mir der WW gibt (inkl. LeFay und andere "Edle" etc.)
Ich bin kein Vintage Gegner - ich mag auch Fender Bässe sehr gerne, aber irgendwie fetzt mir das alles nicht so wie diese krassen modernen Geräte.
Fazit:
Ich für meinen Teil habe meinen (einen meiner) Sound gefunden. Das Gerät funktioniert solide, ist perfekt bespielbar und für die verschiedenste Mukke einsetzbar. Jetzt gilt es, noch Streamer-Redundanz zu schaffen - in Form eines Stage I oder II. [^]
Leider kann man das Gefühl im Bandgefüge nicht in ein Soundfile packen. Aufgenommen klingt er gut - aber die eigentliche Stärke ist eindeutig in der Band []
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, der einen spritzigen Bandbass sucht. Infos und Details liefere ich gerne noch nach falls es jemand interessiert.
(off-topic - wieso will bloß niemand meine Galf-Gauck-Lehrbuch-CD kaufen ????[**/][**/][**/])