Trace Elliot GP12 Series 6 /Brummen

BassicPlayer

New Member
Beiträge
3
Bassix
ß71
Guten Abend. Kurze Frage. Bei meinem GP12 AH200 habe ich ein Brummen, wenn ich den Fader Graphik EQ/Flat ganz nach oben schieben. In der Mittelposition nicht.

Ist das normal? Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem und hat vielleicht einen Tip?

Vielen Dank!
 
Guten Morgen,

1.
Normal ist das Verhalten Deines GP12 nicht, denn dann müsste er ja auch in Mittelstellung schon brummen.
Schieber ganz oben heisst ja nur, dass das Eingangssignal aus der 1. Stufe (unbeeinflusst/ linear) komplett unterdrückt ist.

2.
Einen Tip wegen genau diesem Phänomen habe ich nicht wirklich.
Der Preamp bekommt ohnehin schon eine kräftig geglättete Gleichspannung aus der Endstufe, und stabilisiert selber nochmal.

Wie laut ist das Brummen? stört es nur in Spielpausen im stillen Kämmerlein?
 
Ciao,

kann auch sein, dass entweder die Verbindung vom EQ Board zum Main Board (das "Graphic Level" Poti ist auf dem Main Board) schlecht ist oder der eine Koppelkondensator 1u Elko C39 oder das Relais einen weg hat:
TE_graphic_level.jpg


Bzw. der Steckverbinder und die Relais:
IMG_0147.JPG

Das ist zwar ein 600er SMX, aber die Vorstufen sind ähnlich genug.

Gruss
claudio
 
Hallo Claudio,

So sehr ich Deine Kompetenz schätze, aber der GP12 im AH200 hat doch einen anderen Aufbau. Nicht mit Relais sondern noch mit Flipflops geschaltet.

Sitze gerade im Zug und kann den Plan gerade nicht verlinken. (Hab selber einen GP12/AH200 und hab mich wegen des EQ intensiv beschäftigt. Plan ist frei verfügbar).

Auch ist die Verbindung EQ zur Grundplatine mit 3 Flachbandkabeln (10' +10' + 5 adrig) fest verlötet, auf der EQ-Frontplatine sogar auf der Rückseite. Wenn da irgendwann mal ein Zug draufgekommen ist, könnte es die Leiterbahn abheben..

Ich hatte bei der EQ-Schaltung schon seltsame Effekte festgestellt, aber bzgl. Brummen fällt mir hier weniger ein.

Gruß nach Bellinzona aus München
Norbert
 
So sehr ich Deine Kompetenz schätze, aber der GP12 im AH200 hat doch einen anderen Aufbau. Nicht mit Relais sondern noch mit Flipflops geschaltet.
ah, ein Series6. Ok, mein Fehler, ja der ist ein wenig anders und ich kenne die nicht ganz so gut (ausser vielleicht den GP12 VX im Hexa). Mein Series6 AH300 ist 250km entfernt, da kann ich gerade keine Innenbilder liefern, sorry.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich muss noch ein wenig ergänzen.
Der Amp sitzt im 4x10 Combo "1210HVT" von 92. Dieser Stand in den letzten Jahren mehr zur Deko im Keller. Der hat zwar auch die AH 200 Watt Endstufe, aber keinen Ringkerntrafo.
Das Brummen stört zwar, ist aber auch nicht richtig laut. Wenn Gain und Master auf Null sind brummt nichts.
Ausgetauscht habe ich die beiden Siebelkos und mehrere Elkos im Bereich der Eingangsspannzngsversirgung des Preamps. Auch der Fader (EQ/Flat) ist neu. Leider ohne Erfolg. Alle ausgebauteb Elkos hatten top Werte. Auch ansonsten sieht die Platine gut aus.
Das Brummen äußert sich wie folgt:
Wenn KEIN Effekt (bei mir wäre das nur ein Boss CL50 Kompressor) über den Effektweg eingeschliffen brummt es am meisten wenn der Fader in Mittelstellung ist. Im Grenzbereich oben/unten wird es weniger. Allerdings wird auch das Signal am unteren Ende weniger....
Mit Effekt brummt es in der Mittelstellung fast nicht, dafür aber wenn der Fader oben *EQ steht.
Sieht für mich irgendwie nach einem Masse Problem aus.

Falls jemand noch einen Tipp hat....
 
..danke für die Info.
Interessant: mein(e) AH200 haben Ringkerne drin.
Zum Anderen Problem: Bis auf ein Masseproblem würde ich alles andere auch fast ausschließen. Aber eine Lösung?
Was mich wundert: der Einschleifweg sitzt hinter dem Balancepoti.
Ich bleibe mal dran....
 
Passt der?

So sehr ich Deine Kompetenz schätze, aber der GP12 im AH200 hat doch einen anderen Aufbau. Nicht mit Relais sondern noch mit Flipflops geschaltet.

Sitze gerade im Zug und kann den Plan gerade nicht verlinken. (Hab selber einen GP12/AH200 und hab mich wegen des EQ intensiv beschäftigt. Plan ist frei verfügbar).
 

Anhänge

  • trace-elliot-GP12-serie6-200w.pdf
    766,2 KB · Aufrufe: 19
Falls jemand noch einen Tipp hat....
Leider bin ich so gar kein Elektronikfuchs, aber ich habe ähnliche Fehler an meinen Trace Elliot Amps erlebt und beheben können.
Nebst nicht geschirmten Kabeln gab es öfters Ärger mit Steckverbindern.

Bei meinen Amps waren es immer die Steckverbindungen von der Vorverstärkerplatine zur Endstufe.
Rein optisch ähneln sie denjenigen die Member @claudio auf dem Bild rot eingekreist hat.

Schon leichtes Gewackel an ihnen hat sie als Fehlerquelle entlarvt.

Viel Glück bei der Fehlersuche!
 
Zuletzt bearbeitet:
..beim vorliegenden GP12 ist die Verbindung nicht gesteckt, sondern an beiden Platinen (EQ/Front und Hauptplatine) gelötet!
Es sind 3 Flachbandkabel mit insgesamt 25 Verbindungen.

@toko42: danke für den Plan. Passt exakt.
Aus dem Stehgreif heraus läuft ein Teil der Masse und der Balanceregler über das 5-adrige Flachbandkabel.
 
Hm, der von mir angebotene 1225V brummt auch immer etwas, muß ich ihn wohl doch mal aufmachen und mir evtl. vorhandene Steckverbinder ansehen...

Da ist ne GPX-Vorstufe (die aus der Twin/Quatra Valve) mit ner AH250 drin, wimre.
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten