The Dingwall Home,..

kurze Frage zum Spielen auf dem Dingwall:

Aufgrund der verschiedenen Saitenängen und auch der "schrägen" Brücke hört man Saitenwechsel, wenn man die Anschlagsposition nicht ändert stark heraus.

Schlagt ihr höhere Saiten weiter richtung Hals an? Ich hab damit jetzt angefangen, das ist aber schon anstrengend.. :D Wollte mal nachfragen, ob ich mir da ggf. Unsinn beibringe oder ob ihr das auch so ähnlich macht?

Beste Grüße,
Dale.
 
Schlagt ihr höhere Saiten weiter richtung Hals an?
Ja, müsste man streng genommen so machen. Das bedarf aber wesentlich mehr Umgewöhnung als das Greifen auf der schrägen Bundierung. Ich mache das nur, wenn ich mich bewusst drauf konzentriere. Per "Autopilot" spiele ich wie auf einem parallel bundierten Bass und bewege die rechte Hand im rechten Winkel zu den Saiten.
 
Joah, darauf wird es wohl hier auch hinauslaufen... Ist in der Tat anstrengender als erwartet / erhofft.

Wir haben ein paar Songs mit Bassintro oder halt einfach nur Schlagzeug und Bass, da fällt der Saitenwechsel sonst echt zu stark auf.. das klingt irgendwie nicht gut.

Danke @energy!
Dale.
 
Hmmm, nein, bei mir ist der Unterschied kaum wahrnehmbar.
Was allerdings schon deutlich hörbarer ist, wahrscheinlich wegen dem fehlenden Nullbund, ist der Unterschied zwischen gegriffener Saite und Leersaite. Allerdings setzte ich bei einigen Stücken das als Effekt mit ein.
 
Ne, ich rede schon von der Saite. Nicht von Leersaite zu gegriffen.
Je nach Pickup und wo man so ist, hier man das sehr deutlich.. auf dem Droc - (D zu G bei mir).
 
kurze Frage zum Spielen auf dem Dingwall:

Aufgrund der verschiedenen Saitenängen und auch der "schrägen" Brücke hört man Saitenwechsel, wenn man die Anschlagsposition nicht ändert stark heraus.

Schlagt ihr höhere Saiten weiter richtung Hals an? Ich hab damit jetzt angefangen, das ist aber schon anstrengend.. :D Wollte mal nachfragen, ob ich mir da ggf. Unsinn beibringe oder ob ihr das auch so ähnlich macht?

Beste Grüße,
Dale.
Also ich habe mir das offenbar automatisch angewöhnt, auf meinen Fanned Fret-Bässen mit der Anschlaghand ein wenig seitlich "mitzuwandern" beim Saitenwechsel.
Ist mir jetzt erst aufgefallen, als ich mal darauf geachtet habe...und wirklich viel wandert die Anschlagsposition dabei auch gar nicht.

Aber so wirklich auffällig wird der klangliche Unterschied (bei absichtlich parallel geführter Schlaghand) bei mir sowieso erst, wenn die Anschlagsposition ganz hinten Richtung Brücke geht.

Daher: Wenn du den Bass eine Weile spielst, wirst du dich vermutlich automatisch darauf einstellen. Würde ich mir gar keinen großen Kopf drum machen. :bier:
Ansonsten einfach ein bisschen aktiv üben, wo du beim Saitenwechsel anschlägst, dann geht es wahrscheinlich schneller.
 
ich spiele schon ne Weile den Bass, aber mir ist es neulich erst aufgefallen, dass der Effekt so natürlich kompensierbar ist.. :-)
 
Hi Leute,

ich bin gerade dabei mich generell mit dem Thema 5-Saiter und auch Fanned Frets zu beschäftigen.

Warum von einem 4er gleich auf die Mega-Änderung 5er + Fanned Frets? Wenn schon denn schon ;-)

Ich habe beim großen T einen Dingwall Combustion mit 3 Tonabnehmern mit 4 Saiten angespielt (einen 5er hatten sie nicht da) und war von dessen Dynamik und was das Instrument an meine Finger "zurückgegeben" hat, sehr überrascht.
Ich gehe davon aus, dass das was ich da so toll fand, bei einem 5er nicht wesentlich anders sein wird.

Die Verarbeitungsqualität war mega. Da nur der Thomann in fahrbarer Reichweite zu mir liegt, das Geschäft aber keine 5er Dingwall Combustion aktuell liefern kann, müsste ich bei anderen Musikhäusern evtl. bestellen.
Bisher habe ich von Blindkäufen immer abgesehen, aber ich glaube, das mir da nix anderes über bleibt.

Wie seht ihr das? Wie ist die Produktstreuung bei Dingwall? Kann man hier blind kaufen ohne auf die Schna*** zu fallen?
 
Seh ich genauso, hatte bisher noch keinen "schlechten" Dingwall in der Hand.
Die ganz frühen Combustion-Modelle waren teilweise nicht ganz optimal verarbeitet, aber das ist locker 10 Jahre her.
Bei kanadischen Modellen und allen aktuelleren Combustions/NGs würde ich jederzeit blind zuschlagen.
 

Bevor ich offiziell inseriere, möchte ich erst einmal den "engeren Kreis" hier im Dingwall-Fred informieren.

Ich gedenke, meinen Super P 5 zu verkaufen.
Vielleicht hat ja jemand Bock auf einen Super P und freut sich, ohne Wartezeit einen erwerben zu können?

DSCF2138.jpg
 
War qualitativ immer alles top was ich in den Händen hatte, wäre für mich daher ein NoBrainer bei Dingwall. Im aller schlimmsten Fall gibts ja trotzdem das Widerrufsrecht bei Onlinekäufen.
Seh ich genauso, hatte bisher noch keinen "schlechten" Dingwall in der Hand.
Die ganz frühen Combustion-Modelle waren teilweise nicht ganz optimal verarbeitet, aber das ist locker 10 Jahre her.
Bei kanadischen Modellen und allen aktuelleren Combustions/NGs würde ich jederzeit blind zuschlagen.
Blind gekauft und nicht bereut. Jeder DIngwall den ich bisher in der Hand hatte (alles NG oder reguläre Combustions) waren gleich gut verarbeitet.
Auch von meiner Seite aus eine klare Bestätigung für die einwandfreie Verarbeitung meiner Instrumente (NG3 und Combustion).
Vielen lieben Dank für eure Bestätigung.

Was mich als Dingwall-Neuling aber noch nicht so ganz durchschaut habe, sind die Bezeichnungen: NG, Combustion?

Ich weiß, dass ich beim T einen 4 saitigen Combustion mit 3 Tonabnehmern für so knapp 2,5k€ angespielt habe. Aber was ist nun ein NG? Oder sind es NG Combustion und ich habe beim T das NG überlesen?

Oder sind die NGs quasi Combustions für die aus Kanada das Holz kommt, dann nach China zum Zusammenbau geschickt werden und dann wieder nach Kanada zurück zur Fertigstellung/Einstellung/Abrichtung? Aber was sind dann die Combustions?
 
NGs sind ein Signature Modell innerhalb der Combustion-Reihe, die alle nach obigem Import-/Export-Prinzip gefertigt werden.

NGs nur mit Erle-Body / Ahorn-Griffbrettern, die anderen Combustions mit Esche (optional Ahorn-Top) und wahlweise Ahorn-/Pau Ferro-Boards.
NGs mit Darkglass-Preamp, die anderen Combustions mit EMG.
 
Hm, dann wäre natürlich für mich interesant, was das für ein 4 saitiger Combustion war. Er hatte jedenfalls ein sehr sehr helles Griffbrett. Pao Ferro ist schon zu dunkel, was dann am ehesten für Ahorn spricht, also NG. Der hatte auch noch eine Wölkchenahorn-Decke, wenn ich mich nicht ganz täusche.

Das geile an dem Ding war halt, weil das Teil so unheimlich "responsiv an die Finger zurückgegeben hat".

Edit:
Ah jetzt lese ich, dass es die normalen Combustions auch mit Ahoren Griffbrett gibt. Dann war es doch eher kein NG Combustion. Der war auch sehr sehr leicht, auch wenn es nur ein 4 Saiter war.

Mal vom Thema ab: Welche Saiten kann man auf solche Dingwalls spannen? Oder funktionieren da nur die Dingwall-eigenen Multiscale Saiten? Kann man auch mit Fremdfirmen bespannen? Wenn ja, welche müsste ich nehmen, bspw. von Daddario?
 
Ob Pao Ferro oder Ahorn macht an den Ohren keinen wirklich relevanten Unterschied. Die Tieftontalk-Folge mit mir hatte genau den Vergleich intus. Habe beide Bässe für den Test mit neuen Elixir Xtra-Long Scale Saiten bezogen und aufgenommen. Beim Ahorngriffbrett habe ich nach einer Saison vergraute Stellen und ordentlich sichtbaren Dreck. Das Foto von meinen bis auf das Griffbrett und den mittleren Pickup identischen Bässen findet man ja hier im thread und auch im thread zur podcast-Folge.
 

Zurück
Oben Unten