Userreview: Ashdown little giant 350

Willie

Rock on...
Beiträge
5.511
Lösungen
7
Ort
DE-NRW-Ruhrgebiet
Bassix
ß135.505
So, ich dachte ich mach mal einen eigenen Thread auf.
Sonst findet den womöglich keiner mehr.

Fangen wir vorne an.
Aufgrund des guten Pfundkurses und meinem Bedürfniss nach Sicherheit, (ich spiele z.Z. einen Bassman 135 Vollröhre und wollte eine Backuplösung haben falls mal was passiert) habe ich mir den Amp bei [url="http://www.dolphinmusic.co.uk/"]Dolphinmusic[/url] bestellt. Bezahlt hab ich mit allem 277€. Ein Schnäppchen, dachte ich. Der Amp ist relativ frisch auf dem Markt, wurde aber schon lange vorher angekündigt. Auch sein großer Bruder (little Giant 1000 in orange) ist sehr günstig zu bekommen. (380€ inkl. allem) Zu dem 1000'der hat Majbass in diesem [url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14795095"]Thread[/url] bereits einen [url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14795095&whichpage=2"]Review[/url] geschrieben. Das dort gesagte kann ich voll unterschreiben und gilt auch für den 350'er. Um es nochmal zusammenzufassen: sauberer Klang, keine Nebengeräusche, sehr clean, toller EQ.

Was mir selber aber negativ aufviel:
Die Knöpfe sind super instabil, einmal anschauen und schon fallen Sie ab.
Es gibt keine Möglichkeit einen Fusschalter anzuschliessen.
Bei meinen Tests zu Hause, kam mir der Amp sehr leise vor.
Der 350'er hat im Gegensatz zum 1000'er keine Class-D Endstufe sondern "nur" eine konventionelle Class-AB Endstufe mit Schaltnetzteil.
Die Endstufe ist eine Powersoft Powermod II mit 350W und einer 2'ten Endstufe mit 65W, die aber beim "Giftzwerg" nicht rausgeführt wird. Es sind auch keine Stecker vorhanden, um Sie zu betreiben.
Weil mich das mit dem fehlenden Fusschalter schon aufviel, habe ich Ashdown gleich mal angeschrieben, ob ich die Schaltpläne von dem Amp haben könnte. Der Service bei Ashdown ist echt gut und verdient seinen Namen. Ich hab die Schaltpläne hier.
Gestern hatten wir dann Bandprobe und ich habe gleich mal den Amp an meine 2x12" (Eden D212XLT) angekabelt. Beim alleine rumdaddeln viel mir dann auf, das ich den Amp schon ordentlich aufreissen musste.
Der Gain war noch im Rahmen (2/3 bei aktiv gedrückt, hab meinen aktiven OLP Toni Levin benutzt) aber der Master hing schon auf 3 Uhr. Das waren gefühlte 30W.
Als ich dann zusammen mit den anderen gespielt habe, war's aus. Ich hab den Amp voll aufgerissen und kam trotzdem nicht durch. Und wir machen Country und sind nicht gerade laut. Mein SWR mit 350W hatte da selbst mit 2x10" nie Probleme, der Master stand da max auf 9 Uhr, meistens sogar weniger.
Aber irgendwas muss da nicht i.O. sein. Zum Glück hatte ich meinen Bassmaster mit. Den hab ich dann mit dem LineOut in den LineIn gestöpselt. Und plötzlich ging die Sonne auf. Ich konnte den Master erst einmal grosszügig runter drehen. Mehr als 10 Uhr brauchte ich dann nicht mehr. Und auch der Bassmaster stand "nur" auf 12 Uhr. Der Sound war 1. Sahne. Also die Powersoftendstufe, auch wenn keine Class-D, ist super genial.
Aber was hat Ashdown nur mit der Vorstufe gemacht?
Also die Vorstufe an und für sich ist auch klasse. Sehr Nebengeräuscharm, schöner cleaner Klang. Auch das UV Meter verdient seinen Namen (das ist bei den ABM's ja eher ein Schätzeisen, schätze da sollte sich was tun). Man kann den Bass damit sehr gut auspegeln und wenn's rot zeigt, clippt's auch kurze dahinter.
Das Problem scheint also an der Kopplung zwischen Preamp und Poweramp zu liegen. Irgendwie kriegen die Ashdown's es nicht hin, die Endstufe richtig auszusteuern. Denn Power hat die Endstufe genügend. Auch das, was bei den ABM's passiert, nämlich das viel Leistung in Tiefbässe verbraten wird, kann ich bei diesem Amp nicht bestätigen.
Es ist wohl schlichtweg so, das Ashdown beim Design die Verstärkung der letzten Preamp-Stufe einfach zu schlapp berechnet hat.
Werd demnächst mal eine Messung machen. Und ich werde zwischen Preamp und FX einen kleinen Aufholverstärker zwischen bauen.

Fazit:
Der Kleine kann, wenn man ihn läst. Leider ist der eingebaute Preamp nicht in der Lage, die vorhandene Leistung aus dem Amp zu kitzeln.
Deswegen kann ich den Amp nur bedingt empfehlen.
 
Hallo Willie,

vielen Dank für Dein tolles Review. Ich kann die von Dir genannten negativen Punkte nur unterschreiben. Leider hatte ich keine Möglichkeit, einen externen Preamp an meinen 1000er ran zu hängen. Auch ich musste den Master viel weiter aufdrehen, als man es von einem 1000 Watt-Top erwarten würde.

Alles in allem ist mir eine Endstufe (und ebim jetzigen Aufbau sehe ich den Little Giant als ncihts anderes an) für 590,- € (in Deutschland) zu teuer. Der Preis in England würde es schon wieder interessanter für Leute machen, die eine ClassD-Endstufe (beim 1000er) suchen. Zudem hätte man einen sehr linearen Preamp dazu.
 
Ich habe jetzt gesehen, dass der 350 bei dolphinmusic 30 Pfund teurer geworden ist (trotzdem immer noch viel günstiger als in DE). Zudem ist keiner mehr auf Lager.

Hier nochmal die Zusammenfassung meiner ersten Eindrücke.

Einziger negativer Aspekt für mich bislang: Die Schalter sind komplett aus Plastik und lösen sich recht leicht.

Ich hab den Amp als günstige "Aufstiegslösung" nach Peavey Microbass und Behringer BX1200 gekauft. Den Peavey hab ich vor kurzem verkauft, der BX ist mir zu schwer und klingt einfach nicht gut. Daher spielte ich zu Hause bislang meist direkt ins Mischpult in Tannoy Reveal Nahfeldmonitore + Akai Subwoofer. Diesen neutralen Sound wünschte ich mir bei moderater Lautstärke für den Einsatz im Proberaum. Der Little Giant soll mir in Kombination mit meiner zukünftigen Box (FMC 128 NEO L mit Eminence 12"er) den Weg in den Proberaum (der noch fehlt) ebnen.

Der Amp hat wie erhofft einen sehr sauberen Klang, der Klang des Basses kommt über den Line-Out und den D.I. Ausgang genauso klar rüber, wie beim direkten Weg vom Bass ins Mischpult. Durch den schönen EQ kann man Frequenzen nach eigenem Gusto verstärken oder abschwächen. Man könnte dem Verstärker etwas wenig Charakter unterstellen, aber genau das finde ich klasse. Wenn ich mal einen rotzigeren, rockigen Sound möchte, nutz ich meinen MXR bass d.i. + Preamp davor. Auf lange Sicht werd ich mir für den Zweck aber wohl nen Rackpreamp zulegen, der die noch freie HE in meinem zukünftigen Rackcase einnehmen, und mit dem Line-In des Little Giant verbunden wird.

Ich hab den Amp in Ermangelung einer besseren Alternative testweise auch an die Box eines BX1200 angeschlossen und dabei kamen die Schwächen der Box klar zum Vorschein. Sie bringt die hohen Mitten und Höhen im Gegensatz zum Ashdown-Amp überhaupt nicht rüber. Einstellungen am EQ des Amps wirkten sich in den höheren Frequenzen überhaupt nicht aus. Das störte mich zuletzt insb. bei meinem Fretless. Solang man nen rockigen, die tiefen Mitten betondenden Sound will, der nicht allzu ausgewogen sein muss und schon mal laut wummern darf, ist der Behringer ja in Ordnung, aber mehr kann er einfach nicht. Es klingt mit dem Little Giant zwar besser, als mit dem Preamp des Combos. Trotzdem bringt einem der beste Amp ohne eine gute Box fast nichts.

Ich den nächsten Tagen erwarte ich meine neue Box und freu mich auf die weiteren Tests.
 
Ja, aber bedenke, das du die angegebenen 350W nie mit dem eingebauten Preamp herausholen kannst.
Wie ich schon erwähnte war bei mir bei ca. 60W schluss. Und das bei hart am clipping gefahrener Vorstufe.
Ich werde am Wochenende mal einen kleinen Booster bauen und bei der nächsten Probe ausprobieren. Wenn's was nützt bau ich den in den Amp ein, dann kann ich auch wieder den internen Preamp benutzen.
 
Mal wieder eine kurze Rückmeldung zum Giftzwerg: Er steht bei mir seit heute auf einer FMC 128 Neo L und ich konnte ihn beim ersten Test der Box nicht sonderlich weit aufdrehen, weil ich unsere Nachbarn nicht zu sehr ärgern wollte. Meinen Höreindruck in Watt auszudrücken vermag ich nicht, aber mir ist er allemal laut genug - auch mit dem eigenen Pramp ohne Booster. Bei moderat eingestelltem Preamp ging es bei Volume auf 8 Uhr schon merklich über Zimmerlautstärke hinaus.

Ich mag den kleinen Amp richtig gern und bei richtiger EQ-Einstellung kann er mit der erwachsenen Box auch mal recht rockig tönen. Da gibt es für mich sicher noch vieles an Soundoptionen zu entdecken. Jedenfalls bringt der Amp zusammen mit der Box den Charakter meiner unterschiedlichen Bässe sehr gut rüber und die Kombi spricht super auf unterschiedliche Spielweisen an.
 
Hm, was machen die denn bei Escherunter??
Die Amps zu leise, die Effekte nur für passive Bässe tauglich..
Für mich ist das Murks und wäre ein Grund, das Zeug zurück zu schicken!

Viele Grüße
Ingo
 
Hallo Willi,

cool, sehr interessanter Bericht, auch wenn ich um die technischen Sachen lieber herumlese... Mir ist nicht ganz klar, wieso Hersteller beim Ampdesign solche Fehler machen. Bei den Presien der Bauteile kann es doch kein Kostengrund sein. Haben die niemanden, der ihre Amps Probe spielt?
 
Wie schon oben erwähnt hab ich ja nicht den Eindruck, dass der Amp zu leise ist. Entweder sind meine Gewohnheiten schuld (Jahre lang fast nur bei moderaten Lautstärken zu Hause gespielt) oder es gibt Unterschiede bei verschiedenen Geräten des gleichen Modells.
 

Jetzt muss ich den alten Fred doch noch mal rauskramen...
Das große T verklötert die 1KW-Variante gerade für 249.- europäische Währungseinheiten.

Da ich im Proberaum noch zwei 4 Ohm 410er rumstehen habe, klingt das ganze erst einmal recht interessant.
Wenn ich das richtig sehe, könnte ich doch mit meiner Röhrenzerre, die ich dann nur leicht in die Kompression fahre, und die einen regelbaren Ausgangspegel hat, den Kampfzwerg halbwegs gesund aussteuern, wenn ich die Zerre in die Effektschleife hänge.

Oder hab ich da etwas falsch verstanden?
 
Zitat:Original erstellt von: Willie

Nö, das passt schon.

Prima, danke Dir!

Das könnte ein potentes kleines Gespann werden, wenn ich das so sehe.
Normalerweise befeuere ich die Boxen mit einem SWR M2 Preamp an einer Alto D3 - da gibt das ein ausreichend kräftiges Backup für recht schmales Geld.

[:-)]
 

Zurück
Oben Unten