Liebe Gemeinde,
mein erster Thread hier und wie wahrscheinlich so oft, gleich ein Problem, bzw. hoffentlich nur eine Frage, bei der ihr mir weiterhelfen könnt...
Folgende Situation:
Ich habe mir einen Trace Elliot AH250 GP11, MKIV zugelegt (natürlich gebraucht, die Dinger wurden in der Art wohl von 1984-86 gebaut, älter als ich). Das gute Stück soll 250 Watt an 4 Ohm leisten, wobei über die alten Wattangaben von Trace schon genug gesagt und geschrieben wurde.
Ich spiele eine alte, passive Warwick Corvette Proline mit J-Bass Bestückung (OT: und ich habe das Gefühl, dass die Corvette Proline, die hier in der Bassgalerie zu sehen ist, genau mein Bass ist. Ebenso gebraucht gekauft, aber das schon vor Jahren) und habe nicht das Gefühl, dass der Bass einen besonders geringen Output hätte.
Nun kann ich aber den Gain-Regler an meinem AH250 bei flatter EQ-Einstellung auf 8-9 von 10 drehen und ganz gut in die Saiten hauen, bevor die Clipping-Leuchte überhaupt aufblinkt.
Frage:
Ist das normal? Waren die Erbauer des Amps hier genauso großzügig wie mit ihren Watt?
Bonusbedenken:
Konnte den Amp bisher nur einmal im Proberaum testen, und da standen mir nur 8-Ohm Boxen zur Verfügung, die sich nicht miteinander verkabeln ließen, da sie je nur einen Eingang und keinen Ausgang besaßen.
Einmal eine 350 Watt vertragende 2x12er, sowie eine zumindest für den 700W kräftigen Amp eines bekannten Bassisten, der üblicherweise drüber läuft taugliche 4x10er. Mir ist klar, dass in diesen Szenarien nicht die volle Leistung aus dem Amp zur Geltung kam, gleichzeitig wird oft erzählt, dass der Unterschied nicht gravierend sein sollte.
Mir fiel auf, dass es mir nur mit anwesendem Schlagzeuger und Keyboarder schwerfiel, wirklich präsent zu sein, ohne Gain und Master wirklich weit aufzureißen.
Natürlich muss ich mich erst einmal in diesen 11-bänigen EQ einfuchsen, aber die Grundbedenken, dass vielleicht mit dem Amp von vorneherein nicht stimmen könnte, bleiben bestehen.
Das Ding ist mein erster seperater Amp und ich habe mich vorher ein bischen drüber schlau gemacht und war der Meinung, dass ich für das Geld, das ich letztendlich hingeblättert habe, einen relativ potenten und gleichzeitig interessanten, wenn auch sauschweren Amp ergattert haben müsste.
Jetzt bitte ich euch um eure Gedanken dazu.
mein erster Thread hier und wie wahrscheinlich so oft, gleich ein Problem, bzw. hoffentlich nur eine Frage, bei der ihr mir weiterhelfen könnt...
Folgende Situation:
Ich habe mir einen Trace Elliot AH250 GP11, MKIV zugelegt (natürlich gebraucht, die Dinger wurden in der Art wohl von 1984-86 gebaut, älter als ich). Das gute Stück soll 250 Watt an 4 Ohm leisten, wobei über die alten Wattangaben von Trace schon genug gesagt und geschrieben wurde.
Ich spiele eine alte, passive Warwick Corvette Proline mit J-Bass Bestückung (OT: und ich habe das Gefühl, dass die Corvette Proline, die hier in der Bassgalerie zu sehen ist, genau mein Bass ist. Ebenso gebraucht gekauft, aber das schon vor Jahren) und habe nicht das Gefühl, dass der Bass einen besonders geringen Output hätte.
Nun kann ich aber den Gain-Regler an meinem AH250 bei flatter EQ-Einstellung auf 8-9 von 10 drehen und ganz gut in die Saiten hauen, bevor die Clipping-Leuchte überhaupt aufblinkt.
Frage:
Ist das normal? Waren die Erbauer des Amps hier genauso großzügig wie mit ihren Watt?
Bonusbedenken:
Konnte den Amp bisher nur einmal im Proberaum testen, und da standen mir nur 8-Ohm Boxen zur Verfügung, die sich nicht miteinander verkabeln ließen, da sie je nur einen Eingang und keinen Ausgang besaßen.
Einmal eine 350 Watt vertragende 2x12er, sowie eine zumindest für den 700W kräftigen Amp eines bekannten Bassisten, der üblicherweise drüber läuft taugliche 4x10er. Mir ist klar, dass in diesen Szenarien nicht die volle Leistung aus dem Amp zur Geltung kam, gleichzeitig wird oft erzählt, dass der Unterschied nicht gravierend sein sollte.
Mir fiel auf, dass es mir nur mit anwesendem Schlagzeuger und Keyboarder schwerfiel, wirklich präsent zu sein, ohne Gain und Master wirklich weit aufzureißen.
Natürlich muss ich mich erst einmal in diesen 11-bänigen EQ einfuchsen, aber die Grundbedenken, dass vielleicht mit dem Amp von vorneherein nicht stimmen könnte, bleiben bestehen.
Das Ding ist mein erster seperater Amp und ich habe mich vorher ein bischen drüber schlau gemacht und war der Meinung, dass ich für das Geld, das ich letztendlich hingeblättert habe, einen relativ potenten und gleichzeitig interessanten, wenn auch sauschweren Amp ergattert haben müsste.
Jetzt bitte ich euch um eure Gedanken dazu.