fred headless
Well-Known Member
jaok, Übertreiben veranschaulicht 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich weiß. Lese im Forum schon ein paar Tage mit und habe das Bild und die Geschichte zu deinem Bass schon in verschiedenen Threads gesehen/gelesen....nunja... - ...ein "7ender" ist eben das, was man daraus macht...
Anhang anzeigen 898573
...und das ist auch gut so...(übrigens: das ist mein erster und einziger 7ender - der war "nigelnagelneu" und wurde umgehend entfrettet)......
P.![]()
Das war das Auto vor 60 Jahren auch. Trotzdem fahren wir heute lieber in Autos mit Klimaanlage, ABS, ZV, Gurt etc.Die Elektrische Bassgitarre ist einigermaßen zu Ende entwickelt. IMO.
1.April ist schon vorbei- warum ist es scheinbar immer noch ein Ding der Unmöglichkeit, Aktivbässen einen Netzschalter zu spendieren?
Weil heutzutage alle bloss noch 7ender JB/Preci wollen. In den 80er/90ern gab es deutlich mehr Innovationen als heute.Ganz generell: wieso gibt es so wenig Innovationen in der Basswelt?
"Haha, was für ein Scherzbold! Will er doch allen Ernstes einen Netzschalter an einem elektrischen Gerät!"1.April ist schon vorbei
Weil es ergonomisch nicht funktioniert. Es gibt noch nicht mal Rechtshänderbässe, die sich von allen Rechtshänderbassisten gleich gut spielen lassen.Warum gibt es keinen Unibody Bass, der sich von Rechts- und Linkshändern gleich gut bespielen lässt?
Stingray?Weil es ergonomisch nicht funktioniert. Es gibt noch nicht mal Rechtshänderbässe, die sich von allen Rechtshänderbassisten gleich gut spielen lassen.
Ging mir auch auf des Säckliwarum ist es scheinbar immer noch ein Ding der Unmöglichkeit, Aktivbässen einen Netzschalter zu spendieren?
Dazu hat Johnny Dibble auf seinem YouTube-Kanal ein spannendes Video von der NAMM 2025, wo ein Hersteller genau das gemacht hat. Sieht sehr, sehr cool aus. Ich denke, es ist wie bei vielem in der Gesellschaft: Trend/Gegentrend. Aktuell ist der Trend halt vintage, da braucht man keine Neuigkeiten. Das Pendel wird auch wieder in die andere Richtung ausschlagen.Aber: wie toll wären z.B. Pickups, die man einfach per Klicksystem tauschen könnte?
Das ist der Knackpunkt(hähä), durch Lade/entladevorgänge in der Elektronik wirst Du das nie geräuschlos hinbekommen. Evtl. mit einem Relais, das direkt trennt, aber die brauchen viel Strom.Leider war es scheinbar unmöglich, das knackfrei hinzubekommen
Nein, sondern wie in den 80ernIm Prinzip werden Bässe heute noch genau so gebaut wie in den 60ern.
Was willst du denn mit Midi out an einem Bass? Nimm einfach ein Keyboard.Z.B.: Midi out, interne Lautsprecher (für Strassenmusiker sicher praktisch), eingebauter Funksender, Recordingmöglichkeit direkt im Bass, on board-Effekte, frei veränderbare Pickup Position etc. Ich weiss, dass es all das vereinzelt gibt, aber eben nur als absolute Ausnahme. Im Prinzip werden Bässe heute noch genau so gebaut wie in den 60ern.
Ganz generell: wieso gibt es so wenig Innovationen in der Basswelt?
Bass, der kommt aus die Fingern."Was labersch Du?"
was Musik betrifft, fände ich Musik als bassendsten Spielplatz.Wenn etwas innovatives gibt,
damals nicht und heute erst recht nichtWeil heutzutage alle bloss noch 7ender JB/Preci wollen.
und deutlich mehr Murks, Schrott und Soundgurken als heuteIn den 80er/90ern gab es deutlich mehr Innovationen als heute.
wenn ich als Hirschkäfer wiederkomme?Dazu hat Johnny Dibble auf seinem YouTube-Kanal ein spannendes Video von der NAMM 2025, wo ein Hersteller genau das gemacht hat. Sieht sehr, sehr cool aus. Ich denke, es ist wie bei vielem in der Gesellschaft: Trend/Gegentrend. Aktuell ist der Trend halt vintage, da braucht man keine Neuigkeiten. Das Pendel wird auch wieder in die andere Richtung ausschlagen.
nö....fängt er erst anBei eingebauten Lautsprechern für Straßenmusik hört der Spaß auf.
![]()
meinst du nicht, was gut ist setzt sich durch?Wenn etwas innovatives gibt, wird gerne in die Suppe gespuckt. Dann ist es keine echte Innovation, der präsentierende ist doof, der Ort der Präsentation ist doof, siehe Marleauxs Spock
Ich sag nur Mistkäfer.nö....fängt er erst an
Das muss so. Innovatoren brauchen Abhärtung. Die Widerstandskraft von Erneuerern muss gestählt werden.Wenn etwas innovatives gibt, wird gerne in die Suppe gespuckt. Dann ist es keine echte Innovation, der präsentierende ist doof, der Ort der Präsentation ist doof, siehe Marleauxs Spock
du ChameurIch sag nur Mistkäfer.
![]()
Schade nur, dass ich Bassist und kein Keyboarder bin - und mir auf der Tastatur die Töne mühsam zusammen suchen müsste, die ich mit dem Bass einfach so spiele. Mal ab davon, dass man auch live schöne Spielereien mit Analoginstrument+Midi machen kann (z.B. John McLaughlin) ist Midi toll für das Songwriting und Arrangieren.Was willst du denn mit Midi out an einem Bass? Nimm einfach ein Keyboard.
Ich bekomme deine Adresse raus und dann slappe ich morgens mit meinem verstärkten Bass vor deinem Fenster dass sich dir die Locken glätten, ich schwör!Interne Lautsprecher für Leute, die sich in die Fußgängerzone stellen wollen und slappen? Sag's niemandem weiter, aber ich habe sämtliche Basshersteller bestochen, damit so etwas verhindert wird.
Im Prinzip ist ein E-Bass ein recht schlichtes Instrument. Probier mal aus, was alles an Soundveränderung möglich ist, alleine durch verschiedene Spielweisen mit den Fingern. Da muss man keine Pickups hin und her schieben.
Recordingmöglichkeit direkt am Bass? Wozu? Es gibt jetzt schon zu viele Musikkonserven.
Die Gewichtsfetischisten bei bassic wären völlig entsetzt, wenn da noch locker ein halbes Pfund Elektronik für Effekte eingebaut wird, wo man doch höchstens 36,8g sparen kann mit anderen Mechaniken und so.
Tipp von mir: Guck dich mal um, was die Kolleginnen und Kollegen hier so alles an Bässen selbst herstellen und nimm dir ein Beispiel. Aber denk dran: Bei eingebauten Lautsprechern für Straßenmusik hört der Spaß auf.
![]()
Ja, dann knackt es halt. Muss man ja nicht im Tonstudio oder beim großen Auftritt einsetzen, den Schalter. Momentan ziehe ich zig mal am Tag irgendwelche Stecker aus Travos und Bässen, da knackt es auch.Das ist der Knackpunkt(hähä), durch Lade/entladevorgänge in der Elektronik wirst Du das nie geräuschlos hinbekommen. Evtl. mit einem Relais, das direkt trennt, aber die brauchen viel Strom.