old_slapperhand
Well-Known Member
- Beiträge
- 274
- Bassix
- ß12.876
ladies and gentlemen, hat hier jemand erfahrungen gemacht mit einer verlängerungsmechanik? der amerikaner sagt c-extension dazu. so sieht das aus:
das hier ist die version mit loch in der schnecke. das löst man heute anders, die saite wird mit rollen um die schnecke rum geführt.
was mich interessiert: wie gut spielt sich das in der praxis? sitzen oder stehen? gerader oder geknickter stachel? das höhere gewicht am kopf wird den klang beeinflussen: ist das sehr dramatisch? habt ihr da was kompensiert, z.b. mit einem besonders schweren oder besonders leichten saitenhalter?
wie der umbau an sich läuft, ist mir klar. ich bin mit kress in kontakt, der macht das öfter und kennt sich aus damit. in kürze habe ich eine audienz und dann geht's los. ich werde, anders als auf diesem bild, wohl nur 2 kapodaster montieren lassen: einen auf e, also auf der normalen sattelposition, und einen auf d, weil ich das d oft brauche (und deshalb viel mit runtergestimmter e-saite spiele). kontra-c wäre dann beide kapos offen.
ich habe eine weile mit einem 5er geliebäugelt, ein guter ist mir zu teuer. ich könnte deepbass9 eintauschen, das bringe ich nicht übers herz, also wird er umgebaut. der umbau ist komplett reversibel, das einzige, was passiert, ist eine anpassung des vorhandenen sattels: der kommt raus und wird ein wenig gekürzt. sollte irgendwann jemand einen rückbau vornehmen wollen, kommt da ein neuer sattel rein und fertig. die verlängerung wird vom saitenzug in position gehalten.
so, jetzt seid ihr dran.
das hier ist die version mit loch in der schnecke. das löst man heute anders, die saite wird mit rollen um die schnecke rum geführt.
was mich interessiert: wie gut spielt sich das in der praxis? sitzen oder stehen? gerader oder geknickter stachel? das höhere gewicht am kopf wird den klang beeinflussen: ist das sehr dramatisch? habt ihr da was kompensiert, z.b. mit einem besonders schweren oder besonders leichten saitenhalter?
wie der umbau an sich läuft, ist mir klar. ich bin mit kress in kontakt, der macht das öfter und kennt sich aus damit. in kürze habe ich eine audienz und dann geht's los. ich werde, anders als auf diesem bild, wohl nur 2 kapodaster montieren lassen: einen auf e, also auf der normalen sattelposition, und einen auf d, weil ich das d oft brauche (und deshalb viel mit runtergestimmter e-saite spiele). kontra-c wäre dann beide kapos offen.
ich habe eine weile mit einem 5er geliebäugelt, ein guter ist mir zu teuer. ich könnte deepbass9 eintauschen, das bringe ich nicht übers herz, also wird er umgebaut. der umbau ist komplett reversibel, das einzige, was passiert, ist eine anpassung des vorhandenen sattels: der kommt raus und wird ein wenig gekürzt. sollte irgendwann jemand einen rückbau vornehmen wollen, kommt da ein neuer sattel rein und fertig. die verlängerung wird vom saitenzug in position gehalten.
so, jetzt seid ihr dran.