Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

DeepWave

Well-Known Member
Beiträge
388
Ort
Nordrhein
Bassix
ß5.026
Nabend werte Kollegen,

es ist wieder soweit: ich hab ne neue Zerre bestellt !!
Neugierig geworden durch Gregors Test vom Tritonlab Bass Overdrive hab ich mir die Firma mal näher angeguckt. Das Bass Overdrive ist mir im Video zu fett, irgendwie zu glatt, ich hatte gleich gedacht: interessantes Gerät, v.a. auch interessantes Konzept (33 Volt Technik), und natürlich auch sympathische Firma in Estland. Aber wie gesagt, lt. Video nicht meins.

Dann ist mir aber beim Durchsehen der Webseite ein anderes Gerät in Auge (besser: Ohr) gesprungen:
das Lazy Cat MK-II Bass Overdrive !
Ausser dem Demovideo gibts da ja nicht viel, aber das hat einfach genau gepasst, irgendwie rotziger und transparenter als das andere.
Und da der Preis ja ziemlich moderat ist, gleich mal bestellt.

Bei beiden Pedalen wurde übrigens der Stromanschluss so verändert, dass jetzt ein 9V / 100mA-Netzteil
funktioniert, intern wirds dann hochtransformiert auf 33 Volt.

Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen ......
Mal schauen wann es hier ist.
Weiteres demnächst hier.

Link:
http://www.triton-lab.com/lazy-cat-mk2
 
Oh, da bin ich auch gespannt!
Das Bass OD habe ich, gefällt mir auch ganz gut, ist zur Zeit aber auf die "Ersatzbank" verbannt. Aber ich weiß, daß ich das Ding irgendwann brauche, deshalb bleibt es! :stolz:
Das "Lazy Cat" wäre vielleicht auch was, aber mittlerweile habe ich soviele "Zerren" "durch", daß ich nicht noch eins brauche.
Oder doch??? :fear:
Geiles Video im Link, übrigens...
Also, schreib was, wenn du einen brauchbaren Eindruck von dem Gerät gewonnen hast! :bier:
 
Ich habe beide, FET OD und Lazy Cat MkII. Beides gute Geräte. Durch die schaltbaren Hi-Shift und Lo-Shift ist der Lazy Cat etwas flexibler, da das passive Tonestack nur moderate Eingriffe ermöglicht. Setze momentan aber keinen von beiden aktiv ein, da mein Aftershock alles abdeckt was ich brauche.

Ich würde den Lazy Cat MK II für 80,- Euro inkl. Versand abgeben....
*** edit: ist eben verkauft worden ***
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bassbernd99
ja, den Aftershock hatte ich auch schon überlegt, ist n superflexibles Teil wie es scheint ....
in jedem Fall hochinteressant.

Auf jeden Fall. Kurz Ot dazu: wenn man dem Drang widersteht, an allen ca 50 einstellbaren Parameter, den ca 50 Drive Engines und den gefühlt 1000 User-Sounds, die im Web bereitstehen herumzudrehen, ist der Aftershock echt super. Habe mich am Anfang verzettelt. Beschränke mich auf ganz wenige Eingriffe und habe jetzt so 4 - 5 Drivesounds zusammen, die sich im Bandkontext absolut bewähren und für mich alles abdecken, was ich brauche von mildem Röhrencrunch bis kerniges Fuzz.

Auch die B3k Engine finde ich sehr gut gelungen nachgebildet.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Nabend Kollegen,

Teil ist angekommen aus Tallinn, bin jetzt seit 2 Abenden am dran rumschrauben, erster Eindruck:
Das Ding klingt absolut fantastisch !!
Äußere Qualitätsanmutung ist top-notch.
Ich hab immer diese eine Assoziation: saftig, wie ne heisse Pfanne mit brodelndem Fett drin .... ;-)
SPäter noch etwas detaillierter ....
 
Tach Kollegen,
so jetzt hab ich etwas mehr Zeit.
Also, ich hab das Lazy Cat von Tritonlab jetzt schon relativ umfangreich ausprobiert.
Meine Eindrücke:
Alle Sounds die ich herausbekomme, klingen famos gut !!
Der jeweilige Eigencharacter des Basses bleibt absolut erhalten, für mich sehr wichtig !
Deshalb mag ich die Sansamps (Bassdriver und VT) nicht so sehr.
Man bekommt viele unterschiedliche Sounds heraus, von massiv mittig bis deutlich scooped (a la B3K).
Dies hauptsächlich über die Schalter, die recht effektiv arbeiten.
Die EQ-Knöppe greifen eher mild ein, man muss sehr kräftig dran rumschrauben, dann passiert auch was.
Der Gesamtgain ist schon eher niedrig gehalten, mit nem passiven Bass bekommt man kaum ne härtere Verzerrung zustande,
hier würde ich mir ein kleines bischen mehr wünschen.
Aber ok, es ist ein Overdrive, kein Fuzz, mehr ein always-on Soundverbesserer als ein Effekt.
Und als solches, ich kann es nur immer wieder betonen, FANTASTISCH !!!!
Meiner Meinung nach hat das Teil absolut Preamp-Qualität, ich kriege - nur aus dem Lazy Cat - einen Richtig richtig guten Basssound raus,
und zwar nicht nur im Overdrive-Bereich, sondern auch sehr gute Clean-Sounds !!
Das ist der Vorteil der eher moderaten Gainstärke, bis ca. 12h bleibt es mehr oder weniger Clean !
Und da der Volume-Regler den Gesamtpegel sehr kräftig anzuheben im Stande ist, ist das Teil auch als alleiniger, sehr gut klingender Preamp verwendbar. Fehlt eigentlich nur noch die XLR-DI-Buchse.
Der Sound: sehr sehr dynamisch, sehr rauscharm, es klaut KEINE Bässe, außer, man will es so und stellt es entsprechend ein.
Aber auch das Gegenteil ist durchaus möglich: eine kräftige Anfettung des Bassklangs !

Ingesamt für 120 Steine ein Superkauf !

Hab es noch direkt mit folgenden Aparillos verglichen:

Das (ebenfalls neue ;-) ) Chaos Custom Shop "Twin Drive Bass+" aus Polen:
definitiv auch ein schönes Gerät, kommt aber von der Klarheit, Klangneutralität, "Fettigkeit" bei weitem nicht ans Lazy Cat ran.
Ist eher ein Effekt, den man zum Braten mal dazuschaltet.

Der EBS FuzzMo, der mir sehr gut gefällt, aber ok, das ist ne andere Gainliga, auch kein always-on-Gerät.

Der TC Vintage Bass Distortion, der ebenfalls mit der Zerre da anfängt, wo der Lazy Cat aufhört.

Klanglich selbe Liga, und dabei deutlich vielfältiger: der "Le Bass" von Two Notes.
Was hier im gelben Kanal machbar ist, kann ungefähr auch das Lazy Cat, und zwar in gleicher Soundqualität !!
Das Lazy Cat klingt hierbei direkter, Der Le Bass hat eher was von einer großen Bassanlage mit 2x15"-Box
(auch ohne die Speakersimulation), und klingt noch n Tick "runder".

So, Mittagessen, gleich gehts noch weiter.
 
....
Im Vergleich mit dem EBS Valvedrive ist dieser wesentlich fetter, bassiger, molliger.
Trotzdem ist der Lazy Cat bei der entsprechenden Einstellung gar nicht unähnlich, er kann halt wesentlich mehr Höhen als der EBS,
und ist im Bassbereich nicht ganz so massiv. Aber die Art der Zerrung ist ganz ähnlich.

Im Vergleich zum HK Tubefactor ist der LAzy Cat deutlich weicher, und "breiter" im Sound, er hat mehr Ampsound, der HK ist mehr ne Nobelzerre.
ABER, wiederum, die Art der Zerre, die Dynamik ist nicht unähnlich (wie beim Kanal 1 beim Tubefactor).

Vergleich zum SWR Interstellar Overdrive:
Das erste Gerät, dass den Lazy Cat deutlich abhängt. Der IO klingt offener, ist flexibler, geht von ultraclean bis volle Bratpfanne, ist noch saftiger.
Aber ok, wir reden hier von einem High-End-Vollröhrenpreamp (mit 2x EL84-Endstufe !).
......
 

Hi, ich hab zwar kein originales SFT da, aber einen Nachbau, ob der allerdings so klingt wie der echte, kann ich nicht beurteilen.
Ich werds aber auf jeden Fall heute abend mal ein bischen gegeneinander testen.
 
So, ich habs gerade mal relativ ausgiebig mit dem SFT verglichen.
Ein sehr großer Unterschied. Anschlagsdynamisch sind sie beide, aber der Lazy Cat mehr.
Aber die Art der Zerre ist ganz anders. Der SFT tiefmittig, grummelig, insgesamt ist alles sehr (tief-) mittig, was aus dem SFT rauskommt,
Keine Höhen, keine richtigen Bässe. Sehr oldschool-mäßig, und fängt dann, wenn man den Gainregler bis kurz vor Ende aufdreht, ziemlich unvermittelt sehr grob an zu sägen.
der Lazy Cat klingt völlig anders, ich würde sagen, generell moderner, offener, viel "feinkörnigere" Zerre.
Er ist im Gegensatz zum SFT viel flexibler, man kriegt auch solche eher mittigen, grummeligen Sounds heraus, wenn man will.
Beim SFT fehlt mit def. ein Blendregler, der auch cleanes Signal mit reinmixt.
Beim Lazycat dacht ich zuerst auch, mmhhh, Zerrer ohne Blendregler, mal sehen ob das gutgeht.
Aber der Lazycat schluckt weder Höhen noch Bässe wie der SFT, er klingt viel breitbandiger.
Im Gegenteil, man kann sogar mehr Höhen und Bässe reindrehen, als das trockene signal hat.
Ein Blendregler ist beim Lazycat def. nicht nötig.
 
Mein bisheriges Resümee zum Lazycat:

Klingt sehr gut und flexibel, ist auch sehr wertig produziert.
Der Klangcharakter ist eher wie ein Röhrenpreamp wie der EBS Valvedrive oder vor allem der gelbe Kanal vom Le Bass,
das ist wirklich zum Verwechseln ähnlich !
Man könnte ihn problemlos als alleinigen Preamp nutzen, da er auch erstmal einen weiten Cleanbereich hat.

Tja, und das ganze für den Preis ..... das ist schon n verdammt gutes Angebot.
Es gibt ja viele andersklingende Verzerrer, aber ich würde behaupten, nicht viele bessere !
Da muss dann schon der SWR IO ran, der ist definitiv in allen Belangen noch besser.
Gut dass ich damals in den 90ern schon immer GAS hatte, und einen gekauft hab ! :-)
 
Nix Zoll, Estland ist EU, da gibts keinen Zoll soweit ich weiss.
Aber ich möchte dich nochmals drauf hinweisen, da du nach dem SFT-Vergleich gefragt hast:

Meins ist kein Original, sondern von nem Kollegen hier im Forum zusammengelötet,
den ich nicht persönlich kenne. Er hat es damals für kleines Geld vertickt.
Es macht auch durchaus einen guten Eindruck.
Es hat -laut seiner Angabe- die Besonderheit, dass intern die Versorgungsspannung auf 18V hochtransformiert wird.
Und ich es deshalb nicht selber an 18V anschließen soll, was ja anscheinend einige machen, für mehr Headroom oder so.

Das Original von Catalinbread hab ich nie ausprobiert !
Allerdings hat meins schon genau den Klangcharacter, den man auch in den einschlägigen Videos hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sicher auch sehr interessant ist: das Dual Gain Overdrive.
Ist sicher qualitativ gleichwertig. Mit mehr Gainreserven, aber weniger Klangregelmöglichkeiten.
Ich kenne zu jedem nur jeweils ein Video, mein Eindruck ist, das dual Gain klingt oldschooliger,
kommt vielleicht dem SFT näher.

@Bassbernd99 :
du hattest doch beide, kannst du mal was zu den Unterschieden sagen ?
 
@Bassbernd99 :
du hattest doch beide, kannst du mal was zu den Unterschieden sagen ?

Meinst du mit „Dual Gain Overdrive“ den FET? Wenn ja, kann ich folgendes sagen:

Der Lazy Cat und der FET klingen vom Grundsound her relativ gleich. Der Lazy Cat hat eine Gainstufe, der FET hat zwei. Der Lazy Cat hat zwei Kippchalter mit verschieden Notch-Filter. Ich habe mal bei Alex (dem Hersteller in Estland) nachgefragt was genau da passiert, bin aber aus der Beschreibung nicht ganz schlau geworden. Ist letztendlich auch egal, Man probiert das halt einfach und merkt ja was passiert. Der FET hat diese Kippschalter nicht. Er hat dafür einen FAT-Schalter der in den Tiefmitten unheimlich was dazugibt.
Insgesamt kann man sagen, dass der Lazy Cat mehr Eingriffmöglichkeiten bietet.

Die Klangregelung ist bei beiden Geräten die gleiche und die ist passiv! D.h. Sie senkt nur ab und die Regler beeinflussen sich auch gegenseitig.

Beides sind, wie Deepwave auch schön beschrieben hat, wirklich hochwertige Geräte, die locker auch das Doppelte kosten dürften.

Ich war anfangs auch sehr begeistert, habe aber dann festgestellt, dass der Zerrsound mir doch etwas zu indirekt/weich war im Bandkontext. Ich habe dann die beiden über den XBlender laufen lassen. Mit zugemischtem Originalsignal konnte man das ausgleichen.

Da ich mein Board so klein wie möglich halten will, bin ich von der Lösung mit Looper weggekommen und habe dem Aftershock den Vorzug gegeben. Das vor allem auch, weil der unzählige Zerrsounds in einem Gerät vereint und Blend mit dabei hat. Seitdem nutze ich hauptsächlich den FET nur daheim und der Lazy Cat war überflüssig. Da beide vom Grundsound her gleich klingen, habe ich nun einen verkauft.

Ich habe Alex als Feedback auch mitgegeben, dass ein Blend-Regler das Gerät noch weiter aufwerten würde. Er hat mir dann geschrieben, dass er gerade dabei ist, das Konzept weiter zu entwickeln indem er daraus einen Preamp mit DI Out basteln will, der dann evtl. auch einen Blend-Regler mit an Bord haben wird.

Keine Angst vor Bestellungen. Der Alex ist meiner Erfahrung nach vertrauenswürdig. Das Paket ist bei beiden Käufen nach ca. 1 Woche bei mir eingetroffen. Die Kommunikation per Mail ist einfach und auf Englisch. Er hat immer zügig geantwortet. Und der Preis ist absolut unschlagbar. 120 Euro für so ein hochwertiges Boutique Pedal ist super.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten