The Ampeg Home (Bass-Amps)

Ich kann mich da nicht wirklich festlegen, weil beide Kanäle mir wirklich gut gefallen.
Der zweite hat zuhause den Vorteil, dass er deutlich zahmer angreift und ich auch mal zart am Volume drehen kann ;-)
Beim ersten ist der Volume quasi ein Schalter. Sobald was kommt ist es auch schon fast zu laut.
Die sind bei mir Kanäle immer gebrückt und ich dreh mit dem zweiten bei Bedarf diese sahnig runden Bässe rein, durch die sich der Kanal auszeichnet. Im Bandkontext ist der erste mit dem Midrange natürlich der Chef und unverzichtbar.

Der zweite ist halt sehr rund und weich. Das ist im BandKontext ja oft schwierig. Beim Dudeln allein klasse ;-)
 

@BoogieCaster

Du hast hier im Ampeg Tröt noch kein Bild von deinem SVT eingestellt?

Dann würde es aber schon Zeit werden :opa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich da nicht wirklich festlegen, weil beide Kanäle mir wirklich gut gefallen.
Der zweite ist halt sehr rund und weich. Das ist im BandKontext ja oft schwierig. Beim Dudeln allein klasse ;-)
Stimmt, mir gefallen an meinem SVT-MTI ebenfalls beide Kanäle sehr gut.

Wobei der zweite Kanal m.M.n. sehr gut für Motown Sachen geeignet ist.
Wunderbar smooth und rund. Das hat schon etwas :great:

Die beiden Kanäle schalte ich übrigens mit einem Lehle Switcher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast hier im Ampeg Tröt noch kein Bild von deinem SVT eingestellt?
auweia :O!...ich dachte ich hätte.
IMG_4558.JPG

In der Ampeg SVT 15 E Classic ist ein EV verbaut ...dann geht das ;-)
Perfekte Kombi! V9-SVT auf 2x12" Powerhouse Standard
528A2AD2-2A71-434D-A4A6-A3FCBDDE5F3E.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses SVT Demo von Yamaha Australia finde ich gar nicht schlecht.
Wobei auch dieses Demo natürlich nur einen groben Eindruck vermitteln kann.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hey ho,

Da meine Bandzeit mangels Interesse meinerseits erstmal rum ist, wird meine FMC 6x10 weiterziehen, für schmalen Taler, da speaker defekt…
Nun suche ich eine Zuhause Lösung für meinen v4b… habt ihr hier Erfahrungen oder Empfehlungen für ne Box, die auch angezerrtes gut wiedergibt und eventuell einen so schlechten Wirkungsgrad hat, dass es zuhause auch noch geht (Einfamilienhaus, daher nicht ganz so schlimm wie in der Wohnung…)
 

Hey ho,

Da meine Bandzeit mangels Interesse meinerseits erstmal rum ist, wird meine FMC 6x10 weiterziehen, für schmalen Taler, da speaker defekt…
Nun suche ich eine Zuhause Lösung für meinen v4b… habt ihr hier Erfahrungen oder Empfehlungen für ne Box, die auch angezerrtes gut wiedergibt und eventuell einen so schlechten Wirkungsgrad hat, dass es zuhause auch noch geht (Einfamilienhaus, daher nicht ganz so schlimm wie in der Wohnung…)
DSC_1491.JPG
DSC_1490.JPG

Das ist ne alte JBL mit einem 12er Eminence.
Für 125 inklusive Versand kannst du die haben.
Mit der Box kannst du den Amp sicher etwas aufdrehen und das Ding sieht Vintage passend aus.
 
Nein, mein mittlerweile rund 45 jahre alter "the Fridge" ist absolut nicht die beste Bassbox der Welt!

Riesig, schwer und unpraktisch.
Dazu noch ein stark eingefärbter Ton der nun wirklich nicht der sauberste ist.
Dann noch die grosse Richtwirkung, das Teil strahlt Höhen (wenn man sie denn so nennen möchte) stark gerichtet ab. Ausserhalb des Sweet Spots klingt es schnell vergleichsweise bedeckt.

Aber im richtigen Umfeld zur richtigen Mukke kann die alte Kiste enorm viel Spass machen.
Ein satter smoother Sound bereits bei niedrigen Lautstärken der souverän bis in die hintersten Ecken drückt ohne derbe zu matschen.
Der geschlossenen Bauweise sei dank.
Er muss überhaupt nicht laut sein, schon zurückhaltend füllt sie den Raum ohne alles an die Wand zu drücken.
Richtig cool für Motown, Soul oder ähnliche Sounds bei denen eine gewisse Lockerheit angesagt ist.
Der Ton ist einfach da.

Nachdem ich meine olle 810er lange immer nur mit einem SVT gespielt hatte habe ich einen Walkabout an ihn gehängt.
Obwohl nur recht leise gespielt hat die Kombi mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Man neigt schnell dazu einfach mit zu swingen ... .

Das klingt mit einem P-Bass und alten Rounds richtig klasse :hail:

... wollte ich nur einmal mitgeteilt haben :-)

20250405_142808.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich bin seit einigen Monaten auch im Team Ampeg. Die letzten Tage hab ich dem 93er SVT2 Pro mal neue Elkos und generell bisschen Liebe geschenkt. Bei der Gelegenheit hab ich gleich alle mir bekannten Service Bulletins geprüft/nachgerüstet und jetzt spielt er wieder wunderschön.

Ein aktuelles Bild vom Stack habe ich in meinem Instagram-Archiv gefunden:
A7985385-892C-41D7-82EF-350018A30F9C.jpeg
Edit: Hier noch ein Bild vom Amp
IMG_6012.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Lästermäuler ;-)

Der GVT15-12 ist super, nutze ich selbst auch für die Klampfe.
Bin gespannt, was du zu berichten hast!
Der ist wirklich klasse.
Dieser vergleichsweise schwache Combo (15W) kann mehr als ich erwartet habe. Ein wirklich schöner Ton am Bass und überraschend leistungsfähig da er sehr lange clean bleibt. Dazu ein EQ der auch für E-Bass Wiedergabe taugt.
Ampeg hat an ihm alles richtig gemacht.

Aber auch der 52er (50W) ist prima.
Erstaunlich ist dass beide Combos unterschiedlich klingen obwohl die Speaker identisch sind.
Sie haben allerdings unterschiedliche Röhren im Leistungsteil.
 

Ostergewinnspiel




Zurück
Oben Unten