Hi Leute,
ich habe mich nach einigem Überlegen dazu durchgerungen, einen alten Ibanez K-5 mit dem ich lange Zeit sehr zufrieden war, ein wenig aufzurüsten, umzubauen etc. anstatt ihn zu verkaufen. Ich möchte erstens gerne ein paar Erfahrungen beim Schleifen, lackieren etc. sammeln und zweitens finde ich den Bass dermaßen gut bespielbar, dass ich ihn doch ungern hergeben möchte.
Das bringt mich jetzt zu allerlei Fragen und im Laufe des Projektes treten bestimmt weitere auf. Ich hoffe, dass mir hier mit ein paar der Fragen geholfen werden kann. Ich werde versuchen das ganze auch einigermaßen gut mit Fotos zu dokumentieren.
Mein K-5 hat einen Mahagonikorpus und ist schwarz lasiert (gebeizt? Der Unterschied ist mir noch nicht gänzlich klar ), die Poren des Mahagoni sind sicht- und tastbar. Er sieht etwa so aus:
Ich plane folgende Schritte:
Zuallererst meine Frage an die erfahrenen Bassbastler (schönes Wort ) hier:
Ich würde als ersten Schritt den Korpus abschleifen. Da ich mich mit dem Finish nicht auskenne und nur sagen kann, dass es kein Klarlack ist, ist meine Frage, wie tief so eine Lasur denn in das Holz einziehen kann. Meine Sorge ist, dass ich doch recht viel abschleifen muss, um das Schwarz gänzlich zu entfernen und damit dem Bass "zu viel Holz nehme". Ist die Sorge begründet?
Meine Idee ist, erst abzuschleifen und dann - je nachdem wie gut mir Farbe und Maserung des Mahagoni gefallen - zu entscheiden, was für ein Finish wieder draufkommt. Einen Klarlack kann ich ausschließen. Eventuell würde ich es erneut schwarz lasieren, hätte dann aber zumindest viele kleine Macken ausgebessert.
Macht das so, wie ich es mir vorstelle, ungefähr Sinn?
Meine Überlegungen zu den Tonabnehmern sind in alle erdenklichen Richtungen gegangen. Im Endeffekt möchte ich einen recht knurrigen, rockigen Sound erreichen. Für klare Single-Coil-Sounds habe ich einen Ibanez SR1206 mit Nordstrand Big Singles, welcher mir gut gefällt. Vom K-5 wünsche ich mir daher etwas Druckvolleres.
Die aktuellen PUs sind aktiv, wovon ich mich denke ich verabschieden möchte, es sei denn jemand liefert mir schlagende Argumente für erneute aktive PUs.
Ich könnte natürlich erneut Soapbars einsetzen (Häussel ging mir schon durch den Kopf..das ist natürlich preislich eine teure Angelegenheit, eröffnet mir durch Holzgehäuse aber auch ein paar designtechnisch interessante Optionen), dafür wären keine weiteren Fräsarbeiten nötig. Gut vorstellen könnte ich mir aber auch einen Musicman PU, zumindest in Bridge-Position. Unter Umständen sogar zwei Musicman-Style PUs wie man es bei Warwick manchmal sieht. Ich denke das notwendige weiterfräsen der PU Höhlen sollte nicht das entscheidende Problem darstellen. Eher frage ich mich da schon, ob die Positionen Sinn machen. Bei mir ist der Bridge-PU doch sehr nach an der Brücke dran. Mir kommt es vor, als sei er bei Musicmans typischerweise weiter weg.
Gibt es dafür gute Pläne und eventuell hier Erfahrungen, welche PUs wo Sinn machen? Ich finde die Kombination Musicman an der Brücke, Jazz-Singlecoil am Hals recht reizvoll und die ist ja auch sehr verbreitet, frage mich aber, ob mein Bridge-PU dafür nicht zu nah an der Brücke sitzt.
Die Elektronik ist nochmal ein Thema für sich. An sich ist die integrierte Ibanez-VariMid Elektronik sehr interessant, da sie eine semiparametrische Mittenregelung bietet. Leider sind die dafür nötigen Stacked-Potis inzwischen recht kaputt (sie kratzen..was ich natürlich mit Kontaktspray etwas herausgezögert habe, aber im Endeffekt wohl nur durch einen Potiwechsel wirklich zu lösen sein sollte). Ich finde es recht schwierig Stacked-Potis mit den passenden Werten zu finden. Es gibt natürlich die originalen Teile bei Ibanez. Dort kostet ein Poti 20 Euro..recht happig. Abgesehen davon ist die Elektronik im Moment auf die aktiven Tonabnehmer ausgelegt. Ich denke das sollte sich jedoch durch ein Wechseln des Blend-Potis ausgleichen lassen, das im Moment ein 20Kohm Poti ist.
Falls ich nicht auf die integrierte Elektronik zurückgreife, reizt mich die Darkglass ToneCapsule. Hat jemand Erfahrungen damit? Insgesamt ist das natürlich nochmal ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, der evtl dadurch etwas relativiert wird, dass ich die parametrische Mittenelektronik in Zukunft für ein Selbstbauprojekt (was hoffentlich folgen wird ) verwenden könnte.
Thema Hals: Mein neuer Ibanez SR1206 hat einen unbehandelten Hals. Ich finde das vom Spielgefühl her inzwischen deutlich angenehmer. Ich würde mir etwas ähnliches für meinen K5 wünschen, welcher ganz klassisch mit glänzendem Klarlack überzogen ist. Ich habe unterschiedliche Vorgehensweisen gefunden: Mit Stahlwolle anrauen - was man ab und zu wiederholen sollte - oder wirklich komplett abschleifen. Wie sind die Erfahrungen dazu?
Schonmal im Voraus vielen vielen Dank für sämtliche Kommentare zu meinen Ideen. Ich hoffe, dass ich an dem Projekt einiges an Spaß haben werde und am Ende ein sinnvolles Ergebnis herauskommt.
Zu lang zum lesen - hier das wichtigste für den Anfang:
ich habe mich nach einigem Überlegen dazu durchgerungen, einen alten Ibanez K-5 mit dem ich lange Zeit sehr zufrieden war, ein wenig aufzurüsten, umzubauen etc. anstatt ihn zu verkaufen. Ich möchte erstens gerne ein paar Erfahrungen beim Schleifen, lackieren etc. sammeln und zweitens finde ich den Bass dermaßen gut bespielbar, dass ich ihn doch ungern hergeben möchte.
Das bringt mich jetzt zu allerlei Fragen und im Laufe des Projektes treten bestimmt weitere auf. Ich hoffe, dass mir hier mit ein paar der Fragen geholfen werden kann. Ich werde versuchen das ganze auch einigermaßen gut mit Fotos zu dokumentieren.
Mein K-5 hat einen Mahagonikorpus und ist schwarz lasiert (gebeizt? Der Unterschied ist mir noch nicht gänzlich klar ), die Poren des Mahagoni sind sicht- und tastbar. Er sieht etwa so aus:
Ich plane folgende Schritte:
- Abschleifen, neue Lasur oder ggf. nur Öl-/Wachs-Finish
- Ersetzen der Tonabnehmer
- Abschleifen/Anschleifen des Halses, um eine raue Oberfläche zu bekommen
- Eventuell Ersetzen der Elektronik, falls nicht dann zumindest neue Potis
- Evtl Ersetzen der Mechaniken, je nachdem ob das Gold noch zum Finish passt
Zuallererst meine Frage an die erfahrenen Bassbastler (schönes Wort ) hier:
Ich würde als ersten Schritt den Korpus abschleifen. Da ich mich mit dem Finish nicht auskenne und nur sagen kann, dass es kein Klarlack ist, ist meine Frage, wie tief so eine Lasur denn in das Holz einziehen kann. Meine Sorge ist, dass ich doch recht viel abschleifen muss, um das Schwarz gänzlich zu entfernen und damit dem Bass "zu viel Holz nehme". Ist die Sorge begründet?
Meine Idee ist, erst abzuschleifen und dann - je nachdem wie gut mir Farbe und Maserung des Mahagoni gefallen - zu entscheiden, was für ein Finish wieder draufkommt. Einen Klarlack kann ich ausschließen. Eventuell würde ich es erneut schwarz lasieren, hätte dann aber zumindest viele kleine Macken ausgebessert.
Macht das so, wie ich es mir vorstelle, ungefähr Sinn?
Meine Überlegungen zu den Tonabnehmern sind in alle erdenklichen Richtungen gegangen. Im Endeffekt möchte ich einen recht knurrigen, rockigen Sound erreichen. Für klare Single-Coil-Sounds habe ich einen Ibanez SR1206 mit Nordstrand Big Singles, welcher mir gut gefällt. Vom K-5 wünsche ich mir daher etwas Druckvolleres.
Die aktuellen PUs sind aktiv, wovon ich mich denke ich verabschieden möchte, es sei denn jemand liefert mir schlagende Argumente für erneute aktive PUs.
Ich könnte natürlich erneut Soapbars einsetzen (Häussel ging mir schon durch den Kopf..das ist natürlich preislich eine teure Angelegenheit, eröffnet mir durch Holzgehäuse aber auch ein paar designtechnisch interessante Optionen), dafür wären keine weiteren Fräsarbeiten nötig. Gut vorstellen könnte ich mir aber auch einen Musicman PU, zumindest in Bridge-Position. Unter Umständen sogar zwei Musicman-Style PUs wie man es bei Warwick manchmal sieht. Ich denke das notwendige weiterfräsen der PU Höhlen sollte nicht das entscheidende Problem darstellen. Eher frage ich mich da schon, ob die Positionen Sinn machen. Bei mir ist der Bridge-PU doch sehr nach an der Brücke dran. Mir kommt es vor, als sei er bei Musicmans typischerweise weiter weg.
Gibt es dafür gute Pläne und eventuell hier Erfahrungen, welche PUs wo Sinn machen? Ich finde die Kombination Musicman an der Brücke, Jazz-Singlecoil am Hals recht reizvoll und die ist ja auch sehr verbreitet, frage mich aber, ob mein Bridge-PU dafür nicht zu nah an der Brücke sitzt.
Die Elektronik ist nochmal ein Thema für sich. An sich ist die integrierte Ibanez-VariMid Elektronik sehr interessant, da sie eine semiparametrische Mittenregelung bietet. Leider sind die dafür nötigen Stacked-Potis inzwischen recht kaputt (sie kratzen..was ich natürlich mit Kontaktspray etwas herausgezögert habe, aber im Endeffekt wohl nur durch einen Potiwechsel wirklich zu lösen sein sollte). Ich finde es recht schwierig Stacked-Potis mit den passenden Werten zu finden. Es gibt natürlich die originalen Teile bei Ibanez. Dort kostet ein Poti 20 Euro..recht happig. Abgesehen davon ist die Elektronik im Moment auf die aktiven Tonabnehmer ausgelegt. Ich denke das sollte sich jedoch durch ein Wechseln des Blend-Potis ausgleichen lassen, das im Moment ein 20Kohm Poti ist.
Falls ich nicht auf die integrierte Elektronik zurückgreife, reizt mich die Darkglass ToneCapsule. Hat jemand Erfahrungen damit? Insgesamt ist das natürlich nochmal ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, der evtl dadurch etwas relativiert wird, dass ich die parametrische Mittenelektronik in Zukunft für ein Selbstbauprojekt (was hoffentlich folgen wird ) verwenden könnte.
Thema Hals: Mein neuer Ibanez SR1206 hat einen unbehandelten Hals. Ich finde das vom Spielgefühl her inzwischen deutlich angenehmer. Ich würde mir etwas ähnliches für meinen K5 wünschen, welcher ganz klassisch mit glänzendem Klarlack überzogen ist. Ich habe unterschiedliche Vorgehensweisen gefunden: Mit Stahlwolle anrauen - was man ab und zu wiederholen sollte - oder wirklich komplett abschleifen. Wie sind die Erfahrungen dazu?
Schonmal im Voraus vielen vielen Dank für sämtliche Kommentare zu meinen Ideen. Ich hoffe, dass ich an dem Projekt einiges an Spaß haben werde und am Ende ein sinnvolles Ergebnis herauskommt.
Zu lang zum lesen - hier das wichtigste für den Anfang:
- Ich möchte den Korpus abschleifen. Ist es möglich, dass ich - z.B. durch tief eingezogene Lasur - zu viel Holz abschleifen muss und dadurch dem Bass deutlich schade?
- Ich möchte die klar lackierte Halsrückseite abschleifen oder zumindest mit Stahlwolle anrauen. Gibt es Erfahrungen dazu, was welche Vorteile bringt?