Moin...muss das sein, dass nen neuer Tröt aufgemacht wird? Ich denke doch: ja, denn ich schlawenzel seit 2-3 Wochen in verschiedenen Tröts herum und komme zu keinem wirklichen Ergebnis, es gibt nur Tendenzen.
Zur Sitation. Ich habe keine Band...das soll sich grade wieder ändern. Die Zukunft wird dann wahrscheinlich eher Gemeinschaftsproberaum sein, wo man dicke Stacks nicht aufstellen kann. Eine andere Option verspricht einen eigenen Proberaum mit whatever Option zum aufstellen, aber da würden auch regelmäßige Gigs anstehen. Mein großes GK Stack habe ich vor 2 Monaten verkauft (auch aus Platzgründen).
Option 1) ich spiele zu 90% einen meiner Spector Bässe + Darkglass Pedal...das entweder in die Soundkarte oder in meinen kleinen Genzler Magellan 300. Spector 1 mag den DG Vintage Ultra, Spector 2 den B3K (bzw bei mir B1K) lieber. Wichtig ist mir außerdem ein Kompressor, den mag auch mein G&L Bass besonders gerne. Da liegt also nahe: eine DG 210 Kombo
www.beyers-bass.de
Pro: Comp und beide Zerren an board. Den DG EQ mag ich..könnte ich mein Board halbieren.
Kontra: 210 ist mir nen büschen wenig. Da müsste noch ne 15er drunter, die DG nicht anbietet. Die 210er als Ergänzung kostet allein so viel wie die ganze Kombo.
Option 2) Klassisch Topteil und Box, dann aber gebraucht
das Top dürfte maximal 12-13KG wiegen, semiparametrische Mitten hsben, KEINEN Graph-EQ bzw abschaltbar. Da ist die Auswahl beschränkt. Am ehesten kommt nen GK RB oder ein Ashdown UK Evo in Frage, aber ehrlichgesagt sind mir da zu viele Knöppe dran.... Und ich brauche sie nicht, weil mein Bass einen EQ hat. Allerdings müsste ich dann aufs Board zurückgreifen, da der Amp keine Zerren ala DG an Board haben wird und keinen Komp.
Bei der Box kommt dann die nächste Krux...ich mag die meisten 12er nicht. Stelle ich leider immer wieder fest. Ich mag geschlossene 10er ohne Horn bze regelbarem Mitteltöner. Die Kombi 210+115 finde ich auch sehr gut.
Pro: Gebrauchtmarkt ist voll davon
zu guten Preisen
Kontra: mit den Boxen wirds bei mir schwierig und ich muss das Board wieder rumschleppen und wäre bei der unsicheren Bandsituation (ist hier überall so) wenig flexibel.
Evtl kann jemand seiner Erfahrungen zur DG Kombo teilen oder mir noch nen Tip für ein passendes, reduziertes Topteil geben, was ich evtl übersehen hab. Ein verbauter Comp wäre nicht schlecht. Evtl auch eine Röhrenvorstufe. Weitere Comboempfehlungen wären auch erwünscht.

Zur Sitation. Ich habe keine Band...das soll sich grade wieder ändern. Die Zukunft wird dann wahrscheinlich eher Gemeinschaftsproberaum sein, wo man dicke Stacks nicht aufstellen kann. Eine andere Option verspricht einen eigenen Proberaum mit whatever Option zum aufstellen, aber da würden auch regelmäßige Gigs anstehen. Mein großes GK Stack habe ich vor 2 Monaten verkauft (auch aus Platzgründen).
Option 1) ich spiele zu 90% einen meiner Spector Bässe + Darkglass Pedal...das entweder in die Soundkarte oder in meinen kleinen Genzler Magellan 300. Spector 1 mag den DG Vintage Ultra, Spector 2 den B3K (bzw bei mir B1K) lieber. Wichtig ist mir außerdem ein Kompressor, den mag auch mein G&L Bass besonders gerne. Da liegt also nahe: eine DG 210 Kombo
Darkglass Electronics Microtubes 500 Combo 210
Die Microtubes Combo-Serie wurde für ultimative Klangqualität und Tragbarkeit entwickelt und definiert Exzellenz in analogen Basstönen und Präzision. Mit maßgeschneiderten Eminence-Lautsprechern und einem effizienten 500-W-Klasse-D-...
Pro: Comp und beide Zerren an board. Den DG EQ mag ich..könnte ich mein Board halbieren.
Kontra: 210 ist mir nen büschen wenig. Da müsste noch ne 15er drunter, die DG nicht anbietet. Die 210er als Ergänzung kostet allein so viel wie die ganze Kombo.
Option 2) Klassisch Topteil und Box, dann aber gebraucht
das Top dürfte maximal 12-13KG wiegen, semiparametrische Mitten hsben, KEINEN Graph-EQ bzw abschaltbar. Da ist die Auswahl beschränkt. Am ehesten kommt nen GK RB oder ein Ashdown UK Evo in Frage, aber ehrlichgesagt sind mir da zu viele Knöppe dran.... Und ich brauche sie nicht, weil mein Bass einen EQ hat. Allerdings müsste ich dann aufs Board zurückgreifen, da der Amp keine Zerren ala DG an Board haben wird und keinen Komp.
Bei der Box kommt dann die nächste Krux...ich mag die meisten 12er nicht. Stelle ich leider immer wieder fest. Ich mag geschlossene 10er ohne Horn bze regelbarem Mitteltöner. Die Kombi 210+115 finde ich auch sehr gut.
Pro: Gebrauchtmarkt ist voll davon
zu guten Preisen
Kontra: mit den Boxen wirds bei mir schwierig und ich muss das Board wieder rumschleppen und wäre bei der unsicheren Bandsituation (ist hier überall so) wenig flexibel.
Evtl kann jemand seiner Erfahrungen zur DG Kombo teilen oder mir noch nen Tip für ein passendes, reduziertes Topteil geben, was ich evtl übersehen hab. Ein verbauter Comp wäre nicht schlecht. Evtl auch eine Röhrenvorstufe. Weitere Comboempfehlungen wären auch erwünscht.
