Warum gibt es so wenige Bässe aus Ahorn?

yepp, denke auch, dass es vor allem das hohe gewicht ist, was gegen maple bodies spricht. darum haben viele bässe, weil's ja trotzdem n schönes holz ist, ein maple top; burlt maple, quilted maple, buckeye und birdseye, spalted etc., da gibt's wunderschöne sachen.
@oli wan: naja, die klassischen instrumente sind ja alle hollowbodies mit dünnen holzwänden, da kommt das höhere gewicht dann nicht wirklich zum zug, aber ich persönlich finde z.b. die ahorn warwicks sauschwer und dadurch nicht so spassig zum spielen.
mein f bass ist sumpfesche mit ahornhals und ebony griffbrett, das passt scho, gibt aber halt auch n klaren, "modernen" sound. jedem das seine. warwick find ich hat schon quasi von natur aus n herrlichen warmen fretless sound.
greez
edel
 
ich hab den direkten vegleich, zwischen pappel, esche und ahorn-korpus, und ehrlich gesagt, der ahorn ist nicht wirklich merklich schwerer also die anderen. liegt natürlich alles auch an der korpus-form.
warwick find ich ansich nicht ansprechend, geschmackssache, natürlich, aber den sound fand ich schon immer öde, wenn das modern ist...
meine meinung zu "modernen" sounds hab ich ja schon geschrieben, das ist also kein argument, das für mich zählt.
die 70er jahre fender waren soweit ich es weiss auch nicht aus ahorn, sondern aus esche/erle, und trotzdem sehen die meisten ihr hohes gewicht von bis zu 6kg als ihr grosses manko. daneben kenne ich keinen rickenbacker-spieler, der sich über das gewicht seines basses beschwert, obwohl er aus ahorn ist. ich halte das argument gewicht bei ahorn-bässen für unsinnig, und den guten sound für unterbewertet.
ich kann jedenfalls aus direkter persönlicher erfahrung viel positives über ahorn-bässe sagen. [^]
 
hmmm, okay. ah, hab aber nicht gemeint, dass der warwick modern tönt, eigentlich finde ich im gegenteil, der hat so nen alten, etwas dumpfen sound von früher. nur eben für fretless, da würd ich nen warwick nehmen, wegen des quasi "warm-dumpfen" sounds. naja, das tönt jetzt bescheuert, aber eben, wie beschreibt man musik? [:D]
bundiert tendiere ich ganz klar zum brillanten, fett-durchsetzenden sound eines f-bass mit swr anlage o.ä.
greez
edel
 
Die Esche hat von den erwähnten Hölzern mit Abstand das höchste spezifische Gewicht (abgesehen von der leichteren Sumpfesche, deren klangliches Ergebnis nicht ganz so vorhersehbar ist wie bei der schweren Esche (ich zitiere Gerald Marleaux). Sie ist einiges schwerer als Ahorn und Erle. Ahorn hingegen ist etwas schwerer als Erle. Das Gewicht kann also kein Argument für die Esche, bzw. gegen Ahorn sein. Gewichtstabellen gibts genügend im Web...
Ich selbst besitze das selbe Bassmodell einmal mit Eschenkorpus (schwere Esche) und einmal mit Ahornkorpus und muss sagen, dass das Eschenmodell deutlich schwerer ist, was ich aber auch nicht als negativ empfinde, man spürt was man in der Hand hat.
Ich persönlich kann das Ahorn auch nur als sehr positives Korpusholz beschreiben.
Wie Oli Wan schon so schön sagte, man sollte sich nicht irgenwelchen Modeerscheinungen hingeben, sondern sein eigenes Ohr entscheiden lassen. Ich persönlich wechsle gerne mal die Bässe von Probe zu Probe und es macht einfach Spaß unterschiedliche Modelle mit ihren jeweiligen Eigenschaften zu spielen.
 
da kann ich nur gnadenlos zustimmen!
jetzt weiss ich auch, warum der blade leichter ist, der ist aus sumpfesche, wie ich mich erinnere, ausserdem hat er einen verkleinerten jazzbass-korpus.
was den spass am wechsel angeht: ich hab jetzt wieder mal den höfner 500/1 aus dem koffer geholt, und es macht so einen irren spass!
extrem hohe saitenlage, mikrofonische pickups, nicht viel höhen (ich hab auch pyramid gold flatwounds drauf) aber das spielgefühl...irre.
er entbindet einen total von der verantwortung, ernsthaft bass zu spielen, technisch, das geht nämlich gar nicht [:D] und egal an welcher anlage, er klingt immer nach sich selbst, egal was man einstellt, charakter pur, übrigens aus ahorn..[^] (ja, ich weiss, innen hohl)
ausserdem sind ja auch bäume völlig unterschiedlich, ahorn ist nicht gleich ahorn und esche nicht gleich esche, das ist ja das schöne, alles individuell, bei holz!
 
Zitat:Original erstellt von: edel

... die klassischen instrumente sind ja alle hollowbodies mit dünnen holzwänden, da kommt das höhere gewicht dann nicht wirklich zum zug....

Die Rickies sind aus Ahorn, ganze Bretter und wiegen trotzdem nur 4,5 kg. Was daran, bitteschön, ist "schwer"??
Ok, OK, der Korpus ist mit 35 mm eher dünn, aber die Rics klingen trotzdem ganz schön fett.
Womit wir eigentlich ja bei nem ganz anderen Thema wären:
Art und Anordnung der PUs, Bauweise der Bridge, aufgezogene Saiten, Soundgear über die man spielt......

Lasst doch einfach eure Ohren entscheiden. Klingt er (für euch) gut, spielt doch die Holzart keine Rolle, oder?

Und höheres Gewicht eines Instrumentes gleiche ich mit der Gurtbreite aus. Kraft durch Fläche hat man uns während des Studiums in Statik gelehrt - von nem 500 Kilo Elefanten auf den Fuss getreten zu kriegen ist nachweisbar schmerzloser, als von ner knackigen 50 Kilo Dame mit deren Pfennigabsatz eins drauf zu bekommen.

Warum macht mans hier manchmal so kompliziert?
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

da kann ich nur gnadenlos zustimmen!
jetzt weiss ich auch, warum der blade leichter ist, der ist aus sumpfesche, wie ich mich erinnere, ausserdem hat er einen verkleinerten jazzbass-korpus.
was den spass am wechsel angeht: ich hab jetzt wieder mal den höfner 500/1 aus dem koffer geholt, und es macht so einen irren spass!
extrem hohe saitenlage, mikrofonische pickups, nicht viel höhen (ich hab auch pyramid gold flatwounds drauf) aber das spielgefühl...irre.
er entbindet einen total von der verantwortung, ernsthaft bass zu spielen, technisch, das geht nämlich gar nicht [:D] und egal an welcher anlage, er klingt immer nach sich selbst, egal was man einstellt, charakter pur, übrigens aus ahorn..[^] (ja, ich weiss, innen hohl)
ausserdem sind ja auch bäume völlig unterschiedlich, ahorn ist nicht gleich ahorn und esche nicht gleich esche, das ist ja das schöne, alles individuell, bei holz!
nicht zu vergessen wird dein neuer chennell arco bass ja auch komplett aus ahorn gebaut. ;-) ja ich weiss, auch der ist hohl.
ich denke die auswahl der klanghölzer ist wesentlich vom erwarteten klangergebnis beeinflusst. so gibt es beispielsweise den warwick streamer aus ahorn [stage 1] und aus afzelia/wenge/özle-dözle [stage 2]. die beiden haben unterschiedliche sounds, sind ansonsten aber form- und handlingbezogen identisch.
***uups, ich hab gerade versehentlich w-bässe genannt!*** [xx(]
ahorn-bässe produzieren einen sehr ausgewogenen und wuchtigen sound [masse vorausgesetzt]. mein spector 5-saiter [us-modell] ist komplett aus ahorn gefertigt, mit pau ferro griffbrett und emg-humbuckern. der macht einen präzisen breitbandsound mit beängstigender dynamik und klarheit. steril klingt er aber nicht. das ist der ideale bass für bandsounds, die entweder brettgitarrendominiert sind [die durchtrennt der wie buttercreme, ohne sägensound], oder top 40-bands, wo der bass souverän alle stilistiken abdeckt [vorausgesetzt, der bediener kann das auch].
allerdings wiegt das brett satte 5kg. das kannst du 2-3 stunden mit einem normalen gurt vielleicht tragen, aber nicht einen top 40-gig mit 7-8 stunden. seit ich den strapp-gurt habe, gibt's aber keine probleme mehr. für schwere geräte die gurt-empfehlung schlechthin.
 
mein Wariwick Corvette ist komplett aus Riegelahorn (flamed maple [;-)]) mit Wenge Griffbrett. der bass ist ein gutes Stück leichter als mein Yamaha (Ahorn Hals, Esche Body), der Ton ist sofort da und knurrt ganz tief, setzt sich super in der Band durch (die anderen Bandmitglieder sind begeistert) und slappt sich auch klasse. also ich stimm meinen Vorrednern nur zu. Ahorn ist ein super-Tonholz, es wurde schon nicht ohne Grund seit Jahrhunderten für Geigen, Celli und Kontrabässe verwendet.
 

Zurück
Oben Unten