Upsidedown Bass mit Eichenhals ohne Spannstab und andere Experimente

Basswort

Basswort

Intuitives Bassteln
Beiträge
201
Ort
Mitteldeutschland
Bassix
ß31.840
Nachdem ich in diesem herrlichen Forum so viel von anderen aufgenommen habe, will ich hier mal meine Projekte vorstellen und Erfahrungen mit euch austauschen.
Auch, damit keine anderen Threads mehr aus dem Ruder laufen müssen.
Deshalb kommt er hier jetzt nochmal, der Upsidedown Headless Fretless in 25“ mit durchgehendem Eichenhals ohne Spannstab:
5F43BBC5-1936-4DF6-B02B-7CCB1A48F5C3.jpeg
A916163C-DA8A-40AC-83ED-69B49905F7F8.jpeg
B55D378D-FA5C-4C0F-A886-A49D59C4D5A5.jpeg
 

Anhänge

  • C4C036C0-6098-425E-B25B-48DA32E853A9.jpeg
    C4C036C0-6098-425E-B25B-48DA32E853A9.jpeg
    98,7 KB · Aufrufe: 179
Klingt so:
Hals Eiche
Griffbrett Rosewood/ Palisander
Flügel Ahorn
Kopfplatte (bzw. Rüssel) Kornelkirsche
Pickups Rellog Gitona und Steg Piezo an Stereo-Klinke
 
Meinst du die Anschlagstechnik?
Bisher spielte ich fast ausschliesslich Bass mit Fingerwechsel, doch jetzt neuerdings auf diesem Instrument: mit Daumen und ohne Muting, also ich lasse die Leersaiten als Resonanz saiten klingen, dass macht eine Art Halleffekt. Geht natürlich nur in gewissen Tonarten. Der Bass ist GDGC gestimmt, spiele also am besten in G…
 
Schöner Hals... wo ist der Bass dazu? :D

Eiche ist schon ein tolles Holz für Instrumente, halt teurer als der Massenkram (i.e. Ahorn). Habe das selber mal für eine siebensaitige Gitarre verwendet.
 
Schöner Hals... wo ist der Bass dazu? :D
Ja, ich wollte hierbei auf das Notwendigste an Korpus reduzieren und meinte, wichtig ist nur eine gut positionierte Auflage aufs Knie (das hatte ich bei dem Vorgänger nicht so bedacht) und auf der anderen Seite etwas, wo man den Gurtpin anbringen kann. Herausgekommen ist dann eben diese Form. Mir gefällt sie schon. :-)
Nach einer Weile drauf spielen, hatte ich dann so Abdrücke von Stimmmechanik und herausstehender Bridge am Unterarm… :-/
Also irgendwas fehlt da doch noch.
Es ist nicht so einfach, die Bassgitarre neu zu erfinden…:D
 
Uiui was für eine Wurschtwicklung auf der Mechanik. Bei dem Pöbbel bist Du bestimmt schon auf der richtigen Spur. Könnte mir vorstellen, dass die konvexe Wölbung noch zu stark ist, um komfortabel zu sein, wenn man da drauf drückt. Vielleicht doch das obere Horn umgestalten, dass es eine komplexere Form hat und eine richtige Auflage bietet? War das ein Wunsch von vornherein, so klein wie möglich zu werden?
 

Die Hauptwicklung der Shortscale Saiten war bei der E Saite zu dick um in den Schlitz der Mechanik zu passen, musste daher mehr Länge aufrollen, wurde zur Wurscht🤪. Bisher noch keine bessere Lösung gefunden.
An die Umgestaltung des oberen Horns mit einer Auflagefläche dachte ich auch schon, mal sehen…
 
Ach so, ja macht Sinn. Könntest ja Ukulele-Saiten nehmen, die gibts mittlerweile ja auch aus Metall. Oder eine Bohrung setzen in die Mechanik.
 
@Lynx Krueger
hier das Foto zum Winkel am Steg.
Der Pickup ist einer von den beiden meines alten DDR Musima Halbresonanzbasses, den ich leider vor 30 Jahres ausgeschlachtet habe €:-/~
Aus dem Hals davon habe ich auch einen Headless gebaut.

Ah, ich meinte die andere Seite, wo die Mechaniken sind - bei Kopflosen bin ich mit Steg und Sattel immer etwas verwirrt...
Aber da hast du ja weiter unten auch Fotos gepostet...

Hmm, Musima, auch interessant. Hatte ich bisher noch keinen in der Hand glaube ich...


Meinst du die Anschlagstechnik?
Bisher spielte ich fast ausschliesslich Bass mit Fingerwechsel, doch jetzt neuerdings auf diesem Instrument: mit Daumen und ohne Muting, also ich lasse die Leersaiten als Resonanz saiten klingen, dass macht eine Art Halleffekt. Geht natürlich nur in gewissen Tonarten. Der Bass ist GDGC gestimmt, spiele also am besten in G…

Interessantes Konzept, ungedämpfte Leersaiten als Resonanzsaiten zu verwenden - dröhnt das nicht bei so tiefen Tönen?




Vielleicht wird das die Lösung: ein kleiner Armauflage- Pöbbel!Anhang anzeigen 514289Anhang anzeigen 514290

Die Hauptwicklung der Shortscale Saiten war bei der E Saite zu dick um in den Schlitz der Mechanik zu passen, musste daher mehr Länge aufrollen, wurde zur Wurscht🤪. Bisher noch keine bessere Lösung gefunden.
An die Umgestaltung des oberen Horns mit einer Auflagefläche dachte ich auch schon, mal sehen…

Hier sieht man was ich gemeint hab. Der Winkel der Kopfplatte ist doch wesentlich größer als es auf den Draufsicht-Fotos ausgesehen hat.
Da ist der Anpressdruck wahrscheinlich nicht so ein Problem.

Ja, das ist bei ner 25er Mensur wahrscheinlich nicht besser hinzukriegen mit normalen Mechaniken.
Wie Lyons schrub, kannst du auch die Bohrung etwas weiten, bei dem Mechaniktyp, wäre ich aber sehr vorsichtig, der Druckguss ist nur knapp anderthalb Millimeter dick an der Achse, wenn du da zuviel wegnimmst, kanns dir passieren dass der Post einfach weggnickt!
Hab das bei diversen Mechaniken von dem Typus (Warwick) schon gesehen, ohne dass da gepfuscht wurde.

Ich würde da in diesem Fall eher was wie die Hipshot Licensed Mechaniken empfehlen. Die sind zwar etwas teurer, aber es gibt sie in 3/4 und 1/2 Zoll Versionen, wo an den Posts wesentlich mehr Fleisch dran ist für solche Operationen.


Der Knubbel is ne interessante Idee. Denke aber auch, dass die Rundung etwas zu groß ist um da dauerhaft bequem die Hand aufzulegen.
Hast du's schon mal mit ner leichten Schräge probiert?
 
Hmm, Musima, auch interessant. Hatte ich bisher noch keinen in der
Das ist das einzige Foto von dem Bass von 1987, da hatte ich aber schon, wie ich jetzt sehe, die PUs gegen irgendwelche anderen damals erhältlichen getauscht, vielleicht sahen die schicker aus. :rolleyes:
8BD5D60B-EAC7-4CE7-A8F4-1B753D76D120.jpeg

Interessantes Konzept, ungedämpfte Leersaiten als Resonanzsaiten zu verwenden - dröhnt das nicht bei so tiefen Tönen?
Es dröhnt nicht, hör dir die erste Aufnahme oben an, ist ohne jede Bearbeitung. Normalerweise würde ich das bei den tiefen Tönen aber auch vermuten. Die Leersaiten scheinen vor allem in ihren angeregten Obertönen mitzuschwingen, der Effekt ist daher natürlich am stärksten, wenn man auf der höchsten Saite (bei mir C) eben G oder D anspielt, aber auch viele andere Töne bringen Schwingungen.
Ich kenne das von meinem anderen Lieblings Instrument, der indischen Dilruba, ein Streichinstrument, da gibt es 21 - 26 Resonanzsaiten.
Von da habe ich auch das Konzept des festen Grundtons übernommen.
Interessant wäre ja mal, bei einem (headless) Bass die Saitenstrecke zwischen Wirbel und Steg (Brücke) in dieses Resonanz- Schwingungssystem mit einzubeziehen und extra lang auszuführen…:-)

Danke noch für die Tips zu den Mechaniken!
Der Pöbbel funktioniert bis jetzt ganz gut so.
 
@Lyons @Lynx Krueger
Das Aufbohren des Mechanik- Schlitzes hat funktioniert ohne Bruch, keine Wurschtwicklung mehr!

Dieser Bass spielt sich übrigens super, fast wie von selbst. Jeden Abend ein paar Minuten zur Entspannung.😇

Trotzdem möchte ich demnächst ein neues Projekt beginnen, eine Art Erweiterung des obigen mit mehr Fokus auf Resonanzsaiten. Ich habe nur keine flachen PUs mehr zu Recyceln, vielleicht liegen ja bei irgendwem noch welche in der Schublade und verstauben…
Flache Passive Pickups für Selbstbauprojekt gesucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt so:
Hals Eiche
Griffbrett Rosewood/ Palisander
Flügel Ahorn
Kopfplatte (bzw. Rüssel) Kornelkirsche
Pickups Rellog Gitona und Steg Piezo an Stereo-Klinke
Ich muss demnächst auch mal wieder einen kreativen Bass bauen.
Ein Hals aus Eiche wäre auch mal einen gute Idee....

Aktuell habe ich 3 Bässe mit Esche Hals. Ein davon ist mein Lieblingsbass...

Aus Apfel habe ich meinen EUB gebaut, aber da eine passende, wirklich gut abgelagerte Planke zu bekommen ist
wie ein 6er im Lotto.

Denke eine passendes gut abgelagertes Eiche Brett, sollte einfacher zu beschaffen sein....
 

Zurück
Oben Unten