Warum sind Deutsche so arhythmisch?

Jimmy_neu_5745

New Member
Beiträge
1.513
Ort
DE
Bassix
ß486
Wer kennt das nicht, beim Durchzappen durch die feinsinnigen Fernsehsender trifft man unweigerlich, besonders sonntags, auf eine der musikalisch höchst zweifelhaften Mittag-für-Deutsche Sendungen.

Dann zappt man entweder, peinlich berührt, schnell weiter oder ist der Faszination des Arhythmischen Mitklatschens der swingenden Teutschländer erlegen.

Egal ob der wasserstoffperoxid- und solarerleuchtete Hansi Hinterseer, die an chronischen Hungerattacken leidenden Wildecker Herzbuben oder die Immer-noch-Mützen-tragenden Dinosaurier des Pops wie The Rubettes auftreten, der Klatschrhythmus ist so reproduzierbar, einfältig und im absoluten Widerspruch zum gerade vorgetragenen Musikstück, daß jeder körperliche Angriff der Musiker auf das Publikum vor jedem Gericht der Welt als Notwehr straffrei bleiben würde.

Ist dieses tumbe Klappklappklappklapp der Grund für die Musiker, nur Playback aufzutreten (weil sogar rhythmusgebende Instrumente wie Schlagzeug oder Bass jämmerlich versagen würden) oder ist es gar die Rache der Teutonen an der Musikwelt, weil sie bei der Eurovision immer so bescheiden abschneiden?


[ooo][ooo][ooo]
 
Ich glaube nicht, daß es "arythmisch" trifft. Vielmehr müßte es "anders-rythmisch" heißen. Das Problem ist, daß der deutsche Marsch sich international eben in der U-Musik nicht hat durchsetzen können ;-). Das ist aber gerade eben "deutscher Rythmus", deshalb klatschen die Leute auch so bei diesen Fernsehveranstaltungen (was mich auch jedesmal stört). Vielleicht geht das ja mit kommenden Generationen auch unter. Wobei mich manchmal bestimmte Fernsehsendungen daran zweifeln lassen. Ich kanns nicht beschwören, aber wenn z.B. bei Stefan Raab das überwiegend junge Publikum mal mitklatscht, dann nach meiner Erinnerung auch oft oder immer straight on 1, 2, 3, 4...,

Das ist halt das alte Lied von wegen, die Afrikaner oder sonst wer haben den Rythmus im Blut. Das stimmt auch - eben ihren Rythmus, mit dem sie aufgewachsen sind. Dieser beherrscht mittlerweile international das Geschehen, und deshalb nehmen wir Deutschen uns da mit unserem Humpta-Humpta-Ansatz etwas merkwürdig aus.

In der klassischen musik hat übrigens international niemand was gegen unsere All(t)stars (unter Einschluß der Österreicher) Mozart, Haydn, Händel usw. usf.
 
Moin,

sowas habe ich mal extrem auf einem Gospel-Festival erlebt - rund 1000 Zuschauer, die zum rhythmisch richtigen Klatschen getreten werden mussten[:D]. Besonders geil war es zu Beginn, wir waren mit ein paar leuten in der reihe gut im Takt, da kommt von Hinten ne Stimme: Ey, ihr klatscht falsch[ooo].
Erst der zweite Chor konnte sich gut durchsetzen, das dauert mit dem kapieren[|)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja bekanntes Problem aber keine Lösung...

Is auch immer schön wenn ne Gruppe "unmusikalischer Menschen" wo steht und irgendwas versucht mitzuklatschen und man einfach mal den Rhytmus anders aufteilt und mitmacht. Die eine Hälfte gibt dann auf und die andere guckt als würden sie die Welt nicht mehr verstehen...

Wohers aber kommt das Deutsche immer nur jeden Schlag klopfen können... keine Ahnung.

...

Gruß
 
Das Wort Rhythmus ist eine uralte Abkürzung des Wortes
Rheumathismus.
Dieses wiederum ist ursprünglich eine kaum noch zu erkennenden Zusammenziehung der Wörter
Rache der Mathematik.
Rheuma (Kurzform) kommt fast nur in den kälteren Teilen der Erde vor. Dort hat man Probleme mit der Klatscherei und den vielfältigen Taktformen. Man sitzt lieber in der warmen Stube und macht sich Gedanken über andere mathematische Probleme.

Übrigens hat man früher schon das Wort arythmisch genauso falsch geschrieben und eine Herleitung von dem Wort arisch vermutet ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist weder arhythmisch noch anders-rhythmisch. Ihr missinterpretiert das. In Wirklichkeit sind das alles hochtalentierte Musiker, die polyrhythmisch spielen. [:D]
 
Sorry wegen dem vermissten zweiten h, hab alle wieder gefunden (hoffe ich).

@joerg: Natürlich will ich nicht auf das Deutsche reduzieren, aber irgendwie scheint mir hier doch die Wiege des Musikschreckens zu sein (Dieter Bohlen u.ä.)
@jambass: Diese Wortherkunft kannte ich noch nicht, würde aber natürlich einiges erklären und Joergs letzten Absatz bestätigen. Sind die Münchner dann rhythmischer als die Hamburger?
Arierythmisch ist dann wohl die richtige Bezeichnung.
[:D][:D][:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr mal versucht ein bassintro alleine zu spielen wenn das publikum sowas macht ?

es gibt kein größeres disaster bei nem konzert, da hilft nur, weg vom bühnenrand, vor die eigenen boxen knien und konzentrieren [ooo]

übrigens beschäftigt mich dieses thema auch seit langem
 
Jörg hat ja schon ganz richtig, gesagt, dass das vom kulturellen Umfeld abhängt. Wird aber nicht vererbt, liegt also nicht "im Blut". Muss auch in anderen Kulturen erlernt werden. Mit der entsprechenden Isolation von den eigenen Wurzeln würden auch beispielsweise Angehörige eines afrikanischen Volkes ohne jeden Rhythmus dasitzen.
 
Das mit dem Marsch stimmt schon. Ich würde jedoch nicht sagen, wir Deutsche seien unrhythmisch. Der Marsch hat ja auch einen Rhythmus, wenn auch nur einen
einfachen. Aber zu diesem konnten preußische Soldaten sooo schöön marschieren (zum Stellenwert des Soldaten empfehle ich den Hauptmann von Köpenick).
Bach, Beethoven und die anderen Musikgenies sprechen da m. E. eine andere Sprache.
Die Musik des westlichen Kulturkreises ist seit 100 Jahren halt afro-amerikanisch geprägt. Und "deutsch" angehauchte Pop-Musik gibt's ja auch reichlich.
Man möge sich nur Mal eine Nacht von Samstag auf Sonntag in eine Diskothek stellen. Da wird's ja fast wieder preußisch... bumm, bumm, bumm, bumm!!!
 

Beleuchten wir mal den Punkt kulturelles Umfeld. Steht Deutschland da wirklich so schlecht da? Gibt es nicht unzählige Clubs, Konzerte oder Festivals mit Musik, die eben auch in anderen Ländern gespielt wird?
"Graceland" (z.B.) war ja auch in Deutschland auf Platz 2 der Albumcharts, ergo gibt es auch hier Menschen, denen Rhythmus ausserhalb der Marschszene gefällt.
Wo sind die geblieben?[:-(]

[ooo][ooo][ooo]

Nachtrag: Diese Schafe haben ja auch den Bebop (sorry, muss BeBaaa heissen) http://communityneu.klz.apa.net/sta...a/Jazz-at-the-Woolclub-Gary-Larson-.story.jpg

[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
... in meinem Fall abschreiben ;-)

Aber dass dieser "German Clap" aus den Leuten nicht rauszubringen ist, ist schon ein Mysterium (Spitzen-Video übrigens, blackelvis). Märsche hören ja noch die wenigsten. Vielleicht liegt es am deutschen Kinder- und Volkslied, das ja in der Schule spätestens zelebriert wird? Wie klatscht man zu "Hänschen-Klein"? "Backe-Backe-Kuchen?"

In einem anderen ZUsammenhang

https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14794719

hatte ich auch schon mal das hier ausgegraben, was das Statement von bassstriker wohl gut illustriert: Achtung Discofox, der verbreitetste deutsche Gesellschaftstanz; man klatscht auch hier zum Rhythmus (mit 2 H):

http://www.youtube.com/watch?v=4hLiGIo6z5Y

Schauerlich, was?
 
Ich steh mit den 1-3 Klatschern auch auf Kriegsfuß
Ebenso meine Frau, mein Sohn und sogar schon meine 5 Jährige Tochter hat schon mal gefragt
"Papa warum klatschen die so doof" ;-))
Groove scheint sich über die Gene auszubreiten ;-)

Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau, Klatschen auf 1 und 3. Aber die, die klatschen, sind die selben die bei Charter Flüge nach Spanien am Ende auch klatschen...Peinlich und typisch deutsch! [:D]
Anscheinend ist das Klatschengen sehr tief in der Genetik eines großen Anteiles des deutschen Volkes eingebaut...aber bloß immer auf 1 und 3 [:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt aber unfair [;-)] : Diese Leute auf dem Video sind garantiert mit Märschen aufgewachsen und versuchen sich jetzt (bzw. damals) im modernen Stil.

Und Hand aufs Herz: Wessen erste Schritte auf dem Parkett der Schuldisco sahen schon anders aus? Also wenn ich mich an unsere erste Unterweisung Anfang der 80er erinnere, kommt mir vor allem der Seitschritt doch recht bekannt vor. Das Hüftkreisen war und ist natürlich für Fortgeschrittene.

Kultig sind auch die Turnschuhe des Vortänzers.
 

Zurück
Oben Unten