Umfrage: Toggle Switch oder Regler?

M

MacUser

New Member
Beiträge
1
Bassix
ß220
Moin,
ab und zu baue ich Gitarren. Jetzt will ich als Ex-Basser einen Bass entwerfen. Von der Gitarre bin ich den 3-Weg oder 5-Weg Schalter gewohnt. Das alles ohne Klangreglung, nur Tonblende.
Man kann blitzschnell zwischen Solo und Rhythm wechseln, alles andere machen Pedale und der Amp.
E-Bass-Amps haben dagegen traumhaft vielseitige und stark wirkende Klangreglungen an Bord, dennoch wollen die meisten BasserInnen (zusätzlich) komplizierte OnBoard-Klangregelungen und Balance-Regler (anstatt Schalter) nicht missen - dementsprechend das Angebot.

Warum der krasse Gegensatz zwischen Gitarre und Bass?

Würde mich über viele Meinungen freuen ;-)
 

Anhänge

  • 93FF0E38-6200-4A97-99E5-47CE1A0DCEAB.jpeg
    93FF0E38-6200-4A97-99E5-47CE1A0DCEAB.jpeg
    328,9 KB · Aufrufe: 141
Es gibt auch genügend Bässe mit Schaltern...ich baue sehr gern Drehregler ein, die zusätzlich zum Tonabnehmer auch auf eine andere Tonblende schalten.

Aber grundsätzlich ist es so, daß man als basser innerhalb eines Songs eigentlich nur einen Sound braucht. Also eigentlich braucht man immer nur einen Sound...einen guten eben. Hört ja eh keiner.
Natürlich werden jetzt viele wiedersprechen und sagen ich hab aber 20 Pedale und manchmal Brauch ich innerhalb eines Songs schon 4 verschiedene Sounds. Stimmt auch irgendwie.

Wieso gibt es eigentlich so wenig Gitarren mit Uberblendregler?
 
Yup hab bei einem meiner Bässe einen 3 Wege Schalter eingebaut für Neck Bridge und beide. Nutze den Schalter aber auch nur selten:nix:
 
Bei Bässen mit zwei PUs nutze ich zwar meistens nur die Mittelstellung. Hauptsächlich aber deswegen, weil mir bei einem PU Schalter jeweils nur Hals PU oder nur Steg PU nicht gefällt. Ein PU Balance Regler gefällt mir viel besser. Mittenrastung brauche ich nicht. Ich stelle es sowieso nach Gehör ein.
 
Für meinen Geschmack klingen die meisten Stegpickups soliert einfach zu kraftlos und dünn, um im Bandkontext sich durchzustezen und eine Bassfundament zu legen, bei Aufnahmen mag das anders sein, weil dann der Sound entsprechend angedickt und nachbearbeitet werden kann. Deswegen finde ich (im Bandkontext) einen Balanceregler / Pickup-Blende schon sinnvoller als einen 3-weg Schalter, weil man hier dem Stegpickup durch ein Überblenden zum Neck-Pickup helfen kann, eine tgragfähige Basslinie zu spielen und ihn etwas anfettet. Bei fetten (MM-) Pickups am Steg und einem (schmaleren) Pickup Richtung Neck (wie etwa beim Warwick FNA oder den Sandberg Californias oder Lakland) gelingt das aus meiner Sicht besser als bei zwei fetten MM, weil hier der Neckpickup schon dominant klingt. Klar kann man da mit der Pickuphöhe etwas spielen, aber prinzipiell dominiert der Neckpickup hier. Bei einem Schalter habe ich eben keine Möglichkeit, Bassanteile dazu zu geben und kann das aus meiner Sicht dann eben mit einer aktiven Klangregelung wieder kompensieren. Wir Basser leiden eben darunter, dass wir aus meiner Sicht mit der Pickupwahl etwas sensibler und kompetenter umgehen müssen als die Eierschneider ...
 
dennoch wollen die meisten BasserInnen (zusätzlich) komplizierte OnBoard-Klangregelungen und Balance-Regler (anstatt Schalter) nicht misssen
Ist das so? Dein Beispielfoto ist jetzt sicher nicht der Maßstab, eher ein sauteurer Exot. Es gibt sicher einen Markt für solche Boutiquebässe, aber grundsätzlich scheint der Trend eher in die Richtung zu gehen: nicht alles, was machbar ist, muß auch sein.

einfacher gesagt: vom P Brettbass ging die Reise ja lange Zeit in Richtung mehr Pickups, schwerere Hardware, aktiv-Elektronik, neck-thru, 9-fach laminierter Hals, ausgeklügelte Pickupschaltungen. Mittlerweile hat sich das alles etwas beruhigt, die Konzepte werden wieder klassischer. Holz hat eine andere Bedeutung bekommen, seit es knapper geworden ist.

Ganz persönlich mag ich Schalter, da sehe ich mit einem Blick, was eingestellt ist. Und eine passive Tonblende ist Pflicht, egal ob und wie viele EQ-Bänder eine Onboard-Elektronik hat.
 
Ich habe zwei Bässe mit einem Singlecoil am Hals und einem MM Pickup an der Brücke. Die drei Spulen sind mit einem 5fach Drehschalter anzuwählen. Für mich super, weil die Sounds immer wieder reproduzierbar sind.
 

Anhänge

  • 756D91D9-D3FC-4A13-ABC4-EA0DF5B86526.jpeg
    756D91D9-D3FC-4A13-ABC4-EA0DF5B86526.jpeg
    206,3 KB · Aufrufe: 140
Moin,
als Stümper beider Künste habe ich den Eindruck, dass Bassisten erstens etwas offener sind gegenüber Neuerungen.
Das mag vielleicht auch daran liegen, dass der Herr Fender damals mit Musicman und G&L schon Aktivelektroniken etabliert hat.

Viele Gitarristen nutzen verzwickte Effektwege und formen so ihren Sound entweder mit Multieffekten oder Pedalboards.
Diese Effekthascherei hört man aber auch in den Mainstream Medien bei der Gitarre (Hall, Delay, Distortion, WahWah, etc).

Beim Bass hört man meistens nur den cleanen Basssound (also prinzipiell Bass in Amp - im Hintergrund arbeitet noch Kompressor und so, aber nicht wirklich hörbar).
 
Seit meinem Roscoe Beck bin ich echt Fan von Schaltern. Den PU Wahlschalter habe ich meist in der Mitte, aber die Single/parallel/seriell Schalter, als auch das Push-/Pullpoti nutze ich schon häufig und es ist, wie @Schlurch schon sagte, immer sofort reproduzierbar. So viele (sinnvolle!) Sounds auf Knopfdruck ist mir lieber als ein 12fach EQ am Bass. Mit dem Mittenregler am Sire V7 z.B. versaue ich mir schneller den Sound, statt ihn zu verbessern. Beim Roscoe Beck kommt noch dazu, das die Kiste rein passiv ist, was es nochmal unkomplizierter macht.
 
3-Weg Schalter bei 2 PU, so wie z.B. bei manchen Yamaha BB, finde ich etwas zu unflexibel. Der Roscoe Beck ist allerdings schon ne echt geile Nummer, wegen der teilbaren Doppelspuler mit 5-Weg Schalter.

Die für mich ideale Schaltung hat allerdings mein oller Ibanez RB850. Der hat splitbare Humbucker und BVT-Schaltung, also mit Balance-Regler. 2 der 3 Pots, Volume und Tone, haben Schaltfunktion, mit der man die beiden PU jeweils splitten kann. Also von Humbucker auf Singlecoil schalten kann. Heißt: Passive Schaltung, nur 3 Pots aber extrem variabel. Steg PU Single: Jaco. Einmal auf die Tonblende gedrückt, Humbucker, direkt fetter und brummfrei. Oder beide PU Single und man hat die klassische VBT Jazzy Schaltung (nur dass die Reglerreihenfolge BVT ist).

Insgesamt also 4 verschiedene PU Kombinationen, die man mit dem Balance Poti stufenlos mischen kann. Klingt jetzt erstmal nach stundenlanger Soundsuche, tatsächlich ist das aber völlig unkritisch, reproduzierbar und on the fly während des Songs zu regeln. Die Schaltpotis sind dabei push only, also nicht push-pull. Das ist vielleicht der einzige kleine Wermutstropfen, da man die Schalterstellung nicht erkennt, diese Potis nicht so einfach erhältlich sind und auch schwerer zu tauschen sind. Anderseits spielt mein Ibanez jetzt seit fast 40 Jahren einwandfrei, kein Kratzen, keine prellenden Schalter, alles super.
 

Der Roscoe Beck ist allerdings schon ne echt geile Nummer, wegen der teilbaren Doppelspuler mit 5-Weg Schalter.
Das ist die Belegung vom RBV:

1. Neck: Single/ Parallel/ Seriell
2. Bridge: Single/ Parallel/ Seriell
3. Tonepoti, wenn es hochgezogen wird, hat der Neck PU nur noch 80% Output. Das entspricht dann der VVT des Jazz BAsses, wenn man den Neck auf den ersten Sweetspot zurücksetzt
4. Dreiwegschalter: Neck/Beide/Bridge

1667546876722.png
 
Das ist die Belegung vom RBV:

1. Neck: Single/ Parallel/ Seriell
2. Bridge: Single/ Parallel/ Seriell
3. Tonepoti, wenn es hochgezogen wird, hat der Neck PU nur noch 80% Output. Das entspricht dann der VVT des Jazz BAsses, wenn man den Neck auf den ersten Sweetspot zurücksetzt
4. Dreiwegschalter: Neck/Beide/Bridge

Anhang anzeigen 632612
So geil! Die Schaltfunktion des Tonepots hatte ich gar nicht mehr aufm Schirm. Irgendwann,….der RBV ist tatsächlich eins der wenigen GAS-Objekte, die mich noch triggern.
 
Ich glaube die Zeiten der hochkomplexen Elektroniken im Bass sind vorbei.
Heutzutage hat man viel mehr Möglichkeiten den Sound im Amp oder Effektpedalen wie den HX Stomp zu formen, die es damals noch nicht gab.

Ich bin da auch immer zwiegespalten:
Einerseits möchte ich schon gerne den Klang am/im Bass selbst regeln und ändern können.
Andererseits möchte ich die Einfachheit einen Sound direkt auswählen und einstellen zu können, ohne millimetergenau 15 Potis am Bass hinzudrehen. Denn Live oder im Proberaum kriege ich das nicht hin, bzw. habe keine Zeit für Klangexperimente.

Am Ende lande ich bei einem 2-Pickup-Bass doch eher bei Vol + Tone + Drehschalter.
Mit dem Drehschalter rufe ich dann quasi Presets auf. Gibt mir genug Variationen im Klang die schnell reproduzierbar sind.

Bei aktiven Elektroniken mag ich es dann auch eher möglichst einfach. Die sollen den Klang des Tonabnehmers unterstützen und nicht vollkommen verbiegen.
Bei nem 1-Pickup-Bass darfs auch Vol + Bass + High sein. Wenig Regler mit viel Wirkung.
 
Wieso gibt es eigentlich so wenig Gitarren mit Uberblendregler?
Weil man meistens die Zwischenpositionen einfach nicht gut genug hört.
Humbucker sind meistens seriell verschaltet und passiv, da hört man nur minimale Nuancen. Kann man einfach an einer Paula mit Toggle und 2Vol/2Tone ausprobieren. Toggle in der Mitte und dann versuchen mit den Vol Mischsounds zu machen die man auch hört. Ein Fraund von mir hatte mal eine Gitte mit Balance Pot, das klang echt cool, war aber auch mit aktiven Pickups. Auf der anderen Seite war im das irgendwann zu viel Fummelei und er hat ein 3 Wege Toggle eingebaut.

Ich habe jahrelang mit Mischsounds plus passiven Pus herumprobiert und es war immer okay aber nie richtig gut. Dies klappt(beim mir, nur meine Erfahrung) erst richtig deutlich gut, seit ich aktive Pickups spiele.
Da kann man auf wesentlich längeren Regelwegen mit zwei Vol oder einem Balance Pot was reissen was man im Bandkontext auch wirklich gut hört.
 
Mein Spielzeug gerade ist ein RAY34HH.
Der erste Bass den ich besitze mit einem 5-way Toggle Pickup Selector.
MuMa oder Preci auf Speed...Höhen,Tiefen,Mitten,damit lässt sich einiges ein/anstellen.
Im Anhang die Toggle Switch Positionen.

RAY34HH.jpg
 

Anhänge

  • P 1 to 5.jpg
    P 1 to 5.jpg
    77 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Im Anhang die Toggle Switch Positionen.
Wie sind denn die Spulen in der Mittelstellung verschaltet?
Das Pictogramm irritiert da etwas.
Sind alle 4 Spulen parallel zueinander?
Oder sind die beiden Spulen jedes Pickups in Reihe und beide Pickups zueinander parallel geschaltet?
 
Danke.
Ich glaube ich hab sie bei Cadfaels Bassschaltung Nr. 2.4.551 gefunden.
Da sind in Mittelstellungen alle 4 Spulen parallel zueinander.
Das dürfte auch Erklären warum es im Video keinen Lautstärkesprung gibt.
 

Zurück
Oben Unten